Schafgarbe: Warum die Pflanze so genannt wurde, Arten, Sorten mit Fotos und Namen

Je nach Art sieht Schafgarbe unterschiedlich aus. Die meisten Sorten weisen jedoch ähnliche Merkmale auf.

Wie sieht eine Schafgarbenpflanze aus?

Schafgarbe (Achillea) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) mit einem entwickelten Rhizom und geraden, bis zu 90 cm hohen Stängeln. Es hat ganze oder gefiederte Blätter, die in wechselnder Reihenfolge am Trieb angeordnet sind. Im Sommer blüht die Pflanze mit weißen, gelben, roten oder rosafarbenen Körben, die aus röhrenförmigen Mittel- und Randblüten bestehen. Näher am Herbst reifen die Früchte – abgeflachte eiförmige oder längliche Achänen.

Der Ursprung des Namens Schafgarbe wird mit dem antiken Griechenland in Verbindung gebracht. Das Wort Achilleios oder „Achilles“ war der Name einer Pflanze, die dem Helden des Trojanischen Krieges, Achilles, dem Sohn von Peleus und Thetis, gewidmet war.

Der Durchmesser der Blütenstände der Schafgarbe kann etwa 15 cm betragen

In ihrer natürlichen Form ist die Schafgarbe auf der ganzen Welt verbreitet. Sie können es in Nordamerika und Eurasien sehen. Insgesamt gibt es etwa 150 Kulturarten.

Was ist ein anderer Name für Schafgarbe?

Schafgarbe findet man auch unter der Bezeichnung „Schnittgras“. Die Pflanze enthält viele wertvolle Stoffe und kann Blutungen stoppen. Pflanzliche Heilmittel werden bei Wunden und Schnittwunden eingesetzt, was den zweiten Namen erklärt.

Wo wächst Schafgarbe in Russland?

Sorten und Arten von Pflanzen sind in ganz Zentralrussland verbreitet. Schafgarbe wächst auf Wiesen und Steppen, in Parks und Stadtgärten. Sie können es an Straßenrändern und unbebauten Grundstücken sehen. Die Pflanze bevorzugt gut beleuchtete, warme Standorte mit nährstoffreichem, aber lockerem Boden.

Arten von Schafgarben

Fotos und Beschreibungen der dekorativen Schafgarbe zeigen, dass die Staude durch eine Vielzahl von Arten vertreten ist. Es können mehrere besonders häufig vorkommende Sorten genannt werden.

Normal

Beschreibung: Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine bis zu 80 cm über dem Boden hohe, ausdauernde Pflanze mit geraden Trieben. Im Sommer blüht die Art in Körben mit einem Durchmesser von bis zu 7 mm, die in kompakten Schilden gesammelt werden. Schilfblüten können weiß oder rötlich sein, röhrenförmige Blüten haben einen gelben Farbton. Die Art sieht in der Landschaft attraktiv aus und wird auch wegen ihrer zahlreichen medizinischen Eigenschaften geschätzt.

Die Schafgarbe wird seit dem 15. Jahrhundert angebaut.

Ptarmika

Die Schafgarbe (Achillea ptarmica) wächst in Zentralrussland und in europäischen Ländern. Es hat ein kriechendes Rhizom und gerade Stängel; die Blätter der Art sind klein, ganz und linear.Die Körbe der Pflanze sind perlweiß, klein und bilden lose Schilde auf den Triebspitzen.

Schneehuhn wächst durchschnittlich bis zu 1 m über dem Boden

Mädesüß

Fotos und Beschreibungen der Pflanze Mädesüß-Schafgarbe (Achillea filipendulina) weisen darauf hin, dass die Sorte in ihrer natürlichen Form nur in Zentralasien und im Kaukasus vorkommt. Die Staude hat gefiederte, durchbrochene Blätter mit einer leicht gräulichen Tönung. Es entstehen Körbe von gelbgoldener Farbe, deren Rillen einen Durchmesser von 13 cm erreichen.

Die Mädesüß-Schafgarbe wächst bis zu 1,2 m über dem Boden

Gefühlt

Filz-Schafgarbe (Achillea tomentosa) wird nur bis zu 15 cm hoch. Die Art wird als Bodendecker verwendet, die Büsche können bis zu 45 cm breit werden. Die Blätter der Pflanze sind silbrig, kurz weichhaarig, mit Beginn des Herbstes werden sie auch silbrig nicht herunterfallen, sondern nur fest auf den Boden drücken. Die Körbe dieser Art sind zitronengelb gefärbt und bilden Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm.

Aufmerksamkeit! Filzschnittgras wird am häufigsten in Alpengärten und an Hängen gepflanzt.

In ihrer natürlichen Form wächst die Filzschafgarbe in Südosteuropa und Westsibirien

Edel

Edelschnittgras (Achillea nobilis) siedelt sich auf kalkhaltigen und felsigen Böden im Kaukasus, in den südlichen Regionen Russlands und in Westsibirien an. Die Stängel der Art sind einfach oder verzweigt, im oberen Teil gräulich. Die Körbe bilden dichte, komplexe Schilde. Der Kern der Knospen ist gelb und die Schilfblütenblätter sind golden oder schneeweiß.

Das edle Aussehen der Schafgarbe erreicht eine Höhe von 65 cm über dem Boden

Regenschirm

Die Schirm-Schafgarbe (Achillea umbellata) ist eine in Griechenland beheimatete Miniaturart. Mit einem Durchmesser von etwa 20 cm ragt sie nur 12 cm über den Boden. Die Blätter der Pflanze sind durch die Behaarung weißlich, gefiedert und die Körbe sind weiß.

Die Blüte des Schirmgrases beginnt im August und dauert etwa einen Monat

asiatisch

Die Asiatische Schafgarbe (Achillea asiatica) ist eine krautige Staude mit Trieben bis zu 60 cm über dem Boden. Im oberen Teil sind die Stängel stark verzweigt. Die Blattspreiten sind stark eingeschnitten und bestehen aus weit auseinander liegenden Zahnsegmenten. Die Blüten der Art sind violett oder blassrosa und bilden Rillen auf den Triebspitzen. Die dekorative Periode beginnt Ende Juli oder August.

Asiatische Schafgarbe kommt in der Region Amur, Sachalin und Kamtschatka vor

Borstig

Borstengras (Achillea setacea) ist eine mehrjährige Art mit dünnen Kriechwurzeln und einigen aufrechten Trieben. Die Pflanze ist stark behaart, wodurch die grünen Blätter und Stängel bläulich erscheinen. Die Platten an der Basis des Busches sind gestielt und im oberen Teil sitzend. Schafgarbenblüten werden in traditionellen Doldentrauben gesammelt.

Borstenschafgarbe kommt in Sibirien, im Altai sowie im Mittelmeerraum und im Iran vor

Knorpelig

Knorpeliges Schnittgras (Achillea salicifolia) wird auch Weidengras genannt. Die Pflanze ist groß und hat lanzettliche Platten mit gezacktem Rand. Die Art bildet zahlreiche weiße Körbe, die von Juni bis September blühen. Vom Hochsommer bis zum Spätherbst reifen die Früchte der Pflanze.

Knorpelig geschnittenes Gras kann man in Sibirien und im Fernen Osten sowie im Nordwesten des europäischen Teils des Landes sehen. Schafgarbe wächst in Wäldern, siedelt sich in feuchten Gebieten in der Nähe von Sümpfen und Teichen an und kommt auch in Büschen vor.

Knorpeliges Schnittgras wird durchschnittlich bis zu 1 m hoch

Araber

Arabische Schafgarbe (Achillea arabica) wächst in asiatischen Ländern, der Türkei, Afghanistan und dem Iran sowie auf dem Balkan.In Russland kommt die Art in der Region Kaukasus und Wolgograd vor. Das geschnittene Gras ist etwa 40 cm hoch, die Stängel sind struppig, grün mit einer gräulichen Tönung. Die Blätter sind sitzend, gefiedert, von lanzettlich bis länglich.

Die Blüte der Art beginnt Ende Mai und dauert bis Juli, kann aber auch vom Hochsommer bis zum Herbst erfolgen. Die Körbe des geschnittenen Grases bilden dicke Schilde, die Knospen sind gelb oder golden. Die Art bevorzugt steinige oder lehmige Böden und verträgt schlechte Böden gut.

Aufmerksamkeit! Arabisches Schnittgras kann im Vorland in Höhenlagen bis zu 3000 m wachsen.

Arabische Schafgarbe verträgt Trockenheit gut und liebt helles Licht.

Silber

Die Silberschafgarbe oder Clavenna (Achillea clavenae) zeichnet sich durch ihren kurzen Wuchs aus. Es erstreckt sich nur bis zu 20 cm und kann als Bodendecker dienen. Die Blätter der Art sind gefiedert, fein gezähnt, die Körbe sind weiß und haben einen Durchmesser von bis zu 1,8 cm. Die Blüten werden in Gruppen von 3–20 gesammelt und bilden frei geformte Rispen.

Silberschafgarbe wächst auf dem Balkan und in den Alpen

Welche Schafgarbenarten gibt es?

Schnittgras ist in zahlreichen Arten vertreten. Es gibt auch verschiedene Klassifizierungen von Stauden, die auf Blütezeit und äußeren Merkmalen basieren.

Nach Farbe

Die in der Natur am häufigsten vorkommenden Schafgarbenarten sind Gelb und Weiß. Geschnittenes Gras hat oft einen dunkleren Kern der Körbe und helle Randzungen. Es gibt auch rosa und rote Arten und Sorten, die allerdings weniger verbreitet sind.

Im Anbau und in der Natur findet man keine blaue, hellblaue oder violette Schafgarbe. Die Knospen der Pflanze enthalten kein Pigment, das den Blütenblättern eine solche Farbe verleihen würde.

Zur Blütezeit

Die meisten mehrjährigen Sorten blühen näher am Hochsommer – Ende Juni oder Juli. Nur einige Arten blühen früh und können bereits im Mai Körbe produzieren. Der Zeitpunkt hängt auch von den klimatischen Eigenschaften der Region ab. In warmen Gegenden blüht die Schafgarbe oft ein paar Wochen früher als in der mittleren Zone.

Die Dauer der Dekorationsperiode beträgt in der Regel etwa 45 Tage. In kalten Sommern endet die Blüte der Schafgarbe in 3–4 Wochen; bei warmem Wetter kann sie bis zu zwei Monate hintereinander neue Körbe bilden. Wenn Sie verblassende Knospen rechtzeitig abschneiden, können Sie die dekorative Zeit verlängern.

Nach Höhe

Zierschafgarbenarten können im Wuchs stark variieren. Die kleinsten Sorten ragen nur 15–20 cm über den Boden. Sie werden in Rabatten und an Hängen gepflanzt und zur Dekoration von Steingärten verwendet. Niedrig wachsende Arten eignen sich gut für den Topfanbau.

Mittelgroße Pflanzensorten erreichen eine Höhe von 60–100 cm über dem Boden. Es ist üblich, sie entlang von Fassaden und Zäunen sowie zwischen Büschen zu platzieren, um den Freiraum zu dekorieren.

Als hohe Arten gelten solche, die bis zu 1 m oder mehr über dem Boden wachsen. Solche Sorten werden im Hintergrund dekorativer Blumenbeete platziert und bilden daraus auch einzelne Blumenbeete.

Nach Blütengröße

Im Allgemeinen sind einzelne Knospen geschnittenen Grases klein. Die größten Exemplare erreichen einen Durchmesser von 1 cm und blühen meist in Hybridsorten.

Die meisten Arten tragen kleine Knospen mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm. Gleichzeitig sieht die Staude während der Dekorationszeit immer noch spektakulär aus, da die Blüten in großer Zahl an den Trieben erscheinen und breite Schilde bilden.

Die besten Schafgarbensorten

Nicht nur die Arten, sondern auch die dekorativen Sorten der Schafgarbe verdienen Aufmerksamkeit. Sie blühen am kräftigsten und können ungewöhnliche Farben aufweisen.

Roter Samt

Die dekorative Schafgarbenart blüht von Juni bis September. Trägt leuchtend dunkle rubinrote Blüten mit weißlicher Mitte. An den Trieben erscheinen in großer Zahl Körbe, sodass die Pflanze sehr eindrucksvoll aussieht und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Sorte erreicht eine Höhe von nur 50 cm und eignet sich zum Pflanzen in Blumenbeeten und Rabatten.

Aufmerksamkeit! Die rote Sorte Red Velvet kann an sonnigen Standorten platziert werden – die Knospen verblassen bei hellem Licht nicht.

Red Velvet verträgt Kälte bis -30 °C gut

Kirschkönigin

Die rosa Sorte des geschnittenen Grases bringt kleine, aber sehr zahlreiche kirschrote Köpfe hervor. Im Garten sieht es beeindruckend aus, aber mit der Zeit kann es unter der Sonne ein wenig verblassen. Es passt gut zu blauen und violetten Stauden, weißen Blüten und bläulichen Gräsern.

Die Art ist frostbeständig und für den Anbau in Ostsibirien und Fernost geeignet. Die Höhe erreicht durchschnittlich 70 cm, sie blüht ab Beginn des Sommers, die Zierperiode dauert bis September.

Cerise Queen pflanzt am liebsten auf trockenen und lichtarmen Böden

Paprika

Eine beliebte Zierart bringt bereits im Juni leuchtend rote Köpfe mit gelber Mitte hervor. Bleibt etwa anderthalb Monate lang attraktiv. Überwintert gut im Freiland und verträgt bei minimalem Schutz Fröste bis -35 °C. Durch rechtzeitiges Beschneiden getrockneter Blütenstände können bis August länger als üblich neue Knospen entstehen.

Die Höhe der Sorte Paprika beträgt ca. 60 cm

Lila Schönheit

Eine sehr schöne Art mit lila Blüten zeichnet sich durch eine lange dekorative Wirkung aus. Die ersten Knospen erscheinen im Mai an den Trieben, erst im September verblüht die Sorte endgültig. Schafgarbe sollte auf lehmigen und sandigen Lehmböden gepflanzt werden; die Art liebt helle Sonne. Sie verträgt Trockenperioden problemlos und geht auch in kalten Wintern nicht ein.

Die Höhe der Sorte Lilac Beauty beträgt ca. 45 cm

Abschluss

Schafgarbe sieht ziemlich erkennbar aus – ihre Blüten sind klein, aber in dicken, breiten Schildern gesammelt. Die Pflanze ist in einer Vielzahl von Arten und Sorten vertreten und pflegeleicht. Es verträgt schlechte Böden und Trockenheit gut und leidet selten an Krankheiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen