Inhalt
- 1 Wofür werden Bienenfallen in der Bienenzucht verwendet?
- 2 Wie man mit eigenen Händen eine Bienenfalle baut
- 3 Bienenschwarm zum Selbermachen
- 4 Stange zum Fangen von Bienenschwärmen
- 5 Wie man einen Bienenschwarm fängt
- 5.1 Welche Rahmen sollen in Bienenfallen eingebaut werden?
- 5.2 Wann man Fallen und Schwärme für Bienen aufstellt
- 5.3 Wo kann man Fallen und Schwärme für Bienen am besten aufstellen?
- 5.4 Wie man Bienen in einem leeren Bienenstock fängt
- 5.5 Wie man Bienen aus einer Mulde holt
- 5.6 Wie man einen Schwarm Wildbienen fängt
- 5.7 So verpassen Sie keinen Schwarm aus dem Bienenstock
- 6 Wie man einen Bienenschwarm aus einer Falle oder einem Schwarm in einen Bienenstock verpflanzt
- 7 Erhaltung spät gefangener Bienenschwärme
- 8 Abschluss
Eine Bienenfalle hilft einem Imker, verirrte Schwärme einzufangen. Dank einer einfachen Vorrichtung erweitert der Imker seine Farm um neue Bienenvölker. Es ist einfach, eine Falle zu bauen; es ist schwieriger, einen geeigneten Platz dafür zu finden und sie auf einen Baum zu setzen.
Wofür werden Bienenfallen in der Bienenzucht eingesetzt?
Jedes Fallendesign hat nur einen Zweck: einen durch den Wald wandernden Bienenschwarm zu fangen. Schwärmen bringt Nutzen und Schaden mit sich. Es hängt alles davon ab, wie schnell der Imker reagiert. Wenn die Zeit verloren geht, verlassen die Bienen und ihre Königin den Bienenstock auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Für den Imker ist das ein Verlust. Ein weiterer Imker profitiert. Durch das Aufstellen von Fallen kann er den Schwarm fangen und in seinem Bienenstock platzieren.
Wie sieht eine Bienenfalle aus?
Das Aussehen der Falle ähnelt einem gewöhnlichen Behälter. Es kann jede beliebige Form haben: quadratisch, oval, rechteckig und andere. Das Material zur Herstellung ist in der Regel Holz oder Kunststoff. Sie können einen Fabrikbehälter, beispielsweise ein Plastikfass, als Falle umbauen. Ein wichtiges Element ist der Einlass und das Vorhandensein einer Klappe. Wenn ein Bienenschwarm in eine Falle fliegt, kommt er nicht heraus. Insekten setzen sich auf dem im Behälter befindlichen Köder ab. Der Imker muss nur den Fensterladen schließen und den Schwarm in seinen Bienenstock überführen.
Anwendung von Schwarmkraut in der Bienenzucht
Im Wesentlichen ist eine Roevnya ein Analogon einer Falle, weist jedoch Unterschiede im Design auf. Darüber hinaus ist das Gerät multifunktional. Wenn eine Falle nur einen wandernden Schwarm fangen kann, führen die Schwärmer folgende Operationen durch:
- Der Schwarm verhindert, dass der Schwarm während der Abwesenheit des Imkers vom Bienenstand aus dem Bienenstock fliegt.
- Schwärmer entfernen einen Schwarm von einem Baum, der sich zu einer Kugel angesammelt hat;
- Die Wabe dient den Bienen als Zwischenlager in einem kühlen Raum;
- Schwärmer fangen Drohnen, trennen die Königin vom Schwarm und halten die Königin der frisch geschlüpften Familie im Bienenstock fest.
Erfahrene Imker nutzen Schwärmer für andere Arbeiten, für die mindestens drei Imkereigeräte erforderlich wären.
Wie man mit eigenen Händen eine Bienenfalle baut
Um eine Falle zu bauen, müssen Sie einen Behälter finden oder herstellen. Bei der Auswahl von Form und Modell ist es optimal, einem vertikalen Schriftdesign den Vorzug zu geben. Wenn die Falle eher wie eine Mulde aussieht, werden die Bienen sie schneller meistern.
Abmessungen und Zeichnungen einer Bienenfalle
Sie benötigen keine speziellen Zeichnungen einer selbstgebauten Bienenfalle. Das Gerät besteht aus einem Behälter mit Einlass und Ventil. Als Ventil eignet sich ein Stück Faserplatte oder Sperrholz in der Größe des Eingangs. Imker lassen sich verschiedene Möglichkeiten einfallen, den Dämpfer zu reparieren. Es dreht sich normalerweise auf einem Stift oder Scharnieren. Um Druck auszuüben, installieren Sie eine Feder und stellen Sie den Griff auf einen Hebel ein.
Wichtiger ist es, die Größe richtig zu berechnen. Das optimale Volumen einer Falle zum Fangen eines großen Schwarms beträgt 40 Liter. Ein Behälter mit kleinerem Volumen kann einen kleinen Bienenschwarm fangen. Es ist unvernünftig, das Siphonvolumen auf mehr als 60 Liter zu erhöhen. Die Zahl der Bienen nimmt nicht zu und es ist schwierig, sie auf einem Baum zu platzieren. Zudem steigt der Materialverbrauch.
Sie können die Falle aus Sperrholz oder Faserplatten schneiden. Einer der Deckel lässt sich zum Platzieren von Ködern öffnen.
Sogar eine gewöhnliche Plastikflasche kann als Falle dienen. Kleine Behälter eignen sich nicht zum Fangen von Schwärmen. Fallen können nur Schädlinge fangen. Um einen großen Schwarm zu fangen, benötigen Sie eine Flasche entsprechender Größe, die Sie aus dem Wasserkühler nehmen können.
Werkzeuge und Materialien
Je nachdem, welche Art von Bienenfalle hergestellt werden soll, werden Werkzeuge und Materialien ausgewählt.
Um eine Sperrholzfalle zusammenzubauen, benötigen Sie:
- Sperrholz, Lamellen mit einem Querschnitt von 20 x 20 mm, nicht benetzendes Material für das Dach, Schaumstoffplatten;
- Nägel, Hammer, Zange, Stichsäge.
Um eine Kunststofffalle zusammenzubauen, benötigen Sie:
- eine große Wasserkühlerflasche;
- Draht, Band;
- Schere, Messer, Ahle.
Für jede Falle benötigen Sie auf jeden Fall Farbe, um den Körper zu bemalen.
Build-Prozess
Die Herstellung einer Sperrholzfalle für einen Bienenschwarm beginnt mit dem Zuschneiden der Platte. Bequemer ist es, die Fragmente mit einer Stichsäge auszuschneiden.Der Zusammenbau von Sperrholzzuschnitten zu Kisten erfolgt durch Verbinden an den Ecken mit Latten und Nägeln. Alle Verbindungen sind dicht gemacht. Für das Einlassloch ist in der Frontplatte ein Schlitz in Form eines Hahnlochs mit den Maßen 100x10 mm ausgeschnitten. Aus dem Streifen wird ein Ventil adaptiert.
Die obere Platte dient als Dach. Es ist größer als eine Kiste. Die Fixierung erfolgt mit Schlaufen. Der Köder wird durch das seitlich aufklappbare Dach geladen. Die Innenwände der Falle sind mit Schaumstoff isoliert. Die Außenseite der Boxen ist lackiert und mit Griffen oder einem Tragegurt versehen. Dach und Boden sind mit trocknendem Öl imprägniert und mit nicht benetzendem Material ausgekleidet.
Eine primitive Falle aus einer Flasche ist in 10-15 Minuten hergestellt. Schneiden Sie zunächst den Hals mit einem kleinen Seitenteil ab. Der Köder wird im Inneren des Körpers platziert. Das geschnittene Element wird umgedreht und der Hals in den Hauptbehälter eingeführt. An den Verbindungsstellen werden mit einer Ahle Löcher gestochen und mit Draht vernäht. Die Flasche ist mit Farbe auf Wasserbasis bemalt, damit die Kunststoffwände nicht durch das Lösungsmittel schmelzen. Die fertige Falle wird mit Klebeband am Baum befestigt.
Bienenschwarm zum Selbermachen
Es gibt viele Arten von Schwärmen. Imker stellen Geräte in Form eines Kegels, einer Pyramide oder eines Rechtecks her. Zur Mechanisierung werden Klappdeckel mit langem Kabel verwendet. Durch die Installation eines solchen Schwarms an einer Stange ist es praktisch, einen Bienenschwarm hoch oben an einem Baum hängend zu fotografieren.
Für Imkeranfänger ist es optimal, eine rechteckige Struktur zu wählen. Die vorgestellten Zeichnungen eines Bienenschwarms mit eigenen Händen helfen Ihnen bei der Herstellung eines Geräts.
Die Waage besteht aus folgenden Teilen:
- Absperrschieber aus feinmaschigem Netz. Für den Dämpfer eignen sich Plexiglas, dünnes Sperrholz oder Faserplatten.
- Seitliche Vorderpfosten zum Bewegen des Ventils.
- Vorderer Querträger. Das Element sorgt für die obere Fixierung des Ventils.
- Wände, Boden und Decke aus Sperrholz. Zwei Seitenwände können aus Mesh bestehen.
- Griffe zum Tragen und Fixieren des Wirbels. An der Außenseite des Bodens ist eine Verriegelung angebracht, um das Ventil offen oder geschlossen zu halten.
- Von der Innenseite des Balkens aus wird an der Decke ein 20 x 35 x 100 mm großer Vorsprung montiert, aus dem nur die Halterung herausragt. Der Boss hilft dem Schwarm, Fuß zu fassen.
- Dach des Roevny.
- Obere Balken.
- Rückenlatten.
- Untere Balken.
- Vordere Lamellen.
Der Rahmen des Rahmens wird mit eigenen Händen aus den oberen, unteren, hinteren und vorderen Brettern zusammengesetzt. Die optimale Designgröße beträgt 235x280x400 mm. Die Gesamtabmessungen des Gerüsts erhöhen sich aufgrund der Dicke der Sperrholzummantelung und zusätzlicher Elemente geringfügig.
Die Verbindung erfolgt mit Nägeln. Aus Gründen der Zuverlässigkeit sind die Fugen mit PVA-Kleber oder Dichtstoff beschichtet. Das Netz wird mit Streifen am Rahmen befestigt. In die obere Brücke wird eine selbstschneidende Begrenzungsschraube eingeschraubt, um das Ventil im geschlossenen Zustand zu sichern. Der fertige Schwarm wird gefärbt und gewogen. Um das Gewicht der gefangenen Bienen zu bestimmen, ist die Kenntnis der Masse notwendig.
Stange zum Fangen von Bienenschwärmen
Wenn der Schwarm den Bienenstock verlässt, umkreisen die Bienen für einige Zeit das Bienenhaus. Wenn Sie den Moment nicht verpassen, können Sie ihn einfangen. Ein Imker stellt ein einfaches Gerät her. Er befestigt einen alten Rahmen an einer langen Stange, hebt ihn hoch und versucht, ihn mitten in den Schwarm zu richten. Bienen lassen sich auf einem Rahmen mit einer Stange nieder. Der Imker muss lediglich das Gerät vorsichtig absenken und den Schwarm in den Schwarm schütteln.
Wie man einen Bienenschwarm fängt
Um Bienen in einer Falle oder einem Schwarm zu fangen, müssen Sie wissen, wann und wo es besser ist, sie zu platzieren, was Sie als Köder einsetzen und viele andere Nuancen.
Welche Rahmen sollen in Bienenfallen eingebaut werden?
Der beste Köder für Fallen ist Wabenköder.Optimal ist eine alte, dunkle Foundation. Der Geruch von Wachs lockt Bienen an. Wenn es die Größe der Falle zulässt, wird ein ganzer Rahmen hineingelegt. Waben stammen nur von einem gesunden Bienenvolk. Zur Desinfektion werden sie für 2 Tage in den Gefrierschrank gelegt.
Wann man Fallen und Schwärme für Bienen aufstellt
Die Schwarmperiode der Bienen dauert vom letzten Frühlingsmonat bis Mitte Juli. Bis spätestens 25. Mai müssen Schwärme und Fallen vorbereitet werden. Der Schwarmprozess endet normalerweise am 10. Juli. Im September kommt es zu einem späten Schwärmen. Normalerweise ist der Zeitraum kurz. Bienen fliegen in kleinen Schwärmen mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg.
Mehr über den Bienenfang erfahren Sie im Video:
Wo kann man Fallen und Schwärme für Bienen am besten aufstellen?
Damit Bienenvölker in Fallen landen, muss man wissen, wo man sie am besten platziert. Erfahrene Imker haben eine Reihe bewährter Regeln:
- Die optimale Höhe über dem Boden beträgt 4-6 m. Ideal ist ein hoher Baum. Bienen wählen einen Ort fernab von nassem Boden und Honigdieben.
- Die Falle muss für Bienen sichtbar sein. Wenn es für einen Imker aus 30 m Entfernung schwierig ist, es zu bemerken, dann werden es auch Insekten nicht sehen.
- Stellen Sie die Falle in den Schatten. Bienen fliegen nicht in ein Haus, in dem die Sonne heiß ist.
- Es werden Bäume ausgewählt, die auffallen und nicht im Dickicht des Waldes stehen. Optimal sind Pflanzungen, die auf einer großen Lichtung oder am Rande einer Straße wachsen.
- Der Mindestabstand zum Bienenstand beträgt 30-50 m. Um Wildbienen zu fangen, wird die Falle so nah wie möglich an ihren Lebensraum herangebracht.
- Die Chancen, im Bereich üppig blühender Honigpflanzen einen Bienenschwarm zu fangen, steigen. Auf Weiden und Nadelwäldern gibt es wenig Nahrung, Schwärme kommen hier nicht vor.
- Bienen können ohne Wasser nicht leben. Sie können eine Familie in einer Entfernung von 100 bis 200 m von einem Fluss, Teich oder künstlichen Stausee fangen.
Die helle Farbe der Falle hilft, den Schwarm anzulocken. Es wird angenommen, dass das Einflugloch im Süden liegen sollte.Erfahrene Imker versichern jedoch, dass die Richtung des Eingangs nicht so wichtig ist wie die Einhaltung bewährter Regeln.
Wie man Bienen in einem leeren Bienenstock fängt
Einen Schwarm kann man nicht nur mit einer Falle oder einem Schwarm fangen. Ein leerer Bienenstock erledigt die Aufgabe optimal. Geeignet ist nur ein Einrumpfhaus. Um Bienen in einen leeren Bienenstock zu locken, sind im Inneren 6 Rahmen angebracht. Eine größere Anzahl nimmt viel Platz ein und der Schwarm passt nicht hinein. Wenn nicht genügend Rahmen vorhanden sind, locken sie keine Bienen an.
Streunerschwärme zu fangen ist sehr einfach. Der Imker sichert den Bienenstock und berührt ihn nicht. Es besteht die Möglichkeit, die Bienen zu verscheuchen, wenn die Pfadfinder das Haus bereits besucht haben. Sobald sich die Familie eingelebt hat, sollte der Bienenstock ebenfalls nicht berührt werden. Die Bienen müssen sich an das neue Zuhause gewöhnen, erst dann kann es in die Imkerei überführt werden.
Wie man Bienen aus einer Mulde holt
Sie können Wildbienen mit einem Schwarm oder einem Sperrholzstock fangen, indem Sie das Nest aus der Mulde entfernen. Es ist besser, den Eingriff morgens bei klarem Wetter durchzuführen. Zu dieser Zeit fliegen Arbeitsbienen weg, um Nektar zu holen.
Um die Mulde zu öffnen und die Familie umzusiedeln, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Axt;
- Holzsäge;
- Raucher;
- Eimer;
- Roevnya oder leichter Sperrholzstock mit Rahmen;
- Holzsplitter;
- Scoop;
- Fäden, Seil, Gaze;
- kleine Sperrholzplatte.
Optimal ist es, einen alten Baum mit einer Mulde zu fällen. Der Baumstamm wird auf dem Boden gegenüber dem Schwarm oder Bienenstock auf einem Ständer platziert. Der Eingang ist der Mulde zugewandt. Auf der Ebene unterhalb des Hahnlochs werden in der Nähe der Mulde im Abstand von 30 cm zwei Schlitze angebracht und das Holz mit einer Axt gespalten. Um ordentlich zu sein, machen Sie weitere Schnitte und spalten Sie es erneut, um den Hohlraum maximal zu erweitern.
Wenn Zugang zu den Waben besteht, werden die Bienen mit einem Räucherofen behandelt. Die Arbeiten werden mit Schutzmasken durchgeführt. Auf einen Baumstamm wird eine Sperrholzplatte gelegt und darauf eine Struktur aus Splittern und einem leeren Rahmen aufgebaut. In der Mulde werden Waben ausgeschnitten, in einen leeren Rahmen gelegt, weitere Splitter darauf gelegt und mit den unteren Splittern unter dem Rahmen verbunden. Die Waben werden sicher eingespannt.
Für den Umsiedlungsvorgang ist es immer noch besser, einen Bienenstock anstelle eines Bienenstocks zu verwenden. Die Waben werden sofort im Haus platziert. Die geräucherten Bienen in der Mulde werden mit einer Schaufel herausgepickt und in den Bienenstock geschüttet. Wenn die Königin im Haus ist, fliegen die Überreste des verstreuten Schwarms von selbst zu ihr. Die Arbeitsbienen tragen den restlichen Honig von der Mulde zum Bienenstock. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Am Abend wird der Bienenstock mit der gefangenen neuen Familie mit Gaze zusammengebunden und in die Imkerei überführt.
Wie man einen Schwarm Wildbienen fängt
Ein Schwarm Wildbienen ist von besonderem Wert. Insekten sind fleißig und überwintern besser. Familien zeichnen sich durch eine gute Produktivität aus.
Um Wildbienen zu fangen, verwenden Sie die gleichen Fallen oder Schwärme. Zunächst werden ihre Lebensräume gefunden. Das Gerät wird mit einem Seil an einen Baum gebunden. Stellen Sie es in den Schatten. Optimal ist es, einen Obstbaum zu finden. An der Klappe ist ein langes Seil befestigt. Wenn sich der Wildschwarm im Inneren befindet, wird das Ventil vom Boden aus durch Ziehen am Seil geschlossen. Das Fangprinzip ist das gleiche wie bei gewöhnlichen Bienen.
So verpassen Sie keinen Schwarm aus dem Bienenstock
Ein Schwarm, der vom Bienenstock wegfliegt, bedeutet für den Imker einen Verlust. Manchmal lösen Imker das Problem, indem sie einen Flügel der Königin beschneiden. Die Königin wird nicht in der Lage sein, aus dem Bienenstock zu fliegen, und mit ihr die ganze Familie. Die entstehende Königin fällt jedoch zu Boden, wo sie verloren gehen oder sterben kann.
Um zu verhindern, dass der Schwarm den Bienenstock verlässt, ist es einfacher, die Königin selbst festzuhalten und sie am Verlassen des Hauses zu hindern.Am Eingang ist eine Mutterfalle installiert. In Abb. 1 Gerät besteht aus konischen Kappen mit Löchern. Die entstehende Königin tappt in die Königinfalle und kann nicht wegfliegen.
In Abb. Abbildung 2 zeigt ein Beispiel für den Einbau eines werkseitig hergestellten Trenngitters. Optimal ist die Verwendung eines Metallnetzes, da die Gebärmutter oft durch die Zellen des Kunststoffgeräts kriecht.
Wie man einen Bienenschwarm aus einer Falle oder einem Schwarm in einen Bienenstock verpflanzt
Der in einer Schwarm- oder Falle gefangene Schwarm wird an einem kühlen Ort aufbewahrt. Ein Bienenstock wird für eine neue Familie vorbereitet:
- das Haus wird zum Lüften und Aufwärmen in der Sonne geöffnet;
- Die Innenwände des Bienenstocks und die Leinwand werden mit frisch gepflückter Minze eingerieben;
- Im Bienenstock wird ein Fundament mit einer Rate von 3 Rahmen pro 1 kg Bienen installiert;
- zusätzlich Rähmchen mit offener Unterbrut aufstellen, zur Hälfte mit Honig bis ca. 1,5 kg gefüllt;
- Installieren Sie als zusätzliches Futter einen Futterautomaten mit Sirup.
Sie legen trockenes Land in das Nest. Dafür wird ein zentraler Platz bestimmt und die Seiten unter dem Fundament platziert. Wenn keine Brutrahmen vorhanden sind, werden diese durch in Minzsirup getränkte Waben ersetzt.
Der Schwarm wird abends auf zwei Arten in den Bienenstock verpflanzt:
- Die aus dem Schwarm gefangene Familie wird einfach durch den geöffneten Deckel in den Bienenstock geschüttet. Die an den Wänden hängenden Bienen werden durch leichte Schläge auf den Körper des Schwärmers abgeschüttelt.
- Eine Gangplanke besteht aus einer Sperrholzplatte. Sie werden zwischen dem Bienenstockeingang und dem auf einer Seite umgedrehten Schwarm installiert. Die optimalen Abmessungen der Ankunftsgänge zum Abschütteln von Schwärmen betragen 100x70 cm, der zweite Indikator kann auf 50 cm reduziert werden.
Der Übergang über die Laufplanke gilt als der beste. Für den Imker ist es einfacher, die Anwesenheit der Königin zu überprüfen und sie zu finden.
Erhaltung spät gefangener Bienenschwärme
Ab Ende August besteht die Möglichkeit, einen Spätschwarm zu fangen. Normalerweise ist es klein.Die gefangene Familie wird in einen Bienenstock mit fünf Rahmen gebracht, wo sie überwintert. Nach einer erfolgreichen Überwinterung in 2 Jahren bilden sich aus dem späten Schwarm bis zu 5 Familien. Als Nachteil eines solchen Fangs sehen Imker jedoch die Bösartigkeit der Insekten. Bienen stechen und erlauben ihnen nicht, sich dem Bienenstand in einem Umkreis von mehr als 100 m zu nähern.
Abschluss
Eine Bienenfalle ist nützlich, wenn Sie wissen, wie man das Gerät benutzt. Kein einziger professioneller Imker kommt ohne Schwärme aus. Die Ausrüstung basiert auf deren Erfahrung und den Tipps begeisterter Imker.