Inhalt
Eustoma-Sämlinge erscheinen nicht sofort, da die Pflanze durch langsames Wachstum gekennzeichnet ist. Während der Entwicklungsphase muss darauf geachtet werden, dass ungünstige Faktoren – schlechtes Licht, niedrige oder hohe Temperaturen, übermäßige Luftfeuchtigkeit, Trockenheit und andere Phänomene – den Anbau nicht beeinträchtigen. Die Nichteinhaltung der Agrartechnologie führt zu einer Verzögerung der Sämlingsbildung.
An welchem Tag keimen Eustoma-Samen nach der Aussaat?
Eustoma-Samen in Granulatform keimen 14–16 Tage nach der Aussaat. Nach fünf Wochen können die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt werden. Drei Monate später werden Eustoma-Setzlinge in den Garten gebracht.
Wie sehen die ersten Triebe von Eustoma aus?
Die Pflanze ist eine mehrjährige Pflanze, die sowohl im Freiland als auch zu Hause leicht anzubauen ist. Pflanzmaterial – Samen – sind klein und länglich. Gesunde Samen sind je nach Sorte schwarz oder braun gefärbt.
Das Foto zeigt, dass die ersten Triebe wie kleine grüne Stängel mit zwei Blättern aussehen.
Mit zunehmendem Wachstum werden die Platten bis zu 80 mm lang
Im Laufe der Zeit bilden sich an der Spitze Knospen, die sich in einem halboffenen Zustand befinden und daher einer Rose ähneln. Die Blüten können hellrosa, schneeweiß, cremefarben, purpurrot, gelb und blau sein.
Die Knospen blühen nacheinander. Jede Blüte dauert eine Woche. Da sich an einem Strauch bis zu mehrere Blüten bilden können, bleibt die dekorative Wirkung lange erhalten.
Was bestimmt die Keimung von Eustoma?
Der Zeitpunkt der Keimung von Eustoma-Samen zu Sämlingen kann variieren. Dies hängt von vielen agrotechnischen Faktoren ab. Der Anbau von Nutzpflanzen ist eine schwierige Aufgabe. Wenn Sie jedoch die folgenden Regeln befolgen, kann auch ein unerfahrener Gärtner das Aussehen der ersten gesunden Triebe erreichen.
Zunächst müssen Sie sich um die Beleuchtung kümmern. Vor dem Auflaufen der Sämlinge muss die Eustoma nicht beleuchtet werden, da keine grünen Blätter vorhanden sind und keine Photosynthese möglich ist. Der Topf steht aber trotzdem auf einer sonnigen Fensterbank. Wenn sich Eustoma-Triebe bilden, benötigen Sie eine Phyto- oder LED-Lampe mit natürlichem Spektrum. In den frühen Stadien der Bildung benötigt die Pflanze eine gute Beleuchtung.
Ein weiterer Punkt, der die Keimung beeinflusst, ist die Pflanzzeit. In Regionen mit gemäßigtem Klima (das ist der gesamte Osten des Landes) erfolgt die Aussaat im Februar oder März.
Aussaattermine in verschiedenen Gebieten:
- im Süden - im letzten Wintermonat;
- in der mittleren Zone - vom 14. Februar bis 5. März;
- in Sibirien - vom 15. März bis 5. April.
Mit dem Pflanzen von Eustoma sollten Sie nichts überstürzen: Die Wintersaison gilt für Pflanzen als Ruhezeit, in der die Samen nicht keimen. Selbst wenn man sie zu Hause anbaut, bilden sich die meisten Sämlinge nicht.
Andererseits dürfen Sie die Fristen nicht zu spät einhalten, da die Ernte sonst bis zum Herbst Blüten bildet
Um die Keimung zu erhöhen, wird empfohlen, Eustoma-Samen zu behandeln. Dies ist auch zu präventiven Zwecken notwendig, um sich vor Infektionen und einigen Schädlingen zu schützen. Das Pflanzenmaterial wird in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht und sechs Stunden lang belassen. Nach dem Einweichen werden die Rohstoffe auf der Fensterbank getrocknet. Das Fenster muss geöffnet sein.
Normalerweise wird Eustoma auf einer Fensterbank oder in einem Vorgarten angebaut. Darüber hinaus sowohl dort als auch dort – wie eine Zimmerpflanze. Dabei vergessen Anfänger, den klimatischen Faktor – den Einfluss der Luft – zu berücksichtigen. Zugluft wirkt sich negativ auf den Zeitpunkt des Auflaufens der Sämlinge aus. Wenn die Fensterbank schmal ist, müssen Sie darauf achten, dass die Eustoma-Blätter nicht am Fenster kleben bleiben.
Im Winter wird die Heizung eingeschaltet, wodurch die Luft stark erwärmt werden kann. Heizgeräte müssen in sicherer Entfernung von den Sämlingen angebracht werden.
Wenn Sie in einem Vorgarten wachsen, müssen Sie einen Standort auswählen, an dem der Einfluss kalter Winde minimal ist und das Licht größtenteils gestreut ist. Eustoma wächst gut in hellem Schatten. Am Hochsommertag sollten die Strahlen nicht auf die Ernte treffen, da es sonst zu Verbrennungen kommt.
Sobald die ersten beiden Eustoma-Triebe erscheinen, muss gedüngt werden. Verwenden Sie dazu Stickstoff oder einen speziellen Wachstumsstimulator. Düngemittel ziehen in flüssiger Form am schnellsten ein, daher werden Konzentrate unter Beachtung der Dosierung mit Wasser vermischt.
Von Beginn des Austriebs an wird auf Stickstoff verzichtet und stattdessen Kalium und Phosphor, ebenfalls in flüssiger Form, zugesetzt. Es wird empfohlen, nach einer Krankheit Düngemittel zu verwenden, um das Eustoma wiederherzustellen. Wenn die Sämlinge ruhen, ist die Zugabe von Nährstoffmischungen nicht erforderlich.
Die Fruchtfolge funktioniert mit Eustoma. Es kann im Vorgarten angebaut werden, nachdem zuvor jede Pflanze an derselben Stelle gepflanzt wurde. Die Anforderungen an den Boden bleiben gleich:
- Lockerheit;
- Fruchtbarkeit;
- Belüftung.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Eustoma 10 Tage lang nicht gekeimt ist. Dies ist ein völlig normales Phänomen, da in der zweiten Woche Sämlinge erscheinen.
Es gibt auch Sorten mit später Reifung, zum Beispiel bilden japanische Eustoma-Sorten einen Monat nach dem Pflanzen Setzlinge
Warum Eustoma-Samen nicht keimen und was zu tun ist
Das langsame Wachstum von Eustoma wird ausnahmslos von allen Gärtnern beobachtet. Dies passiert immer beim Indoor-Anbau. Dies ist auf den langen Vegetationszyklus zurückzuführen, den die Samen ab dem Zeitpunkt der Aussaat durchlaufen.
Es kommt vor, dass Eustoma auch nach 20 bis 30 Tagen nicht auftritt. In diesem Fall ist es notwendig, die Pflanzen mit Epin oder Zirkon zu behandeln und auf folgende Parameter zu achten:
- Temperaturregime;
- Bodenqualität;
- Merkmale des Pflanzmaterials;
- Feuchtigkeit;
- übermäßige Saattiefe.
Das Temperaturregime wird verletzt
Sämlinge sollten bei einer Temperatur von +21-25 °C aufbewahrt werden. Sobald die ersten Triebe erscheinen, ist es besser, die Eustoma an einen kühleren Ort zu bringen, wo die Temperatur tagsüber +18 °C und nachts +15 °C beträgt.Die Temperatur muss konstant sein, das ist nur zu Hause möglich.
Ungeeigneter Boden
Für den Anbau von Eustoma ist ein leichtes, luftiges Substrat erforderlich. Es muss leicht sauer oder neutral reagieren. Sie können diese Erde selbst sammeln, indem Sie Gartenerde, Torf und Sand zu gleichen Teilen nehmen. Durch die Zugabe von Asche wird eine neutralisierende Wirkung erzielt. Vor der Aussaat wird der Boden zur Desinfektion im Ofen kalziniert. Um alle Bakterien und Infektionen abzutöten, beträgt die optimale Behandlungszeit zwei Stunden.
Sie können im Laden eine Nährnahrung kaufen. Verwenden Sie Substrate mit der Aufschrift „für Blumen- und Zierpflanzen“. Sie müssen eine neutrale Säure haben.
Eine gute Alternative sind Torftabletten, die Entwicklungsstimulanzien enthalten. Sie ermöglichen es Ihnen, schneller auf Setzlinge zu warten. Vor dem Pflanzen müssen Torftabletten angefeuchtet werden. Ihre Schwellung weist auf die Bereitschaft zur Aussaat hin.
Samen von schlechter Qualität
Eustoma ist eine launische Kultur. Pflanzmaterial von schlechter Qualität keimt möglicherweise nicht. Frische Samen keimen mit einer Wahrscheinlichkeit von 75–80 %, und Rohstoffe aus zwei Jahren oder mehr – 35–50 %.
Das heißt, die Keimrate von Eustoma sinkt jedes Jahr um durchschnittlich 12-20 %
Geschäfte verkaufen verarbeitetes Saatgut. In der Regel sind sie beschichtet, das heißt, sie verfügen über eine zusätzliche Hülle, die sie vor widrigen Bedingungen schützt. Außerdem vergrößern sie die Größe der Samen, was die Aussaat erleichtert.
Eustoma in Pellets wächst schneller.Da das Rohmaterial jedoch durch die Schale eingeschränkt wird, ist es für die Sämlinge schwierig, von selbst zu schlüpfen – es ist notwendig, den Samen während der Keimlingsbildungsphase vorsichtig aufzubrechen. Auf diese Weise kann sich die Pflanze dehnen.
Der Anbau beschichteter Samen ist zusätzliche Arbeit. Wenn Sie keine zusätzliche Zeit verschwenden möchten, wird das Material von einer verblühten Pflanze gesammelt. Eustoma muss gesund sein: frei von Wucherungen, Anzeichen mechanischer Beschädigung, schwachen Blättern und Stängeln. Das Sammeln sollte sorgfältig erfolgen – die Samen sind sehr zerbrechlich und können durch unvorsichtige Bewegung deformiert werden.
Unsachgemäße Bewässerung
Vor dem Auflaufen sollte die Feuchtigkeitsmenge kontrolliert werden. Um die Samen nicht zu waschen, erfolgt die Bewässerung mit einem Sprühgerät. Das Sprühen erfolgt regelmäßig, jedoch nicht lange. Die Oberflächenschichten werden feucht gehalten, Pfützenbildung wird vermieden.
Wenn die Triebe erscheinen, beginnen sie erst, die Eustoma zu gießen, nachdem der Boden getrocknet ist. Überschüssige Feuchtigkeit schadet der Pflanze mehr als Trockenheit. In einer solchen Umgebung bilden sich Pilze, die der Pflanze sämtliche lebenswichtige Energie entziehen.
Samen beim Pflanzen vergraben
Zur Keimung sollten Rohstoffe nicht tief eingegraben werden. Für das Wachstum des Eustoma ist eine normale Beleuchtung erforderlich. Die optimale Größe der Rillen beträgt 3 mm.
Abschluss
Eustoma-Triebe erscheinen im Vergleich zu anderen Pflanzen spät. Dies ist auf den langsamen Zyklus der kulturellen Entwicklung zurückzuführen. Es kann sein, dass Sprossen länger als einen Monat lang nicht erscheinen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Temperatur, die Beleuchtung und die Feuchtigkeitsmenge noch einmal überprüfen.