Inhalt
Die Ausrüstung eines Imkers ist ein Arbeitsgerät, ohne das es unmöglich ist, einen Bienenstand zu unterhalten und Bienen zu pflegen. Es gibt eine Pflichtliste sowie eine Ausrüstungsliste für Imkeranfänger und Profis.
Obligatorische Ausrüstungsliste für die Bienenzucht
Bevor wir mit der Durchsicht der Liste beginnen, müssen wir verstehen, was mit dem Konzept von Inventar und Ausrüstung gemeint ist. Die erste Gruppe umfasst hausgemachte und fabrikgefertigte Geräte. Zur Ausrüstung gehören Meißel, Schaber und andere Werkzeuge, die bei der Pflege von Rahmen und Bienenstöcken helfen. Die Ausrüstung besteht aus großformatigen Geräten professioneller und nichtprofessioneller Art zum Pumpen und Verpacken von Honig, zum Erhitzen von Wachs und zur Ausführung anderer Aufgaben.
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Zubehör, das dem Imker bei der Arbeit im Bienenhaus hilft und eine gute Menge Honig liefert:
- Raucher ist eine unverzichtbare Ausrüstung für einen Imker. Das Gerät dient zur Begasung von Bienen bei der Inspektion von Bienenstöcken.
- Bienenentferner Wird verwendet, um das Honigfach von Bienen zu reinigen. Am beliebtesten ist der Bienenvernichter Quebec, der nach dem Ventilprinzip arbeitet. Das Gerät versperrt den Bienen den Weg in den Bienenstock. Insekten dringen in seinen unteren Teil ein und können nicht zum Oberkörper zurückkehren. Abends installieren sie den Bienenentferner und am Morgen ist das Honigfach bereits von Bienen befreit und betriebsbereit.
- Wärmekammer für Bienen besteht aus einer Box mit Belüftung und Heizung. Im Inneren ist ein Rahmen mit kranken Insekten eingefügt. Nach dem Einschalten der Heizung steigt die Temperatur auf +48 ÖC. Parasiten fallen von den Bienen ab, weil sie nicht zwischen den Bauchringen bleiben können.
- Pollensammler oder Pollenfalle Der Imker installiert es am Eingang. Bienen kriechen durch große Löcher und der gesammelte Pollen fällt in das untere Fach des Geräts.
- Bienenzuchtdraht ist ein Muss. Es wird über den Rahmen gezogen, um das Fundament zu sichern. Rahmendraht wird in großen und kleinen Spulen verkauft, sie haben jedoch alle die gleiche Dicke von 0,5 mm und bestehen aus kohlenstoffarmem Stahl.
- Imkermeißel ist ein Werkzeug. Der Imker nutzt es zum Wegräumen von Rahmen, zum Trennen von Körpern, zum Schließen von Eingängen und für andere Arbeiten. Ein universeller Bienenmeißel ist gefragt, man muss aber mehrere Werkzeuge unterschiedlicher Größe zur Verfügung haben.
- Leiter zur Montage von Rahmen in Großimkereien gefragt.Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Inventar um eine Holz- oder Metallschablone in Form einer Kiste ohne Deckel oder Boden. In den Leiter werden Lamellen eingelegt, aus denen nach der Befestigung Rahmen in Standardgröße entstehen.
- Universelle Imkerbox aus 5 mm dickem Sperrholz. Der Körper verfügt über Lüftungsschlitze, ein Hahnloch mit Ventil, einen Transportgriff, eine Landebahn und einen zu öffnenden Deckel. Die Ausrüstung dient zum Tragen von Rahmen, Kernen, Verwandte für Bienen.
- Bienenhauswaage helfen, Bestechungsgelder abzuwägen. Optimal ist eine Bienenstockwaage, die für ein Gewicht von bis zu 200 kg ausgelegt ist.
- Bienenanalysator hilft, den Schwarmbeginn rechtzeitig zu bestimmen. Ein elektronisches Gerät reagiert auf Schallfrequenzen. In einem ruhigen Bienenstock schwanken sie im Bereich von 100–600 Hz. Mit Beginn des Schwärmens liegt die Frequenz zwischen 200 und 280 Hz. Der Analysator signalisiert dem Imker ein Problem.
- Manipulator in großen nomadischen Bienenhäusern gefragt. Die Ausrüstung wird beim Be- und Entladen von Bienenstöcken verwendet. Der Bienenhausmanipulator „Lungwort“ ist bei Imkern beliebt, es gibt aber auch andere Modelle.
- Elektrischer Booster hilft dem Imker, den Prozess der Installation des Fundaments im Rahmen zu beschleunigen und dessen Qualität zu verbessern.
- Bienenstockkissen am Ende der Saison gefragt. Die Ausrüstung dient zur Isolierung vor der Überwinterung.
- Bienenstockklammern Hilfe beim Transport von nomadischen Bienenhäusern. Der Imker sichert die Häuser mit einem Klebeband oder einer Metallvorrichtung und verhindert so eine Trennung und Verschiebung der Häuser.
- Drahtspanner für Rahmen hilft dem Imker, die Schnur mit gleicher Kraft zu ziehen. Möglicherweise können Sie den Draht nicht manuell erreichen, was dazu führen kann, dass er durchhängt. Wenn die Saite zu fest angezogen wird, reißt sie.
- Leinwände dienen als Decke im Bienenstock. Sie bedecken die Rahmen. Als Material für die Bienenstockleinwand werden natürliche Baumwollstoffe, Sackleinen, Leinen sowie Produkte aus Polyethylen und Polypropylen verwendet.
- Bienenkönigin-Isolator Es kann netzförmig, gitterförmig oder zellular sein. Die Ausrüstung wird zur vorübergehenden Isolierung der Gebärmutter und zur Übertragung auf eine andere Familie verwendet. Zur Isolierung der Gebärmutter auf der Wabe werden Uteruskappen aus Edelstahl verwendet.
- Presse zum Auspressen von Honig in Waben ist eine komplexe Ausrüstung. Es besteht aus einem Korb, einer Wanne, einer Druckschraube und einem Abflussrohr. Alle Elemente befinden sich auf einem Rahmen mit Stützpfosten. Imker nutzen eine Presse, um im Kaltverfahren Honig aus Waben oder Hüten zu gewinnen.
- Schaberspatel - das einfachste Werkzeug. Der Imker verwendet es beim Reinigen von Bienenstöcken.
- Tragebox auch Rahmennase genannt. Eine Box mit Klappdeckel und langen Tragegriffen fasst normalerweise 6-8 Rahmen.
- Bienenstock ist ein Haus, in dem Bienen leben. Traditionell stellen Imker es aus Holz her, es gibt jedoch moderne Modelle aus Polystyrolschaum und Polyurethanschaum. Die Größe und Gestaltung des Bienenstocks richtet sich nach der Anzahl der lebenden Bienenvölker.
- Feeder - Pflichtausrüstung für einen Imker. Es dient der Verteilung von Nahrungsmitteln und Medikamenten an Bienen.
- Trinknapf - Ausrüstung ähnlich einem Feeder. Imker stellen es oft selbst aus Dosen und Plastikflaschen her.
- Rahmen sind eine Art Rahmen für Waben. Sie bestehen aus Lamellen. Der Draht wird über die Rahmen gezogen und das Fundament gesichert.
Dabei handelt es sich nicht um das gesamte Zubehör für die Imkerei, sondern nur um das Nötigste. Die Liste der obligatorischen Inventar- und Ausrüstungsgegenstände ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Ausrüstung für Imkeranfänger
Ein unerfahrener Imker sollte immer auf seinem Bauernhof haben:
- Minikäfig zum Fangen der Königin;
- eine Kiste, die dabei hilft, einen aus dem Nest fliegenden Schwarm zu fangen;
- Wärmekissen für Bienen aus Stroh oder Schilf zur Isolierung des Bienenstocks;
- Klammern in Form von Streifen oder Klammern, die dem Imker helfen, die Bienenstöcke während des Transports zu sichern;
- Tragbare Box für Werkzeuge und Kleingeräte.
Ein Imkeranfänger benötigt ein einfaches Holzbearbeitungswerkzeug, um Rahmen und einzelne Teile des Bienenstocks herzustellen oder zu reparieren.
Bienenhausausrüstung, die von Profis verwendet wird
Professionelle Imkereiwerkzeuge und -geräte vereinfachen die Wartung von Bienenstöcken in einem großen Bienenhaus. Die Liste umfasst:
- elektrische Geräte zum Bedrucken von Waben, Trocknen von Pollen, Pumpen und Verpacken von Honig, Erhitzen von Wachs;
- Bohr- und Holzbearbeitungsmaschinen;
- Waage;
- Ausrüstung, die der Imker bei der Behandlung von Bienen verwendet;
- Maschinen und Tische zur Verarbeitung von Imkereiprodukten;
- Zelte aus dicker Plane, die das Abpumpen von Honig im Bienenhaus ermöglichen;
- Transportwagen zum Transport schwerer Geräte.
Zu den aufgeführten Zubehörteilen gehört ein Bienendach, das sich durch das Vorhandensein von Wänden von der üblichen Struktur unterscheidet. Es ist der Baldachin, der die Bienenstöcke vor Wind, sengender Sonne und Niederschlag schützt und als Überwinterungsort für den Bienenstand dient.
Imkereiausrüstung
Die Hauptausrüstung eines Imkers ist eine Honigschleuder. Es kann manuell oder von einem Elektromotor angetrieben werden. Honigschleudern gibt es in verschiedenen Größen, die für die Aufnahme einer bestimmten Anzahl von Rahmen ausgelegt sind, beispielsweise 6 oder 12 Stück.
Wachsschmelzer Helfen Sie dabei, verbrauchte Waben zu ertränken und Holz zu fällen.Die Beheizung der Geräte erfolgt durch Strom, Dampf oder Sonne.
Die Wachspresse hilft dabei, die Merva trockenzupressen. Bei Imkern sind Hebelschraub- und Hydraulikmodelle beliebt.
Wenn der Imker Pollen sammelt, benötigt er eine Trockenkammer. Das Gerät ist mit einem Ventilator und einem Thermostat ausgestattet. Ein Locher wird ein guter Helfer sein. Die Maschine wird auf dem Tisch befestigt, Löcher werden in die Rahmenelemente gebohrt.
Imkereiwerkzeuge
Herkömmlicherweise werden Imkereigeräte je nach Verwendungszweck in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch das Werkzeug, das der Imker bei der Wartung der Bienenstöcke verwendet.
Verwenden Sie bei der Inspektion von Bienenstöcken die folgenden Werkzeuge und Geräte:
- Der Meißel hat eine glatte und gebogene Spitze. Ein Ende des Werkzeugs wird zum Reinigen der Bienenstöcke und das andere Ende zum Aufhebeln des Rahmens verwendet.
- Für die Frühjahrsreinigung von Bienenstöcken wird eine Bürste mit Naturborsten verwendet. Die weichen Borsten des Werkzeugs fegen die Bienen von den Rahmen.
- Der Räucherofen besteht aus einem Behälter zum Laden von Brennstoff und einem Auslauf, der Rauch abgibt. Sie fächern die Hitze mit Blasebälgen auf. Elektromodelle verfügen über einen Ventilator.
- Ein Stahlspatel oder Schürhaken gilt als Werkzeug zum Reinigen des Bienenstockbodens und zum Entfernen von Pomoren.
- Eine tragbare Universalbox fasst bis zu 10 Rahmen, ist jedoch normalerweise für 6–8 Teile ausgelegt. Die Kiste dient zum Transport von Geräten, Werkzeugen und Dünger.
- Zum Entfernen der Rahmen aus den Bienenstöcken wird ein Metallgriff mit Holzgriffen verwendet. Das Werkzeug funktioniert nach dem Pinzettenprinzip.
- Der Kleiderbügel wird außerhalb des Bienenstocks befestigt. Die zu prüfenden Rahmen werden an der Halterung aufgehängt.
- Eine Lötlampe oder ein Gasbrenner mit einer Dose gilt als Desinfektionsmittel. Die Wände der hölzernen Bienenstöcke sind mit Feuer verbrannt.
- Leinwand ist eine obligatorische Imkereiausrüstung, die beim Abdecken von Rahmen verwendet wird.
- Verwenden Sie bei der Arbeit mit Königinnen die folgenden Werkzeuge und Geräte:
- Die Kappe wird verwendet, wenn die Königin in einen Bienenstock mit Polyporen gesetzt wird. Das Gerät besteht aus einem Blechrand mit festem Edelstahlnetz.
- Zum Fangen von Königinnen wird ein Titov-Käfig mit einem Holzblock verwendet. Die versiegelte Königinnenzelle wird am vorhandenen oberen Loch aufgehängt.
- Ein trennendes Metallgitter dient zur Trennung der Nester, wenn die Eiablage begrenzt ist oder die Gebärmutter entfernt wird. Die Standardgröße des Geräts beträgt 448 x 250 mm.
Für die Wartung von Rahmen benötigt der Imker folgendes Werkzeug:
- Ein Muster ist ein Holzinstrument in Form eines Ständers. Es wird zur Befestigung des Fundaments am Draht verwendet.
- Ein Locher ist eine Maschine in Form einer Ahle. Stechen Sie die Rahmen mit einem Werkzeug durch, während Sie den Draht spannen.
- Mit einer Walze mit Zahnscheibe wird das Fundament auf den Rahmenblock gerollt. Mit dem Dorn des Werkzeugs wird der Draht in die Wabe eingelötet.
- Führen Sie den Draht mit einer Rundzange in die mit einem Locher hergestellten Rahmenlöcher ein. Die weitere Spannung der Saite erfolgt durch einen Spanner.
Zum Abpumpen von Honig benötigt der Imker folgende Werkzeuge und Geräte:
- Ein Sieb mit Zellen von 1-3 mm. Je nach Modell wird das Gerät am Ablassventil der Honigschleuder aufgehängt oder auf eine Dose gestellt, in die Honig eingefüllt wird.
- Ein gewöhnliches Imkermesser ist ein klassisches Werkzeug. Um die Waben zu drucken, werden mehrere Messer abwechselnd in heißem Wasser erhitzt.
- Ein Dampfmesser gilt als produktiv. Die Klinge wird durch Dampf aus einem Dampferzeuger erhitzt. Es gibt elektrische Modelle, bei denen sich die Klinge erwärmt, wenn sie an eine Steckdose oder einen Stromwandler angeschlossen wird.
Es gibt viele weitere Werkzeuge zum Bedrucken von Waben: Gabeln, Stech- und Schneidwalzen.
Elektronische Ausrüstung für Bienenhaus
Professionelle Imker in großen Bienenhäusern verwenden elektronische Geräte. Um die Flugaktivität von Bienen zu bestimmen, wurde ein automatischer Bewegungszähler entwickelt, der mit einem Infrarotempfänger und -sender ausgestattet ist. Das Gerät für kleine Kerne wird unabhängig gemäß dem in Abbildung 1 gezeigten Diagramm verlötet.
Abbildung 2 zeigt ein Diagramm eines anderen elektronischen Geräts – eines Funkmikrofons. Es hilft, den Zustand des Bienenvolkes das ganze Jahr über zu kontrollieren. Das Abhören akustischer Signale erfolgt bei einer Frequenz von 66-74 MHz. Der Abgleich erfolgt über einen Abstimmkondensator.
Elektrische Ausrüstung des Imkers
Elektrisch betriebene Geräte beschleunigen die Verarbeitung von Bienenprodukten. Zu dieser Kategorie gehören ein Honigschleuder, ein elektrisches Imkermesser, ein Pollentrockner und eine therapeutische Wärmekammer. Es wurden elektrische Tische zum Bedrucken von Waben geschaffen. Ein elektrisches Wachsgerät hilft dem Besitzer einer großen Imkerei, das Wachsen des Fundaments zu beschleunigen.
Inventar und Ausrüstung, die zum Sammeln, Verarbeiten und Lagern von Honig erforderlich sind
Um den von Bienen mitgebrachten Honig zu gewinnen und die Produkte zu verarbeiten, wird ein Standardsatz an Imkerwerkzeugen und -geräten verwendet. Der Zaun wird mit einem Bienenmesser geschnitten. Die Wahl eines klassischen, Dampf- oder Elektrowerkzeugs hängt von den Vorlieben des Imkers ab. Bequemer lässt sich die Arbeit auf dem Drucktisch erledigen.
Mit einer Honigschleuder wird der Honig aus den Rahmen gepumpt.Die Filtration erfolgt mit einem Sieb. Lagern Sie das Produkt in Dosen oder anderen Behältern. Wachs aus Strängen und gebrochenen Waben wird mit einem Wachsschmelzer geschmolzen.
Abschluss
Die Ausrüstung des Imkers wird jedes Jahr verbessert. Neue Werkzeuge und Geräte erscheinen. Viele Erfindungen werden von Imkern selbst gemacht. Der Imker wählt jedes Bienenhauszubehör selbst aus und orientiert sich dabei an der Komplexität und den Besonderheiten der Arbeit.