Asternadel-Unicum-Mix - Foto

Nadelastern schmücken herbstliche Blumenbeete im Garten und Blumenarrangements. Die Pflanzen sind einjährig und müssen am Ende der Saison geerntet werden. Wählen Sie zum Pflanzen einen beleuchteten Platz auf einem Hügel.

Die Blüte ist kältebeständig und verträgt problemlos kurzfristige Trockenheit. Für eine üppige Blüte reicht es aus, die Pflanzungen zu gießen und regelmäßig Mineraldünger aufzutragen.

Beschreibung

Die Nadelaster-Unicum-Mischung umfasst mehrere Sorten, die sich im Farbton der Blütenstände unterscheiden. Die Pflanzen haben eine Pyramidenform und erreichen eine Höhe von 50-70 cm.

Die Blütenstände sind einzeln, flach, radial und dicht gefüllt. Die Blütengröße beträgt bis zu 15 cm, jeder Strauch bringt während der Vegetationsperiode etwa 10-12 Triebe und 30 Blütenstände hervor.

Die Farbpalette der Nadelaster ist umfangreich und umfasst folgende Farbtöne:

  • Weiß;
  • violett;
  • Rot;
  • Rosa;
  • Gelb;
  • Koralle.

Die Nadel-Aster zeichnet sich durch ihre frühe Blüte aus. Die ersten Knospen erscheinen 3-4 Monate nach der Keimung. Die Blüte dauert 50 Tage lang und dauert von Juli bis September.

Astern sind lichtliebende Pflanzen, die kurzen Frösten bis -4 °C standhalten.Sie werden zur Gestaltung von mehrblütigen und einzelnen Blumenbeeten, Mixborders und Bordüren verwendet. Die Pflanze wird Blumenbeete auf dem Land und in der Stadt schmücken.

Zu Hause wird Aster in Töpfe gepflanzt, die auf gut beleuchteten Balkonen oder Loggien stehen.

Nadelsorten werden zum Schneiden angebaut. Blumen stehen 14 Tage im Wasser. Sie werden verwendet, um einfarbige oder kontrastierende Blumensträuße zu kreieren. Astern sehen in Kombination mit Grün spektakulär aus.

Auf dem Foto ist die Nadelaster-Unicum-Mischung zu sehen:

Sämlingsmethode

Nadelaster werden von Setzlingen gezüchtet. Die Samen werden zu Hause in vorbereitetes Substrat gepflanzt. Den Sämlingen wird das nötige Mikroklima geboten. Ausgewachsene Setzlinge werden auf offene Flächen gebracht.

Saatgut und Erde vorbereiten

Beim Anbau von Nadelastern werden die Samen von März bis April gepflanzt. Zum Pflanzen wird leicht fruchtbarer Boden verwendet. Der Boden wird einem Sommerhaus entnommen und mit Humus gedüngt. Es ist erlaubt, gekauftes Land für Setzlinge zu nutzen.

Der Boden wird zur Desinfektion vorbehandelt. Es wird im Wasserbad gedämpft oder mehrere Wochen in der Kälte belassen. Bewässern Sie den Boden vor dem Pflanzen mit einer warmen Kaliumpermanganatlösung.

Aufmerksamkeit! Nadelastersamen werden in warmem Wasser eingeweicht. Das Wasser wird den ganzen Tag über regelmäßig gewechselt.

Um Setzlinge zu erhalten, nehmen Sie Kisten oder Kassetten mit einer Zellgröße von 3-5 cm. Durch die Verwendung von Kassetten oder einzelnen Bechern kann das Pflücken von Setzlingen vermieden werden.

Der Boden wird angefeuchtet und in Behälter gegossen. Astersamen werden 1 cm tief eingegraben und mit einer dünnen Erdschicht übergossen. In die Kassetten werden 2-3 Samen gegeben. Die Pflanzungen werden mit Polyethylen abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.

Die Samenkeimung dauert 10-14 Tage.Um die Frischluftzufuhr sicherzustellen, wird die Folie regelmäßig gewendet. Der Boden wird mit warmem Wasser angefeuchtet. Samen, die ein Jahr zuvor gesammelt wurden, keimen schneller.

Sämlingspflege

Wenn Triebe erscheinen, wird das Polyethylen entfernt und die Behälter an einen beleuchteten Ort gebracht. Die Entwicklung von Nadelastersämlingen erfolgt, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind:

  • Temperaturregime 16-18 °C;
  • regelmäßiges Gießen;
  • keine Stagnation von Feuchtigkeit und Zugluft;
  • Beleuchtung für 12-14 Stunden.

Sämlinge von Nadelsorten werden mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche bewässert. Installieren Sie bei Bedarf eine Beleuchtung. Hierzu werden Phytolampen verwendet, die in einem Abstand von 30 cm von den Pflanzen platziert werden.

Das Foto zeigt Sämlinge der Nadelaster-Unicum-Mischung:

Wenn das erste und das zweite Blatt erscheinen, werden die Astern in separate Behälter gepflanzt. Wenn Sie Blumen in einer Kassette anbauen, wählen Sie die am weitesten entwickelte Pflanze.

3 Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden werden die Pflanzen abgehärtet. Behälter mit Setzlingen werden für mehrere Stunden auf einen Balkon oder eine Loggia gestellt. Die Zeit, in der die Astern der frischen Luft ausgesetzt sind, wird schrittweise verlängert.

Landung im Boden

Astern werden im Alter von 60-65 Tagen ins Freiland gebracht. Im Herbst wird die Fläche für den Blumengarten vorbereitet. Es wird ausgegraben und mit Humus gedüngt.

Astern bevorzugen gut durchlässige, leichte Böden. Beim Anbau auf schwerem Lehmboden muss grober Sand hinzugefügt werden. Ein Blumengarten sollte nicht in Tieflandgebieten angelegt werden, in denen sich Feuchtigkeit ansammelt.

Beratung! Astern werden im Mai im Freiland gepflanzt.

Im Gartenbeet werden Pflanzlöcher vorbereitet, in die die Pflanzen umgesetzt werden. Lassen Sie einen Abstand von 30 cm zwischen ihnen. Die Wurzeln der Aster werden mit Erde bedeckt und reichlich bewässert.

Kernlose Methode

In Regionen mit warmem Klima werden Astern direkt im Freiland gepflanzt.Unter natürlichen Bedingungen dauert das Züchten von Nadelastern aus Samen länger, sodass sich auch die Blütezeit verschiebt. Bei der Aussaat im Herbst unterliegen die Samen einer natürlichen Schichtung. Im Frühjahr erscheinen kräftigere Triebe.

Frühjahrspflanzung

Im Mai, wenn sich der Boden erwärmt, werden Nadelastersamen auf einer offenen Fläche gepflanzt. Um die Keimung anzuregen, werden die Samen zunächst einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht.

Im Gartenbeet werden 2 cm tiefe Furchen vorbereitet, in die die Samen gelegt werden. Nachts werden die Pflanzungen mit Agrofaser abgedeckt. Wenn die Triebe erscheinen, werden sie ausgelichtet oder gepflanzt.

Um das Auflaufen der Sprossen zu beschleunigen, werden die Samen in einem Gewächshaus gepflanzt. Unter warmen Bedingungen keimt die Aster schneller. Wenn die Sämlinge erwachsen sind, werden sie an einen festen Platz gebracht.

Fotos von Nadelastern:

Winterlandung

Wenn sie im Winter gepflanzt werden, werden die Blumen stärker und resistenter gegen Krankheiten und widrige Bedingungen. Die Samen bleiben über den Winter im Boden und unterliegen einer natürlichen Schichtung.

Nadelastern werden im Oktober oder November gepflanzt, wenn der Boden zu gefrieren beginnt. Die Samen werden in einer Tiefe von 2 cm platziert, Erde und Humus werden darüber gegossen. Bei der Aussaat vor dem Winter steigt der Verbrauch an Pflanzmaterial, da im Frühjahr die keimfähigsten Samen keimen.

Die Pflanzungen sind mit Agrofasern bedeckt; diese müssen im Frühjahr entfernt werden, wenn der Frost vorüber ist. Nach der Schneeschmelze erscheinen die ersten Triebe und werden ausgedünnt oder neu gepflanzt.

Blumengartenpflege

Wenn die Nadelaster-Unicum-Mischung aus Samen gezogen wird, erfordert sie nur minimale Pflege. Es reicht aus, die Pflanzen zu gießen und zu füttern. Bei Bedarf werden Pflanzungen gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt.Vertrocknete Blütenstände werden entfernt, um die Bildung neuer Blüten anzuregen.

Bewässerung

Nadelastern werden bewässert, während der Boden trocknet. Das Wasser wird zunächst in Fässern abgesetzt. Am besten gießen Sie die Pflanzen morgens oder abends, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

Bei heißem Wetter wird die Bewässerungsintensität erhöht. Für 1 qm. Für einen m Pflanzfläche werden 3 Eimer Wasser benötigt. Bei Feuchtigkeitsmangel verliert die Aster ihre dekorativen Eigenschaften.

Überschüssige Feuchtigkeit führt zur Fäulnis des Wurzelsystems, die Pflanze entwickelt sich langsam und kann absterben. Überfeuchtung führt zur Entstehung von Pilzkrankheiten.

Beratung! Nach Regen oder Bewässerung ist es notwendig, den Boden bis zu einer Tiefe von 5 cm zu lockern. Durch die Lockerung wird die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen durch die Wurzeln verbessert.

Unbedingt beseitigen Unkraut. Bevor eine große Anzahl von Trieben erscheint, wird der Stamm mit Erde angereichert, um das Wurzelsystem zu stärken.

Foto von nadelförmigen Astern in einem Blumenbeet:

Top-Dressing

Wenn Astern auf kargen Böden wachsen, werden sie mit Mineralien gefüttert. Wenn der Blumengarten auf fruchtbarem Boden wächst, können Sie auf eine Düngung verzichten.

Pro Saison nadelförmig Astersorten gefüttert nach dem Schema:

  • 15 Tage nach dem Einpflanzen der Pflanzen in die Erde;
  • während der Knospenbildung;
  • vor der Blüte.

Astern reagieren negativ auf die Zugabe von frischem organischem Material: Königskerze oder Vogelkot. Um eine Nährlösung zu erhalten, nehmen Sie Mineraldünger: 20 g Harnstoff, 30 g Kaliumsulfat und 25 g Doppelsuperphosphat. Die Substanzen werden in 10 Liter Wasser verdünnt und an den Wurzeln der Pflanzen bewässert.

Zur Fütterung von Astern wird Holzasche verwendet, die zwischen den Pflanzenreihen in den Boden eingebettet wird.

Für die zweite und dritte Behandlung wird lediglich Kalium- und Phosphordünger benötigt.Eine solche Düngung stärkt die Immunität der Pflanze und beschleunigt die Entstehung neuer Knospen.

Krankheiten und Schädlinge

Bei richtiger Anzucht aus Samen erkranken Unicum-Mix-Nadelastern selten an Krankheiten. Faktoren, die die Ausbreitung von Krankheiten begünstigen, sind hohe Luftfeuchtigkeit, minderwertiges Pflanzmaterial und das mehrjährige Wachstum von Astern an einem Ort.

Die größte Gefahr für den Blumengarten ist Fusarium. Die Krankheit wird durch einen Pilz übertragen, der die Stängel und Blätter der Pflanze befällt. Dadurch wird die Blüte gelb und verwelkt. Befallene Pflanzen werden entfernt und der Boden und die Gartengeräte desinfiziert.

Wenn Astern in der Nähe von Nadelbäumen wachsen, entwickeln sie Rost in Form von Schwellungen an der Blattspreite. Der Blumengarten wird mit Bordeaux-Mischung besprüht.

Beratung! Um Krankheiten vorzubeugen, werden Pflanzungen mit einer Lösung von Fitosporin behandelt.

Astern sind anfällig für den Befall durch Eulenwürmer, Wiesenwanzen, Blattläuse und Spinnmilben. Insekten ernähren sich von den oberirdischen Pflanzenteilen oder deren Wurzeln. Dadurch verlangsamt sich die Entwicklung der Blüte, was zu ihrem Absterben führen kann.

Um Schädlinge loszuwerden, werden die Medikamente Karbofos, Metaldehyd und Phosfamid eingesetzt. Sie werden mit Wasser verdünnt und zum Besprühen von Pflanzen verwendet. Zur Vorbeugung wird der Blumengarten mit Tabakstaub oder Holzasche bestäubt.

Herbstpflege

Nach dem Ende der Blüte werden die Wurzeln der einjährigen Astern ausgegraben. Es wird empfohlen, Pflanzen zu verbrennen, um Krankheitserreger und Insekten zu beseitigen.

Im Herbst werden Astersamen gesammelt. Dann bleiben mehrere Blütenstände an den Büschen zurück. Es wird empfohlen, das gesammelte Material innerhalb von 2 Jahren zur Bepflanzung zu verwenden. Die Samen werden an einem trockenen Ort in einem Papier- oder Stoffbeutel aufbewahrt.

Abschluss

Nadelastern sind eine frostbeständige und unprätentiöse Herbstblumensorte. Astern sehen in Gartenbeeten und in Blumensträußen großartig aus. Blumen werden aus Samen gezogen. Die Bepflanzung erfolgt zu Hause oder direkt im Freiland. Die Sämlingsmethode gilt als zuverlässiger und für kühles Klima geeignet.

Die Pflege eines Blumengartens ist minimal und besteht aus Gießen und Jäten. Für eine üppige Blüte werden die Pflanzen mit Mineralien gefüttert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen