Celosia-Setzlinge aus Samen zu Hause züchten

Celosia ist eine spektakuläre Pflanze aus der Familie der Amaranthgewächse, die durch ihr Aussehen auffällt. Seine unglaublich leuchtenden, üppigen Blüten ähneln Rispen, dem Kamm eines Hahns oder Vogelfedern. Sie haben die gleiche helle Farbe und fühlen sich weich an. Aus dem Griechischen wird der Name der Blume „Celosia“ mit „brennend, feurig, lodernd“ übersetzt. Das Züchten von Celosia-Setzlingen aus Samen zu Hause ist eine etwas mühsame Aufgabe, aber das Ergebnis ist es wert. In verschiedenen Farben leuchtende Blumen schmücken jedes Blumenbeet oder jeden Blumengarten.

Die Gattung Celosia umfasst etwa 60 verschiedene Sorten, von denen jede ihre eigenen Vorteile und ihr exklusives Aussehen hat.

Die Nuancen wachsender Celosia-Setzlinge

Der Anbau von Celosia aus Samen zu Hause ist die bequemste und effektivste Art der Vermehrung. Dadurch erhalten Sie früher starke und gesunde Sämlinge als bei der Aussaat im Freiland. In Blumenbeeten dauert es sehr lange, bis die Samen keimen, während zu Hause die ersten Triebe innerhalb von 1-2 Wochen erscheinen.Somit ermöglicht der Sämlingsanbau eine frühere Blüte.

So säen Sie Celosia für Setzlinge

Celosia-Samen können in einem Blumenladen gekauft oder selbst gesammelt werden. Die Samen der Blüte sind sehr hart, was den Keimungsprozess erschwert. Daher empfiehlt es sich, sie vor der Aussaat mehrere Stunden in einer Wachstumsstimulanslösung einzuweichen. Sie können hierfür auch Wasser mit Zucker verwenden. Außerdem muss das Saatgut vor der Aussaat mit einer schwachen Manganlösung behandelt werden. Dieses vorläufige Verfahren schützt Pflanzen vor Pilzkrankheiten und Schwarzbeinigkeitsbefall.

Im Kreis der Gärtner ist Celosia auch als „Hahnenkamm“ bekannt, der sich in der Form der Blütenstände unterscheidet – Ährchen, Kamm und Gefieder

Wann sollten Celosia-Samen für Setzlinge gepflanzt werden?

Der Zeitpunkt der Aussaat von Celosia-Samen für Setzlinge variiert je nach Anbauregion. Die Aussaatarbeiten beginnen voraussichtlich Ende März und Anfang April. So haben die Sämlinge vor dem Einpflanzen in den Boden Zeit zum Wachsen und Stärken. Von einer späteren Aussaat wird abgeraten.

Auswahl der Behälter- und Bodenvorbereitung

Sie können Celosia-Samen in Kisten oder niedrigen Behältern säen. Pflanzgefäße müssen über Drainagelöcher verfügen. Der Boden muss vor der Aussaat speziell vorbereitet werden.

Das Substrat für die Aussaat sollte bestehen aus:

  • Rasen- oder Laubboden (3 Teile);
  • Sand (1 Teil);
  • Humus (1 Teil);
  • Vermiculit oder Perlit (1 Teil).

Die Zugabe von Holzkohle zur Bodenmischung trägt dazu bei, Pflanzen vor Krankheiten zu schützen. Nachdem alle Komponenten gemischt sind, muss das Substrat mit einer heißen Kaliumpermanganatlösung (schwach) behandelt werden. Am Boden des Pflanzgefäßes sollte Torfmoos oder Vermiculit platziert werden.Die vorbereitete Bodenmischung wird darüber gegossen und darf die Oberfläche nicht mindestens 2 cm erreichen.

Celosia-Samen pflanzen

Celosia-Samen werden gepflanzt, indem man sie über eine feuchte Bodenoberfläche streut. Ein in der Mitte gefaltetes Blatt Papier hilft dabei, die Samen gleichmäßig auszusäen. Dann fallen die Samen in einem dünnen Strahl heraus. Dann müssen sie im Abstand von 3 cm voneinander verteilt werden. Dies kann mit einem Zahnstocher erfolgen.

Es ist nicht nötig, die Samen in die Erde zu drücken oder darüber zu streuen, da sie sehr klein sind und möglicherweise einfach nicht keimen. Die Oberseite der Pflanzen wird mit einer Sprühflasche besprüht und mit Folie oder Glas abgedeckt. Anschließend werden die Behälter an einen gut beleuchteten Ort gestellt, beispielsweise auf eine Fensterbank. Die ersten Triebe sind nach 5-7 Tagen zu sehen. Unmittelbar nach ihrem Erscheinen muss die Abdeckung entfernt werden.

Wie man Celosia aus Samen züchtet

Der Anbau von Celosia aus Samen als Foto wird erfolgreich sein, wenn Sie die Grundregeln der Pflege befolgen. Die Pflanze ist lichtliebend, verträgt das Umpflanzen gut und passt sich leicht an neue Wachstumsbedingungen an.

Der Anbau von Celosia aus Samen ist in mittleren Breiten die einzig akzeptable Vermehrungsmethode, da die Pflanze nicht für die Überwinterung im Freiland geeignet ist

Mikroklima

Celosia-Setzlinge, die zu Hause aus Samen gezogen werden, müssen beleuchtet werden. Hierfür können Sie spezielle Pflanzenlampen verwenden – Halogen- oder Leuchtstofflampen. Sämlinge sollten mindestens 5-6 Stunden am Tag ausreichend Licht erhalten. Junge Celosia-Setzlinge müssen vor sengender Sonneneinstrahlung geschützt werden, die zerbrechliche Setzlinge verbrennen und zerstören kann.

Die Temperatur im Raum, in dem die Sämlinge wachsen, sollte nicht unter 22-25 °C liegen.Die Folie oder das Glas muss einmal täglich entfernt werden, um die Pflanzen zu belüften, bei Austrocknung des Bodens zu sprühen und Kondenswasser zu entfernen.

Bewässerungs- und Düngeplan

Celosia-Setzlinge vertragen keine Trockenheit. Die Bewässerung sollte ausreichend, aber gleichzeitig mäßig sein. Es wird empfohlen, die Sämlinge morgens bei gutem, sonnigem Wetter zu gießen. Das Gießen muss mit Vorsicht erfolgen, da das Wurzelsystem schwacher Sämlinge verfaulen kann.

Beratung! Durch regelmäßiges Lockern des Bodens kann Wurzelfäule verhindert werden. Sie können die oberste Erdschicht auch mit Holzasche bestreuen.

Die Sämlinge werden zweimal gefüttert – unmittelbar nach der Ernte und 2 Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland. Häufiges Füttern ist unerwünscht, da dies die Blüte deutlich verzögern kann.

Kommissionierung

Der Anbau von Celosia aus Samen erfordert das Pflücken, und es wird empfohlen, die Sämlinge in Torfbecher zu pflanzen. Dieser Vorgang wird durchgeführt, damit die Sämlinge genügend Platz für ihre volle Entwicklung haben und die jungen Wurzeln beim Umpflanzen an einen dauerhaften Ort nicht beschädigt werden. Der Durchmesser der Pflückbehälter sollte mindestens 7-8 cm betragen. Sämlinge beginnen mit dem Pflücken nach dem Erscheinen des zweiten Blattpaares.

Beratung! Um keine Zeit mit dem Pflücken zu verschwenden, können Celosia-Samen sofort in einzelne Töpfe gesät werden. Mit dieser Methode erhalten Sie stärkere Sämlinge

Verpflanzung in den Boden

Ausgewachsene und gestärkte Setzlinge im Alter von 2 bis 2,5 Monaten werden im Freiland gepflanzt. Vor dem Umpflanzen müssen die Sämlinge abgehärtet werden, indem die Pflanzgefäße regelmäßig ins Freie gebracht werden. Jeden Tag muss die Zeit, die die Sämlinge draußen bleiben, verlängert werden.

Junge Celosia-Setzlinge haben schon vor einem leichten Temperaturabfall Angst, daher ist es notwendig, den richtigen Zeitpunkt für die Umpflanzung von Pflanzen ins Freiland zu wählen. Als optimaler Zeitraum gelten Ende Mai und Anfang Juni, da die Gefahr von Rückfrösten zu diesem Zeitpunkt minimal ist. Sämlinge sollten bei warmem Wetter umgepflanzt werden. An einem neuen Ort wurzeln die Pflanzen sehr schnell und bereits Mitte Juni, Anfang Juli blüht die verpflanzte Celosia.

Kommentar! Sämlinge niedrig wachsender Sorten werden in Abständen von 15 bis 20 cm, hohe Pflanzen in einem Abstand von 30 bis 40 cm voneinander platziert.

Wann und wie man Celosia-Samen sammelt

Celosia blüht von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Am Ende der Blüte beginnen die Pflanzen Früchte zu tragen, bei denen es sich um runde Schachteln mit mehreren Samen handelt. Celosia-Samen sind schwarz, glänzend und rund.

Sie beginnen mit dem Sammeln von Samen, indem sie die schönsten verblühten Blütenstände auswählen. Anschließend werden sie in eine Vase oder einen anderen Glasbehälter (ohne Wasser) gestellt, der in einen dunklen Raum gestellt wird. Sobald die Blütenstände vollständig trocken sind, müssen sie über Zeitungspapier oder Papier „getrottet“ werden. Alle verschütteten Samen sollten getrocknet und in einer Papiertüte aufbewahrt werden. Sie können die abgeschnittenen Triebe auch nicht in eine Vase stellen, sondern einfach mit den Blütenständen nach unten über ein Blatt Papier hängen. Wenn die Samenkapseln trocknen, fallen reife Samen heraus.

1 Gramm enthält etwa 800 Celosia-Samen, die etwa 5 Jahre lang keimfähig bleiben

Abschluss

Der Anbau von Celosia-Setzlingen aus Samen zu Hause wird von vielen Gärtnern praktiziert. Die Art wird wegen ihrer exotischen Schönheit, langen Blütezeit und Pflegeleichtigkeit geschätzt. Celosia-Blüten und -Stängel sind eine würdige Dekoration für jeden Blumengarten.Auch nach dem Ende der Knospenbildung verliert die Pflanze nicht ihre dekorative Wirkung. Wenn man sich alle Tipps und Empfehlungen anhört, kann selbst ein Anfänger im Blumengeschäft es ohne großen Aufwand zu Hause anbauen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen