So lagern Sie Bienenbrot

Es ist notwendig, Bienenbrot zu Hause unter Beachtung bestimmter Regeln und Lagerzeiten aufzubewahren. Bienenbrot ist ein Naturprodukt, daher ist es wichtig, auf Ratschläge zu hören, bei der Produktauswahl keinen Fehler zu machen und nicht gegen die Regeln der Produktnähe zu verstoßen.

Wohltuende Eigenschaften von Bienenbrot

Dieses Produkt zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mikroelementen aus und verursacht keine allergischen Reaktionen wie Pollen. Die Zusammensetzung hängt vom Gebiet ab, in dem die Bienen Pollen gesammelt haben, vom Klima und vom Sammelzeitraum. Bienen verarbeiten den gesammelten Pollen und bereiten ihn für die Nahrungsaufnahme im Winter vor, sodass er eine erhöhte Konzentration an Nährstoffen speichert und schnell vom Körper aufgenommen wird. Es beinhaltet:

  • Omega-6 und Omega-3;
  • Produkte der Vitamin-A-Bildung;
  • Kalium, Magnesium, Kupfer, Zink und Phosphor;
  • Aminosäuren;
  • Gruppe B und Vitamin E;
  • natürliche Äquivalente von Hormonen.

„Bienenbrot“ wird für folgende medizinische Zwecke verwendet:

  1. Verbesserung der Funktion des Nervensystems. Dank B6 und Magnesium kommt es zu einer positiven Wirkung auf Stimmung und Leistungsfähigkeit.Stress und Depressionen sind Indikationen für den Einsatz von Bienenbrot. Da es sich nachweislich positiv auf die Gehirnfunktion auswirkt, kann es Kindern im schulpflichtigen Alter zur Verbesserung der Konzentration und Ausdauer verabreicht werden.
  2. Erhöht die Hautelastizität und spendet Feuchtigkeit. Die Vitamine A und E wirken auf die tiefen Schichten der Epidermis und verbessern die Kollagenproduktion.
  3. Entgiftung. Die im Produkt enthaltenen Enzyme unterstützen die Funktion der Leber und helfen, darin angesammelte Giftstoffe zu entfernen. Antiseptische Eigenschaften wirken gegen Infektionen im Magen-Darm-Trakt und verbessern die Verdauung. Dies hilft, die Verdauung wiederherzustellen und die notwendigen Enzyme durch den Körper freizusetzen.
  4. Unterstützung des Fortpflanzungssystems. Vitamin E soll die Gesundheit von Frauen verbessern, daher sollte Bienenbrot während der Empfängnis und Vorbereitung auf die Schwangerschaft verzehrt werden. Es hat eine direkte Wirkung auf das männliche Fortpflanzungssystem – es verbessert die allgemeine Gesundheit und die Blutversorgung der Organe und beugt Prostatitis vor.
  5. Herz-Kreislauf-Unterstützung. Kalium, das in hoher Konzentration im Bienenbrot enthalten ist, verbessert die Herzfunktion und die leichte Verdaulichkeit ermöglicht, dass alle Elemente schneller ihr Ziel erreichen. Bei Bluthochdruck wird Bienenbrot vor den Mahlzeiten eingenommen, bei niedrigem Blutdruck danach.
  6. Die Vitamine, antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften aller Bienenprodukte machen sie zu unverzichtbaren Immunstimulanzien. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung (Funktionsstörung des Immunsystems) leiden, sollten Sie auf die Einnahme von Bienenbrot verzichten, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.
  7. Unterstützung bei der Genesung nach Operationen oder schweren Erkrankungen.Die regenerativen Eigenschaften des Produkts wirken sich positiv auf geschädigtes Gewebe aus und helfen dem Körper aufgrund der hohen Konzentration und Verdaulichkeit der Vitamine, schnell zu einer normalen Funktion zurückzukehren.
  8. Bei einigen Arten von Allergien wird Bienenbrot als aktive Ergänzung verwendet, die zur Entwicklung der Immunität und zur Linderung der Symptome beiträgt.

Gemahlenes Bienenbrot wird häufig in der Kosmetik verwendet. Es kann als zusätzliche Komponente zu Masken verwendet werden, gemischt mit Honig oder Sahne. Wird zur Behandlung von Ekzemen, entzündlichen Prozessen, Akne, Peeling und Juckreiz eingesetzt. Altersbedingte Veränderungen sind eine der Indikationen für die Verwendung von Kosmetika auf Basis von „Bienenbrot“, da es die Haut tief nährt, mit Feuchtigkeit versorgt und Falten glättet.

Wichtig! Bei Allergien ist die Konsultation eines Arztes zwingend erforderlich, da eine Reaktion auf Honig oder Pollen eine Kontraindikation für die Anwendung darstellen kann.

So nehmen Sie Bienenbrot ein

Zur Vorbeugung reicht es aus, morgens zu den Mahlzeiten einen Esslöffel des mit Honig vermischten Produkts einzunehmen. Bei Anämie und zur Stärkung der Immunität können Sie einen Aufguss zubereiten: 200 g Honig und 50 g Bienenbrot pro 1 Liter warmes Wasser. Sie müssen ein paar Tage darauf bestehen und dann dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein halbes Glas trinken.

Um die Funktion des Verdauungssystems zu verbessern, müssen Sie beim prämenstruellen Syndrom dreimal täglich 1 Teelöffel trinken.

So trocknen Sie Bienenbrot zu Hause

Vor dem Trocknen wird es aus der Wabe entnommen und gründlich von Wachs gereinigt. Zu Hause wird Bienenbrot in einem speziellen elektrischen Trockner getrocknet, der für eine konstant hohe Temperatur (40 Grad) sorgt. Während des Prozesses müssen Sie die Konsistenz überwachen: Lassen Sie es nicht roh und verhindern Sie, dass es zerbröckelt. Dazu können Sie es mit den Fingern zerdrücken und prüfen, ob es bereit ist.Ohne spezielle Geräte muss das Produkt mehrere Monate in einem warmen und trockenen Raum getrocknet werden.

So lagern Sie Bienenbrot zu Hause

Je nach Freigabeform ändert sich auch die Speicherart. Ein Naturprodukt ohne Konservierungsstoffe erfordert besondere Aufmerksamkeit und die Einhaltung der Lagerungsvorschriften. Bienenbrot verdirbt zu Hause nicht lange, Hauptsache man wählt die passende Verarbeitungsart.

So lagern Sie Bienenbrot in Granulatform

In Granulatform ist das Produkt deutlich länger und einfacher lagerfähig. Es wird von Verunreinigungen befreit und getrocknet, wodurch das Risiko einer Gärung oder Schimmelbildung verringert wird.

Das Bienenbrot in Granulatform muss an einem trockenen Ort mit einer Lufttemperatur von nicht mehr als 20 Grad gelagert werden. Es empfiehlt sich, es vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Lagerung zu Hause erfordert Isolierung vor Feuchtigkeit und ständigen Kontakt mit der Luft. Bei falscher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit verlieren die Pollen schnell einen Teil ihrer Vitamine, chemische Verbindungen beginnen zu zerfallen und das Produkt wird unbrauchbar.

So lagern Sie Bienenbrot mit Honig

Durch die Zugabe von flüssigem Honig erhält man eine Art Paste, die auch heilende Eigenschaften hat. Die Einnahme ist einfacher, allerdings sollten Sie die Möglichkeit einer Allergie völlig ausschließen. Vor dem Mischen mit Honig ist es besser, das Produkt zu mahlen oder zu hacken.

Bienenbrotpaste kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Haltbarkeit etwas verlängert, oder bei Zimmertemperatur.

So lagern Sie gemahlenes Bienenbrot zu Hause

Sie können es zu Hause mahlen: von Hand oder in einer Kaffeemühle. Kunststoffutensilien können die Zusammensetzung des Produkts beeinflussen, daher ist es besser, Glas zu wählen. Es sollte dunkel sein und kein Sonnenlicht durchlassen.Der Kühlschrank sorgt nicht für niedrige Luftfeuchtigkeit; Sie müssen das Bienenbrot an einem kühlen, aber trockenen Ort aufbewahren.

Bienenbrot zu Hause in Waben aufbewahren

Bienenbrot kann gelagert werden, ohne dass es aus der Wabe genommen werden muss. Die Haltbarkeit ändert sich nicht, Sie müssen jedoch die grundlegenden Lagerungsregeln beachten:

  • in eine dichte Verpackung oder ein Glas geben, das den Zugang zu Sauerstoff verhindert;
  • im Kühlschrank bei einer Temperatur von +3-+4 Grad aufbewahren;
  • Begrenzen Sie den Kontakt mit Produkten mit starken Gerüchen.

Sie können es in dieser Form zusammen mit Waben verwenden.

Wichtig! In Waben behält Bienenbrot die meisten seiner wohltuenden Eigenschaften, Vitamine und Mikroelemente und verdirbt nicht länger, da dies seine natürliche Art der Lagerung ist.

Ist es möglich, Bienenbrot im Kühlschrank aufzubewahren?

Produkte mit starkem Geruch werden häufig im Kühlschrank gelagert, die Produktnähe wird nicht immer eingehalten und es entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dies bedeutet, dass der Kühlschrank nicht für die Lagerung von verarbeitetem Pollen in trockener Form geeignet ist, jedoch mit Honig als natürlichem Konservierungsmittel vermischt in den Kühlschrank gestellt werden kann.

Wie lange ist Bienenbrot haltbar?

Ein gefährlicher Feind von Bienenbrot ist hohe Luftfeuchtigkeit. Unter solchen Bedingungen verkürzt sich die Haltbarkeit auf mehrere Tage. Das Produkt wird schimmelig und wird gefährlich im Gebrauch.

Am schwierigsten ist die Lagerung in Waben – dafür müssen die richtigen Bedingungen geschaffen werden: Insektenfreiheit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur nicht höher als 15 Grad, minimale Sonneneinstrahlung.

Im Granulat oder mit Honig vermischt erhöht sich die Haltbarkeit von Bienenbrot auf 1 Jahr. Sie können es länger aufbewahren, wenn Sie alle Regeln befolgen, aber das Produkt verliert seine medizinischen Eigenschaften und ist nahezu unbrauchbar. Je frischer die Sammlung, desto mehr Vitamine bleiben darin erhalten.

Abschluss

Bienenbrot zu Hause aufzubewahren ist nicht einfach. „Bienenbrot“ ist ein wirklich gesundes Produkt, angereichert mit allen für den Menschen notwendigen Mikroelementen und Vitaminen; es hat ein breites Anwendungsspektrum. Allerdings bedarf es wie bei jedem Naturprodukt der Einhaltung der Lagerungsvorschriften und der Rücksprache mit einem Arzt vor der Anwendung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen