Inhalt
Calibrachoa ist eine halbstrauchige krautige Pflanze, die bis 1993 als eine Art Petunie galt, dann wurde die Kultur als eigenständige Gattung identifiziert. Im Ziergartenbau werden Ampelsorten häufig für den vertikalen Gartenbau verwendet, die Kulturpflanze wird auch als Bodendeckerpflanze angebaut. Sie vermehren sich vegetativ, da Calibrachoa nur durch Stecklinge bewurzelt werden kann.
Ist es möglich, Calibrachoa-Stecklinge zu nehmen?
Die wunderschön blühende Pflanze wird durch zahlreiche Hybriden mit allen möglichen Blütenfarben repräsentiert, die für die Landschaftsgestaltung und vertikale Dekoration verwendet werden. Es ist unwahrscheinlich, dass es möglich sein wird, Samen einer künstlich gezüchteten Sorte zu gewinnen.
Die Vegetationsperiode der Kulturpflanze konzentriert sich auf die Bildung von Blüten und nicht auf die Aussaat von Samen. Wenn das Material erfolgreich gesammelt wurde, unterscheidet sich die junge Pflanze grundlegend von der Muttersorte. Die generative Methode wird in der Züchtungsarbeit zur Schaffung neuer Sorten eingesetzt.Die Samenkeimung ist schlecht, die Sämlinge sind schwach, erfordern besondere Pflege und die Sämlinge erreichen nur selten das Erwachsenenalter. Im Gegensatz zu Petunien, die sich generativ und vegetativ vollständig vermehren, besteht die einzige Methode zur Bewurzelung von Calibrachoa in Stecklingen. Unter Berücksichtigung der hohen Überlebensrate der Pflanze sind Stecklinge die optimale Vermehrungsmethode.
Merkmale des Anbaus von Calibrachoa aus Stecklingen zu Hause
Um einen gut entwickelten, üppig blühenden Halbstrauch zu erhalten, müssen beim Schnitt einige Regeln beachtet werden. Pflanzen Sie das Material in zuvor vorbereitete Erde:
- Als Basis dient die gekaufte Erde für Setzlinge, die durch ein Metallsieb mit großen Zellen gerieben wird, wodurch ein homogenes Substrat ohne harte Bruchstücke entsteht.
- Zur Verbesserung der Bodenbelüftung wird ihm gesiebter Flusssand (30 % der Gesamtmasse) zugesetzt.
- Die nächste Komponente wird Agroperlit sein; es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt bei unzureichender Bodenfeuchtigkeit Wasser wieder ab. Naturmaterial wird in einer Menge von 600 g pro 2 kg Boden zugesetzt.
Vor dem Steckling sollte die Zusammensetzung der Nährstoffmischung nicht trocken oder durchnässt sein.
Es ist notwendig, den richtigen Zeitpunkt für den Steckling zu wählen. Die Triebe sollten nicht grasig oder brüchig sein. Solches Material wurzelt schlecht oder gar nicht. Auch stark steife sind nicht geeignet. Sie nehmen Triebe auf, die stark, flexibel und widerstandsfähig sind.
Bei der Vermehrung von Calibrachoa durch Stecklinge zu Hause müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, werden die Stecklinge in ein Mini-Gewächshaus gelegt. Verwenden Sie vor dem Pflanzen ein Medikament, das das Wurzelwachstum stimuliert.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Calibrachoa-Stecklinge zu nehmen?
Wunderschön blühende Hybriden werden als einjährige Pflanze gezüchtet, sodass das Pflanzenmaterial zweimal pro Saison geerntet wird. Am Ende des Sommers sind Stecklinge zur Bildung von Königinnenzellen erforderlich. Im Frühjahr dienen sie als Material für die nächsten Stecklinge. Die Veranstaltungen wiederholen sich jedes Jahr.
Calibrachoa-Stecklinge im Herbst
Um Königinzellen zu erhalten, sind Stecklinge von Calibrachoa für den Winter notwendig. Die Arbeiten werden im Juli durchgeführt, wenn die Pflanze ihren Höhepunkt erreicht. Zu diesem Zeitpunkt gilt der Halbstrauch als der leistungsstärkste für Stecklinge. Bis zum Herbst wird das Pflanzmaterial Wurzeln schlagen, mehrere Triebe bilden und in separate Behälter gepflanzt werden. Geeignet sind Plastikgläser (250 g) oder Einweg-Blumentöpfe.
Für den Winter werden die Behälter in einem gut beleuchteten Raum mit einer Temperatur von +15–17 °C aufgestellt. Bei diesem Temperaturregime stoppt die Vegetationsperiode nicht, sondern verlangsamt sich; die Pflanze bildet Triebe mit ausreichender Stärke für weitere Stecklinge, hat aber gleichzeitig keine Zeit, Knospen zu bilden.
Calibrachoa-Stecklinge im Frühling
Calibrachoa-Stecklinge beginnen im Frühjahr in der ersten Märzhälfte. Hierzu werden alle Stängel der Mutterpflanze verwendet. 20 Tage nach dem Schneiden und Pflanzen sollte das Material Wurzeln schlagen. Der Beginn der Bildung grüner Masse wird zum Signal für das Einpflanzen der Sämlinge in separate Töpfe. Die Mutterpflanze bleibt nach dem Steckling nicht erhalten.
Nach der Transplantation wurzelt Calibrachoa nicht nur gut, sondern wächst auch schnell mit seinem Wurzelsystem. Nachdem die Pflanze an ihrem Wachstumsort platziert wurde, werden die Mikronährstoffe vollständig für die Kronenbildung und Blüte genutzt.
Wie man Calibrachoa durch Stecklinge vermehrt
Der Schlüssel zu einer 100-prozentigen Bewurzelung der Ernte sind die richtigen Stecklinge.Herbst- und Frühlingsstecklinge werden nach dem gleichen Schema durchgeführt, auch die Anforderungen an das Pflanzmaterial unterscheiden sich nicht. Neben der klassischen Möglichkeit, Stängel in den Boden zu pflanzen, kann die Vermehrung von Calibrachoa durch Stecklinge auch durch Wurzeln des Materials in Wasser erfolgen.
Gehackte 8-10 cm lange Spitzen werden in einen Behälter gegeben, das Wasser wird alle 4 Tage einmal gewechselt. Nach 14 Tagen sollten die ersten dünnen Wurzeln erscheinen. Diese Schnittmethode ist unproduktiv; in den Boden gepflanztes Material schlägt nicht immer Wurzeln.
Regeln für die Stecklingsentnahme
Am Ende des Sommers werden aus der Krone einer erwachsenen Pflanze zum Wurzeln geeignete Stängel ausgewählt. Im zeitigen Frühjahr eignen sich alle Triebe zur Gewinnung von Pflanzmaterial aus der Mutterpflanze. Calibrachoa-Stecklinge Schritt für Schritt:
- An der Oberseite bleiben 3-5 Blattknoten übrig.
- Schneiden Sie den Stiel ab.
- Alle unteren Blätter werden zusammen mit den Anfängen neuer Triebe entfernt; wenn Knospen vorhanden sind, werden diese ebenfalls entsorgt.
- Lassen Sie die Oberseite und zwei weitere Blätter übrig.
- Der Steckling sollte 4-5 cm lang sein.
- Um die Verdunstungsfläche zu verringern, werden die am Stängel verbliebenen Blätter um die Hälfte der Länge gekürzt.
Vorbereitung der Stecklinge
Der Steckling sollte nicht lang sein; 2,5 cm dienen der Erdung; nach dem Pflanzen sollte noch 1 cm bis zum Blattknoten verbleiben. Der überschüssige Teil wird abgeschnitten. Wenn der Stiel zu kurz ist, müssen Sie die Blätter abdecken, aber sie verfaulen im Boden und ein solcher Steckling schlägt keine Wurzeln.
Wenn das Pflanzmaterial zu lang ist, fällt der obere Teil auf die Bodenoberfläche, was zu einer Verletzung der Bodenintegrität an der Wurzelstelle und zum Absterben des Sämlings führt.Zur besseren Entwicklung des Wurzelsystems wird der untere Teil vor dem Einbringen in den Boden in Wasser und Kornevin-Pulver getaucht.
Landung
Reihenfolge beim Pflanzen von Calibrachoa-Stecklingen:
- Gießen Sie die vorbereitete Mischung in den Behälter und verdichten Sie ihn gut.
- Machen Sie runde Vertiefungen, hierfür können Sie einen Kugelschreiber verwenden. Pflanzmuster 5*5 cm.
- In jedes Miniloch wird eine Pflanze senkrecht gestellt und sorgfältig mit Erde bestreut, sodass in der Nähe des Stängels kein Hohlraum entsteht.
- Um Wurzelfäule vorzubeugen, wird jeder Sämling mit einer Fitosporin-Lösung bewässert.
- Nach dem Gießen sollte sich die Erde absetzen und der Blattrücken sollte an der Oberfläche bleiben.
Wenn die Pflanze in einem speziellen Mini-Gewächshaus gepflanzt wird, wird sie oben mit einer Folie abgedeckt. Wenn sie sich in einem einfachen Behälter befindet, wird sie in eine Plastikbox gelegt und mit einer Folie mit vorgefertigten Belüftungslöchern abgedeckt. Bei der Pflanzung im Frühjahr wird die Struktur in einen hellen Raum mit einer Temperatur von nicht weniger als + 20 °C gestellt. Beim Schneiden im Herbst wird das Material an einem schattigen Ort belassen.
Nach 30 Tagen keimt die bewurzelte Pflanze und verkrampft sich im Pflanzgefäß. Sämlinge werden in separate Behälter gepflanzt.
Pflege
Bewässern Sie die Pflanze alle 4 Tage an der Wurzel mit warmem Wasser; das Substrat sollte nicht zu stark durchfeuchtet, aber auch nicht austrocknen. Die Richtigkeit des Regimes wird durch die Folie bestimmt; die Luftfeuchtigkeit darunter sollte hoch sein, jedoch ohne Ansammlung von Kondenswasser. Jeden Morgen oder Abend wird die Pflanze mit einer Sprühflasche besprüht. 1 Woche vor dem Pflanzen Zirkon ins Wasser geben.
Alle drei Tage wird das Abdeckmaterial zur Luftzirkulation angehoben, nach 20 Tagen ist die Folie vollständig entfernt.Um sicherzustellen, dass die Krone in Zukunft rund wird, wird die Krone jedes Stiels gebrochen, bevor die Calibrachoa getaucht wird.
Umpflanzung ins Freiland
Nach korrekter Schnittführung wurzelt die Pflanze vollständig und kann im Frühjahr in einen Topf oder auf ein Grundstück gepflanzt werden. Wenn im Mai keine erneuten Fröste drohen, wird Calibrachoa in den Boden gepflanzt.
Die Pflanze ist wärmeliebend, reagiert aber nicht gut auf völlig offene Räume. Die Pflanzstelle sollte regelmäßig beschattet werden. Der Boden sollte fruchtbar und leicht sauer sein; neutrale, mäßig feuchte Böden mit ausreichender Belüftung sind geeignet.
Wenn der Zweck der Bepflanzung die vertikale Gartenarbeit ist, werden die Töpfe unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt, dass die Strauchkrone einen Durchmesser von 0,5 m oder mehr erreicht und die Stängel bis zu 1,5 Meter hoch werden können. Der Boden des Blumentopfes ist mit Blähton bedeckt; die Bodenmischung ist die gleiche wie bei Stecklingen. Wenn Calibrachoa auf einem Grundstück gepflanzt wird, wird die Aussparung 10 cm breiter als der Pflücktopf und 15 cm tiefer gemacht.
Landung:
- Wenn es sich bei dem Behälter um einen Einwegbehälter handelt, wird er geschnitten.
- Nehmen Sie den Sämling vorsichtig heraus.
- Ein Teil des Substrats wird auf die Drainage gegossen und die Calibrachoa wird zusammen mit einem Erdklumpen platziert.
- Der Topf oder das Loch wird nach und nach mit dem Substrat gefüllt, sodass keine Hohlräume entstehen.
- Nach dem Pflanzen wird die Pflanze mit organischem Dünger bewässert.
Abschluss
Calibrachoa kann im Herbst und Frühling durch Stecklinge bewurzelt werden. Die Pflanze hat eine hohe Überlebensrate und reagiert gut auf eine Transplantation. Wächst schnell, bildet zahlreiche Triebe. Sie blüht von Ende Juni bis September und blüht üppig. Die Pflanze wird als Bodendecker für die Landschaftsgestaltung und für die vertikale Gartengestaltung von Loggien, Veranden und Pavillons verwendet.Ein Video zum Schneiden von Calibrachoa hilft Ihnen, den dekorativen krautigen Halbstrauch richtig zu vermehren und eine hohe Durchwurzelungsrate des Pflanzmaterials zu erreichen.