CAS 81 für Bienen

Honig ist ein Abfallprodukt der Bienen. Es ist gesund, lecker und hat medizinische Eigenschaften. Damit pelzige Haustiere gesund sind und dem Besitzer ein wertvolles Produkt bieten, müssen alle Anstrengungen unternommen werden. Zur Behandlung und Vorbeugung verwenden viele Imker das russische Arzneimittel CAS 81. Jeder Imker sollte das Rezept für CAS 81, die Zubereitungsmethoden, die Verwendung und die empfohlenen Dosierungen kennen.

Anwendung in der Bienenhaltung

Das Arzneimittel CAS 81 dient der Vorbeugung und Behandlung von Varroatose und Nosematose. Die Krankheit wird durch eine Milbe verursacht, die eine große Gefahr für das Leben des Bienenvolkes darstellt. Die Opfer des blutsaugenden Insekts sind Drohnen, Erwachsene und ungeöffnete Brut.

Die Milbe ist ein Feind der Bienen und Imker. Bei einer Infektion verschlechtert sich die Gesundheit der Insekten und für den Imker stellt dies eine Gefahr für das materielle Wohlergehen dar. Die Bekämpfung von Milben ist nicht einfach, aber notwendig, da sie Varroa verursachen.

Varroatose ist eine Quarantänekrankheit, die ohne Hilfe zum Tod der gesamten Familie führt. Bei den ersten Anzeichen einer Infektion ist es dringend erforderlich, mit der Behandlung zu beginnen und sanitäre und hygienische Maßnahmen durchzuführen.

Imker kämpfen regelmäßig gegen diese schreckliche und sich schnell ausbreitende Krankheit, die sich ohne rechtzeitige Behandlung zu einer Epidemie entwickeln und das gesamte Bienenvolk zerstören kann. Um die Krankheit zu erkennen, müssen Sie das Verhalten der Bienen regelmäßig überwachen. Eine Infektion lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen:

  • Einzelpersonen sind nicht in der Lage, voll zu funktionieren und Nektar zu sammeln.
  • Der Parasit schwächt die Biene und sie hört auf, gegen die ungebetenen Gäste zu kämpfen.
  • das Aussehen des Bienenkörpers verändert sich;
  • Stoppen der Fortpflanzung und Stoppen des Auftretens neuer Bruten.

Um nicht auf eine gefährliche Krankheit zu stoßen, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Untersuchen Sie jeden Einzelnen sorgfältig auf das Vorhandensein von Zecken, bevor Sie sich einer Familie anschließen.
  • Behalten Sie nur lebensfähige Familien, stellen Sie die Schwachen zu den Starken;
  • Halten Sie die Bienenstöcke in einer Höhe von 30 cm über dem Boden an einem gut beleuchteten und belüfteten Ort.
  • Halten Sie den Bereich um den Bienenstand sauber und ordentlich.
  • Führen Sie regelmäßig eine Prophylaxe mit dem Medikament CAS 81 durch.

Wie wirkt das Bienenmedikament CAS 81?

Das nach dem klassischen Rezept zubereitete Bienenarzneimittel CAS 81 hat eine langanhaltende Wirkung auf die Milbe, bis die Bienen die Kohlenhydratnahrung aufgebraucht haben.

Bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln ernähren sich Bienen davon und Milben von der Hämolymphe von Insekten. CAS 81 dringt über die Hämolymphe der Biene in den Schädling ein und vernichtet ihn. Das Medikament hat noch eine weitere Wirkung: Es verhindert Ausbrüche von Nosematose.
Zusätzlich zu seiner therapeutischen Wirkung fördert das Medikament die frühe Frühjahrsentwicklung des Bienenvolkes. Dank Federfütterung Produktivität Bienenköniginnen steigt um 35 %. Die regelmäßige Anwendung von UAN 81 trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Schädlingsbefall um 95 % zu reduzieren.

So bereiten Sie CAS 81 für Bienen vor

CAS 81 ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus Wermut und ungeöffneten Kiefernknospen hergestellt wird. Die Sammlung der Rohstoffe für die Zubereitung des Rezepts erfolgt in zwei Phasen: während der Vegetationsperiode und während der Blüte. Die Knospen werden von Mitte Februar bis Ende März gesammelt. Wenn bitterer Wermut nicht zu finden ist, kann er durch Sievers-Wermut ersetzt werden, der auch als Teil von CAS 81 verwendet werden kann.

Kiefernknospen werden mit Kiefernnadeln geerntet. Vom bitteren Wermut wird nur der grüne Teil entnommen, mindestens 20 cm hoch. Blühender Wermut wird erst geschnitten, wenn die Blütenkörbe eine leuchtend goldene Farbe angenommen haben. Die Blütenstände werden zusammen mit den Blättern entfernt. Trocknen Sie die Pflanze an einem belüfteten, schattigen Ort. Vor dem Kochen werden die Rohstoffe zerkleinert.

Auch ein Anfänger in der Imkerei kann das Präparat CAS 81 nach diesem Rezept zubereiten. Die Hauptanforderung ist die Einhaltung der in der Rezeptur angegebenen Dosierung und Standards. Die Einhaltung der Regeln bietet eine vollständige Garantie für die Erzielung einer therapeutischen Wirkung. Daher ist es nicht zulässig, ein Rezept nach Augenmaß zuzubereiten.

Um CAS 81 zuzubereiten, müssen Sie folgende Zutaten vorbereiten:

  • Kiefernknospen – 50 g;
  • Wermut, während der Vegetationsperiode geschnitten - 50 g;
  • Während der Blüte gesammelter Wermut – 900 g.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Rezept zur Herstellung von CAS 81:

  1. Totholz vorbereiten, Schutt entfernen, zerkleinern und die genaue Dosierung abmessen.
  2. Die Pflanzenmischung wird in einen Emaillebehälter gegeben und mit weichem destilliertem Wasser oder Regenwasser in einem Volumen von 10 Litern gefüllt. Das Arzneimittel wird 3 Stunden lang bei schwacher Hitze geköchelt.
  3. Die heiße Lösung wird 8 Stunden lang in einem Raum mit einer Temperatur über 20 °C infundiert.
  4. Zur Herstellung des Arzneimittels wird der passierte Kräutersud im Verhältnis 1,5:1 mit Zuckersirup aus Wasser, Zucker oder Honig verdünnt.
  5. Die Brühe wird mit 35 ml pro 1 Liter Sirup verdünnt.

Das fertige Arzneimittel CAS 81 hat eine dunkle Farbe und einen ausgeprägten Wermutgeruch.

Wichtig! Die abgekühlte Brühe kann nicht verwendet werden. Das benötigte Volumen ergibt sich aus der Größe der Bienenfarm.

Dosierung, Anwendungsregeln

Das nach bewährter Rezeptur zubereitete Arzneimittel CAS 81 wird im Herbst als Vorwinterfütterung für Bienen eingesetzt. Als beste Zeit gilt Mitte August. Erfahrene Imker empfehlen, UAN 81 in mehreren Portionen zu je 6 Litern zu verabreichen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bienenvolkes.

Außerdem wird im Frühjahr unmittelbar nach einem Reinigungsflug eine medizinische Lösung mit Sirup verwendet. Denn in dieser Zeit wachsen Jungtiere intensiv.

Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Fütterung des Bienenvolkes erklärt sich aus folgenden Punkten:

  • die Milbe siedelt sich oft in ungeöffneter Brut an; nach dem Erscheinen der Jungen kann es zu einer massiven Infektion kommen;
  • das Medikament CAS 81 wirkt sich positiv auf das Leben des Bienenvolkes aus;
  • Die Gebärmutter erkennt das Vorhandensein von Nahrung, wodurch die Eiproduktion zunimmt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CAS 81 zu füttern:

  1. Sie können das fertige Medikament in Plastiktüten füllen und auf die oberste Ebene des Bienenstocks legen.
  2. Besprühen Sie jeden Rahmen.
  3. Das Medikament kann am Ende des Winters zu teigartigen Düngemitteln hinzugefügt werden.

Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Anwendungsbeschränkungen

Das Medikament hat keine Kontraindikationen und stellt keine Gefahr für das Bienenvolk dar. Es ist nicht zu befürchten, dass CAS 81 in den Honig gelangt, da alle verwendeten Kräuter vom Menschen zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt werden.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

Das Arzneimittel CAS 81 kann nicht gelagert werden, da ätherische Öle, Phytonzide und andere nützliche Substanzen daraus verdunsten. Das Rezept wird erst vor der Verwendung gekocht.

Die geernteten Rohstoffe zur Herstellung von UAS 81 werden in Leinen- oder Papiertüten an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort höchstens 12 Monate gelagert.

Abschluss

Ein Bienenhaus zu führen ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Wissenschaft. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als das Leben kleiner Arbeiter zu beobachten und ihnen in schwierigen Zeiten zu helfen. Das Rezept CAS 81 hilft, eine gefährliche Krankheit zu verhindern und das Bienenvolk zu befreien. Aus Dankbarkeit belohnen Sie pelzige Haustiere mit leckerem, gesundem Honig und anderen Imkereiprodukten.

Rezensionen

Puchkov Ivan Semenovich, 50 Jahre alt, Kachowka
Ich bin ein Imker-Anfänger. Letztes Jahr traf ich auf eine Bienenpestilenz. Ich nahm es zur Analyse mit und es stellte sich heraus, dass der Bienenstock mit Varroa infiziert war. Die Behandlung wurde mit Chemikalien verordnet, aber ich hatte Zweifel, ob ich Chemikalien verwenden sollte oder nicht. Ein Nachbar riet mir, ein Kräuterpräparat CAS 81 zuzubereiten. Ich kaufte die Rohstoffe in der Apotheke, machte einen Sud, verdünnte ihn mit Sirup und besprühte jeden Rahmen. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt sammle ich jedes Jahr Gras und verwende CAS 81, um Krankheiten im Frühjahr und Herbst vorzubeugen.
Iljin Andrej Gennadijewitsch, 67 Jahre alt, Luga
Die Bienenzucht liegt mir im Blut, da mein Urgroßvater, mein Großvater und mein Vater eine Imkerei betrieben. Seit meiner Kindheit weiß ich, dass man viel Zeit mit pelzigen Arbeitern verbringen muss, um hochwertigen Honig zu erhalten. Imker, die ich kenne, stoßen häufig auf Krankheiten wie Varroatose. Für meine Bienen besteht jedoch kein Risiko einer solchen Erkrankung, da ich die Frühjahrs- und Herbstprophylaxe mit dem Medikament CAS 81 durchführe.Ich möchte unerfahrenen Imkern einen Rat geben: „Wenn Sie das Bienenvolk sorgfältig umgeben, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergreifen und die Bienenstöcke sauber halten, werden die Bienen Sie mit köstlichem Honig belohnen.“

Kommentare
  1. Hallo, es ist besser, es in Beutel zu füllen

    24.03.2019 um 12:03 Uhr
    Alena Valerievna
  2. Guten Tag! Heute bereite ich zum ersten Mal CAS 81 vor. Ich habe folgende Frage an Sie. Den fertigen Sirup in 400-500-ml-Beutel füllen. oder noch besser: Verschütten Sie es durch die Straßen. Danke

    23.03.2019 um 10:03 Uhr
    Arkadi
  3. Guten Tag, lieber Artem!
    Es ist nicht ratsam, die zubereitete CAS-81-Lösung gefroren aufzubewahren. Beim Gefriervorgang verliert es seine Eigenschaften.

    10.03.2019 um 10:03 Uhr
    Alena Valerievna
  4. Bitte sagen Sie mir, ist es möglich, die KAS-81-Abkochung gefroren im Kühlschrank aufzubewahren?

    09.03.2019 um 11:03 Uhr
    Artjom
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen