Eustoma-Setzlinge zu Hause pflücken

Das Pflücken von Eustoma ist ein notwendiger Vorgang beim Pflanzen von Samen in einen gemeinsamen Behälter. Wenn die Sprossen wachsen, mangelt es ihnen an freiem Platz, was ihr Wachstum einschränkt. Daher müssen Gärtner die Sämlinge in einzelne Behälter, Kisten, Töpfe oder Tassen umpflanzen. Für diejenigen, die zum ersten Mal pflücken, ist es hilfreich, sich über den Prozess zu informieren.

Wann sollte man Eustoma nach der Keimung pflücken?

Der Eingriff wird durchgeführt, wenn am Eustoma zwei vollwertige Blätter erscheinen. Mit „vollwertig“ meinen wir Folgendes: Aus dem Samen werden zunächst Keimblattblätter gebildet, in deren Mitte dann neue Platten sprießen – das sind die vollwertigen.

Auf solchen Blättern sieht man das dritte und sogar das vierte Blatt – allesamt Keimblattplatten. Wenn sie erscheinen (dies geschieht am 20.-30. Tag), ist es Zeit, die Eustoma-Setzlinge einzusammeln.

Aufmerksamkeit! Bei kühlem Wetter wachsen die Sämlinge langsamer, weshalb sich der Zeitpunkt der Ernte verzögern kann; Sie müssen sich nicht auf die Anzahl der Tage, sondern auf die Anzahl der Blätter verlassen. Wenn die Eustoma sich weigert zu wachsen, ist es sinnvoll, sie zu füttern.

1-1,5 Monate nach dem Tauchgang muss die Pflanze erneut gepflanzt werden, da sie zu wachsen beginnt. Aber Eustoma ist noch nicht auf offenes Gelände übertragen worden.Auch große Töpfe sind hierfür nicht ganz geeignet, am besten eignen sich Blumentöpfe.

Laut Mondkalender ist der frühe Frühling der richtige Zeitpunkt zum Pflücken

Schritt für Schritt Eustoma-Setzlinge zu Hause pflücken

Das Verfahren wird mit einer bestimmten Technologie durchgeführt. Wenn Sie Eustoma zum ersten Mal in Ihrer eigenen Praxis pflücken, ist es besser, die Anweisungen zu befolgen. Sie beginnen mit der Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge:

  1. Für die Transplantation benötigen Sie einen kleinen 100-ml-Behälter. Dies können Torfbecher oder Plastiktöpfe sein. Wenn Sie kleine Setzlinge in einen großen Behälter pflanzen, beginnen die Triebe erst zu wachsen, wenn die Wurzeln den gesamten Boden ausfüllen. Unter anderem ist es einfacher, kleine Büsche in einen großen Behälter zu füllen.
  2. Bereiten Sie die Bodenmischung vor. Wenn noch Erde vorhanden ist, in der die Eustoma-Samen gewachsen sind, funktioniert es am besten. Sie können im Laden gekaufte Substrate verwenden. Heimwerkererde muss kalziniert und gedüngt werden.
  3. Warmes Wasser eignet sich zum Gießen vor und nach der Eustoma-Pflückung.
  4. Ein Zahnstocher, ein Eisstiel, ein Löffel oder ein anderes Gerät, mit dem der Besitzer das Eustoma entfernt, sollte ebenfalls auf dem Tisch liegen.
  5. Das letzte Element sind wachstumsbeschleunigende Medikamente. Nach dem Pflücken können die Sämlinge schneller Wurzeln schlagen, wenn Sie Epin oder Zirkon verwenden.

Die Erde muss bewässert werden. Dies geschieht, um das Entfernen der Sprossen zu erleichtern und den Vorgang für sie schmerzfrei zu gestalten. Das Vorhandensein eines irdenen Komas trägt dazu bei, die Ernte besser zu überstehen.

Aufmerksamkeit! Der Boden muss nicht überflutet werden – verwenden Sie ein Sprühgerät.

Anleitung zum Pflücken von Eustoma-Setzlingen zu Hause:

  1. Machen Sie Löcher in den Behälter, füllen Sie ihn mit Drainage und fruchtbarem Boden und graben Sie Löcher für die Setzlinge.
  2. Entfernen Sie die Eustoma aus dem Boden, verpflanzen Sie die Sprossen in einer Gruppe (wenn sie nahe beieinander stehen) oder einzeln (wenn sie weit entfernt sind). Hinterlassen Sie einen Klumpen Erde.
  3. Platzieren Sie den Sämling an einem neuen Ort und vertiefen Sie ihn bis zum unteren Blatt. Bewässern Sie die Pflanzen nach dem Pflücken mit einer Spritze oder einem Sprühgerät.
Aufmerksamkeit! Nach dem Gießen setzt sich der Boden etwas ab – das ist normal. Der Besitzer muss etwas trockene Erde darüber geben.

Um die Entwicklung zu beschleunigen, wird das Eustoma mit Zirkon (0,1 ml) oder Epin (0,2 ml) besprüht. Beide Stoffe werden mit 1 Liter Wasser verdünnt. Die zweite Ernte der Eustoma erfolgt mit der gleichen Technologie.

Pflege der Eustoma-Setzlinge nach der Ernte

Da die Aussaat im zeitigen Frühjahr erfolgt, muss das Eustoma mit Phytolampen ergänzt werden. Dies gilt für die Phasen vor und nach dem Pflücken der Setzlinge. Die zusätzliche Beleuchtung im Winter sollte mindestens 10 Stunden am Tag betragen. Wenn keine Phytolampen vorhanden sind, wird die Pflanze auf eine helle Fensterbank gestellt. Direkte Strahlen werden vermieden.

Nach der Ernte ist bei Eustoma Vorsicht geboten:

  1. Bewässerung. Der Boden sollte nicht längere Zeit austrocknen – das Wurzelsystem wird leiden. Das andere Extrem ist überschüssige Feuchtigkeit, die sogar noch gefährlicher ist als Dürre. Mit einer Spritze oder einem kleinen Behälter mit festem Wasser gießen.
  2. Lockerung. Mit jeder Befeuchtung geht auch eine Lockerung einher. Gehen Sie nach dem Gießen mit einem Zahnstocher über die Erde, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln zu verbessern.
  3. Füttern. Die ersten Zugaben erfolgen 15 Tage nach der Ernte. Experten raten zur Verwendung von Düngemitteln für Eustoma – sie enthalten viel Stickstoff, der das Triebwachstum stimuliert. Je früher die Pflanze grüne Masse bildet, desto einfacher wird es für sie in Zukunft sein, Wurzeln zu schlagen.
  4. Belag. Erfahrene Gärtner empfehlen, den oberen Teil hoher Sämlinge abzuklemmen.Bei Exemplaren mit sechs oder mehr Blättern ist das Kneifen wichtig. Nach einem einfachen Eingriff beginnt die Eustoma zu verbuschen und gleichzeitig nimmt die Anzahl der Blüten zu.
Beratung! Normalerweise über dem sechsten Blatt eingeklemmt. Es ist zu bedenken, dass dadurch die Blüte etwas verzögert wird, da die Sträucher Zeit brauchen, um zusätzliche Triebe zu bilden, ein von allen Botanikern empfohlenes Verfahren.

Nach 30–40 Tagen müssen die Sämlinge in einen größeren Behälter umgepflanzt werden. Allerdings sollten die Abmessungen das Volumen des bisherigen Behälters nur geringfügig übertreffen. Andernfalls kommt es zu einem aktiven Wachstum des unterirdischen Teils und das, was darüber wächst, wird sich nicht verändern. Das Eustoma wird im zweiten Behälter aufbewahrt, bis es an einen dauerhaften Ort verpflanzt wird.

Abschluss

Das Pflücken von Eustoma ist ein einfacher Transplantationsprozess, bei dem die Pflanze in einen anderen Behälter umgefüllt wird, um den Platz zu vergrößern und so die Konkurrenz zwischen den Sämlingen zu verhindern. Botaniker empfehlen, die Ernte zusammen mit einem Erdklumpen zu übertragen, da freiliegende Wurzeln beim Umpflanzen beschädigt werden können. Um klumpige Sämlinge zu entfernen, reicht es aus, die Erde zu bewässern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen