Bivarool: Gebrauchsanweisung

Bivarool ist eine Chemikalie, die zur Behandlung und Vorbeugung von Varroatose bei Bienen entwickelt wurde. Die aktiven Eigenschaften des Arzneimittels werden durch das Vorhandensein von Fluvalinat im Wirkstoff verstärkt. Das aktive Element ist Bestandteil von Produkten, die zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen eingesetzt werden. Das Medikament wurde mit Hilfe des russischen Landwirtschaftsministeriums hergestellt.

Anwendung in der Bienenhaltung

Varroatose ist eine chronische, parasitäre Erkrankung. Der Erreger ist die Varroamilbe. Die Krankheit ist noch nicht vollständig erforscht, daher gibt es keine Möglichkeiten, die Krankheit vollständig zu beseitigen. Es gibt jedoch Produkte, die bei systematischer Anwendung gute Ergebnisse liefern. CJSC Agrobioprom produziert Bivarool für Bienen.

Bivarool: Zusammensetzung, Freisetzungsform

Das Medikament wird in Form von Glasflaschen und Ampullen mit einem Fassungsvermögen von 1 ml bzw. 0,5 ml verkauft. Die Substanz ist eine Flüssigkeit mit öliger Konsistenz. Fluvalinat ist der Wirkstoff von Bivarool.

Pharmakologische Eigenschaften

Das Medikament Bivarool für Bienen zeichnet sich durch eine ausgeprägte akarizide Kontaktwirkung aus. Vernichtet erwachsene Varroajacobsoni.Verhindert die Entstehung von Zeckenpopulationen, die gegen das Medikament resistent sind.

Gebrauchsanweisung

Mit Beginn des Herbstes und Frühlings werden Bienen mit Bivarool behandelt. Wenn die Umgebungstemperatur unter + 10 °C sinkt. Sie sollten jedoch 10–14 Tage vor Beginn des Honigpumpvorgangs Zeit haben, den Vorgang abzuschließen. Dann kann verhindert werden, dass chemische Partikel in den Honig gelangen. Packen Sie Bivarool unbedingt aus, bevor Sie die Mischung zubereiten.

Lösen Sie Bivarool für Bienen im Verhältnis 1:1 in kochendem Wasser bei einer Temperatur von 40 °C auf. Eine 0,5-ml-Ampulle benötigt 0,5 Liter warme Flüssigkeit. Rühren, bis eine homogene milchige Mischung entsteht. Der Einfachheit halber wird die Lösung mit einer 10-ml-Spritze aufgezogen. Wiederholen Sie den Behandlungsvorgang nach einer Woche erneut.

Dosierung, Anwendungsregeln

Bei regelmäßiger Behandlung mit den gleichen Produkten entwickelt die Varroamilbe eine stabile Immunität. Daher empfehlen viele Imker in Rezensionen häufig, Bivarool mit anderen Bienenchemikalien gegen Milben abzuwechseln. Es entstehen neue Methoden und Behandlungsmöglichkeiten.

Wenn Sie Bivarool gemäß den Anweisungen mit Wasser kombinieren, setzen sich die Partikel der Substanz unter dem Einfluss niedriger Temperaturen einfach auf den Rahmen ab. Um dies zu verhindern, müssen der bereits vorbereiteten Chemikalienmischung von 0,5 Litern 60-65 ml Kerosin zugesetzt werden. Alles gründlich schütteln. Die resultierende Lösung wird in Rauchkanonen gegossen. Dank Kerosin wird der Rauch trockener und durchdringender. Der Strahl wird zweimal im Zeitintervall zugeführt.

Zuvor wird der Boden des Bienenstocks mit mit Vaseline gefettetem Papier ausgelegt. Diese Technik ist notwendig, da Zecken noch am Leben abfallen. Sie sollten keine sofortige Wirkung erwarten. Das Ergebnis ist nach 12 Stunden sichtbar.

Wenn Sie Bienen mit einer wässrigen Bivarool-Lösung mit einer Rauchpistole behandeln, können Sie Kerosin durch Pflanzenöl ersetzen. Beide Methoden werden nach einer Woche wiederholt.

Bivarool und Bipin: Was ist besser?

Unter den Verbraucherbewertungen ist es schwierig, einen Favoriten zwischen Bivarool und Bipin zu bestimmen. Diese Tools sind einander recht ähnlich. Die Methode und Gebrauchsanweisung sind dieselben. Die Unterschiede liegen in der Zusammensetzung und Dosierung. Der Wirkstoff von Bipin ist Thymol, außerdem ist das Medikament konzentrierter.

Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Anwendungsbeschränkungen

Bewertungen von Imkern enthalten Informationen darüber, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung von Bivarool gesundheitliche Probleme bei Bienen auftreten. Dies ist möglich, wenn Sie die in den Empfehlungen des Arzneimittels angegebenen Dosierungen nicht einhalten. Es wurden keine Nebenwirkungen oder Kontraindikationen festgestellt. Honig kann nach der Verarbeitung durch Bienen gegessen werden.

Wichtig! Anwendungsbeschränkung: Es wird nicht empfohlen, Bienenvölker mit einer Kraft von weniger als 5 Straßen zu behandeln.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

Bivarool für Bienen darf in versiegelter Originalverpackung nicht länger als 3 Jahre ab Herstellungsdatum gelagert werden. Nach dieser Zeit verliert der Stoff seine Eigenschaften und kann gefährlich sein. Das Herstellungsdatum ist auf der Verpackung angegeben.

Im Lagerraum sollte die Lufttemperatur im Bereich von 0-20 °C und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 50 % betragen. Es wird empfohlen, das Medikament nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen. Den Zugang für Kinder oder Tiere verhindern. Es darf keine Feuchtigkeit in das Verpackungsinnere eindringen.

Abschluss

Bivarool ist ein wirksames und sicheres Mittel im Kampf gegen Milben bei Bienen. Vergessen Sie nicht die Anwendungsempfehlungen.

Rezensionen

Oleg Petrowitsch, 39 Jahre, Newinnomyssk
Ich habe Bivarool gekauft. Einen Monat später behandelte ich die Bienen damit.Auf den ersten Blick fielen viele Zecken herunter. Später sah ich, dass es tote Bienen gab. Ungefähr eine Handvoll für eine Familie. Jetzt weiß ich nicht, ob die Dosierung falsch war oder ob etwas mit dem Medikament nicht stimmte.
Pawel Alexandrowitsch, 47 Jahre alt, Omsk
Ich lese immer wieder Bewertungen und Kommentare zu Bivarool. Ich habe es vor ein paar Tagen gekauft und möchte es ausprobieren. Ich habe Bipin ständig verwendet und war damit zufrieden. Sie müssen jedoch die Produkte abwechseln und solche mit unterschiedlichen Wirkstoffen wählen.
Sergey Alexandrovich, 38 Jahre alt, Perm
Ich habe den Beweis kürzlich mit Bivarool behandelt, aber keine Zecken gesehen. Vielleicht existieren sie nicht oder das passiert einfach nicht. Wiederholen Sie den Vorgang nach 7 Tagen. Dieses Mal werde ich weißes Papier auf die Unterseite legen, damit das Ergebnis sichtbar ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen