Inhalt
Der Begriff „Zunder“ kann je nach Kontext ein Bienenvolk, eine einzelne Biene oder sogar eine unbefruchtete Königin bedeuten. Diese Konzepte sind jedoch eng miteinander verbunden. Eine Familie wird zum Zunder, wenn die Rolle der Königin von einer Zunderbiene übernommen wird. Und eine Biene kann nur dann in einer Familie erscheinen, wenn ein vollwertiges Weibchen verloren geht.
Wer sind Tinder?
Wenn die Königin im Volk stirbt, beginnen die Bienen nach einiger Zeit, sich gegenseitig mit Gelée Royale zu füttern. Da Milch Hormone enthält, die die Eiablage anregen, sind einige Bienen, die „ungeeignete“ Nahrung zu sich nehmen, degeneriert.
Eine gewöhnliche Biene ist ein unterentwickeltes Weibchen, das nicht in der Lage ist, Eier zu legen. Aber eine mit Gelée Royale stimulierte Biene beginnt, Legebohrer zu entwickeln. Die Anzahl der Ovipositoren kann 12 erreichen.
Ein solches Weibchen beginnt, Eier zu legen. Da sie jedoch weder über ein Samengefäß noch über Spermien verfügt, kann sie nur Eier mit einem haploiden Chromosomensatz legen. Das heißt, Drohnen zu produzieren. Aus Sicht der Versorgungsbeschaffung und des weiteren Überlebens der Familie sind Drohnen nutzlos.Die bestehende Population berufstätiger Menschen wird nicht in der Lage sein, für alle zu arbeiten, und im Winter wird die Kolonie verhungern.
Eine Familie, in der es keine Königin, dafür aber eine degenerierte Arbeiterin gibt, wird auch kurz Zunder genannt. Und der Unterschied zwischen Konzepten hängt vom Kontext ab.
Dies bedeutet jedoch, dass die Königin zu alt ist und nicht in der Lage ist, Eier vollständig auszusäen. In jedem Fall ist das Vorhandensein ausschließlicher Drohnensaat ein Grund, vorsichtig zu sein und sich die Kolonie genauer anzusehen.
Polyporige Bienen
Aufgrund des langen Fehlens einer echten Königin kann ihre Rolle von einer gewöhnlichen Biene übernommen werden, die sich einige Zeit von Gelée Royale ernährte und begann, unbefruchtete Eier zu legen. Obwohl Arbeiter eine solche Zunderbiene möglicherweise wie eine echte Königin behandeln, können aus unbefruchteten Eiern nur Drohnen schlüpfen.
Da Drohnen viel Platz in den Zellen benötigen, decken die Bienen die Waben mit konvexen Deckeln ab. Eine Reihe von Zellen, die mit ähnlichen Deckeln verschlossen sind, wird „Humpback Seeding“ genannt. Das Auftauchen eines Buckelsamens im Bienenstock ist ein Signal dafür, dass sich die Familie in einen Zunder verwandelt.
Wenn eine solche Aussaat auftritt, muss der Imker den Schwarm sorgfältig untersuchen. Wird das echte Weibchen nicht gefunden, müssen dringend Maßnahmen zur Rettung der Kolonie ergriffen werden.
Wenn die Zunderbienen in Anwesenheit einer echten Königin auftauchten, bedeutet dies, dass die Königin gewechselt werden muss: Sie ist zu alt. Viele Imker ziehen es vor, alle ein bis zwei Jahre die Weibchen zu wechseln, um das Entstehen von Drohnenkolonien zu verhindern.
Da es sich bei der Polypore um eine degenerierte Arbeiterin handelt, unterscheidet sie sich nicht von anderen Bienen.Dementsprechend ist es unmöglich, eine Zunderbiene mit dem Auge von anderen Mitgliedern der Kolonie zu unterscheiden. Polymere unterscheiden sich von Arbeitsbienen lediglich durch ihre Fähigkeit, Eier zu legen.
Können Zunderbienen fliegen?
Es gibt keine Bienen, die nicht fliegen können. Sogar eine befruchtete Königin kann bei Bedarf mit dem Schwarm aufsteigen und an einen anderen Ort fliegen. Dies kommt jedoch in einigen Ausnahmefällen und meist bei Wildbienen vor. Die Familie flieht einfach vor der Gefahr.
In einer normalen Situation muss die Königin nirgendwo hinfliegen, und es scheint, dass sie nicht in der Lage ist, in die Luft zu fliegen. Fähig. Für die Zunderbiene, die eigentlich eine Arbeiterin ist, bereitet das Fliegen überhaupt keine Schwierigkeiten. Sie beginnt Probleme mit der Orientierung im Raum zu haben. Sie hält es nicht für nötig zu fliegen, alles, was sie braucht, wird „nach Hause gebracht“.
Königin Zunder
Eine Zunderkönigin ist eine gewöhnliche Königin, die aus irgendeinem Grund keine befruchteten Eier legen kann. Manchmal ist das Weibchen aufgrund einer Deformation einfach nicht flugfähig. Einige Königinnen schlüpfen aus Puppen mit unterentwickelten Flügeln, während andere sie versehentlich beschädigen können. Anders als manchmal angenommen, befruchten die „einheimischen“ Drohnen ihre Königin nicht. Die Königin braucht Flug zur Paarung. Sie kopuliert immer in der Luft. Oder das Weibchen hat das Männchen einfach nicht getroffen. Die Gebärmutter kann unbefruchtet bleiben, wenn das Wetter längere Zeit ungeeignet zum Fliegen war.
Aus den Eiern unbefruchteter Weibchen entstehen ausschließlich Drohnen. Es ist unmöglich, eine solche Königin zu korrigieren. Es wird sofort entfernt, wenn zu viele Drohnen in der Kolonie entdeckt werden und eine normale Königin zur Kolonie hinzugefügt wird oder eine eintägige Aussaat aus einem anderen Bienenstock installiert wird. Bei letzterer Option ziehen die Bienen selbst eine neue Königin auf.
Tinder-Familie
Eine Zunderfamilie ist eine Kolonie, die seit langem keine Königin mehr hat. Diese Bienen haben keine frischen Eiersamen, aus denen eine neue Königin schlüpfen könnte. Aufgrund des Mangels an Larven, die mit Milch versorgt werden müssen, beginnen die Bienen, sich gegenseitig zu füttern. Infolgedessen entwickeln einige Individuen Fortpflanzungsfunktionen und beginnen, Eier zu legen.
Zunderbienen legen Eier in gewöhnliche Bienenzellen, aus solchen Eiern schlüpfen jedoch nur Drohnen. Männchen haben in der Wabe nur wenig Platz und die Bienen verschließen die Zellen mit konvexen Deckeln.
Sie können immer noch versuchen, eine solche Familie zu korrigieren, im Gegensatz zur Zunderkönigin. Es ist jedoch notwendig, die Zunderbiene aus dem Volk zu entfernen, falls es eine gibt.
Gründe für das Erscheinen
Der Hauptgrund für das Auftreten von Polyporen ist in den meisten Fällen das Absterben der Gebärmutter. Die Königin könnte an einer Krankheit sterben. Oft liegt es an einem Fehler der Imker, dass der Kampf gegen Drohnen zu eifrig betrieben wurde und die Bienen ihren Schutz vor natürlichen Feinden verloren.
Wenn sich in ihrem eigenen Bienenstand nur wenige Drohnen befinden und keine anderen Bienenvölker in der Nähe sind, kann es außerdem sein, dass die Königin unbefruchtet von ihrem Flug zurückkehrt. In diesem Fall beginnt sie, unbefruchtete Eier zu legen.
Zwei Königinnen im Bienenstock bedeuten auch im Winter fast sicher den Tod des Volkes, da die Bienen nicht genug Kraft haben, um die Wärme zu speichern, wenn sich zwei Kugeln statt einer bilden.
Zunderfamilien entstehen auch, wenn die Königin zu alt ist und zu wenige befruchtete Eier aussät. Eine Familie, in der es zu wimmeln beginnt, kann zum Zunder werden. Darüber hinaus gelangt eine solche Kolonie schneller in das Zunderstadium als jede andere. Dies liegt daran, dass die jungen Bienen noch nichts zu tun haben und beginnen, sich gegenseitig mit Milch zu füttern.
Wie hoch ist das Risiko ihres Auftretens?
Wenn irgendeine Art von Polypore auftritt, sind die Folgen die gleichen: der Tod der Kolonie. Dies setzt voraus, dass der Imker keine Maßnahmen ergreift. Bei der Bienenpflege lässt sich dieses Problem immer lösen. Manchmal ist es einfach, manchmal muss man basteln. Und zuerst müssen Sie eine Zunderbiene in der Kolonie finden.
Wenn nicht schnellstmöglich gehandelt wird, werden Veränderungen in der Kolonie irreversibel. Die Bienen akzeptieren keine weitere Königin und töten sie. Eine solche Familie kann nicht mehr mit einer anderen vereint werden, da sie niemanden außer Drohnen ernähren kann. Es ist einfacher, die Entstehung einer Tinder-Familie zu verhindern, als sie später zu korrigieren. Aber die Fälle sind unterschiedlich.
So erkennen Sie
Die Familie der Zunder wird durch ihre „Buckel-Aussaat“ identifiziert. Als nächstes finden sie heraus, warum das passiert ist. Das Auftreten einer solchen Familie kann eine Folge des Vorhandenseins einer unbefruchteten Gebärmutter sein. Die Königin fällt optisch auf und ist nicht schwer zu finden.
Wenn es in einer Zunderfamilie keine Königin gibt und ihre Funktionen von Bienen übernommen werden, müssen Sie an der Definition von „Schädlingen“ herumbasteln. Man muss auf die Bienen achten: Mehrere Individuen sind immer mit dem Kopf zur „Königin“ gerichtet. Es gibt einen einfacheren Weg, eine Zunderbiene loszuwerden, ohne herauszufinden, wer sie ist. Darüber hinaus kann es mehrere solcher Bienen geben. Der Schwarm wird gesammelt, weggetragen und auf den Boden geschüttet. Die Arbeiter werden zum Bienenstock zurückkehren und die Zunderbienen werden verloren gehen.
So beheben Sie Zunder: Methoden und Tipps
Der einfachste Weg besteht darin, das Auftreten von Tinder-Familien zu verhindern, als sie später zu korrigieren. Um das Auftreten von Polyporen zu verhindern, werden Familien überwacht. Bei Bedarf werden die Königinnen im „Quiet Shift“ ausgetauscht.
Wenn die Kolonie ihre Königin verloren hat, es aber noch Königinbrut gibt, müssen Sie das Auftauchen eines neuen Weibchens am 16. Tag nach der Aussaat der Eier überwachen.Am 10. Tag nach der Geburt der neuen Königin prüfen sie, ob sie befruchtet ist und ob sie überhaupt im Bienenstock vorhanden ist.
In Kolonien ohne Königin werden Rahmen aus anderen Bienenstöcken mit eintägiger Aussaat platziert. Während die Arbeiterinnen mit der Larvenarbeit beschäftigt sind, füttern sie sich nicht gegenseitig, was bedeutet, dass sie keine Polyporenbienen bilden und die Familie gesund bleibt.
Zu einem ähnlichen Zweck, um die gegenseitige Fütterung mit Milch zu verhindern, wird eine alte Königin in einen Käfig oder eine tote Königin in einen Bienenstock ohne Königin gesetzt. Der Duft der Königin hindert die Bienen auch daran, sich gegenseitig zu füttern.
Am häufigsten ist das Auftreten von Polyporen in einem Bienenstand eine Folge der Unaufmerksamkeit, Unerfahrenheit oder Nachlässigkeit des Imkers. Aber das passiert und wir müssen die Situation korrigieren. Die Korrekturmethode hängt von der Jahreszeit, der Anwesenheit von „Ersatzköniginnen“ und dem Zustand des Bienenschwarms ab.
So reparieren Sie ein totes Bienenvolk im Frühjahr
Der einfachste Zeitpunkt, das Problem zu lösen, ist im Frühjahr. Im Frühjahr gibt es keine Zunderbienen. Enthält die Kolonie nur Drohnenbrut, ist die Königin schuld. Im Gegensatz zu Bienen sät sie die Eier richtig: einzeln und in der Mitte der Zelle. Ausnahme: verkrüppelte Frau. Eine solche Königin kann Eier vom Rand aus säen. Doch aus unbefruchteten Eiern entstehen nur Drohnen, und die Situation muss korrigiert werden, bevor die Familie tatsächlich noch normal ist und sich nicht in eine Drohne verwandelt hat.
Die defekte Gebärmutter wird entfernt und an ihrer Stelle eine neue eingesetzt. In Abwesenheit einer „Ersatzkönigin“ wird die verwaiste Kolonie mit einer anderen, schwachen Familie vereint und später erfolgt die Schichtung.
Die Zucht neuer Weibchen im Frühjahr gilt als unpraktisch, da es noch kalt ist und es nicht genügend Drohnen gibt. Aber es hängt alles von der Region ab. Im Süden können Königinnen im späten Frühjahr schlüpfen.
So beheben Sie Zunder im Sommer
Auf ähnliche Weise wird im Sommer eine faule Kolonie korrigiert.Die alte Königin wird zerstört und an ihrer Stelle eine vollwertige Königin gepflanzt. Eine schwache Familie ist mit einer anderen vereint.
Eine solche Kolonie ist unrentabel. Der Durchschnittliche arbeitet nur für sich. Der Imker profitiert von einem starken Volk, das mehr als 10 Rähmchen bewältigen kann.
In einer verwaisten Familie können Sie im Sommer eine neue Königin züchten:
- Zerstöre den Bösen;
- Zerstöre nach einiger Zeit alle Königinnenzellen in dieser Kolonie.
- Platzieren Sie einen Kontrollrahmen einer anderen Familie mit eintägiger Aussaat.
- Standardpflege durchführen;
- Kontrollieren Sie das Auftauchen der neuen Königin und die erste Aussaat.
Sobald klar ist, dass die Königin und ihre Aussaat abgeschlossen sind, werden Rähmchen aus anderen Bienenstöcken, deren Aussaat fast zum Auflaufen bereit ist, in die Kolonie gestellt, um die Familie zu stärken.
So reparieren Sie eine Tinder-Familie im Herbst
Im Herbst wird der Zunderfamilie, wenn möglich, auch eine neue Königin hinzugefügt. Ist keine vorhanden, werden die Schwärme zusammengefasst.
Es macht nur dann Sinn, ein neues Weibchen zu züchten, wenn es ihr gelingt, Anfang September aus der Königinnenzelle zu schlüpfen und vor dem 15. September auszufliegen. Sonst landet man im Frühjahr wieder bei einer Zunderfamilie.
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die im August-September erschienenen Berufstätigen in den Winter abreisen. Aber die Zunderfamilien haben keine gute fruchtbare Königin und die Kolonie wird geschwächt in den Winter gehen. Um diese Situation zu vermeiden, wird der verwaiste Schwarm einer anderen Familie hinzugefügt.
So beheben Sie Zunder, wenn keine Ersatzköniginnen vorhanden sind
Wenn im Herbst keine Reserveköniginnen vorhanden sind, werden die Polyporen mit einer Schicht aus einem anderen Bienenstock kombiniert. Arbeitende Individuen aus der Schicht töten die Polyporenbienen, sofern vorhanden, selbst. Im Frühling und Sommer können Sie Ihre eigene neue Königin für die Polyporen züchten, der Vorgang ist jedoch recht kompliziert.
Am Abend, eine Stunde bevor sich die Bienen zur Nacht niederlassen, werden alle Rähmchen aus dem Bienenstock entfernt.Nachdem alle Bewohner nach Hause zurückgekehrt sind, wird der Eingang verschlossen und der Bienenstock in den Keller gebracht. Die Deckenleinwand wird entfernt, um sie kühler zu machen. Der Bienenstock muss gut belüftet sein, sonst erstickt der Schwarm. Unter solchen Bedingungen bleiben die Polyporen 24 Stunden lang erhalten.
Am nächsten Tag wird ein weiterer an der Stelle aufgestellt, an der sich der Zunderstock befand. Darin wird eine Schicht aus 2 Rahmen am Ausgang und 1 bei eintägiger Aussaat gebildet. Dort werden Rahmen platziert, die zuvor von den Zunderpilzen entfernt wurden.
Am späten Abend wird eine Decke vor dem neuen Bienenstock ausgelegt und Brücken aus Stöcken zum Eingang gebaut, damit die Bienen darüber klettern können.
Die Polyporen werden aus dem Keller geholt, auf einer Decke ausgeschüttelt und mit einem Räucherofen in einen neuen Bienenstock getrieben. Nachdem sie die Nacht an einem neuen Ort verbracht und sorgfältig über ihr Verhalten nachgedacht haben, verwandeln sich die Polyporen am nächsten Tag in ein gewöhnliches Bienenvolk.
Ein ähnlicher Vorgang kann mit einer neuen Königin durchgeführt werden oder wenn eine Schicht mit einem Weibchen vorhanden ist. Bei der Korrektur von Polyporen durch Schichtung muss die Königin in den ersten Tagen mit einem speziellen kleinen Käfig geschützt werden, da die Polyporen dies zunächst möglicherweise nicht akzeptieren.
Wenn es nur ein Ersatzweibchen gab, wird es zusammen mit den Polyporen in einem Käfig im Keller untergebracht. In diesem Fall hat es der Zunder bereits geschafft, eine neue Königin aufzunehmen, wenn sie aus der Gefangenschaft entlassen werden.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Polyporen zu korrigieren, aber laut Bewertungen von Imkern liefert diese Methode 100 % Ergebnisse.
Abschluss
Der Zunder ist im Gegensatz zur Drohne ein unbedingtes Übel und hängt nicht vom Kontext ab, in dem dieser Begriff verwendet wird. Eventuelle Polyporen müssen so schnell wie möglich beseitigt werden. Individuen durch physische Zerstörung, Schwärme durch Umerziehung.