Inhalt
- 1 Kann man Propolis mit Alkohol trinken?
- 2 Welche Vorteile hat Propolis-Tinktur mit Alkohol?
- 3 Wobei hilft ein Propolis-Aufguss mit Alkohol?
- 4 So bereiten Sie Propolis mit Alkohol zu Hause zu
- 5 Wie man Propolis-Tinktur mit Alkohol einnimmt
- 5.1 Zur Stärkung des Immunsystems
- 5.2 Bei akuten Atemwegsinfektionen und akuten respiratorischen Virusinfektionen
- 5.3 Beim Husten
- 5.4 Bei Magen-Darm-Erkrankungen
- 5.5 Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- 5.6 Bei gynäkologischen Erkrankungen
- 5.7 Bei Hauterkrankungen
- 5.8 Bei Gelenkerkrankungen
- 5.9 Bei Zahnschmerzen und Zahnfleischerkrankungen
- 5.10 Für Diabetes
- 6 Vorsichtsmaßnahmen
- 7 Kontraindikationen
- 8 Lagerbedingungen
- 9 Abschluss
Propolis mit Alkohol hilft gegen viele Krankheiten und ist zudem eine hervorragende Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Dieses Imkereiprodukt wird wegen seines hohen Gehalts an biologisch aktiven Substanzen geschätzt. Die Vorteile der Propolis-Tinktur mit Alkohol wurden von der Volksmedizin und der traditionellen Medizin bestätigt. Das Produkt ist eine harzige Substanz mit einer viskosen Konsistenz von grünlicher oder brauner Tönung.
Kann man Propolis mit Alkohol trinken?
Alkoholtinktur aus Propolis wird innerlich bei fast allen Krankheiten angewendet. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herzens, der Blutgefäße, der Atemwege und des Fortpflanzungssystems eingesetzt. Dies ist ein hervorragendes Mittel zur Stärkung des Immunsystems.
Der Behandlungsverlauf und die Dosierung richten sich nach der jeweiligen Erkrankung.Es ist notwendig, die Indikationen für die Verwendung von Alkoholtinktur aus Propolis sorgfältig zu prüfen, damit die Behandlung so effektiv wie möglich ist.
Welche Vorteile hat Propolis-Tinktur mit Alkohol?
Die heilenden Eigenschaften der Propolis-Tinktur mit Alkohol werden nicht nur von der Volksmedizin, sondern auch von der traditionellen Medizin anerkannt. Das Produkt enthält eine große Menge an Mikroelementen und Vitaminen, die für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig sind.
Alkoholtinktur mit Alkohol hat folgende medizinische Eigenschaften:
- lindert Entzündungen;
- hat eine starke antivirale und antiseptische Wirkung, es ist erwiesen, dass sich Mikroorganismen nicht an Propolis anpassen können;
- unterdrückt die Vermehrung und Entwicklung von Staphylokokken, Streptokokken und anderen Krankheitserregern gefährlicher Krankheiten;
- heilt Wunden schnell;
- ist ein starkes natürliches Antibiotikum, das um ein Vielfaches stärker ist als Penicillin;
- stärkt das Immunsystem;
- hat eine starke analgetische Wirkung;
- lindert Gefäßkrämpfe;
- ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamt;
- normalisiert Stoffwechselprozesse;
- stellt die Leberzellen wieder her und schützt das Organ vor den Auswirkungen von Giftstoffen.
Wobei hilft ein Propolis-Aufguss mit Alkohol?
Alkoholischer Propolis-Extrakt wird als Anästhetikum verwendet; er erhöht die Schutzfunktionen des Körpers, unterdrückt das Wachstum bösartiger Zellen und entfernt Giftstoffe aus dem Körper. Es besitzt eine starke antivirale Wirkung und tötet pathogene Mikroorganismen ab.
Propolis mit Alkohol wird zur Behandlung von:
- Hautkrankheiten. Die Tinktur lindert Schwellungen und Entzündungen. Verhindert Zersetzung an beschädigten Oberflächen und Schleimhäuten. Stimuliert die Regeneration epidermaler Zellen.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Propolis in Alkohol wird zur Behandlung vegetativ-vaskulärer Dystonie eingesetzt.Verhindert die Bildung von Blutgerinnseln.
- Bakterielle, virale Infektionen. Die therapeutische Wirkung des alkoholbasierten Produkts beruht auf seinen immunstimulierenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften.
- Magen-Darm-Erkrankungen. Das Produkt unterdrückt die Aktivität pathogener Mikroorganismen und entfernt Giftstoffe.
- Urologische und gynäkologische Erkrankungen. Dank der regenerierenden und desinfizierenden Eigenschaften von Propolis eignet es sich gut für die Behandlung von Gebärmuttererosion, Myomen und Prostatitis.
- Zahnerkrankungen. Die vasokonstriktorische Eigenschaft der Alkoholtinktur ermöglicht den Einsatz bei Zahnfleischbluten sowie nach Operationen. Erhöht die Wirkungsdauer der Lokalanästhesie.
Propolis-Tinktur mit Alkohol wird zur äußerlichen und inneren Behandlung eingesetzt, je nachdem, bei welcher Krankheit sie angewendet wird.
So bereiten Sie Propolis mit Alkohol zu Hause zu
Zur Behandlung wird eine Tinktur von 10 % oder 20 % verwendet. Aus 90 ml 70-Grad-Alkohol und 10 g Propolis wird eine 10 %ige Lösung hergestellt, bei einer 20 %igen Lösung wird die Zutatenmenge um 10 ml bzw. 10 g erhöht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Propolis-Tinktur zu Hause mit Alkohol zuzubereiten.
Variante 1
Zutaten:
- 100 ml medizinischer Alkohol;
- 10 g Propolis.
Vorbereitung:
- Legen Sie ein Stück Propolis der benötigten Größe in den Kühlschrank, bis es leicht gefriert. Mahlen Sie das Imkereiprodukt mit einer Reibe oder wickeln Sie es in Folie oder Papier ein und schlagen Sie es mit einem Hammer, bis feine Krümel entstehen.
- Geben Sie die entstandenen Krümel in einen dunklen Glasbehälter und füllen Sie ihn mit Alkohol. Schließen Sie den Deckel fest und legen Sie ihn zwei Wochen lang an einen dunklen Ort. Schütteln Sie die Lösung regelmäßig.
- Filtern Sie die Alkoholtinktur.Die restlichen Krümel können für die sekundäre Zubereitung der Tinktur verwendet werden, es ist jedoch zu bedenken, dass diese viel schwächer ist.
Bewahren Sie das Arzneimittel in einer dunklen Glasflasche im Kühlschrank auf.
Option 2
Zutaten:
- 100 ml 70 %iger medizinischer Alkohol;
- 10 g Propolis.
Zubereitung von Propolis mit Alkohol:
- Die angegebene Menge Imkereiprodukt wird in Alkohol eingelegt. Der Behälter wird auf niedrige Hitze gestellt und auf 50 °C erhitzt. Dabei ständig umrühren und nicht kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und durch einen beliebigen Filter filtern. Das kann Mull, Watte oder dünner Stoff sein. Die fertige Lösung wird in eine dunkle Glasflasche gegossen und eine Woche lang an einem dunklen Ort aufbewahrt.
Wie man Propolis-Tinktur mit Alkohol einnimmt
Dosierung und Verlauf der Behandlung richten sich nach der Erkrankung, bei der Propolis-Tinktur in Alkohol eingesetzt wird.
Zur Stärkung des Immunsystems
Propolis sättigt den Körper mit nützlichen Mineralien und Vitaminen und stärkt das Immunsystem. Das Produkt kann pur mit Honig verzehrt werden. Propolis-Tinktur mit Alkohol wird im Herbst-Winter-Zeitraum verwendet, wenn die Schutzfunktionen des Körpers nachlassen.
Um die Immunität aufrechtzuerhalten, fügen Sie eine Woche lang dreimal täglich einen Esslöffel zu Getränken oder Speisen hinzu.
Den Kindern wird ein Glas erwärmte Milch gegeben und 2 Tropfen Tinktur hinzugefügt.
Bei akuten Atemwegsinfektionen und akuten respiratorischen Virusinfektionen
Aufgrund seiner antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften eignet sich der Alkoholaufguss hervorragend zur Behandlung nahezu aller Atemwegserkrankungen. Hilft, die Genesung von Rhinitis, Grippe, Bronchitis und Sinusitis zu beschleunigen.
Der Aufguss wird oral eingenommen, indem dreimal täglich 20–30 Tropfen zum Tee gegeben werden.
Bei Halsschmerzen: dreimal täglich mit einem Glas warmem Wasser gurgeln und 10 ml einer Alkohollösung darin auflösen.Vor dem Gurgeln mit Tinktur empfiehlt es sich, den Hals mit Kochsalzlösung zu spülen.
Bei laufender Nase werden zweimal täglich 3 Tropfen Tinktur in die Nase geträufelt. Das Spülen wird wie folgt durchgeführt: ½ TL in einem Glas Wasser auflösen. Salze und Tinkturen.
Um chronische Bronchitis zu behandeln, geben Sie 30 Tropfen Alkoholtinktur in ein Glas warmes Getränk. 10 Tage lang dreimal täglich vor den Mahlzeiten verzehren.
Bei Mandelentzündungen kommen Inhalationen und Spülungen zum Einsatz, außerdem wird mehrmals täglich jeweils 10 Minuten lang ein Stück Bienenprodukt gelutscht.
Zur Behandlung von ARVI und Influenza wird ein Medikament verwendet, das nach folgendem Rezept zubereitet wird:
Zutaten:
- 3 EL. l. Maisöl, Honig und Propolis-Tinktur in Alkohol.
Anwendung:
Die Zutaten werden vermischt, bis eine glatte Masse entsteht. Zwei Wochen lang morgens 5 ml auf nüchternen Magen einnehmen.
Beim Husten
Husten und daraus resultierende Komplikationen werden mit folgendem Mittel behandelt: ein Löffel Butter, 1 TL. Naturhonig und einen Löffel Alkoholtinktur mischen, erhitzen und heiß einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt eine Woche. Machen Sie dreimal täglich Inhalationen: Lösen Sie ½ TL in einem Glas Wasser auf. Salz und ein Tropfen Alkoholtinktur.
Bei Magen-Darm-Erkrankungen
Durch die regelmäßige Anwendung von Propolis-Tinktur in Kombination mit der Haupttherapie können Sie Magengeschwüre, Kolitis, Gastritis oder bakterielle Infektionen schnell heilen. Bienenleim normalisiert den Stuhlgang, desinfiziert und verhindert die Bildung von Verwachsungen im Darm.
Das Imkereiprodukt wird zwei Tage lang mit 95 % medizinischem Alkohol im Verhältnis 1:5 aufgegossen. Anschließend wird die Tinktur 3:10 mit kaltem Wasser verdünnt.Zur Anwendung dreimal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten 5 ml des Produkts in einem Glas warmer Milch oder Wasser verdünnen. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage. Bei Geschwüren – 2 Monate.
Bei der Behandlung von Pankreatitis 20 Tropfen Alkoholtinktur in ein Glas warme Milch geben und drei Wochen lang dreimal täglich vor den Mahlzeiten einnehmen.
Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Propolis-Tinktur verdünnt das Blut und wird daher häufig zur Behandlung von Bluthochdruck oder Hypotonie eingesetzt. Das Imkereiprodukt regeneriert Herzmuskelgewebe, erneuert Zellen und stärkt die Wände der Blutgefäße. Nach Rücksprache mit einem Kardiologen wird Propolis regelmäßig einen Monat lang im Wechsel mit einer 30-tägigen Pause eingenommen. Das Produkt stärkt das Herz, verringert die Brüchigkeit der Blutgefäße und verbessert ihre Durchgängigkeit.
Rezept zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Zutaten:
- 50 g Honig;
- 200 g Alkohol;
- 30 ml 10 %ige Alkoholtinktur aus Propolis.
Anwendung:
Geschälter Knoblauch wird mit Alkohol übergossen und 2 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt. Der abgesiebten Zusammensetzung werden Honig und Propolis-Tinktur zugesetzt. Gründlich mischen. Nehmen Sie das Produkt dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein, 25 Tropfen. Sechs Monate später wird der Behandlungsverlauf wiederholt.
Bei gynäkologischen Erkrankungen
Bei der Behandlung gynäkologischer Erkrankungen und Entzündungen werden Spülungen oder Bäder durchgeführt.
- RRezept 1. Zum Spülen 10 ml Alkoholtinktur pro Liter Wasser hinzufügen. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage.
- Rezept 2. Nehmen Sie Wegerich, Kamille und Schafgarbe in gleichen Mengen. 3 Esslöffel Kräutermischung in einen halben Liter kochendes Wasser geben und bei schwacher Hitze eine Viertelstunde erhitzen. 2 Stunden einwirken lassen, filtrieren, 30 Tropfen 20 %ige Propolis-Tinktur in Alkohol hinzufügen.
- Rezept 3. Mischen Sie die Tinktur aus Propolis und Ringelblume zu gleichen Teilen. Lösen Sie einen Löffel der Alkoholmischung in einem halben Liter warmem Wasser auf.
Bei Hauterkrankungen
Propolis-Tinktur mit Alkohol wird topisch zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt: Akne, Flechten, Ekzeme, Psoriasis oder kleinere Verletzungen. Das Produkt ist im Gegensatz zu Jod sanft und trocknet die Haut nicht aus. Beschleunigt die Heilung von Verbrennungen, Schnitten und Wunden.
Zur Behandlung eitriger, lang heilender Wunden sowie trophischer Geschwüre, die als Folge von Komplikationen bei Diabetes entstehen.
Bei Herpes morgens auf nüchternen Magen einen Monat lang ein halbes Glas Wasser oral einnehmen, nachdem 20 Tropfen einer Alkohollösung darin aufgelöst wurden. Der Ausschlag wird mehrmals täglich mit reiner Tinktur abgewischt.
Wirksam bei der Behandlung von Furunkeln. Sie werden regelmäßig mit Propolis-Tinktur in Alkohol abgewischt.
Bienenleim hat antimykotische Eigenschaften und wird daher bei Mykosen von Fuß- und Handnägeln eingesetzt. Die Alkoholtinktur wird mit Teebaumöl im Verhältnis 1:5 kombiniert. Mit der resultierenden Lösung wird ein Wattepad angefeuchtet und auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Der Vorgang wird zweimal täglich wiederholt. Die Behandlungsdauer beträgt einen Monat.
Zur Behandlung von Psoriasis werden mit einer Mischung aus Propolis und weichem Bienenwachs getränkte Leinenbinden verwendet. Am Gewebe haftende Plaques werden einfach und schmerzlos entfernt. Eine schwache Immunität ist einer der Gründe für die Entwicklung von Psoriasis. Daher wird empfohlen, die Tinktur für diese Krankheit oral einzunehmen, um sie zu stärken.
Bei Gelenkerkrankungen
Die Gelenke werden zwei Wochen lang mit Propolis in Alkohol behandelt. Dazu werden 100 g ausgeschmolzenes Tierfett mit 10 ml Propolis-Tinktur vermischt.Die resultierende Masse wird im Wasserbad glatt geschmolzen, abgekühlt und in einer dicken Schicht auf dem wunden Gelenk verteilt. Mit einem Verband umwickeln und mit einem Tuch fixieren. Das Oberteil ist mit einem Wollschal isoliert. Lassen Sie das Produkt eine Stunde lang einwirken.
Zur Behandlung von Radikulitis verwenden Sie eine Zusammensetzung aus Sonnenblumenöl, Honig und 30 % Propolis-Tinktur in Alkohol und nehmen einen Löffel aller Zutaten ein. Gründlich umrühren und auf das Senfpflaster auftragen, das mit einem Verband auf die erkrankte Körperstelle aufgetragen wird.
Bei Zahnschmerzen und Zahnfleischerkrankungen
Eine Alkoholtinktur aus Propolis hilft bei der Bewältigung akuter Zahnschmerzen, reduziert Zahnfleischbluten, beschleunigt die Heilung nach einer Operation und behandelt Stomatitis. Wird zum Ausspülen oder Anlegen von Tampons verwendet. Experten empfehlen, die Lösung beim Zähneputzen der Zahnpasta beizugeben.
- Rezept 1. In einem Glas warmem Wasser 5 ml Propolislösung in Alkohol verdünnen und die gleiche Menge Kalmus-Tinktur hinzufügen. Spülen Sie den Mund aus und halten Sie ihn 10 Sekunden lang auf die betroffene Stelle. Der Vorgang wird zwei Wochen lang fünfmal täglich wiederholt.
- Rezept 2. Die Tinktur wird im Verhältnis 1:3 mit Wasser vermischt. Ein Tampon wird mit der resultierenden Lösung getränkt und auf die betroffene Stelle aufgetragen. Diese Methode wird bei akuten Zahnschmerzen zweimal täglich angewendet.
Für Diabetes
Alkoholtinktur aus Propolis ist bei der Behandlung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes unverzichtbar.
Die Therapie erfolgt nach folgendem Schema:
- Tag 1 – Ein Tropfen Propolis-Tinktur in Alkohol wird in einem Löffel Milch verdünnt. Dreimal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen.
- Erhöhen Sie die Dosierung täglich um 1 Tropfen, sodass die Menge auf 15 steigt. Beginnen Sie dann den Countdown in der gleichen Reihenfolge.
Nehmen Sie das alkoholhaltige Produkt sechs Monate lang entsprechend der Kur ein.Dann machen sie eine dreimonatige Pause und wiederholen die Behandlung.
Vorsichtsmaßnahmen
Sie sollten die im Rezept zur Behandlung einer bestimmten Krankheit angegebene Menge an Propolis-Tinktur mit Alkohol nicht erhöhen. Eine Überdosierung kann zu einem starken Anstieg oder Abfall des Blutdrucks, Herzrhythmusstörungen, Kraftverlust und Schwindel führen. In diesem Fall muss die Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Alkohol sofort abgebrochen werden.
Vor der Behandlung wird empfohlen, eine kleine Dosis der Lösung einzunehmen und die Reaktion des Körpers einige Zeit lang zu beobachten. Eine Rücksprache mit einem Spezialisten ist erforderlich.
Kontraindikationen
Allergien und individuelle Unverträglichkeiten stellen eine strenge Kontraindikation für die Verwendung von Propolis-Tinktur mit Alkohol zur Behandlung dar. Die Einnahme während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kleinkindern ist verboten.
Bei Lebererkrankungen und bösartigen Neubildungen mit Vorsicht anwenden.
Das Produkt ist für Personen mit Alkoholunverträglichkeit kontraindiziert.
Lagerbedingungen
Propolis-Tinktur mit Alkohol wird an einem kühlen, trockenen Ort nicht länger als zwei Jahre gelagert. Der Kühlschrank ist dafür der ideale Ort. Die Lösung wird in dunkle Glasbehälter gegossen und gut verschlossen. Dadurch wird die Alkoholtinktur vor hoher Luftfeuchtigkeit geschützt und verhindert, dass sie Fremdgerüche annimmt.
Abschluss
Propolis mit Alkohol hilft gegen die meisten Krankheiten und stärkt das Immunsystem. Das Produkt wird häufig zur Behandlung in der Volks- und traditionellen Medizin eingesetzt. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, müssen Sie vor der Anwendung die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen der Propolis-Alkohol-Tinktur sorgfältig untersuchen.