Inhalt
Die gelbe Taglilie ist eine erstaunliche Blume mit leuchtenden Blütenständen. Im Lateinischen klingt es wie Hemerocallis. Der Name der Pflanze stammt von zwei griechischen Wörtern – Schönheit (kallos) und Tag (hemera). Sie weist die Besonderheit der gelben Taglilie auf, die nur einen Tag lang blüht. Es gibt viele Sorten, sodass Gärtner keine Schwierigkeiten haben, den richtigen Farbton zu wählen. Es verträgt Frost und Wind gut, wodurch sich die Pflanze in der gesamten Russischen Föderation verbreitete.
Die leuchtende Farbe der Taglilie sorgt auch an bewölkten Tagen für gute Laune.
Beschreibung der gelben Taglilie
Unabhängig davon, für welche gelbe Sorte Sie sich entscheiden, auf Ihrem Grundstück zu pflanzen, erhält der Gärtner eine Pflanze mit einer Reihe von Vorteilen:
- Lange Blüte. Die Staude bringt kontinuierlich gelbe Knospen hervor und eine neue blüht, um die verwelkte Blüte zu ersetzen. Wegen dieser Eigenschaft wird die Taglilie auch als rote Taglilie bezeichnet.
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen und Pflege.
- Eine Kombination aus verschiedenen Laubtönen behält ihre Attraktivität lange bei.
- Fähigkeit, im Schatten zu wachsen.
- Eine große Artenvielfalt mit unterschiedlichen Formen und Gelbtönen der Blüten. Derzeit sind mehr als 100 Pflanzenarten bekannt.
Die gelbe frühe Taglilie beginnt Anfang Juni zu blühen. Einige moderne Sorten können ihre Besitzer bereits Ende April mit Blüten erfreuen.
Ein blühender Strauch fällt sofort auf und kann zur Dekoration einer Problemzone verwendet werden
Die Blütezeit beträgt mehr als 2 Monate. Wenn der Sommer durch niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist, ist die Blüte üppiger und länger. Im Aussehen ähnelt die Pflanze einem etwa 1 m hohen Busch.
Die Blätter der Taglilie sind sehr schön – schwertförmig, schmal, gebogen. Stiele sind kräftig, ohne Laub. Kann gerade oder verzweigt sein. Die Blütenstände bestehen aus 5-10 gelben oder zitronenfarbenen Blüten.
Die Form der Blüte ähnelt einer länglichen Röhre. Das Aroma ist ausgeprägt und angenehm. Liebt Feuchtigkeit und Wärme, verträgt keine Winter mit wenig Schnee und Kalk im Boden. Um die Blütezeit zu verlängern, müssen Sie verblühte Blütenstiele umgehend entfernen.
Natürliche gelbe Tagliliensorten sind in der gesamten Mittelzone, im Fernen Osten und in Sibirien verbreitet. Unter den modernen Zuchtarten gibt es wiederblühende Sorten der gelben Taglilie. Nach dem Ende der ersten Blütewelle werfen sie neue Blütenstiele aus. Zu den Remontanttypen gehören:
- Unwiderstehlicher Charme;
Das Hauptmerkmal der Art ist der rote Rand der gelben Blütenblätter.
- Stella D'Oro;
Der Blütenstrauch wirkt sehr voluminös und verleiht der Gegend etwas Charme
- Glückliche Rückkehr;
Diese Sorte braucht wirklich gute Pflege und einen warmen Sommer.
Sorten gelber Taglilien
Jede Sorte ist attraktiv; ihre Regenbogenfarbe hebt die Stimmung und schmückt sogar die schattigen Ecken des Gartens. Darüber hinaus haben gelbe Sorten ein anhaltendes Duftaroma, das Sorten anderer Farbtöne überlegen ist.Unter den gelben Taglilien gibt es niedrig wachsende und hohe Vertreter, Grenzpflanzen. Die Hauptunterschiede betreffen:
- Blumenformen;
- Beginn und Dauer der Blüte;
- Pflanzengröße.
Am häufigsten sind Braungelb, Gelb und Zitronengelb.
Taglilie gelb
Im Lateinischen klingt es wie Hemerocállis lílioas phodélus. Eine wunderschöne Staude mit bis zu 1 m hohen Blütenstielen. Sie blüht in der zweiten Sommerhälfte, von Mitte Juli bis Ende August. Einige Sorten blühen Ende Mai. Die Blüten sind trichterförmig und können verschiedene Farbtöne haben – gelb, golden, orange. Ein gelber Blütenstand besteht aus 5-8 großen Blüten. Die Blätter sind lang (75 cm), schmal und grün gefärbt. Es gibt niedrigwüchsige Arten, sogar Zwergarten, hohe, solche gelben Taglilien werden als Randdekoration gepflanzt.
Die saftige Farbe unterscheidet die gelbe Taglilie von ihren Gegenstücken
Zitronengelbe Taglilie
Der lateinische Name der Taglilie lautet Hemerocállis citrina. Die Höhe beträgt ca. 1 m, das Wurzelsystem ist fleischig. Zahlreiche lilienförmige Blätter, Länge von 50 cm bis 130 cm, Stiele ragen leicht über das Laub hinaus, im oberen Teil verzweigt. Verzweigter Blütenstand, große und duftende gelb-zitronenfarbene Blüten. Sie öffnen nachmittags, gegen Abend. Es handelt sich um eine seltene Art nachtblühender Taglilien, die natürlicherweise in China vorkommt. Blüht von Mitte Mai bis Ende Juni. Die Blätter beginnen abzusterben, bevor der Frost einsetzt.
Der Zitronenton macht die Taglilie zarter
Taglilie braun-gelb
Lateinischer Name Hemerocallis fulva. Die häufigste gelbe Art in russischen Breiten. In der Russischen Föderation wird sie als „Visitenkarte“ der Taglilien bezeichnet. Am häufigsten in Transkaukasien zu finden.Die Blätter sind dunkelgrün, linealisch und leicht gebogen. Die Breite der Blätter beträgt 1,5 cm bis 3 cm. Der Taglilienstrauch ist stabil und stark, bis zu 1 m hoch. Die Triebe sind kriechend, unter der Erde. Die Stiele sind viel höher als die Blätter und an der Spitze verzweigt. Blüten in kräftiger Ziegelfarbe. Wächst gut im Schatten und verträgt problemlos eine Transplantation. Es gibt viele Frottiersorten der Sorte. Blüht Ende Juni, die Blütezeit beträgt 2 Monate.
Der Blütenstand besteht aus 6-12 großen, breittrichterförmigen Blüten. Der Durchmesser beträgt bis zu 10 cm. Liebt gutes Licht. Braungelbe Taglilien sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch, wachsen aber besser in leicht sauren, gut durchlässigen Böden. Sie sollten die Bodenfeuchtigkeit überwachen, die Art verträgt überhaupt kein stehendes Wasser.
Die braun-gelbe Taglilie verleiht jeder Komposition eine kräftigere Farbe
Zwerggelbe Middendorff-Taglilie
Lateinischer Name: Hemerocallis middendorfii. Diese Taglilie ist eine niedrig wachsende gelbe Taglilie, ihre Buschhöhe beträgt nicht mehr als 60 cm. Die Blüte beginnt im Mai und dauert bis Ende Juni. Kann im Herbst erneut blühen. Auf dem Territorium der Russischen Föderation kommt es im Amur, im Fernen Osten und in der Mandschurei vor.
Es siedelt sich auf Lichtungen, Wiesenhängen, Lichtungen von Laubpflanzungen an und wächst in Gebüschdickichten. Das Rhizom ist dick, schräg und hat fragile Lappen. Die Blätter hängen herab, schmal (ca. 1,8 cm). Stiele sind höher als die Blätter, ihre Größe beträgt 80 cm, die Blütenstände sind apikal, die Blüten sind leuchtend orange mit einem unangenehmen Geruch. Der Durchmesser beträgt jeweils 11 cm, die Länge 9 cm. Die Blütezeit der gelben Sorte beträgt 20 Tage, in Herbsttagen kann sie wieder blühen. Winterhart, im Altai getestet.
Zwergsorten werden wegen ihrer Fähigkeit, Grenzen zu bilden, sehr geschätzt.
Gelbe Taglilie im Landschaftsdesign
Designer verwenden bei der Erstellung von Projekten häufig gelbe Taglilien. Es passt perfekt in Baum- und Strauchkompositionen. Sieht gut aus in der Nähe von Teichen, in einem Rosengarten oder auf einer Rasenfläche. Die reichhaltige Farbpalette von Gelb sorgt in jeder Kombination für ein einzigartiges Schauspiel – mit Getreide, anderen Taglilien, mehrjährigen oder einjährigen Pflanzen.
Empfehlungen für Gärtner:
- Eine Taglilie in Gelbtönen sieht in der Nähe einer Bank oder eines Pavillons sehr eindrucksvoll aus. Für einen Ruhebereich sorgt es für eine entspannende und zugleich fröhliche Stimmung. Viele glauben, dass die Kultur schon vor dem Rosengarten siegt.
- Niedrig wachsende gelbe Sorten passen perfekt in die Gestaltung eines Steingartens oder einer Rutsche.
- Wenn der Zaun oder die Wand in einer dunklen Farbe gestrichen ist, schmücken die gelben Blütenstände der Taglilie ihn perfekt. Das Gleiche gilt für Mauerwerk aus rotem Backstein.
- Eine ausgezeichnete Lösung für die Randdekoration von Wegen und Gartenwegen, zum Beispiel die gelbe Frottee-Taglilie.
Taglilien können in Gruppenpflanzungen oder einzeln gepflanzt werden. Auf jeden Fall wird es vorteilhaft aussehen.
Selbst eine minimale Anzahl von Pflanzen sieht in Gegenwart gelber Taglilien wie eine spektakuläre Komposition aus
Bepflanzung und Pflege
Die Schlichtheit der gelben Taglilie ist vielen Gärtnern bekannt. Die Pflanze erfordert keine besonderen Wachstumsbedingungen oder komplexe Pflege. Allerdings hat er immer noch Vorlieben. Das entwickelte, kräftige Wurzelsystem des Busches bildet schnell Triebe, sodass die Taglilie das Wachstum von Unkräutern auf der Baustelle erfolgreich unterdrückt. Die gelbe Staude wächst bis zu 10 Jahre an einem Ort.
Um einen reibungslosen Pflanzvorgang zu gewährleisten, sollten einige Nuancen berücksichtigt werden.
Der Boden kann beliebig sein, aber schwer und mit einem minimalen Tonanteil. In sandigen Böden fühlen sich Pflanzen überhaupt nicht wohl, es fehlt ihnen an Feuchtigkeit. Die Hauptwünsche der Kultur sind tiefes Graben, genügend Humus. Taglilien benötigen große Mengen an Nährstoffen. Auf kargen Böden ist es notwendig, Kompost, Sand und Torf hinzuzufügen.
Der Standort für die Gelbe Taglilie wird sonnig gewählt, mit Halbschatten in den Mittagsstunden.
Die Landetermine sind recht flexibel. Rhizome können im Frühjahr gepflanzt werden, nachdem der Schnee aufgetaut ist, normalerweise von März bis April. Auch der August gilt als gute Zeit. Die Pflanze verträgt das Umpflanzen und Pflanzen die ganze Saison über gut. Die Hauptsache ist, 1 Monat vor dem Einsetzen des kalten Wetters fertig zu sein.
Landealgorithmus:
- Ein Loch graben. Die Tiefe beträgt mindestens 35 cm. Dies reicht aus, um Nährstoffe hinzuzufügen - Humus, Torf, Sand, Kalium-Phosphor-Dünger. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von mindestens 70 cm.
- Bereiten Sie gelbe Taglilien-Rhizome vor. Schmutz entfernen und mit Wasser abspülen. Beschädigte, getrocknete Teile entfernen. Wenn die Wurzeln trocken sind, weichen Sie sie 2-3 Stunden lang in einem Tonbrei ein.
Rhizome müssen vor dem Pflanzen gründlich untersucht und gereinigt werden.
- Gießen Sie die Nährstoffmischung in das Loch.
- Platzieren Sie das Rhizom 3-4 cm tief und bestreuen Sie es mit Gartenerde. Lassen Sie den Wurzelkragen auf Bodenniveau, das ist sehr wichtig. Eine übermäßige Vertiefung wirkt sich negativ auf die Entwicklung des Busches aus.
- Gießen Sie die Pflanze und mulchen Sie den Bereich um den Stamm herum mit Holzspänen oder trockenem Torf.
Selbst der unerfahrenste Gärtner kann die gelbe Taglilie weiter pflegen.
Leuchtend gelbe Taglilien mögen keine flache und häufige Bewässerung.In Trockenperioden muss 1-2 Mal pro Woche nur an der Wurzel gegossen werden. Es sollte kein Wasser auf die Blütenblätter gelangen.
Eine Fütterung ist erst erforderlich, wenn junge Blätter erscheinen. Dann reicht es, im Frühjahr stickstoffhaltigen Mineraldünger auszubringen. Es muss trocken um den Strauch herum ausgestreut, dann in die Erde eingebettet und großzügig bewässert werden. Die Phosphor-Kalium-Mischung wird im Sommer 30 Tage nach Ende der Blüte ausgebracht. Es reicht aus, wenn die Pflanzen zweimal im Jahr gedüngt werden. Aufgrund des aktiven Wachstums der gelben Taglilie müssen Sie die Nährstoffmenge regelmäßig leicht erhöhen.
Die Ernte muss beschnitten werden. Diese Veranstaltung umfasst das Entfernen von Blütentrieben mit verblassten Blütenständen und das Beschneiden des oberirdischen Teils des Busches im Herbst in einer Höhe von 10 cm über der Bodenoberfläche.
Die optimalsten Materialien zum Mulchen sind zerkleinerte Rinde, Holzspäne und trockener Torf. An der Triebbasis muss etwas freier Boden für neues Wachstum übrig bleiben. Beim Ausbringen von Düngemitteln muss der Mulch entfernt und wieder an seinen Platz gebracht werden.
Mulchen ist die zuverlässigste Methode, Feuchtigkeit zu speichern
Pflanzen, die ruhen, müssen im Herbst beschnitten und abgedeckt werden.
Abschluss
Gelbe Taglilien erhellen die Gegend wirklich. Schon 2-3 Pflanzen reichen aus, um jeder Komposition Fröhlichkeit zu verleihen. Es reicht aus, die Taglilie richtig zu pflanzen und ihr ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken.