Fütterung von Petuniensämlingen

Ein Blumenbeet oder Hinterhof ohne blühende Petunien ist derzeit kaum vorstellbar. In den letzten Jahren hat ein regelrechter Petunienboom begonnen – jeder baut sie an, auch diejenigen, die ihnen zuvor mit Misstrauen begegnet sind. Denn moderne Sorten zeichnen sich neben ihrer verführerischen Schönheit auch durch Schlichtheit im Anbau aus. Und wachsen Petuniensämlinge Unabhängig davon ist es auch keine Superaufgabe mehr, von der man früher nur träumen konnte. Und gut, wenn beim ersten Mal alles klappt. Und die Samen keimten leicht und schnell, und die Sprossen waren stark und gesund, und die Blätter öffneten sich nacheinander.

Wie man Petuniensämlinge für das Wachstum füttert

Wenn die Sämlinge jedoch kaum sichtbar sind und mehrere Wochen in der Erde gesessen haben, haben sie sich ausgestreckt, aber es kommt kein oder fast kein Fortschritt. Dann kommt mir nach und nach der Gedanke, wie man die Petunie ernährt, damit sie endlich zu wachsen und sich zu entwickeln beginnt. Hier stellt sich heraus, dass nicht alles so einfach ist, wie wir es gerne hätten. Bevor Sie sich den erstbesten Dünger schnappen, der gerade zur Hand ist, und ihn auf die unglücklichen Pflanzen schütten, müssen Sie zunächst herausfinden, was mit den Petunien passiert.

Grundanforderungen an Petunien zum Zeitpunkt der Keimung

Vielleicht steht Licht an erster Stelle unter allen Anforderungen an die Pflege von Petunien.Die Beleuchtung sollte so hoch wie möglich und rund um die Uhr sein, ab dem Moment, in dem die ersten Triebe der Petunie erscheinen. Dadurch dehnen sich die Sprossen nicht aus und wachsen stark und gedrungen. Zwei Wochen nach dem Auflaufen kann das Licht nachts ausgeschaltet werden, Petuniensämlinge benötigen jedoch noch ein bis zwei Monate lang 14 Stunden Tageslicht, bis sie blühen.

Wie man Petuniensämlinge für das Wachstum füttert

Der zweite, wichtige Faktor, der berücksichtigt werden muss, damit sich die Sämlinge einerseits nicht ausdehnen und sich andererseits schnell und gut entwickeln, ist die Temperatur, die nach der Keimung leicht gesenkt werden sollte , aber bis zu gewissen Grenzen.

Aufmerksamkeit! Der ideale Temperaturbereich für Petunien liegt zwischen +18°C und +22°C.

An dritter Stelle steht ein ausreichender Feuchtigkeitsgehalt sowohl des Bodens als auch der Luft, der leicht erreicht werden kann, nicht durch Bewässerung (es ist so leicht, eine Überraschung in Form eines „schwarzen Beins“ zu erleben), sondern durch die Schaffung von Mini-Gewächshausbedingungen in der ersten Phase des Wachstums, wenn Sämlinge unter einer transparenten Abdeckung oder einer Plastiktüte wachsen und sich entwickeln. Gleichzeitig ist eine regelmäßige tägliche Belüftung dieses Mini-Gewächshauses obligatorisch.

Wie man Petuniensämlinge für das Wachstum füttert

In der ersten Entwicklungsphase, bevor die echten Blätter erscheinen, was etwa zwei Wochen dauert, benötigen Petuniensämlinge nichts anderes. Die Nichteinhaltung einer der oben genannten Pflegeanforderungen führt dazu, dass Petunienpflanzen entweder im Wachstum einfrieren oder, aufgrund von Lichtmangel, in Fäden gedehnt, versuchen, in verschiedene Richtungen zu fallen.

Beratung! Wenn die oben genannten Bedingungen nicht perfekt erfüllt werden können, können Sie die Sämlinge einmal pro Woche mit einer Lösung aus Epin, Zirkon, HB-101 oder einem anderen im Handel erhältlichen Immunstimulans besprühen.

Dieses Verfahren kann wie das Füttern von Petuniensämlingen aussehen und hilft den Pflanzen, unfreiwilligen Stress zu überwinden, der durch nicht ideale Wachstumsbedingungen verursacht wird.

Wie man Petuniensämlinge für das Wachstum füttert

Zu berücksichtigen ist auch, dass sich Petunien wie viele Pflanzen mit kleinen Samen durch ein sehr, sehr langsames Wachstum des oberirdischen Teils im ersten Lebensmonat auszeichnen. Es scheint, dass sie überhaupt nicht wachsen, sondern einfach ein Wurzelsystem bilden, das für das Auge nicht sichtbar ist.

Warum Petuniensämlinge möglicherweise nicht wachsen

Bevor Sie die Frage beantworten, wie Petuniensämlinge gefüttert werden sollen, müssen Sie verstehen, aus welchen anderen Gründen sie ihr Wachstum verlangsamen können.

Bodenmischung

Bei der Verwendung ungeeigneter Erde treten häufig verschiedene Probleme beim Petunienanbau auf.

  • Beispielsweise können sich Petunienwurzeln in sauren Böden (pH 3-5,5) oder alkalischen Böden (pH 7,5 und höher) nicht entwickeln und die Pflanzen sterben bald ab. Für Erfolg wachsend Petuniensämlinge erfordern eine neutrale oder leicht saure Reaktion der Bodenmischung (pH-Wert von 5,5 - 7,5).
  • Darüber hinaus ist ein lockerer, atmungsaktiver und leichter Boden für Petunien von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Anfangsphase des Wachstums. Leider werden im Handel oft Böden von sehr schlechter Qualität mit vielen Pflanzenresten angeboten, die schwer und schlecht wasserdurchlässig sind. Für Petunien im Sämlingsstadium sind sie völlig ungeeignet; die Wurzeln in ihnen können sich nicht entwickeln und die Sämlinge hören auf zu wachsen. Wenn Sie eine Erdmischung zubereiten, ist es besser, sicherzustellen, dass Sie die Hälfte der im Laden gekauften Standarderde nehmen, ¼ Vermiculit zur Lockerung, etwas feine Kokosfasern und Wurmkompost hinzufügen. Wenn Erde trocknet aus, verwandelt sich in Stein und beim Gießen stagniert das Wasser an der Oberfläche. Petuniensämlinge müssen dringend in einen anderen Boden verpflanzt werden.
  • Ein weiteres Problem, das mit einer unbefriedigenden Bodenqualität einhergeht, ist die mögliche Kontamination mit verschiedenen Krankheitserregern, die ebenfalls zu einer Verzögerung der Keimlingsentwicklung führen kann. Um diesen Punkt zu beseitigen, ist es notwendig, sowohl den Boden als auch die Sämlinge selbst zweimal mit einer Lösung von Phytosporin oder Gliocladin im Abstand von 5 bis 7 Tagen zwischen den Behandlungen zu besprühen.

Setzlinge pflücken

Die Antwort auf die Frage, womit man Petuniensämlinge vor dem Pflücken füttern kann, dürfte sehr einfach sein: nichts. Die beste Option wäre, es einfach in eine frische, nährstoffreichere Mischung oder noch besser in separate Tassen oder Töpfe umzupflanzen und auf seine weitere Entwicklung zu warten. Wenn die Wurzeln nirgendwo anders wachsen können, ist das der einfachste Grund für ein verzögertes Keimlingswachstum, und Dünger für Petunien kann natürlich helfen, aber nicht für lange. In einem separaten Behälter in frischer Erde sollten die Sämlinge schnell zu wachsen beginnen.

Wunder - Elixier

Wenn Sie sichergestellt haben, dass alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind, und alle möglichen Eingriffe durchgeführt haben, der Zustand der Petuniensämlinge jedoch immer noch Anlass zur Sorge gibt, können Sie versuchen, sie mit gewöhnlichen „menschlichen“ B-Vitaminen zu füttern.

Seltsamerweise wirken sie oft besser als viele spezielle Kräuterpräparate.

Beratung! Sie können die Vitamine B1, B6 und B12 einzeln verwenden oder eine komplexe Lösung für maximale Wirksamkeit zubereiten.

Lösen Sie dazu jeweils eine Ampulle dieser Vitamine in einem Liter warmem Wasser auf.Wenn die Sprossen noch keine zwei bis drei Wochen alt und sehr klein sind, ist es besser, mit einer Spritze oder Pipette vorsichtig ein paar Tropfen auf jeden Sämling aufzutragen. Es ist besser, ältere Sämlinge vorsichtig mit der resultierenden Lösung aus einer Sprühflasche zu besprühen.

Probieren Sie diese Behandlungen einmal pro Woche aus und schon bald werden Sie mit Sicherheit Ergebnisse sehen, die Sie begeistern werden.

Der Hauptzeitraum für die Fütterung von Sämlingen

Petunien sind in der Tat eine sehr unersättliche Pflanze und müssen für ein gutes Wachstum und eine gute Blüte gedüngt werden.

Kommentar! Aber es ist besser, damit ein oder zwei Wochen nach der Ernte zu beginnen, wenn sich die Wurzeln bereits an den neuen Raum gewöhnt haben und beginnen, aktiv zu arbeiten.

Bei der Auswahl der vielen heute verfügbaren Düngemittel, wie Petuniensämlinge am besten für ein gutes Wachstum gefüttert werden können, müssen Sie sich zunächst auf die sogenannten flüssigen, komplexen organisch-mineralischen Düngemittel konzentrieren. In Geschäften, insbesondere in Fachgeschäften, gibt es eine sehr große Auswahl solcher Düngemittel, von denen die beliebtesten sind: Uniflor Rost, Agricola, Ideal, Effecton, Gumi Kuznetsova. Sie eignen sich sehr gut für den Heimgebrauch, da eine bestimmte Menge davon laut Anleitung einfach in Wasser aufgelöst wird und die Petuniensämlinge mit dieser Lösung bewässert werden.

Sie können auch wasserlösliche Pulverdünger verwenden, deren Auswahl derzeit sehr groß ist, aber unter Fachleuten sind die beliebtesten Marken: Kemira, Kristallon, Plantafol. Unter den Produkten dieser Unternehmen können Sie Düngemittel mit sehr unterschiedlichen Anteilen an grundlegenden Makro- und Mikroelementen auswählen.

Für die allererste Fütterung von Petunien ist es notwendig, Düngemittel zu wählen, in denen der Stickstoffgehalt überwiegt, obwohl auch Phosphor, der für die Bildung eines dichten Wurzelsystems verantwortlich ist, in diesem Stadium nicht überflüssig ist. Der dritte Hauptmakronährstoff – Kalium – ist noch nicht besonders gefragt, da sein Aufgabenbereich die Bildung von Knospen, Blüten und Eierstöcken ist und er wenig später in großen Mengen benötigt wird. Im Anfangsstadium ist möglicherweise nur wenig davon in der Komposition enthalten. Das ungefähre Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium im Dünger sollte also 50 % – 40 % – 10 % betragen. Das Vorhandensein von Mesonährstoffen wie Kalzium und Eisen im Petuniendünger ist äußerst wünschenswert. Und natürlich sollten auch bestimmte Mikroelemente vorhanden sein.

Wichtig! Mikroelemente im Dünger sollten nur in chelatisierter Form vorliegen. Im Gegensatz zu Mikroelementen in anorganischen Salzen sind es Chelate, die von verschiedenen Pflanzenteilen gut aufgenommen werden.

Wie man Petuniensämlinge für das Wachstum füttert

Was ist das Hauptmerkmal beim Füttern von Petunien? Tatsache ist, dass sie für ein gutes Wachstum und eine üppige Blüte wirklich viel „Nahrung“ braucht. Aber gleichzeitig wird es ihr viel öfter, aber nach und nach, gefallen als selten und viel. Dies bedeutet, dass die Konzentration der Nährlösung 3-4 Mal geringer sein muss als in den Anweisungen des Düngemittelherstellers angegeben, die Petunie jedoch fast jeden zweiten Tag, also anstelle von Wasser, mit dieser Lösung gegossen werden muss. Es ist dieses Fütterungsregime, das Petunien am meisten zu schätzen wissen.

Ab einem Alter von etwa zwei Monaten, wenn die Petunienkeimlinge deutlich kräftiger sind und genügend Blätter haben, können Sie auf Dünger mit einer NPK-Zusammensetzung von 30 % – 40 % – 30 % umsteigen.

Beratung! Es ist sehr wichtig, Petuniensämlinge etwa einmal pro Woche mit Blattdüngung zu versorgen.

Das heißt, Sie verdünnen den Dünger in einer geringeren Konzentration als beim Gießen und besprühen den gesamten oberirdischen Teil der Sämlinge vorsichtig mit dieser Lösung. In diesem Fall tritt die Wirkung von Düngemitteln fast augenblicklich ein, und diese Fütterungsmethode ist besonders gut, wenn Ihnen etwas am Wachstum oder der Entwicklung von Sämlingen nicht mehr gefällt.

In der letzten Wachstumsphase der Sämlinge – im Mai – ist sowohl die Wurzel- als auch die Blattdüngung mit organischen Düngemitteln sehr gut: Kaliumhumat, Wurmkompost. Sie können mit Mineralstoffzusätzen abgewechselt werden.

Mit allen beschriebenen Methoden zur Fütterung von Petuniensämlingen können Sie Pflanzen züchten, die Sie bis zum Herbst mit ihrer Schönheit und üppigen Blüte begeistern werden. Sie müssen nur daran denken, den ganzen Sommer über erwachsene Petunienbüsche zu füttern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen