Inhalt
Das Pflanzen und Pflegen einjähriger Iberis zeichnet sich durch einfache und kostengünstige Agrartechnik aus. Die Kultur ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Die einjährige krautige Iberis ist eine unprätentiöse, stressresistente Kulturpflanze, die ein warmes Klima bevorzugt.
Die Pflanze wird im Volksmund iberisch, bunt oder Stennik genannt
Beschreibung der einjährigen Iberis
Die einjährige Pflanze Iberis zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Das Wurzelsystem ist Pfahlwurzel und besteht aus der Hauptwurzel und den Nebenblättern;
- ausladende Büsche, bis zu 1 m Durchmesser;
- Stängel sind verzweigt, aufrecht oder kriechend;
- Stiellänge bis 30 cm;
- Blätter sind länglich, länglich oder zerlegt;
- die Blätter sind wechselständig angeordnet;
- Blattlänge von 4 cm bis 7 cm;
- die Farbe der Blätter ist glänzend, sattgrün oder dunkelgrün;
- doldenförmige Blütenstände;
- die Farbe der Blütenstände ist weiß, verschiedene Rosatöne, Flieder, Flieder, Violett, Rot;
- Die Frucht ist eine Schote mit kleinen Samen.
Die Blüte beginnt im Mai oder August (abhängig vom Zeitpunkt der Aussaat).
Während der Blüte bedecken die schönen Blütenstände das Laub vollständig und verströmen ein herrliches, reiches Aroma
Beliebte Typen und Sorten
Zur Dekoration der Umgebung werden hauptsächlich zwei Arten einjähriger Iberis verwendet:
- bitter;
- Regenschirm.
Jede Art umfasst eine große Anzahl einzigartiger Sorten, die sich in der Form des Laubs und der Farbe der Blütenstände unterscheiden.
Das Einjährige lockt Landschaftsarchitekten mit seiner schönen und lang anhaltenden Blüte
Bitter
Die Mittelmeerländer gelten als Heimat des Bitter-Iberis. Die Pflanze wird seit dem 16. Jahrhundert zu dekorativen Zwecken angebaut. Kultur zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Triebe sind verzweigt, leicht kurz weichhaarig;
- Triebhöhe bis 30 cm;
- Blätter lanzettlich, wechselständig;
- Blütenstände säulenförmig, in Form von Trauben;
- Die Farbe der Blütenstände ist in verschiedenen Weiß- und Lilatönen gehalten.
Die Blüte des dekorativen bitteren Einjährigen dauert fast den ganzen Sommer
Die beliebtesten Bitter-Iberis-Sorten sind:
- Gekrönt (I. coronaria) ist eine bis zu 30 cm hohe Gartenpflanze mit großen weißen Blütenständen.
Die schneeweißen Blüten des gekrönten Einjährigen harmonieren perfekt mit den anderen „Bewohnern“ des Blumenbeets
- Tom Tumblr ist eine einzigartige Sorte, die sich durch eine Buschhöhe von bis zu 15 cm und weiße Blütenstände auszeichnet.
Die bittere einjährige Sorte Tom Thumb hat eine einfache Blütenstandstruktur
- Weiße Riesen ist eine attraktive Sorte, die Höhe der Büsche beträgt bis zu 30 cm, die Farbe der Blütenstände ist schneeweiß.
Der bittere einjährige Weiss Risen eignet sich hervorragend als Hauptdekoration von Trockenbächen und Steingärten
- Hyazintenblütige Risen ist eine extravagante Sorte, die Höhe der Büsche beträgt bis zu 35 cm, die Farbe der Blütenstände ist weiß und hat einen lila Farbton.
Hyacintenblütige – eine wunderschön blühende Sorte bitterer einjähriger Sorten
Regenschirm
Die Heimat der Iberis-Arten (I. umbellata) ist Südeuropa. Eine einjährige Kulturpflanze zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Triebhöhe von 25 cm bis 40 cm;
- Triebe sind verzweigt und haben eine glatte Struktur;
- Blätter lanzettlich;
- Blattfarbe ist dunkelgrün;
- die Form der Blütenstände ist corymboseförmig, ährenförmig;
- Durchmesser der Blütenstände bis 6 cm;
- Die Farbe der Blütenstände variiert je nach Sorte: verschiedene Weißtöne, Rosa, Lila.
Die Blütezeit der Schirmsorten beträgt etwa zwei Monate.
Die häufigsten Sorten sind:
- Fairy Mixed ist eine dekorative Schirmsorte, die sich durch Buschhöhen von bis zu 25 cm und abwechslungsreiche Blütenstandsfarben auszeichnet.
Die blühenden Corymbose-Blütenstände der Sorte Fairy Mixtche begeistern mit sanften Übergängen: von reinem Weiß bis hin zu verschiedenen Flieder- und Violetttönen
- Red Rash ist eine attraktive Sorte der einjährigen Doldenblütler. Die Höhe der Sträucher beträgt bis zu 30 cm, die Farbe der Blütenstände ist tiefrot mit hellrosa durchsetzt.
Die karminrote Farbe der Blütenstände der Schirmsorte Red Rash harmoniert hervorragend mit anderen Zierpflanzensorten
- Confetti ist eine einjährige Sorte von Iberis umbellata, die sich durch eine Triebhöhe von bis zu 35 cm auszeichnet. Die Farbe der Schilddrüsenblütenstände ist vielfältig: weiß, lila, lila, violett, karminrot.
Die sonnenliebende Sorte Confetti sieht auf Rabatten, der Frontlinie von Mixborders, originell aus
- Pink Dream ist eine wunderschön blühende Schirmiberis-Sorte.Die Kultur zeichnet sich durch die zartrosa Farbe ihrer Blütenstände aus.
Der Blütenstrauch Pink Dream verströmt ein angenehmes, anhaltendes Aroma
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
In letzter Zeit erfreuen sich dekorative Iberis-Sorten bei Landschaftsarchitekten großer Beliebtheit. Niedrig wachsende Sorten einjähriger Nutzpflanzen sehen originell aus:
- im Vordergrund Blumenbeete, Blumenbeete;
- auf Alpenrutschen und Steingärten;
- an Rabatten und Rasenflächen.
Iberis ist eine universelle Kulturpflanze, die sich hervorragend mit Frühlingszwiebeln (Tulpen), Ringelblumen, Nachtveilchen, Steinbrech, Steinkraut, Petunie und Phlox kombinieren lässt.
Einjährige Iberis können in der Nähe von Zwergkiefern, Wacholder und Zypressen platziert werden
Einjährige Iberis aus Samen züchten
Iberis wird aufgrund der Pfahlwurzelstruktur des Wurzelsystems nicht vegetativ vermehrt, was die Teilung erwachsener Büsche erschwert.
Pflanzen werden aus Samen mit zwei Hauptmethoden gezüchtet:
- direkte Aussaat von Samen in den Boden;
- Aussaat für Setzlinge.
Hochwertiges Saatgut kann in Fachgeschäften gekauft oder zu Hause gesammelt werden
Direkte Aussaat in den Boden
Die direkte Aussaat der Samen der einjährigen Iberis-Blüte im Freiland erfolgt im April. Um im Mai und August ein blühendes Blumenbeet zu erhalten, werden sie mit einer 2-3-wöchigen Pause in die Erde eingebettet.
Sie können die Samen am Ende des Herbstes in den Boden säen, wenn stabiles kaltes Wetter einsetzt (um eine vorzeitige Keimung zu verhindern).
Landtechnik zur Aussaat von Saatgut im Freiland:
- das Beet wird umgegraben und eingeebnet;
- bilden Rillen im Abstand von bis zu 5 cm voneinander;
- Samen werden in Furchen gesät und leicht mit Erde bestreut;
- Pflanzen werden angefeuchtet.
Besteht die Möglichkeit eines nächtlichen Temperaturabfalls, werden die Pflanzen mit Folie abgedeckt. 2 Wochen nach dem Auflaufen werden die Büsche im Abstand von 15 cm voneinander ausgedünnt.
Bei der direkten Aussaat einjähriger Iberis-Samen im Freiland erscheinen die Sämlinge in 10-12 Tagen
Wachsende Sämlinge
Die Samen der einjährigen Iberis werden im Februar-März für Setzlinge ausgesät. Zu gleichen Teilen werden Torf, Sägemehl und Sand als Bodenmischung gemischt. Der Boden und die Behälter werden desinfiziert.
Algorithmus zur Gewinnung von Setzlingen:
- In Behältern bilden sich bis zu 1 mm tiefe Rillen.
- die Samen werden in Rillen ohne Vertiefung gelegt und mit Flusssand bestreut;
- Die Pflanzen werden mit einer Sprühflasche angefeuchtet und mit Folie abgedeckt.
Die Kiste mit den Sämlingen wird an einem warmen Ort mit diffusem natürlichem Licht aufgestellt. Während der Boden trocknet, werden die Pflanzen mit einer Sprühflasche befeuchtet. Iberis-Sämlinge tauchen nicht. Am besten pflanzt man Setzlinge in Einwegbechern oder Torftabletten.
Vor dem Umzug ins Freiland werden einjährige Iberis-Setzlinge zwei Wochen lang abgehärtet.
Einjährige Iberis pflanzen und pflegen
Einjährige Iberis-Sorten erfordern keine aufwendige Pflege. Es reicht aus, die landwirtschaftlichen Pflanztechniken zu befolgen, für die richtige Bewässerung und Düngung zu sorgen und die Büsche umgehend auf Krankheiten und Schädlinge zu untersuchen.
Iberis-Zierpflanze – eine unprätentiöse Gartenpflanze
Empfohlener Zeitpunkt
Sobald die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist, werden Iberis-Setzlinge ins Freiland gebracht. Erfahrene Gärtner empfehlen eine Neupflanzung im Mai.
Nach ausreichender Erwärmung der Luft und des Bodens können Sie die Iberis-Setzlinge an einen „dauerhaften Aufenthaltsort“ bringen.
Standortvorbereitung
Iberis einjährig bevorzugt Böden ohne nahe gelegenes Grundwasser, die nicht zu Wasserstau neigen. Es kann sein:
- gut beleuchtete Bereiche;
- lehmiger, sandiger oder steiniger Boden;
- Boden, der im Herbst mit organischen Düngemitteln (Mist) gedüngt wird.
Selbst bei leichtem Schatten blühen die Pflanzen nicht üppig
Landealgorithmus
Da es sich bei Iberis-Setzlingen um zarte, dünne Sprossen mit einem eher anfälligen Wurzelsystem handelt, werden sie per Umschlag auf offenes Gelände gebracht.
Landeregeln:
- Im Gartenbeet werden Pflanzlöcher in einem Abstand von 12-15 cm voneinander gebildet;
- die Setzlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in die Pflanzlöcher gesetzt;
- die Büsche werden vorsichtig auf den Boden gedrückt, der Boden wird verdichtet;
- Sämlinge werden an der Wurzel sorgfältig gewässert.
Wenn Sie Setzlinge verschiedener einjähriger Iberis-Sorten ins Freiland bringen, sollten Sie berücksichtigen, dass der Abstand zwischen den Büschen vergrößert werden sollte, um eine Fremdbestäubung zu verhindern
Gießen und düngen
Iberis ist eine unprätentiöse Pflanze, die nur minimale Pflege erfordert:
- mäßiges Gießen nicht mehr als einmal pro Woche;
- Lockerung und Entfernung von Unkraut;
- 2-mal während der Vegetationsperiode düngen.
Für eine üppige Blüte sollten komplexe Mineraldünger ausgebracht werden.
Trimmen
Überwachsene Büsche werden beschnitten, um der Pflanze ein gepflegtes und gepflegtes Aussehen zu verleihen. Darüber hinaus sollten verblühte Blütenstände rechtzeitig entfernt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Der einjährige Iberis verfügt über eine relativ stabile Immunität gegen Schädlinge und Pilzerreger. In einigen Fällen ist die einjährige Iberis-Blume Krankheitserregern ausgesetzt:
- Kreuzblütler greifen die Wurzeln an.
Befallene Büsche sollten zerstört und die Pflanzstelle mit Kalk behandelt werden.
- Schwarzer Schorf oder Rhizoctonia erscheint als graue, braune Flecken auf Blättern und Blütenständen.
Mit schwarzem Schorf infizierte Büsche sollten verbrannt und das Beet mit Kupferoxychlorid behandelt werden
Zu den Schädlingen, die Iberis-Anpflanzungen befallen, gehören:
- Das Auftreten einer Schmierlaus geht mit der Bildung eines weißen Belags auf den Trieben einher.
Um Wollläuse loszuwerden, werden die Medikamente Aktara, Mospilan sowie Knoblauchinfusion verwendet
- Kohlblattläuse saugen Säfte aus jungen Trieben. Durch den Einfluss von Parasiten werden Blätter und Blüten gelb und fallen ab.
Verwenden Sie zur Bekämpfung von Kohlblattläusen flüssige Kaliumseife, Neoron- und Actellik-Lösungen
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen einjähriger Iberis ist auch für unerfahrene Gärtner möglich. Diese unprätentiöse Pflanze entwickelt sich auch bei minimaler Pflege schnell und blüht den ganzen Sommer über üppig und attraktiv. Sie können die Samen von Iberis annua im Abstand von 2-3 Wochen in die Erde säen und zweimal während der Sommersaison die prächtige und duftende Blüte herrlicher schirmförmiger Blütenstände in Weiß-, Rosa-, Lila- und Lilatönen genießen.