Schichtung von Lavendelsamen zu Hause

Das Stratifizieren von Lavendel zu Hause ist eine wirksame Methode, um die Samenkeimung deutlich zu steigern. Dazu werden sie in eine feuchte Umgebung gestellt und 1-1,5 Monate im Kühlschrank gelagert.

Was ist Schichtung und warum wird sie benötigt?

Die Schichtung (Härtung) ist eine spezielle Saatgutvorbereitung für die Frühjahrspflanzung. Der Kern des Verfahrens besteht darin, das Saatgut unter bestimmten Bedingungen (normalerweise kalt) zu lagern. In der Natur fallen Körner aus den Früchten in den Boden und werden anschließend mit Schnee bedeckt. Die Temperatur sinkt allmählich, im Frühling hingegen erwärmen sich Luft und Erde. Dadurch „versteht“ das Korn, dass es mit dem Wachstum beginnen muss.

Zu Hause können die Samen einiger Pflanzen ohne Aushärten gelagert werden (z. B. Tomaten, Gurken). In anderen Fällen sollte die Schichtung kombiniert werden (es werden abwechselnd warme oder kalte Bedingungen geschaffen). Und im Fall von Lavendel ist es richtig, eine Kaltschichtung durchzuführen. Dazu werden die Samen verpackt und in einem normalen Kühlschrank bei einer Temperatur von +3 bis +6 °C gelagert.

Fristen

Der Vorgang beginnt nicht sofort, sondern 30-40 Tage vor dem Züchten der Sämlinge.Sie müssen sich darauf konzentrieren, dass nach dem Aushärten sofort mit der Aussaat der Sämlinge begonnen wird. Da dies in der Regel Anfang März erfolgt, kann der Härtevorgang bereits Ende Januar beginnen. Der konkrete Zeitraum richtet sich nach den klimatischen Bedingungen der Region.

Region

Beginn der Schichtung

Sämlinge säen

Region Moskau und

mittlere Spur

10.-20. Januar

20.-28. Februar

Nordwesten, Ural, Sibirien, Fernost

20.-31. Januar

1.-10. März

Südlich von Russland

20.-31. Dezember

20.-31. Januar

Methoden zur Schichtung von Lavendelsamen im Kühlschrank

Die Aushärtung erfolgt in einem herkömmlichen Kühlschrank. In diesem Fall werden die Körner auf verfügbarem Material ausgelegt, angefeuchtet und in einen luftdichten Behälter gegeben, um eine konstante Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wie man Lavendelsamen auf Wattepads schichtet

Eine der einfachen und effektiven Methoden zur Schichtung besteht darin, die Samen auf Wattepads zu legen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Die Anweisungen sind:

  1. Nehmen Sie ein Wattepad und teilen Sie es in zwei Hälften, sodass Sie zwei Schichten erhalten – oben und unten.
  2. Gießen Sie die Körner vorsichtig auf den Boden und decken Sie ihn ab.
  3. Auf einen Teller legen und mit Wasser befeuchten – am bequemsten geht das mit einer Sprühflasche.
  4. In einen vorbereiteten Beutel oder ein kleines Glas geben.
  5. Über Nacht bei Zimmertemperatur auf der Theke stehen lassen.
  6. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
  7. In regelmäßigen Abständen muss sichergestellt werden, dass die Scheibe nicht austrocknet. Daher müssen die Beutel luftdicht sein. Und wenn die Watte austrocknet, muss sie erneut angefeuchtet werden.
Aufmerksamkeit! Eine ähnliche Methode ist die Verwendung eines Spülschwamms. Es wird der Länge nach (aber nicht vollständig) geschnitten, die Körner werden hineingelegt, angefeuchtet, dann wieder bei Raumtemperatur gehalten und dann in ein Glas gegeben und in den Kühlschrank gestellt.

Es ist praktisch, Lavendel mit einem normalen Spülschwamm zu schichten.

So schichten Sie Lavendelsamen richtig in Sägemehl

In diesem Fall müssen Sie sauberes Sägemehl nehmen, dessen Volumen zehnmal größer ist als das Samenvolumen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Das Sägemehl wird mit kochendem Wasser übergossen.
  2. Abkühlen lassen und überschüssiges Wasser ausdrücken.
  3. Mit Samen mischen.
  4. In ein Glas oder eine Plastikflasche füllen und drei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.
  5. In den Kühlschrank stellen und 30-40 Tage lagern.

Schichtung von Lavendel im Sand im Kühlschrank

Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:

  1. Die Körner werden mit einer großen Menge Sand vermischt.
  2. Reichlich Feuchtigkeit spenden.
  3. In einen Behälter geben und mit Folie oder einem Deckel abdecken.
  4. Einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.

Ratschläge von Profis

Insgesamt ist das Härten von Lavendel sehr einfach. Die Hauptsache besteht darin, die Dichtheit des Behälters und die normale Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Erfahrene Gärtner empfehlen, mehrere Nuancen zu berücksichtigen:

  1. Sie müssen Lavendelsamen im Kühlschrank auf dem Regal schichten, das näher am Gefrierschrank liegt (dort ist die Luft etwas kälter). Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen +3 und +5 Grad.
  2. Bei der Lagerung in Sägemehl wird empfohlen, diese regelmäßig umzurühren.
  3. Es ist praktisch, Lavendelsamen in Agroperlit zu schichten. Es kann entweder allein oder gemischt mit Sand verwendet werden. Die Reihenfolge der Aktionen ist dieselbe.
  4. Wenn nicht nur Lavendel, sondern auch andere Samen verhärtet sind, ist es besser, Etiketten mit folgenden Aufschriften auf den Beuteln oder Gläsern anzubringen: Art, Pflanzdatum, Menge (falls erforderlich).
  5. Um die Keimfähigkeit von Lavendel zu erhöhen, können die Körner nach dem Aushärten in „Epin“ oder einer Bernsteinsäurelösung aufbewahrt werden.

Perlit speichert Feuchtigkeit gut und wird daher auch zur Schichtung verwendet.

Abschluss

Die Schichtung von Lavendel zu Hause erfolgt auf unterschiedliche Weise und alle sind sehr leicht zugänglich. Die Haltbarkeit beträgt maximal 1,5 Monate. Es ist darauf zu achten, dass der Schwamm, das Sägemehl oder der Sand feucht bleibt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen