Dichondra Silver Falls: zu Hause wachsen, Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Jeder Sommerbewohner träumt von einem schönen Gartengrundstück, aber nicht jedem gelingt es. Sie müssen viel Zeit und Mühe in das Design investieren. Aber wenn Sie sich ein Ziel setzen, können Sie am Ende einen wunderschönen Garten haben. Dichondra wird dabei helfen. Es wird verwendet, um schöne Blumenbeete anzulegen und Gebäudefassaden zu schmücken. Im Aussehen ähnelt es einem herabfließenden Wasserfall. Einige Gärtner verwenden die Pflanze als Rasengras, da sie dadurch alle Bodenunebenheiten verbergen können. Für den Anbau von Silver Falls Dichondra sind jedoch besondere Bedingungen erforderlich.

Beschreibung der Dichondra Silver Falls

Die Dichondra-Blume Silver Falls gehört zur Gruppe der Vertreter immergrüner Stauden aus der Familie der Ackerwinden. Der Name verbirgt das Konzept von zwei Körnern, was auf die Ähnlichkeit der Früchte der Pflanze mit einer Zweikammerkapsel hinweist.

Dichondra Silver Falls wächst in Gebieten mit feuchtem Klima und kommt daher häufiger in Australien, Neuseeland, Ostasien und Amerika vor

Das Wurzelsystem der Pflanze liegt nicht tiefer als 15 cm, die Länge der Stängel beträgt 1,5 bis 8 m und sie haben münzförmige Blätter. Sie bedecken die Triebe fest. Je nach Sorte haben sie eine silbrige oder leuchtend grüne Farbe.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

In der Landschaftsgestaltung wird am häufigsten Silberdichondra verwendet. Es wird in hängende Vasen gepflanzt, sodass es herunterwachsen und in Form eines Wasserfalls fallen kann. Kann auch für die Hintergrundgestaltung verwendet werden. Mit der Pflanze können Sie Schatten spenden und schöne Kompositionen vor hellem Sonnenlicht schützen.

Besonderheiten der Fortpflanzung von Dichondra Silver Falls

Der Anbau von Silberdichondra zu Hause erfolgt mit Samen, Stecklingen und Schichten. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt nicht durch Teilen der Büsche, da dies zu einer frühzeitigen Schädigung des Rhizoms und einem weiteren Absterben führt.

Bei der Wahl einer der vorgestellten Anbaumethoden muss die Blume mit warmem, klarem Wasser gegossen werden.

Anbau von Dichondra Silver Falls aus Samen (Anbau von Setzlingen)

Wenn es nicht möglich ist, eine fertige Pflanze zu kaufen, können Sie auf die Methode zurückgreifen, Setzlinge aus Samen zu züchten. Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, erscheinen die ersten Sämlinge eine Woche nach dem Pflanzen.In Zukunft werden sie sehr langsam wachsen, Sie müssen also warten, bis sie stärker werden.

Vergessen Sie nicht, dass junge Pflanzen regelmäßig gegossen und der Boden sorgfältig gelockert werden müssen. Wenn die Samen nicht genug Licht haben, hören sie auf zu wachsen.

Wann und wie man Silberdichondra für Setzlinge sät

Die Aussaat der Sämlinge erfolgt am besten Ende Januar bis Mitte Februar. Je früher dies geschieht, desto schneller kann die Dichondra vegetative Masse aufbauen.

Damit die Dichondra-Samen von Silver Falls besser wachsen, wird empfohlen, sie zunächst mit einem Wachstumsstimulator in Form von Epin zu behandeln. Zum Einweichen kann auch Agavensaft verwendet werden. Ein paar Tropfen werden aus den Blättern ausgedrückt und mit Wasser vermischt. Anschließend werden die Samen in der resultierenden Lösung eingeweicht.

Es dürfen maximal 3 Körner in einen Topf mit einer Tiefe von maximal 1 cm gegeben werden

Maximal 3 Körner dürfen maximal 1 cm tief in einen Topf gegeben werden. Die Pflanzen werden mit Glas, Folie oder Polyethylen abgedeckt. Die Sämlinge wachsen recht langsam. Damit der gesamte Prozess reibungslos verläuft, ist es notwendig, die Pflanze im Licht zu halten. Die Samen werden in einen Raum mit einer Temperatur von 22-24 Grad überführt. Zur Belüftung bleibt ein kleines Loch übrig.

Pflege der Dichondra-Setzlinge Silver Falls

Wenn die Sämlinge ständig im Schatten stehen, führt dies zu einer Dehnung der Sämlinge. Um dies zu verhindern, sollten Dichondra im Licht oder unter UV-Lampen gehalten werden.

Wenn sich die Sämlinge immer noch ausdehnen, dann seien Sie nicht verärgert. Sie kann noch gerettet werden. Dazu müssen Sie Erde hinzufügen und zwischen den Sprossen verteilen.

Sobald 2-3 Blätter erscheinen, können die Sämlinge in separate Becher oder Hängevasen umgepflanzt werden. Zuvor müssen Sie das Dichondra aushärten.Die Sämlinge wachsen zunächst sehr schlecht, so dass viel später eine üppige vegetative Masse entsteht.

Pflanzung und Pflege im Freiland

Der Anbau von Dichondra Silver Falls zu Hause aus Samen ist nicht die einzige Möglichkeit, eine Pflanze zu erhalten. Die Bepflanzung kann auch im Freiland erfolgen. Diese Technik wird in Regionen mit warmem und mildem Klima eingesetzt, um einen schönen Rasen zu erhalten.

Wann sollte man Silberdichondra in den Boden pflanzen?

Die Umpflanzung der Pflanze in den Garten beginnt erst 1,5 bis 2 Monate nach dem Erscheinen der Sämlinge. In den nördlichen Regionen findet dieser Zeitraum in der ersten Junihälfte statt. In südlichen Städten beginnt die Aussaat früher – im Mai.

Wenn die Pflanze als Bodendeckerpflanze gezüchtet werden soll, müssen Sie bedenken, dass sie sich durch ein langsames Wachstum auszeichnet. Daher wird Dichondra in Büschen mit einem Abstand von 10-15 cm voneinander gepflanzt.

Die Tiefe des Lochs sollte so sein, dass das Wurzelsystem hineinpasst. Anschließend wird das Loch sorgfältig eingegraben und verdichtet.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Bevor eine Dichondra-Blume im Freiland gepflanzt wird, muss der Boden vorbereitet werden. Sie wird vom Müll befreit.

Die Büsche werden in aufgelockerten und fruchtbaren Boden verpflanzt

Der Standort sollte auf der Sonnenseite liegen, sonst werden die Stängel dünn und die Blätter blass und unauffällig.

Landealgorithmus

Ausgewachsene Büsche werden in große Vasen oder auf offenem Boden gepflanzt. Es wird ein maximal 20 cm tiefes Loch gegraben, am Boden befindet sich eine Drainageschicht aus kleinen Steinen, Ziegelbruch oder Blähton.

Fügen Sie lockeren und fruchtbaren Boden hinzu. In der Mitte wird eine kleine Vertiefung gemacht, in die ein kleiner Spross gesteckt wird.

Bewässerungsplan

Sie müssen regelmäßig gießen.Überschüssiges Wasser muss 10-15 Minuten nach der Bewässerung abgelassen werden.

Dichondra Silver Falls verträgt kurzfristige Trockenheit, Sie sollten die Pflanze jedoch nicht für längere Zeit stehen lassen, da sie sich sonst negativ auf die vegetative Masse auswirkt.

Wie man die Silberdichondra füttert

Die Pflanze muss regelmäßig gefüttert werden. Dieser Prozess beginnt von der Mitte des Frühlings bis zum Ende des Herbstes. Sie verwenden komplexe Düngemittel, die für dekorative Zimmerblumen bestimmt sind. Der Eingriff wird alle 7-14 Tage einmal durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, Dichondra im Winter zu düngen.

Nach dem Füttern werden die Blätter und Stängel gewaschen, um Verbrennungen zu vermeiden. Damit die Pflanze besser wächst, ist es notwendig, Stickstoff- und Mineraldünger abzuwechseln.

Jäten

Entfernen Sie unbedingt Unkraut rund um die Dichondra. Sie müssen das Gras vorsichtig herausreißen, da sich das Wurzelsystem der Pflanze in der Nähe befindet. Der Boden wird regelmäßig gejätet.

Trimmen und Kneifen

Wenn der Busch eine große Blattplatte gebildet hat, muss diese eingeklemmt werden.

Wenn die Zweige wachsen, sehen sie üppig aus

Aber Sie müssen die Stängel nicht zu stark verzweigen lassen, also schneiden Sie den Überschuss einmal pro Woche ab.

So bewahren Sie Dichondra Silver Falls im Winter

Dichondra Silver Falls wächst ziemlich langsam. Erfahrene Gärtner empfehlen daher nicht, jedes Jahr Pflanzensamen auszusäen. Die beste Option wäre, den Busch im Winter zu konservieren.

Sobald die Kälte einsetzt, wird die Dichondra ins Haus entfernt. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze draußen zu lassen, da die Pflanze sonst in der Kälte schnell abstirbt. Der Topf kann auf die Fensterbank gestellt werden, da dort viel Sonnenlicht einfällt. Ist dies nicht möglich, wird die Pflanze an einen beliebigen Ort gebracht und eine UV-Lampe darüber platziert.

Im Winter sollte nicht gegossen werden. Manipulationen werden maximal alle 3-4 Wochen durchgeführt. Gleichzeitig muss die Pflanze über eine gute Drainage verfügen.

Schädlinge und Krankheiten

Dichondra ist resistent gegen Schädlinge. Die Sache ist, dass diese Pflanze in ihrer Heimat als Unkraut eingestuft wird. Der Busch kann an Nematoden sterben. Dabei handelt es sich um kleine parasitäre Würmer, die sich bei hoher Luftfeuchtigkeit zu vermehren beginnen. Es ist sinnlos, Nematoden zu bekämpfen. Dadurch wird der von Parasiten befallene Bereich zerstört. Auch der Boden, auf dem Dichondra wächst, wird verändert.

Der Schädlingsbefall kann zum Absterben der Pflanzen führen

Weiße Fliegen, Blattläuse und Flohkäfer siedeln sich häufig auf Dichondra an. Ihre Zerstörung erfolgt mit Hilfe spezieller Insektizide.

Aufmerksamkeit! Die Behandlung von Dichondra mit Chemikalien erfolgt an der frischen Luft.

Abschluss

Der Anbau von Dichondra Silver Falls bereitet keine Schwierigkeiten. Diese Pflanze wird zu einer echten Dekoration des Gartens. Da die Rebe jedoch recht langsam wächst, müssen Sie etwas Geduld haben. Dichondra ist gegen viele Krankheiten resistent. Wenn sich eine befallene Stelle gebildet hat, reicht es aus, diese zu entfernen und den Rest der Pflanze mit speziellen Mitteln zu behandeln.

Bewertungen von Dichondra Silver Falls

Irina, 56 Jahre alt, Moskau.
Jeden Sommer fahren meine Familie und ich in die Region Moskau. Wir haben dort eine Datscha. Ich züchte seit 5 Jahren Dichondra. Die Pflanze ist sehr schön, weil sie einem Wasserfall ähnelt. Das Gras ist unprätentiös, es tut praktisch nichts weh. Es gibt jedoch einen Nachteil: Es wächst sehr langsam und hat auch Angst vor Frost.
Konstantin, 32 Jahre alt, Stawropol.
Meine Frau baut Dichondra zu Hause an und bringt sie im Sommer auf den Balkon. Es sieht natürlich wunderschön aus. Meiner Meinung nach braucht die Pflanze sorgfältige Pflege. Sie müssen überschüssige Teile regelmäßig abschneiden und den äußeren Zustand überwachen.Man kann es nicht übergießen, aber es mag auch keine Dürre.
Anna, 51 Jahre alt, Sosnowoborsk.
Ich habe versucht, Dichondra anzubauen, aber nichts hat funktioniert. Aus irgendeinem Grund wuchsen die Sprossen weiter in die Höhe, nahmen jedoch keine vegetative Masse zu. Was auch immer sie getan hat. Mir kam es vor, dass die Pflanze ziemlich skurril und nicht für unsere sibirischen Verhältnisse gedacht ist.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen