Inhalt
Bienen sind die einzigen der riesigen Insektenklasse, die dem Menschen lange Zeit treu und treu gedient haben und dabei absolut unabhängige Lebewesen geblieben sind. Tatsächlich sind Imkereiprodukte völlig einzigartige Substanzen, ohne die das moderne menschliche Leben kaum vorstellbar ist. Und trotz des technologischen Fortschritts der letzten Jahrzehnte haben die Menschen immer noch nicht gelernt, etwas Ähnliches künstlich herzustellen.
Was produzieren Bienen?
Tatsächlich kann alles, was in Bienenstöcken zu finden ist, dem Menschen zugute kommen, auch die toten Bienen selbst.
Es ist fast unmöglich, jemanden zu finden, der noch nie von Honig und seinen heilenden Eigenschaften gehört hat.
- Wachs, Als Hauptbaustoff für Bienenvölker wird es auch vom Menschen häufig als nützliches Produkt genutzt.
- Pollen, oder Bienenpollen – das am leichtesten zugängliche Bienenprodukt.
- Perge ist eine verbesserte Pollensorte.
- Gelée Royale, im Gegenteil, es ist ein sehr schwer zu beschaffendes Imkereiprodukt, das auch nicht leicht zu konservieren ist.
- Drohnengelee - ein ebenso schwer zu sammelndes Produkt, noch nicht sehr beliebt, obwohl es seit der Antike bekannt ist.
- Propolis - ein Produkt, das Bienen als Klebstoff zum Befestigen und Reparieren von Zellen verwenden, hat universelle medizinische Eigenschaften.
- Zabrus vereint viele Eigenschaften von Wachs, Propolis und Bienenbrot; es ist ein interessantes Produkt mit vielen nützlichen Eigenschaften.
- Tote Bienen - ein Imkereiprodukt, bei dem es sich einfach um die Körper toter Bienen handelt.
- Bienengift – In der Bienenzucht werden sowohl Stiche lebender Bienen als auch damit fertige Produkte verwendet.
- Merva – Rohstoff für die Herstellung von Wachs und einigen anderen Imkereiprodukten.
Es liegt auf der Hand, dass Imkereiprodukte sowohl in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe als auch im Aussehen sehr vielfältig sind. Die Wirkung aller Bienenprodukte wird noch verstärkt, wenn Sie sie mit Honig kombinieren oder in Kombination verwenden.
Nutzen und Schaden von Bienenprodukten
Produkte aus Bienen bestechen nicht nur durch ihre heilende Wirkung, Natürlichkeit und Vielseitigkeit in der Anwendung, sondern auch durch ihre komplexe Wirkung auf den menschlichen Körper.
Neben ihrer weit verbreiteten Verwendung im medizinischen Bereich werden Imkereiprodukte auch in mehr als 50 verschiedenen Branchen eingesetzt.
In der Antike galt Honig als Geschenk der Götter, das auf die Erde geschickt wurde, um Menschen glücklich zu machen.
Der vielleicht wichtigste Vorteil von Imkereiprodukten besteht darin, dass ihre Verwendung dank einer völlig einzigartigen und noch nicht vollständig verstandenen Zusammensetzung eine universelle, komplexe Wirkung auf den menschlichen Körper haben kann. Behandeln Sie nicht nur eine bestimmte Krankheit oder ein bestimmtes Problem, sondern wirken Sie sich positiv auf alle wichtigen Lebenserhaltungssysteme aus. Darüber hinaus sind Bienen selbst erstaunlich positive Insekten. Und die Produkte, die sie kreieren, tragen eine große positive Ladung guter Laune und Fröhlichkeit in sich.
Und Imkereiprodukte eignen sich vor allem als Prophylaxemittel. Viele Krankheiten verschwinden, ohne überhaupt Zeit zu haben, sich zu manifestieren, wenn man sich ein Leben lang mit den verschiedenen Produkten, die diese kleinen, fleißigen Bienen produzieren, anfreundet und sie regelmäßig verzehrt.
Der Schaden, den einige Imkereiprodukte verursachen können, hängt stark von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Ja, leider reagiert der Körper mancher Menschen nicht ausreichend auf den Verzehr von Bienenprodukten. Sie können verschiedenste Allergiesymptome aufweisen: von Juckreiz mit Ausschlag bis hin zu Schwellungen, auch im Nasopharynx, die wirklich lebensbedrohlich sein können. Glücklicherweise kommt das selten vor; bei den ersten verdächtigen Anzeichen sollten Sie die Einnahme von Bienenprodukten komplett abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Einige Imkereiprodukte bergen ein erhebliches Gefahrenpotenzial (z. B. Bienengift oder den Tod) und weisen viele Kontraindikationen für ihre Verwendung auf.Darüber hinaus sind auch Pollen und Honig selbst giftig, die aus einigen giftigen Pflanzen (Azalee, Aconit, Rhododendron, wilder Rosmarin, Liguster, Berglorbeer, Andromeda) gewonnen werden. Daher ist in den Regionen, in denen diese Pflanzen wachsen können, besondere Vorsicht geboten, da diese Produkte keine Gefahr für die Bienen selbst darstellen. Der Verzehr von solch „giftigem“ Honig und anderen aus bestimmten Pflanzen gewonnenen Produkten ist natürlich nicht lebensgefährlich, bei hohen Dosen können jedoch berauschungsähnliche Symptome auftreten: Schwindel, Koordinationsverlust, Kopfschmerzen, allgemeines Schwäche.
Imkereiprodukte und ihre Verwendung
Imkereiprodukte sind wegen ihrer Vielfalt interessant und im Gegensatz zu Honig haben nicht alle einen angenehmen Geschmack, eine angenehme Farbe und Konsistenz.
Honig
Honig ist mit Abstand das bekannteste und schmackhafteste Bienenprodukt.
Natürlicher Honig ist ein Produkt der Bienen, die Nektar und Honigtau verarbeiten. Bienen gewinnen Nektar größtenteils aus Blüten, manchmal auch aus Hochblättern, Blättern oder Stängeln. Honigtau ist ein zuckerhaltiges Abfallprodukt verschiedener parasitärer Insekten; Bienen sammeln es aus Trieben, Blättern, Rinde und Ästen von Bäumen. Dementsprechend unterscheidet man zwischen Blüten-, Honigtau- und Mischhonig. Bei der Bildung von Honig finden komplexe chemische Reaktionen statt, wodurch unter dem Einfluss der Bienendrüsen ein Produkt mit einer einzigartigen Zusammensetzung entsteht.
Der Honig reift in jeder Zelle 3–8 Tage lang, danach wird er von den Bienen versiegelt. Mit dem Sammeln der Rahmen wird begonnen, wenn die Anzahl der Zellen mit reifem Honig mindestens ¾ ihrer Gesamtzahl beträgt.Da unreifer Honig noch etwa 30 % Wasser enthält, kann er spontan gären und schnell verderben. Selbst mit künstlichen Reifungsmethoden ist es unmöglich, die üblichen heilenden Eigenschaften eines solchen Produkts zu erreichen. Daher ist es wichtig, die Anzahl der Zellen bei versiegeltem und daher vollständig ausgereiftem Honig zu verfolgen.
Da Honig zu mehr als 70 % aus natürlichem Zucker besteht: Glukose, Fruktose und sechs weiteren Sorten, ist er ideal für die Verwendung für jede Art von Konservierung anstelle von normalem Zucker. Die Sicherheit des Produkts wird durch das Vorhandensein vieler antimikrobieller Substanzen im Honig zusätzlich gewährleistet und darüber hinaus die Verdaulichkeit der Präparate erhöht.
Die wohltuenden Eigenschaften von Honig werden durch seine reichhaltige, einzigartige Zusammensetzung bestimmt. Neben Kohlenhydraten ist es auch reich an Proteinen, insbesondere an Honigtausorten. Honig enthält außerdem viele Vitamine, Aminosäuren und Mikroelemente. Es enthält außerdem etwa 40 Hefe- und Pilzarten, die eine positive Rolle bei der Funktion verschiedener menschlicher Organe spielen.
Die wichtigste heilende Wirkung von Honig besteht darin, dass er alle biologischen Prozesse im menschlichen Körper aktiviert. Es ist jedoch zu beachten, dass Honig nicht über + 60 ° C erhitzt werden kann, da sonst alle seine wohltuenden Eigenschaften zunichte gemacht werden.
Der Geschmack und das Aroma von Honig hängen hauptsächlich von den Pflanzen ab, von denen die Bienen den Nektar und den Honigtau sammelten.
Je nach Geschmack werden verschiedene Honigsorten üblicherweise in süßlich (aus Buchweizen und weißer Akazie), süß und mittelmäßig (aus Baumwollsamen und Steinklee, Honigtau) unterteilt.Auch natürlicher Honig kann einen charakteristischen Geschmack haben. Klee- oder Himbeerhonig hat einen zarten und subtilen Geschmack, während Buchweizen- und Lindenhonig einen scharfen Geschmack haben. Es kann sogar ziemlich scharf und bitter sein, wie Honig aus Tabak oder Kastanie.
Verschiedene Honigsorten unterscheiden sich auch in der Konsistenz, also der Viskosität und der langsamen oder schnellen Kristallisation. Auch in der Farbe unterscheiden sich Honigsorten: Sie sind farblos, goldgelb, bräunlich, braungrün und sogar fast schwarz.
Honig verschiedener Sorten wird häufig in der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie verwendet. Kosmetische Masken, Shampoos und Cremes werden oft aus natürlichem Honig hergestellt. Aber seine wertvollste Verwendung liegt in der Kräuterheilkunde und Medizin. Honig kann die folgenden Gesundheitsprobleme verhindern und helfen, sie zu lösen.
- Zu Hause ist es das stärkste und wirksamste antimikrobielle Mittel.
- Honig kann Diabetikern dabei helfen, Zucker in ihrer Ernährung zu ersetzen.
- Das Produkt wird als Beruhigungsmittel verwendet.
- Verbessert die Funktion aller Verdauungsorgane.
- Honig neutralisiert alle Erscheinungsformen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Hilft bei der Bekämpfung von Anämie, verleiht Kraft und Vitalität;
- Das Produkt hilft bei Erkrankungen der Haut, Augen, Ohren;
- Mit Honig lassen sich Wunden wirksam behandeln;
- Hilft bei Vergiftungen und entfernt Giftstoffe und Gifte aus dem Körper;
- Das Produkt lindert Gelenkschmerzen, hilft bei Arthritis und kann noch viel mehr.
Gelée Royale
Der Name dieses einzigartigen Imkereiprodukts entstand aufgrund der Tatsache, dass Bienen damit ihre Babys – die Larven – ernähren. Darüber hinaus dauert die Fütterung von Königinmilch mit Milch 5 Tage, während die Larven gewöhnlicher Arbeitsbienen und Drohnen nur 3 Tage damit gefüttert werden.
Milch wird von den Bienen selbst produziert; die wichtigste Eigenschaft dieses Produkts ist, dass es ein Programm für Zellwachstum und Zellverjüngung enthält. Schließlich erhalten absolut identische Larven Nahrung in Form von Gelée Royale, aber ihr Ausstoß ist eine ganz bestimmte Anzahl von Arbeitsbienen, Königinnen und Drohnen, die für ein bestimmtes Bienenvolk notwendig sind. Das bedeutet, dass Gelée Royale eine Art Vererbungscode enthält, der dazu beiträgt, die Lebensfähigkeit des Bienenvolkes zu erhalten.
Und für den Menschen bedeutet dies, dass Gelée Royale den Körper vor Viren schützen kann, indem es sie nicht zerstört, sondern in jede Zelle ein neues Programm legt, das auf Heilung und Wachstum abzielt. Es ist kein Zufall, dass die beliebteste Anwendung dieses Produkts die Bekämpfung des Alterns und altersbedingter Veränderungen im menschlichen Körper ist. Selbst die beliebtesten Imkereiprodukte können in puncto Wirksamkeit nicht mit Gelée Royale mithalten. Die Verwendung dieses Produkts ist besonders wirksam für schwangere und stillende Frauen, da sich das darin eingebettete Programm positiv auf den intrauterinen Zustand des Kindes und seine postpartale Entwicklung auswirkt.
Im frischen Zustand variiert die Farbe von Gelée Royale von weiß bis cremefarben, der Geschmack kann scharf und säuerlich sein und der Geruch ist recht spezifisch. Zudem kann das Produkt nur im Gefrierschrank frisch gehalten werden. Die einzige Möglichkeit, frisches Gelée Royale zu verzehren, besteht darin, es mit Honig im Verhältnis 1:100 zu mischen. Die medizinische Industrie stellt mit diesem Produkt aus Bienen eine ganze Reihe von Arzneimitteln her – Tabletten, Pulver, Emulsionen, Zäpfchen, Ampullen. Alle werden nur im Kühlschrank und ohne Zugang zu Licht aufbewahrt.
Gelée Royale wird aktiv in der Parfüm- und Kosmetikindustrie eingesetzt.
Pollen
Bienen sind hervorragende Bestäuber und tragen so dazu bei, dass viele Obstpflanzen erhebliche Erträge an Früchten und Beeren erzielen. Und sie tragen den gesammelten Pollen zum Bienenstock und verarbeiten ihn mit ihrer Speicheldrüse vor. Dadurch ähnelt der gesammelte Pollen kleinen mehrfarbigen Körnchen. Eine Biene kann jeweils etwa 20 mg Pollen abgeben. Die Farbe des Pollens variiert zwischen Gelb- und Brauntönen und hängt jeweils von der Pflanze ab, von der er gesammelt wurde. Die Zusammensetzung dieses Produkts ist sehr vielfältig und unterschiedlich. Aber insgesamt liefert es den Gehalt von mehr als 250 Elementen und Stoffen.
In der Bienenzucht gilt das Sammeln von Pollen von Bienen als einer der einfachsten Vorgänge – es reicht aus, spezielle Geräte – Pollenfänger – an den Löchern der Eingänge anzubringen. So können an einem Tag etwa 100 g Pollen von einem Bienenvolk gesammelt werden. Und nehmen Sie während der Saison bis zu 5 kg zu.
Bienen verwenden sowohl frischen als auch verarbeiteten Pollen (Bienenbrot), und pro Jahr benötigt eine Familie etwa 25–30 kg dieses Produkts, um sich mit hochwertigen Vitamin- und Proteinnahrungsmitteln zu ernähren.
Aufgrund seiner vielfältigen Zusammensetzung werden Pollen sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik aktiv eingesetzt.
Durch die Einarbeitung des Produkts in verschiedene Cremes und Pflegemasken kann der Hautzustand deutlich verbessert, Wunden und andere Schäden geheilt werden.
Und für medizinische Zwecke wird dieses Produkt sowohl allein als auch in Mischungen mit Honig (normalerweise in einer Konzentration von 1:1 bis 1:4) verwendet.Darüber hinaus hängen die Dosierung und die konkrete Art der Anwendung des Produkts von der Art des Problems und der Dauer der Behandlung ab.
Pollen ist in der Lage:
- Wirkt sich positiv auf die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, der blutbildenden Organe und der Muskulatur aus.
- Stimulieren Sie die Funktion der endokrinen Drüsen, die Aktivität der Nieren und Nebennieren.
- Bereichern Sie die Blutzusammensetzung.
- Wirken antimikrobiell gegen mehr als 30 Bakterienarten und einige Pilze. Darüber hinaus ist die antimikrobielle Wirkung des Produkts nicht von der Temperatur (es bleibt sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen bis + 120 °C) und von der Anwesenheit von Sonnenlicht abhängig.
- Zur Verbesserung des Zustands von Patienten mit körperlicher und geistiger Erschöpfung sowie älteren Menschen.
- Hilft wirksam bei der Behandlung von Depressionen und Alkoholismus.
Perge
Vielleicht kann Bienenbrot zu Recht als eines der einzigartigsten Imkereiprodukte angesehen werden. In der Volksmedizin sind seine erstaunlichen Heilkräfte seit der Antike bekannt. Aber die offizielle Medizin hat sie erst vor relativ kurzer Zeit erkannt. Ein anderer Name für Bienenbrot ist Brot, und mit diesem Produkt ernähren Bienen ihre junge Generation. Es ist auch die Hauptnahrung für die Gebärmutter.
Bienenbrot wird von Bienen selbst aus den von ihnen mitgebrachten Pollen hergestellt. Und dieser Prozess ist in seinem Wesen erstaunlich. Eine Arbeiterbiene, die mit einem Bestechungsgeld zurückkehrt, gibt den gesammelten Nektar an andere Bienen weiter, schüttelt aber den Pollen selbstständig in spezielle Zellen der Wabe ab. Andere Bienen zerkleinern den Pollen mechanisch, verarbeiten ihn mit ihren Speicheldrüsen und fügen ihm etwa 25 % Nektar hinzu. Dann wird noch einmal umgerührt und festgestampft, um schließlich den Honig hineinzugießen.Nachdem das Produkt gereift ist, geschieht das Wichtigste und Interessanteste – die Einfügung eines speziellen biochemischen Codes, der es ermöglicht, die Wachstumsprozesse der jüngeren Generation zu beeinflussen. Dieser Code ist für die Bildung der wichtigsten Lebenssysteme im Körper der Bienen verantwortlich. Und gerade dank seiner einzigartigen Eigenschaften kann Bienenbrot eine wahrhaft magische Wirkung auf den menschlichen Körper haben, die mit der Wirkung jedes Imkereiprodukts nicht zu vergleichen ist.
Der Vorteil des Verzehrs dieses Bienenprodukts besteht nicht darin, ein bestimmtes Organ zu heilen oder bei einer schmerzhaften Erkrankung zu helfen. Perga ist in der Lage, die Ordnung im gesamten Lebenserhaltungssystem des menschlichen Körpers wiederherzustellen. Es handelt sich um eine Art Stimulans, das die Abwehrkräfte des Körpers über einen langen Zeitraum und ohne großen zusätzlichen Energieaufwand aktiviert. Dies ist eines der wichtigsten Bienenprodukte zur Stärkung der Immunität.
Bienenbrotzubereitungen spielen in der Kosmetik eine wichtige Rolle. Sie glätten effektiv Falten, verleihen der Haut Elastizität, Strahlkraft und zusätzliche Spannkraft. Nach mehreren Behandlungen mit Bienenbrot wird das Haar weich und seidig.
Was den Einsatz in der Medizin anbelangt, kann das Bienenprodukt Bienenbrot sogar Krankheiten bewältigen, die in vielen Fällen als praktisch unheilbar gelten:
- zerebrovaskuläre Unfälle;
- traumatische Hirnverletzungen;
- sexuelle Störungen und Unfruchtbarkeit bei Männern;
- Pathologien der Schwangerschaft, Unfruchtbarkeit und gynäkologische Erkrankungen bei Frauen;
- Herzinfarkte und Schlaganfälle;
- Anämie;
- alle Arten von Allergien und Hautkrankheiten, einschließlich Psoriasis;
- Alkoholismus und Drogensucht.
Bienenbrot ist ein Produkt in Form kleiner Körnchen, sehr angenehm im Geschmack, mit einem leicht wahrnehmbaren charakteristischen Honigaroma.
Propolis
Propolis wird manchmal auch Bienenleim genannt, da Bienen ihn durch die Verarbeitung harziger Substanzen organischen Ursprungs herstellen, die sie aus Knospen, Trieben und Rinde von Bäumen und Sträuchern sammeln. Mit Hilfe dieses Produkts reparieren Bienen Schäden in den Wabenzellen und bereiten ihr Zuhause auf den Winter vor.
Die Zusammensetzung von Propolis ist, wie auch von anderen Imkereiprodukten, einzigartig und die Vorteile für den Menschen sind enorm. Die Konsistenz des Produkts ist meist hart, leicht klebrig und wird mit steigender Temperatur weicher. Der Geschmack von natürlichem Propolis ist überhaupt nicht süß, sondern eher bitter, scharf und manchmal sogar scharf.
Propolis wird in der chemischen Industrie aktiv zur Herstellung hochwertiger Lacke eingesetzt. Wurde das Produkt in der Antike in der Medizin hauptsächlich zur Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten eingesetzt, so erweitert sich heute das Anwendungsspektrum ständig. Man kann sich kaum eine Krankheit vorstellen, bei der Propolis nicht zumindest eine unterstützende Rolle spielen würde.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Produkt zu verwenden:
- Sie verwenden es auch in reiner Form, indem sie bei Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne einfach kleine Stücke im Mund auflösen;
- Tinkturen werden aus Alkohol, Wodka, Wasser und sogar Milch hergestellt;
- Lösen Sie das Produkt in öligen Medien auf und stellen Sie verschiedene Salben her.
- Bereiten Sie Lösungen zur Inhalation vor.
Wachs
Und dieses Imkereiprodukt wird zusammen mit Honig seit mehreren Jahrtausenden von Menschen aktiv genutzt.Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es von jungen Insekten im Alter von 10 bis 20 Tagen produziert wird und als Hauptbaumaterial in allen Bienenbehausungen dient.
Um 1 kg Wachs zu produzieren, müssen Bienen etwa 3,5 kg Honig verarbeiten. Und das Produkt enthält mehr als 300 verschiedene Stoffe und Elemente.
Der Anwendungsbereich dieses Imkereiprodukts ist riesig:
- in Arzneimitteln;
- in der Zahnmedizin;
- in der chemischen Industrie;
- im Druck;
- in der Optik;
- In Behandlung;
- Bei der Kerzenherstellung werden für Gottesdienste ausschließlich Naturwachskerzen verwendet.
Ohne dieses Produkt ist die moderne Imkerei kaum vorstellbar.
Die beliebtesten Produkte auf Bienenwachsbasis sind verschiedene wundheilende und entzündungshemmende Salben sowie Hautpflegecremes.
Normalerweise beginnt das Produkt zu schmelzen, wenn es eine Temperatur von + 60–65 °C erreicht.
Es gibt verschiedene Hauptarten von Wachs:
- Pasechny – ein Produkt von höchster Qualität. Es wird in Wachsraffinerien gewonnen und kann für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet werden.
- Extraktion – Dieses Produkt wird durch die Verarbeitung von Merva mit verschiedenen Chemikalien gewonnen.
- Drücken Sie - Es wird in Wachsfabriken abgebaut.
Zabrus
Bei diesem Imkereiprodukt handelt es sich um eine Art Wachs. Es handelt sich um die Verschlusskappen, mit denen Bienen die fertigen Waben mit gereiftem Honig verschließen. Gleichzeitig ist seine Zusammensetzung jedoch viel reichhaltiger als die von Wachs. Dazu gehören unbedingt Pollen, Propolis und Honig.Dies ist ein universelles Heilmittel gegen bakterielle und virale Erkrankungen, da es alle Eigenschaften der darin enthaltenen Bienenprodukte vereint.
Das Kauen von Zabrus löst in der Regel keine allergischen Reaktionen aus. Und da das Produkt sehr angenehm im Geschmack ist (schließlich enthält es eine beträchtliche Menge Honig), werden Kinder jeden Alters und Erwachsene mit Naschkatzen die Behandlung mit Zabrus voll und ganz zu schätzen wissen.
Das Kauen von Zabrus ist eine hervorragende vorbeugende Maßnahme und hilft bei laufender Nase (auch chronisch), Grippe und Sinusitis. Das Produkt wirkt wohltuend auf den Körper bei Stoffwechselstörungen, Problemen mit der Muskulatur und Problemen mit der Durchblutung. Das Produkt ist auch bei der Behandlung von Heuschnupfen wirksam. Das Kauen von Zabrus heilt Parodontitis, Gingivitis, Stomatitis und Halsschmerzen. Es erhöht auch problemlos den Gesamttonus des Körpers und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Infektionen bei Epidemien.
Drohnengelee
Larven- oder Drohnengelee wird in der modernen Medizin erst seit relativ kurzer Zeit verwendet, obwohl Informationen über seine Verwendung bereits seit der Antike bekannt sind. Dieses Imkereiprodukt ist eine dicke, helle Flüssigkeit mit süß-saurem Geschmack. Sein anderer Name ist homogenisierte Trutenbrut. In vielen asiatischen und südlichen Ländern wird Drohnengelee als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, oft zusammen mit Honig.
Dieses wertvolle Imkereiprodukt ist reich an Vitaminen und Hormonen, darunter natürliche Testosteroide. Daher zeichnet es sich durch eine starke verjüngende und heilende Wirkung aus. Stellt die Ernährung von Geweben und Organen des endokrinen Systems wieder her und normalisiert den Stoffwechsel.
Merva
Dieses Imkereiprodukt ist der breiten Öffentlichkeit praktisch unbekannt, da es nur Imkern begegnet. Es wird durch das Schmelzen alter Bienenwaben gewonnen und ist eine Mischung aus Wachs, Bienenbrot und Resten von Bienenabfällen. Es hat eine schwarze Farbe und wird hauptsächlich als Rohstoff für die Wachsherstellung in Fabriken verwendet.
Als Hilfsprodukt kann aus Merva Flüssigkeit gewonnen werden, die häufig als Vitaminergänzung zur Fütterung von Nutztieren eingesetzt wird.
Podmor
Podmor ist nichts anderes als die Leichen von Bienen. Das Produkt ist für Sommer, Frühling und Winter erhältlich. Obwohl es in der offiziellen Medizin praktisch nicht verwendet wird, gilt dieses Imkereiprodukt allgemein als recht wirksames Mittel gegen folgende Gesundheitsprobleme:
- Phlebeurysma.
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
- Erkrankungen der Gelenke, der Haut und der Zähne.
- Sexuelle Störungen bei Frauen und Männern.
- Probleme mit Gedächtnis, Hören und Sehen.
Der aktivste Wirkstoff in Bienen ist Chitosan, das seine Wirksamkeit beim Schutz vor Radiostrahlung und bei der Entfernung von Schwermetallen und Giftstoffen aus dem Körper gezeigt hat.
Das Produkt wird nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Veterinärmedizin, als Pflanzenschutzmittel, in der Kosmetik und in anderen Bereichen eingesetzt.
Podmore hat die Eigenschaft, das Blut zu verjüngen und zu reinigen, daher wird dieses Bienenprodukt für Menschen über 40 Jahre empfohlen.
Aus toten Bienen können Sie einen Alkoholextrakt, ein Liniment (einen Aufguss aus gemahlener Substanz mit Pflanzenöl) und Dampf (einen Wasseraufguss) herstellen. Alle Produkte, mit Ausnahme des Alkoholextrakts, sind zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Bienengift
Obwohl bei manchen Menschen mit Überempfindlichkeit bereits ein einziger Bienenstich tödlich sein kann, wird dieses Produkt aktiv zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Ein gesunder Mensch kann problemlos bis zu 10 Bienenstiche auf einmal überstehen, aber 300-400 Eingriffe sind eine tödliche Dosis. Kinder, Frauen und ältere Menschen reagieren besonders empfindlich auf Bienengift. Im Falle einer möglichen Vergiftung ist es notwendig, den Bienenstich so schnell wie möglich aus dem Körper zu entfernen und anschließend ein Heilgetränk zuzubereiten, das alle drei Stunden eingenommen werden muss, bis alle Symptome vollständig gelindert sind. Das Getränk wird nach folgendem Rezept zubereitet:
- 1 Liter abgekochtes Wasser;
- 200 ml hochwertiger Wodka;
- 1 g Ascorbinsäure;
- 50 g Honig.
Mischen Sie alle Produkte in einem Behälter und trinken Sie jeweils 100 ml.
Trotz der Möglichkeit allergischer Reaktionen hat Bienengift eine erhebliche heilende Wirkung. Arzneimittel, die dieses Imkereiprodukt enthalten, werden jedem empfohlen, der an Folgendem leidet:
- Rheumatische Erkrankungen der Muskeln, Gelenke, Blutgefäße, des Herzens.
- Gefäßerkrankungen wie Thrombophlebitis, Arteriosklerose.
- Bei trophischen Geschwüren, Bluthochdruck, Arthrose.
- Läsionen des Nervensystems: Neuralgie, Radikulitis, Polyneuritis.
- Einige Augenkrankheiten - Keratitis, Iritis, Skleritis.
Bienengift ist heute in Salben, wässrigen oder öligen Lösungen, Kapseln und Tabletten enthalten.
Welche Bienenprodukte sind für die Stärkung der Immunität am vorteilhaftesten?
Fast alle Imkereiprodukte aktivieren das Immunsystem und steigern den Gesamttonus des Körpers. Die nützlichste Mischung wird jedoch nach folgendem Rezept zubereitet:
- 200 g Honig;
- 2 g Gelée Royale;
- 15 g Bienenbrot.
Aus den oben genannten Produkten wird durch gründliches Mischen eine Heilmischung hergestellt. Nehmen Sie einen Monat lang einmal täglich 1 Teelöffel auf nüchternen Magen ein.
Kontraindikationen für Bienenprodukte
Wie bereits erwähnt, ist es notwendig, die Behandlung mit Imkereiprodukten in kleinen Dosen zu beginnen und dabei sorgfältig die Reaktion Ihres Körpers darauf zu beobachten. Mögliche Allergien können alle wohltuenden Eigenschaften von Bienenprodukten blockieren. Zum Glück passiert das nicht sehr oft.
In jedem Fall ist es notwendig, die Dosierung und Aufnahmegeschwindigkeit von Imkereiprodukten einzuhalten, um nachteilige Folgen zu vermeiden. Besonders viele Kontraindikationen gibt es bei der Behandlung mit Bienengift – darauf wurde im entsprechenden Kapitel hingewiesen. Die harmlosesten Imkereiprodukte gelten als Bienenbienen und Bienenbrot.
Abschluss
Imkereiprodukte sind ein außergewöhnliches Geschenk von Mutter Natur, geschaffen von arbeitenden Bienen und dazu bestimmt, der Menschheit nicht nur dabei zu helfen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern, sondern auch viele andere wirtschaftliche und alltägliche Probleme zu lösen.