Inhalt
Nach ihrem Umzug nach Nordamerika bemerkten die Europäer sofort, dass in den Wäldern leuchtende Blumen mit einer schwarzen Mitte wuchsen. Sie nannten die Pflanze „Suzannes schwarze Augen“ und begannen, sie in ihren Gärten anzubauen, wobei sie nach und nach neue Sorten kultivierten und entwickelten. In Europa angekommen erhielt die Blume zu Ehren eines berühmten Botanikers den Namen „Rudbeckia“. Seitdem hat die Pflanze in fast allen Ländern der Welt an Popularität gewonnen; Rudbeckia wird ständig selektiert und neue Sorten und Hybriden entwickelt. Es gibt sowohl einjährige Blumen als auch Sorten mit einer Lebensdauer von zwei oder mehreren Jahren. Der Hauptvorteil von Rudbeckia ist seine Unprätentiösität und einfache Fortpflanzung.
In diesem Artikel geht es darum, wie man einjährige Rudbeckia aus Samen züchtet, wann man mehrjährige Sorten pflanzt und wie man diese Blumen pflegt. Hier sprechen wir auch über die bekanntesten Pflanzenarten und geben eine kurze Beschreibung der Arten.
Pflanzeneigenschaften
Rudbeckia wird sehr aktiv bei der Gestaltung von Gärten und Grundstücken eingesetzt, Landschaftsarchitekten lieben es, die Blume eignet sich zum Anlegen von Blumenbeeten, zum Einrahmen von Zäunen und Hecken, helle Blütenstände betonen die Schönheit von Gebäuden.
Unter den einjährigen und mehrjährigen Rudbeckia-Arten gibt es viele Sorten, die sich in der Farbe der Blütenstände und der Höhe der Stängel unterscheiden. Typischerweise variiert die Höhe der Pflanze zwischen 30 und 100 cm, es gibt aber auch Riesensorten, die mehr als einen Meter hoch werden.
Die Stängel der Rudbeckia sind krautig, hart und mit kleinen Flusen bedeckt. Die Blätter sind ebenfalls kurz weichhaarig, geschnitzt, mittelgroß und dunkelgrün gefärbt. Die Blütenstände sind recht groß, bei einigen Sorten kann der Blütendurchmesser 15 cm überschreiten. Die Form des Blütenstandes ist einfach, die Blütenblätter sind in einer Reihe angeordnet.
Das ausdrucksstärkste Merkmal von Rudbeckien ist ihre bunte Färbung; diese Blüten können gefärbt werden in:
- einheitlicher gelber Farbton;
- orange;
- goldgelbe Farbe;
- Rot;
- Rotbraun;
- verschiedene Brauntöne.
Es gibt Rudbeckien mit Blütenständen in anderen Farbtönen, aber sie sind recht selten und gehören zu teuren Elite-Sorten.
Gängige Typen und Sorten
Rudbeckien werden üblicherweise in Gruppen einjähriger und mehrjähriger Pflanzen eingeteilt. Jede Gruppe umfasst mehrere Arten und Dutzende Sorten, die alle unterschiedliche Merkmale aufweisen.
Die bekanntesten Rudbeckia-Arten in Russland:
- Umarmen. Dies ist eine einjährige Pflanze, die vom Frühsommer bis zum ersten Frost blüht. Die Art erhielt ihren Namen aufgrund der nach unten gerichteten Blütenblätter, als ob sie einen kräftigen Stiel umklammerten. Die Blätter dieser Sorte sind groß, auch die Blütenkörbe sind erfreulich groß – in Gruppenpflanzungen wirkt die Pflanze sehr eindrucksvoll.
- Zottelig Black-Eyed Beauty kann sowohl als einjährige als auch als zweijährige Pflanze angebaut werden.Diese Art kann auch als haarig bezeichnet werden. Eine Besonderheit dieser Blüten ist die bemerkenswerte Höhe des Strauchs – fast alle Sorten erreichen eine Höhe von mehr als einem Meter. Die Blütenkörbe sind kräftig gelb gefärbt und in der Mitte braun.
- Seziert Rudbeckia ist mehrjährig und blüht von Juli bis August. Die häufigste Sorte ist „Golden Ball“.
- Glänzend Die Sorte gehört auch zu den Stauden. Die Blüte dauert von Anfang Juli bis Ende August. Blüten dieser Art erkennt man an der aufgehellten Mitte.
- U glänzend Rudbeckia hingegen ist die Mitte der Blüte im Vergleich zu den Rändern in einem dunkleren Farbton bemalt.
- Blick in die Sonne Die Sorte wächst wild, kann aber auch im Garten angebaut werden. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit kleineren Blüten.
Beliebte Sorten einjähriger Rudbeckien:
- Goldener Strahl;
- Bernstein;
- Marmelade;
- Kirschbrand (eine seltene Sorte mit karminroten Blüten);
- Mokka.
Alle aufgeführten Sorten werden durch Samen vermehrt, die der Florist in einem Blumenladen kaufen oder selbstständig in seinen Blumenbeeten sammeln kann.
Reproduktion von Einjährigen
Im Gegensatz zu Stauden können sich alle einjährigen Blumen ausschließlich durch Samen vermehren. Und hier Es gibt zwei Anbaumethoden: Sämlinge und das Einpflanzen von Samen in den Boden. Beide Methoden werden von russischen Blumenzüchtern erfolgreich eingesetzt, jede von ihnen hat jedoch ihre eigenen Regeln und Merkmale.
Vermehrung von Blumen durch Setzlinge
Das Pflanzen von Rudbeckia-Setzlingen ist eine mühsame Aufgabe, garantiert aber ein gutes Ergebnis. Typischerweise greifen Blumenzüchter aus den nördlichen Regionen des Landes oder diejenigen, die besonders wertvolle Blumensorten anbauen, auf die Methode der Sämlingsvermehrung zurück.
Um zu entscheiden, wann Rudbeckia für Setzlinge gesät werden soll, muss das Klima in einer bestimmten Region des Landes berücksichtigt werden. Bis die Pflanzen auf den Boden gebracht werden, sollte sich die Lufttemperatur stabilisiert haben und die Sämlinge selbst sollten mehrere echte Blätter haben.
Erfahrene Gärtner empfehlen, die Samen von „Schwarzäugigen“ Blumen im Frühjahr auszusäen, da es im Februar noch zu wenig Sonnenlicht gibt – dies kann dazu führen, dass sich die Sämlinge ausdehnen
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Rudbeckia-Samen ist Ende März oder Anfang April. Dann können die Sämlinge Ende Mai oder Anfang Juni, wenn die Frostgefahr vollständig vorüber ist, in den Boden umgesetzt werden.
Vorbereitung und Aussaat
Zu Hause gesammelte Blumensamen müssen für die Pflanzung vorbereitet werden. Gekauftes Pflanzmaterial hat in der Regel bereits alle notwendigen Vorbereitungs- und Verarbeitungsschritte durchlaufen.
Das Wichtigste ist, den Wasserhaushalt der Blumensamen wiederherzustellen. Dazu muss das Pflanzenmaterial bei Raumtemperatur in Wasser gelegt und etwa 15 bis 20 Stunden aufbewahrt werden.
Der Einfachheit halber werden kleine Blumensamen vor der Aussaat mit trockenem Flusssand vermischt. Für Rudbeckia-Setzlinge wird der am häufigsten verwendete Boden benötigt: Ein universell gekauftes Substrat oder eine selbst zubereitete Mischung aus Torf und Gartenerde reicht aus. Der Boden wird auf irgendeine Weise vordesinfiziert: mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Kupfersulfat bewässert, im Ofen kalziniert oder im Freien eingefroren.
Die Aussaat von Rudbeckia-Samen für Setzlinge erfolgt wie folgt:
- Es werden Behälter für Setzlinge ausgewählt: Kunststoffbehälter, Holzkisten, Blumentöpfe oder Torfbecher.
- Behälter für Setzlinge werden mit Substrat gefüllt.
- Der Boden muss einen Tag vor der Aussaat der Samen bewässert werden.
- In den Boden werden kleine Rillen gemacht und Rudbeckia-Samen gleichmäßig hineingelegt.
- Jetzt müssen Sie die Samen mit einer dünnen Erdschicht bestreuen, deren Dicke 2-3 mm nicht überschreitet.
- Decken Sie die Behälter mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von etwa 16 bis 20 Grad.
Vor der Keimung wird Rudbeckia nicht bewässert – unter der Folie muss ein feuchtes Mikroklima aufrechterhalten werden. Nach zwei Wochen sollten grüne Sprossen erscheinen – zu diesem Zeitpunkt sollte die Folie entfernt und die Behälter an einen helleren Ort bei Raumtemperatur gestellt werden.
Sämlingspflege
Die Pflege von Blumensämlingen ist sehr einfach. Nach der Keimung muss die Rudbeckia regelmäßig gegossen werden. Sie sollten daher die Erde nicht austrocknen lassen und die Sämlinge ständig mit einer Sprühflasche bewässern.
10-14 Tage vor dem Umpflanzen an einen festen Platz beginnen die Rudbeckia-Setzlinge zu härten, indem man sie auf den Balkon, die Veranda oder das Fenster öffnet. Gleichzeitig können Sie die Blüten mit einem Mineralstoffkomplex versorgen.
Landung im Boden
Die zweite Möglichkeit, Blumen zu züchten, besteht darin, Samen direkt in den Boden zu säen. Dies ist die von einheimischen Blumenzüchtern am häufigsten verwendete Methode, da die Keimung von Rudbeckia-Samen normalerweise gut verläuft.
Aber Sie müssen die Samen von „schwarzäugigen“ Blumen etwas anders säen als alle anderen. Tatsache ist, dass der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Rudbeckien der Hochsommer ist – der Zeitraum von Ende Juni bis zum 20. Juli. Daher beginnen die Pflanzen erst in einem Jahr zu blühen – im nächsten Sommer.
Der Vorteil dieser Bepflanzung liegt in ihrer Einfachheit, da sich der Gärtner nicht um die Setzlinge kümmern muss. Es gibt jedoch auch einen erheblichen Nachteil: Rudbeckia aus Samen beginnt erst im nächsten Jahr zu blühen, was die Gestaltung von Blumenbeeten und Blumenbeeten mit dieser Pflanze erheblich erschwert.
Die Aussaat der Samen in den Boden erfolgt wie folgt:
- der Boden wird zunächst gelockert und mit Mineraldüngern versetzt;
- dann machen Sie flache Rillen (1,5-2 cm) in gleichem Abstand voneinander;
- Verteilen Sie die Rudbeckia-Samen gleichmäßig und halten Sie dabei den gleichen Abstand ein wie beim Einpflanzen von Sämlingen in den Boden.
- Blumensamen mit einer dünnen Schicht trockener Erde bestreuen;
- Besprühen Sie die Pflanzungen mit einer Sprühflasche.
Jetzt müssen die Jungpflanzen gepflegt werden: entfernen Unkraut, jäten Sie die Reihen und lockern Sie den Boden, gießen Sie die Blumen regelmäßig und verdünnen Sie sie für eine bessere Entwicklung. Es wird außerdem empfohlen, Rudbeckia im Sommer mindestens zweimal mit komplexen Düngemitteln zu füttern.
Bis zum Herbst sollten die Pflanzen eine kräftige Blattrosette bilden.Rudbeckia muss auf den Winter vorbereitet werden: Schneiden Sie die Rosette an der Wurzel ab und mulchen Sie den Boden mit einer fünf Zentimeter dicken Torfschicht. Im Frühjahr schlüpfen junge Triebe und im Juni beginnt die Rudbeckia zu blühen.
Vermehrung mehrjähriger Sorten
Es wird empfohlen, mehrjährige Rudbeckien im Gegensatz zu einjährigen Rudbeckien nur durch Aussaat von Samen in den Boden anzubauen. Eine Aussaat ist ebenfalls erforderlich: Ende Mai oder im Juni, wenn der Boden gut erwärmt ist.
Im Herbst müssen voll ausgebildete Rudbeckia-Büsche gepflückt und an einem festen Platz gepflanzt werden. Anschließend werden die Blüten beschnitten und gemulcht, damit die Wurzeln im Winter nicht erfrieren. Die Pflanzen beginnen bereits im nächsten Sommer zu blühen und erfreuen drei bis vier Saisons lang durchgehend mit ihrer üppigen Farbe.
Abschluss
Rudbeckia ist eine unprätentiöse und sehr farbenfrohe Blume, die einfach zu züchten und noch einfacher zu pflegen ist. Fotos von Blumen sind voller leuchtender Farben; Blumenbeete mit dieser Pflanze sehen malerisch und rustikal aus, was durchaus mit den heute angesagten Country-Trends übereinstimmt.
Rudbeckia wird aus Samen gezüchtet, die Sie selbst sammeln oder in jedem Blumenladen kaufen können.