Inhalt
- 1 Foto und Beschreibung von Liatris
- 2 Liatris-Sorten mit Fotos und Namen
- 3 Wann blüht Liatris?
- 4 Wann sollte man Liatris pflanzen?
- 5 Liatris mit Knollen pflanzen
- 6 So pflegen Sie Liatris
- 7 Wann sollte Liatris neu gepflanzt werden?
- 8 Wie vermehrt sich Liatris?
- 9 Krankheiten und Schädlinge von Liatris
- 10 Foto von Liatris in der Gartenlandschaftsgestaltung
- 11 Abschluss
- 12 Rezensionen über Liatris
Liatris (lat. Liatris) ist eine Gattung mehrjähriger Blütenpflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). In der Natur kommt die Kultur in Nordamerika, Mexiko und auf den Bahamas vor. Geschätzt für seine Schlichtheit und dekorativen Eigenschaften. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts angebaut. Viele Gärtner ziehen es vor, diese Staude in ihren Gartengrundstücken anzubauen, da ihre kerzenförmigen Blütenstände nicht nur beeindruckend aussehen, sondern auch ein angenehmes Aroma verströmen, das den Geruch von frischem Heu und Vanille vereint. Für eine erfolgreiche Entwicklung der Pflanze muss das Pflanzen und Pflegen von Liatris im Freiland jedoch den Anforderungen der Kultur entsprechen. Nur unter diesen Voraussetzungen kann die Staude jedes Jahr aufs Neue mit üppiger Blüte begeistern.
Volksnamen für Liatris sind Hirschzunge, lustige Federn
Foto und Beschreibung von Liatris
Eine Staude ist eine krautige Pflanze mit aufrecht wachsenden einfachen oder verzweigten Trieben. Während der Blütezeit erreicht sie eine Höhe von 30-100 cm. Liatris-Stängel sind dicht mit quirligen oder linealischen Blättern mit spitzer Spitze bedeckt. Die Teller haben einen satten Grünton, der die ganze Saison über anhält. Daher kann Liatris nach der Blüte zum Hintergrund für andere Gartenfrüchte werden.
Der unterirdische Teil der Pflanze besteht aus knollenähnlichen Wurzeln, die durch dünne Fortsätze miteinander verbunden sind. Sie befinden sich in der obersten Bodenschicht.
Liatris-Blüten sind Miniaturblüten, sie werden in kleinen Körben gesammelt, die nahe beieinander liegen und einen spitzenförmigen, üppigen apikalen Blütenstand bilden. Seine Länge beträgt 30-50 cm, der Farbton der Knospen variiert von sattem Violett oder Lila bis hin zu hellrosa, cremefarben und sogar weiß. Die Früchte von Liatris sind längliche, mit Haaren bedeckte Achänen.
Liatris-Sorten mit Fotos und Namen
Im Gartenbau werden häufig verschiedene Liatris-Sorten verwendet. Sie alle sind die Grundlage für die Entwicklung neuer Nutzpflanzensorten, die sich durch hohe Dekorativität, Farbvielfalt und einfache Kultivierung auszeichnen. Um zwischen den wichtigsten Kulturtypen unterscheiden zu können, müssen Sie die Merkmale der beliebtesten Kulturtypen untersuchen.
Gewürzt
Diese Art ist im Südosten Nordamerikas beheimatet. Die Höhe der Pflanze erreicht 50 cm. Liatris spicata wird seit 1732 kultiviert. Die Länge der Blütenstände beträgt 35 cm, die Blütezeit dieser Liatris beträgt 1,5 Monate. Überwintert gut in Zentralrussland.
Beliebte Sorten:
- Alba – 50–80 cm hoch, mit schneeweißen Blüten.
Alba kann mit jeder anderen Kultursorte kombiniert werden
- Blauer Vogel - Höhe 50 cm, blaue Blütenstände.
Bluebird blüht zwei Monate lang
- Kobold - Höhe nicht mehr als 40 cm, die Farbe der Blütenstände ist zartviolett.
Die Sorte Kobold eignet sich hervorragend für den Vordergrund von Kompositionen
Filmhaft
Eine Besonderheit der Art sind die breiten Blätter und größeren Blütenstände des Korbes. Daher sieht die hauchdünne Liatris (Liatris scariosa) in jeder Landschaft organisch aus, wie auf dem Foto zu sehen ist. Zu den häufigsten Sorten gehört September Glory. Die Farbe seiner Knospen ist zartrosa. Die Höhe von Liatris während der Blüte erreicht 1 m und die Länge seiner Blütenstände beträgt 50-60 cm.
Liatris membranous September Glory zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus
Rauh
Diese Art gilt als die höchste, da sie eine Höhe von 2 m erreichen kann. Die aufrechten Stängel von Liatris aspera sind dicht mit kleinen Blättern bedeckt. Im oberen Teil der Triebe bilden sich dreieckige oder abgerundete Blütenstände.
Die häufigste Sorte dieser Art ist White Spire. Seine Besonderheit ist der schneeweiße Farbton der Blüten. Die Höhe dieser sortenreinen Liatris erreicht 70 cm.
Liatris White Spire hat eine hohe Ausdauer
Wann blüht Liatris?
Die Pflanze bildet Mitte bis Ende Juni Blütenstiele und bleibt 6–8 Wochen lang bestehen. Dies liegt an der allmählichen Öffnung der Knospen von oben nach unten und nicht umgekehrt, wie bei anderen Gartenkulturen mit ähnlichen Blütenständen. Abhängig von den Wetterbedingungen kann sich die Blütezeit von Liatris geringfügig verschieben und auch die Dauer dieser Periode kann sich ändern.
Wann sollte man Liatris pflanzen?
Die Staude kann im Frühjahr oder Herbst an einem festen Platz gepflanzt werden. Bei der ersten Option ist der April der optimale Zeitraum. Gleichzeitig ist es aber auch notwendig, sich auf die Wetterbedingungen zu konzentrieren. Für eine schnelle Wurzelbildung von Liatris ist es notwendig, dass sich der Boden bis zu einer Tiefe von 7–10 cm erwärmt und die Lufttemperatur nicht unter +8 °C liegt.
Erfolgt die Pflanzung im Herbst, ist September die beste Zeit dafür. In diesem Fall hat die Staude vor dem Winter Zeit, Wurzeln zu schlagen.
Liatris mit Knollen pflanzen
Es ist notwendig, eine Staude unter Berücksichtigung ihrer Grundbedürfnisse zu pflanzen. Dies garantiert, dass sie sich nicht nur voll entfalten kann, sondern auch über viele Jahre hinweg üppig blüht.
Platz zum Anpflanzen von Liatris
Für diese krautige Staude eignen sich offene und leicht schattige Standorte. Hauptsache, die Pflanze wird mindestens 12 Stunden am Tag beleuchtet. Liatris hält direkter Sonneneinstrahlung und erhöhten Lufttemperaturen problemlos stand. Daher bleibt die Pflanze auch während der Julihitze dekorativ.
Diese Pflanze bevorzugt lockere, nährstoffreiche Böden mit neutralem Säuregehalt. Die beste Option für Liatris ist sandiger Lehmboden mit Humuszugabe in einer Menge von 10 kg pro Quadratmeter. m. Sie können Stauden auch in lehmigen Böden anbauen, wenn Sie zunächst nicht nur organisches Material, sondern auch 5 kg Sand pro Quadratmeter hinzufügen. M.
Landeregeln
Staudenknollen müssen je nach Größe in 3-10 cm tiefe Löcher gepflanzt werden. Zwischen den Pflanzen muss ein Abstand von 15-20 cm eingehalten werden, damit sie sich voll entfalten können und nicht um Nahrung und Feuchtigkeit konkurrieren. Wenn Sie auf dem Boden pflanzen, müssen Sie eine dünne Schicht Sand nach unten gießen, auf die Sie die Knolle legen und mit Erde bestreuen. Bewässern Sie am Ende des Vorgangs die Fläche großzügig durch Besprühen und bedecken Sie sie mit einer Schicht Agrofaser.
Die Pflanztiefe sollte der Höhe der Knolle multipliziert mit zwei entsprechen
So pflegen Sie Liatris
Liatris erfordert keine komplexe Pflege, sodass auch ein unerfahrener Gärtner mit der Kultivierung zurechtkommt. Damit die Pflanze jedoch jedes Jahr üppig blüht und ein ansehnliches Aussehen hat, müssen bestimmte Regeln der Landtechnik beachtet werden.
Bewässerung
Stauden müssen nur gegossen werden, wenn es längere Zeit nicht zu saisonalen Niederschlägen kommt. Hierzu können Sie abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +18-22 °C verwenden. Abends Feuchtigkeit spenden. Die Regelmäßigkeit der Bewässerung hängt direkt von der Lufttemperatur ab. In heißen Perioden sollte es 1-2 Mal alle drei Tage durchgeführt werden, in der übrigen Zeit einmal pro Woche.
Um eine übermäßige Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden zu verhindern, empfiehlt es sich, eine 2-3 cm dicke Schicht Humusmulch auf den Boden der Liatris zu legen.
Die Staude reagiert nicht gut auf übermäßige Bodenfeuchtigkeit
Top-Dressing
Liatris reagiert gut auf die Düngung mit Mineraldüngern. Daher wird empfohlen, die Pflanze dreimal pro Saison zu düngen. Das erste Mal, dass Sie düngen müssen, ist im Frühjahr, während des aktiven Wachstums von Trieben und Laub. Während dieser Zeit können Sie Harnstoff oder Ammoniumnitrat in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser verwenden.
Die zweite und dritte Fütterung wird vor und nach der Blüte empfohlen.Sie sollten mit 40 g Superphosphat und Kaliumsulfid pro Eimer Wasser durchgeführt werden. Gießen Sie 1 Liter Nährlösung auf jede Pflanze.
Wann und wie man Liatris beschneidet
Es wird empfohlen, Liatris zum ersten Mal nach der Blüte zu beschneiden. Zu diesem Zeitpunkt müssen nur verblühte Blütenstiele abgeschnitten werden. Die Blätter der Pflanze können zu diesem Zeitpunkt noch nicht entfernt werden, da sie das Wurzelsystem der Staude ernähren. Sie können den oberirdischen Teil der Pflanze vollständig abschneiden, nachdem er sich stark gelb verfärbt hat. In diesem Fall sollte die Länge der Triebe auf 10-15 cm reduziert werden.
Da Liatris während der Saison wächst, muss sie außerdem hygienisch beschnitten werden. Dabei werden beschädigte Triebe entfernt, die durch starke Windböen abbrechen könnten.
Ist es notwendig, Liatris für den Winter auszugraben?
Die Winterhärte von Liatris ermöglicht den Anbau in den südlichen und zentralen Regionen des Landes, wobei die Pflanze während der kalten Jahreszeit im Boden bleibt. Und in den nördlichen Regionen des Landes müssen Pflanzenwurzeln im September ausgegraben und bis zum Frühjahr an einem kühlen, trockenen Ort gelagert und mit feuchtem Torf bestreut werden.
Liatris auf den Winter vorbereiten
Im Spätherbst, in der Vorbereitungsphase für den Winter, müssen die Triebe der Pflanze auf eine Länge von 10-15 cm gekürzt werden. Anschließend wird empfohlen, das Wurzelsystem der Liatris mit einer Mulchschicht zu isolieren 10 cm dick, hierfür können Sie Humus oder Torf verwenden.
Wann sollte Liatris neu gepflanzt werden?
Manchmal ist eine Transplantation der Liatris erforderlich. In diesem Fall muss die Pflanze von allen Seiten umgegraben und das Wurzelsystem vorsichtig aus dem Boden entfernt werden. Danach muss es an einen neuen Standort gebracht und reichlich bewässert werden. Liatris kann im Herbst oder zeitigen Frühjahr an einen anderen Standort verpflanzt werden.
Die Staude blüht bei Bepflanzung mit Knollen bereits in der laufenden Saison
Wie vermehrt sich Liatris?
Um neue mehrjährige Sämlinge zu erhalten, können Sie Samen sowie Stecklinge von Sträuchern und Knollen verwenden. Jede dieser Reproduktionsmethoden hat ihre eigenen Eigenschaften, mit denen Sie sich vorab vertraut machen müssen.
Liatris mit Samen pflanzen
Um Liatris aus Samen zu züchten, können Sie sie vor dem Winter oder frühen Frühling direkt ins Freiland pflanzen. Dazu müssen Sie die Fläche umgraben, die Wurzeln des Unkrauts vorsichtig entfernen und außerdem Humus in einer Menge von 10 kg pro 1 m² hinzufügen. m. Danach die Bodenoberfläche ebnen und 1-1,5 cm tiefe Furchen ziehen.
Vor dem Pflanzen sollten die Samen 24 Stunden in einer Humatlösung aufbewahrt werden. Anschließend müssen sie leicht getrocknet werden, bis sie rieselfähig sind, in Furchen gepflanzt und mit Erde bestreut werden. Danach muss die Fläche reichlich bewässert werden.
Sie können Liatris auch zu Hause aus Samen züchten. In diesem Fall ist jedoch eine Schichtung des Pflanzmaterials für zwei Monate erforderlich. Dazu müssen Sie in breite, mit Nährboden gefüllte Behälter säen und diese dann in den Kühlschrank stellen. Stellen Sie die Behälter nach Ablauf der Wartezeit auf eine helle Fensterbank und führen Sie beim Auftauchen der Sämlinge die übliche Pflege durch. Wenn die Sämlinge zwei echte Blätter bilden, müssen sie in separate Becher gepflanzt werden. Bei der Vermehrung durch Samen behält Liatris seine Sorteneigenschaften nicht bei.
Den Busch teilen
Dies ist der einfachste Weg, Liatris zu vermehren. Dazu müssen Sie den Strauch von allen Seiten umgraben und das mehrjährige Wurzelsystem vorsichtig aus dem Boden entfernen.Dann müssen Sie es in mehrere Teile teilen, von denen jeder einen Wurzelkragen mit Knollen haben sollte. Danach müssen sie sofort an einen neuen Ort gebracht und reichlich bewässert werden.
Sie können den Busch höchstens alle 4-5 Jahre teilen
Knollenabteilung
Diese Vermehrungsmethode kann im Gegensatz zur vorherigen jährlich angewendet werden, ohne die Pflanze zu schädigen. Dazu müssen Sie Ende August eine Vertiefung in der Nähe des Wurzelsystems der Liatris anlegen und eine Knolle von der Mutterpflanze trennen. Es muss mit der Aussparung nach unten gepflanzt und gut bewässert werden. Im nächsten Jahr werden sich in der Nähe der Teilung mehrere weitere Knollen bilden und so ein neuer Busch entstehen.
Krankheiten und Schädlinge von Liatris
Diese Staude zeichnet sich durch eine hohe Krankheitsresistenz aus. Feuchtigkeitsstau im Boden und übermäßiges Gießen können jedoch zu Wurzelfäule führen. Wenn die Triebe plötzlich welken, ist es daher notwendig, die Pflanze sofort auszugraben, die betroffenen Knollen zu entfernen, sie an einem neuen Ort neu zu pflanzen und mit Previkur Energy zu gießen.
Unter den Schädlingen können Nacktschnecken, die sich von ihren Blättern und Stielen ernähren, Schäden an der Pflanze verursachen. In diesem Fall sollte die Basis der Büsche dick mit Holzasche oder Tabakstaub bestreut werden. Und im Falle einer Massenausbreitung von Schädlingen verwenden Sie chemische Granulatprodukte auf Metaldehydbasis.
Foto von Liatris in der Gartenlandschaftsgestaltung
Liatris wird häufig als Element der Landschaftsgestaltung verwendet. Schließlich kann es in Monopflanzungen spektakulär aussehen und auch jede Komposition erfolgreich ergänzen. Auf dem Foto können Sie sehen, wie Liatris auf dem Land, im Garten und in Kombination mit anderen Nutzpflanzen aussehen.
Stauden können zur Hauptkultur im Blumenbeet werden
Verschiedene Pflanzenarten sehen toll aus, wenn sie dicht nebeneinander gepflanzt werden
Liatris passt gut zu leuchtenden Einjährigen
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen von Liatris im Freiland erfordert keine komplexen Maßnahmen. Es reicht aus, sich an die Standardregeln zu halten, dann passt sich diese Staude schnell an einen neuen Ort an, wächst und erfreut sich jedes Jahr an einer üppigen Blüte. Daher wird es von Jahr zu Jahr nicht nur bei professionellen, sondern auch bei unerfahrenen Gärtnern immer beliebter.
Rezensionen über Liatris