Propolis bei Pankreatitis: Behandlung der Bauchspeicheldrüse

Es ist seit langem bekannt, dass Propolis bei Pankreatitis eine besondere Rolle spielt. Schon in der Antike nutzten Wissenschaftler dieses Imkereiprodukt in verschiedenen Lebensbereichen. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Rezepte auf Propolisbasis, die sich ganz einfach zu Hause zubereiten lassen.

Propolis und die Bauchspeicheldrüse

Bevor Sie über die Wirkung von Propolis auf die Bauchspeicheldrüse sprechen, sollten Sie sich sowohl über das Bienenprodukt selbst als auch über die Rolle des Organs im menschlichen Körper genauer informieren.

Pankreas

Dieses Organ des menschlichen Verdauungssystems hilft dabei, alle Arten von Nahrungsmitteln in einfache Verbindungen zu zerlegen. Es hilft, die Prozesse des Kohlenhydratstoffwechsels zu normalisieren. Dank der Bauchspeicheldrüse werden Insulin und Glucagon ins Blut abgegeben.

Die häufigsten komplexen Erkrankungen sind Pankreatitis und Krebs.

Wichtig! Die Behandlung einer Pankreatitis ist nur mit einem Gastroenterologen möglich!

Propolis

Propolis ist ein klebriges Bienenprodukt. Die Bienen selbst nutzen es nicht nur zum Schmieren von Rissen, sondern auch zur Desinfektion ihrer Produkte.

Es enthält:

  • Vitamine;
  • Mikroelemente;
  • Mineralien;
  • Alkohole und Phenole;
  • Flavonoide;
  • aromatische Säuren.

Dank der komplexen Wirkung dieser Stoffe wird das Produkt nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Kosmetik eingesetzt.

Dieses Imkereiprodukt wird in verschiedenen Formen verzehrt:

  1. Tinkturen. Es wird empfohlen, für einfache Infusionen 1 Esslöffel pro Tag und für Alkohollösungen dreimal täglich 40 Tropfen zu verwenden.
  2. Mit Milch. Sie sollten 1 Glas pro Tag trinken.
  3. Stücke zum Kauen. Die ungefähre Dosis beträgt 10-20 g.
  4. Waben. Sie können bis zu 50 g pro Tag verzehren.
  5. Propolis-Honig. Die Dosis entspricht der gleichen Menge wie in der Wabe.
  6. Zabrus. Empfohlene Menge – 10 g.

Es ist zu beachten, dass Propolis kalorienarm ist und daher häufig in der Diätetik eingesetzt wird.

Beeinflussen

Propolis hat ein breites Wirkungsspektrum auf die Bauchspeicheldrüse. Es erhöht die Widerstandskraft des Organs gegen verschiedene Infektionen. Propolis verhindert das Auftreten entzündlicher Prozesse. Bei verschiedenen Verletzungen fördert dieses Bienenprodukt die schnelle Regeneration des Organgewebes. Es hilft, die Stoffwechselvorgänge in der Bauchspeicheldrüse vollständig zu normalisieren.

Die Wirksamkeit der Behandlung von Pankreatitis mit Propolis

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Behandlung mit kleinen Dosen beginnen und die Menge dieses Produkts schrittweise erhöhen.

Propolis hat eine sehr gute Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse:

  • hilft, den Stoffwechsel zu normalisieren;
  • hilft Menschen, die unterernährt sind, an Gewicht zuzunehmen;
  • stellt das Gleichgewicht aller für den menschlichen Körper notwendigen Substanzen wieder her;
  • verhindert entzündliche Prozesse;
  • stärkt das Immunsystem.

Sie sollten jedoch wissen, dass im akuten Stadium der Pathologie die Menge der verzehrten Bienenprodukte reduziert werden muss!

Propolis-Rezepte zur Behandlung der Bauchspeicheldrüse

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Produkt zu verwenden.

In seiner reinsten Form

Hier ist alles ganz einfach: Nehmen Sie ein Stück Propolis, teilen Sie es in mehrere Teile (jeweils etwa 3 Gramm) und kauen Sie es ohne Trinkwasser. Die Mindestdauer des Vorgangs beträgt 1 Stunde.

In diesem Fall hat das Bienenprodukt die stärkste therapeutische Wirkung.

Sie müssen 14 Tage lang fünfmal täglich kauen. Es wird empfohlen, den Eingriff entweder vor den Mahlzeiten (auf nüchternen Magen) oder 40-50 Minuten danach durchzuführen.

Medizinische Abkochung

Du musst nehmen:

  • Milch – 0,25 l;
  • Propolis (zerkleinert) – 0,01 kg.

Kochtechnik:

  1. Kochen Sie die Milch und kühlen Sie sie dann ab (auf etwa 60 Grad).
  2. Lösen Sie das Propolis auf und verschließen Sie den Behälter mit einem Deckel.
  3. Lassen Sie es 1 Stunde lang ruhen. Schütteln Sie die Mischung regelmäßig.

Anschließend die Masse durch ein Käsetuch in einen anderen Behälter abseihen. In den Kühlschrank stellen.

Alkoholtinktur

Notwendig:

  • Alkohol – 0,1 l;
  • zerkleinertes Propolis – 0,1 kg.

Technik:

  1. Mischen Sie die Ausgangszutaten in einem Behälter.
  2. Umrühren und mit einem Deckel abdecken. 10 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.
  3. Schütteln Sie die Mischung täglich.

Das Ergebnis sollte eine hellbraune Flüssigkeit sein.

Nehmen Sie 0,5 Teelöffel (in 0,5 Glas Wasser auflösen) 2-mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Propolis mit Milch gegen Pankreatitis

Das Rezept für Propolis-Tinktur mit Milch gegen Pankreatitis ist einfach.

Muss nehmen:

  • Tinktur (vorheriges Rezept) – 20 Tropfen;
  • Milch – 1 Glas.

Vorbereitung:

  1. Kochen Sie die Milch.
  2. Mischen Sie die Komponenten in einem Behälter.
  3. Heiß servieren.
Kommentar! Sie können dem Sud Kräuter hinzufügen – Kamille oder Ringelblume.

Propolis-Tinktur gegen Pankreatitis

Bevor Sie über den Algorithmus zur Zubereitung dieses einzigartigen Produkts sprechen, sollten Sie sich mit den Nutzungs- und Lagerungsregeln vertraut machen.

Verwendung, Lagerbedingungen

Für den innerlichen Gebrauch wird Alkohol mit einer maximalen Alkoholkonzentration von 70 % verwendet. Aber auch zur äußerlichen Anwendung ist eine 96-prozentige Lösung geeignet.

Für eine größere Wirkung empfiehlt es sich, die Tinktur mit warmem Tee oder heißer Milch zu mischen. Sie können auch Honig hinzufügen.

Lagerung:

  1. Voraussetzung ist ein kühler Ort (Kühlschrank oder Keller).
  2. Die Haltbarkeit einer reinen Tinktur beträgt etwa drei Jahre, mit zusätzlichen Bestandteilen (Honig, Kräuter, Getränke) jedoch zwei Jahre.

Dieses Produkt sollte richtig zubereitet werden.

Rezepte

Es gibt viele Variationen bei der Zubereitung der Propolis-Tinktur bei Pankreatitis zur Behandlung der Bauchspeicheldrüse.

Klassische Methode

Sie benötigen Folgendes:

  • Propolis (zerkleinert) – 0,01 kg;
  • Wasser – 0,2 l;
  • 2 Töpfe, Thermoskanne, Behälter für Tinktur.

Technik:

  1. Das Wasser 8 Stunden lang vorfrieren. Vor dem Kochen bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  2. Wasser aufkochen, abkühlen lassen (auf ca. 50 Grad).
  3. Machen Sie ein Wasserbad. Geben Sie Wasser darauf und fügen Sie Propolis hinzu.
  4. Etwa 1 Stunde kochen lassen. Ständig rühren.
  5. In eine Thermoskanne füllen und 2 Tage ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.

Anschließend in einen Behälter umfüllen und verwenden.

30-prozentige Lösung

Es ähnelt der vorherigen Methode.

Notwendig:

  • Propolis (zerkleinert) – 0,03 kg;
  • Wasser – 0,1 l;
  • Multikocher, Thermoskanne, Behälter für Tinktur.

Technik:

  1. Bereiten Sie das Wasser vor (wiederholen Sie die Schritte 1-2 des vorherigen Rezepts).
  2. In einen Slow Cooker gießen, das Bienenprodukt hinzufügen und 8 Stunden bei einer Temperatur von 55 Grad stehen lassen. Sie müssen ständig umrühren.
  3. Wiederholen Sie Schritt 5 des vorherigen Rezepts.

Durch ein Käsetuch in einen vorbereiteten Behälter abseihen.

Propolis kauen

Dies ist die einfachste Art, Bienenprodukte zu konsumieren.

In diesem Fall erfolgt der Prozess in mehreren Schritten:

  1. Einfache Resorption, Kneten mit den Zähnen.
  2. Das Stück verkleinern.

Es wird empfohlen, es in reiner Form zu verwenden. Bei Infektionen und Erkältungen wird jedoch die Verwendung eines Riegels empfohlen.

Bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen richtet sich die Anwendung nach dem Verwendungszweck. Zur Vorbeugung werden 1-3 g dieses Produkts pro Tag (1-2 Mal pro Tag) verwendet, zur Behandlung jedoch 3-5 g alle 3-4 Stunden. Die Verabreichungsdauer beträgt 1 Monat.

Auch Kinder können Propolis einnehmen. Es muss lediglich aufgelöst werden, da Milchzähne empfindlicher sind als die von Erwachsenen. Darüber hinaus beträgt die maximale Tagesdosis für Kinder unter 7 Jahren 1 g der Substanz, für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren jedoch 2 g.

Wässrige Lösung mit Kamille

Bereiten Sie sich auf die gleiche Weise vor wie bei den vorherigen Optionen.

Notwendig:

  • Bienenprodukt (zerkleinert) – 0,01 kg;
  • Kamille – 0,02 kg;
  • Wasser (zubereiten wie in den vorherigen Rezepten) – 0,2 l;
  • 2 Töpfe, Thermoskanne, Behälter für Brühe.

Technik:

  1. Wasser aufkochen und Kamille hinzufügen. Auf 55 Grad abkühlen lassen.
  2. Propolis hinzufügen. 1 Stunde einwirken lassen. Rühren Sie das Produkt ständig um.
  3. In eine Thermoskanne füllen. Lassen Sie es zwei Tage lang ruhen und schütteln Sie die Flüssigkeit regelmäßig.
  4. Den Aufguss durch ein Käsetuch in einen vorbereiteten Behälter abseihen.
Kommentar! Sie können diesen Sud maximal 10 Tage lang verwenden!

Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Propolis als ungiftiger Bestandteil gilt, müssen Sie vorsichtig damit arbeiten:

  1. Es ist wichtig, alle Empfehlungen zur Zubereitung von Arzneimitteln strikt zu befolgen.
  2. Konsumieren Sie keine Produkte mit abgelaufenem Verfallsdatum.
  3. Eine Überdosierung kann schädliche Folgen haben.
  4. Vor der Anwendung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Eine Selbstbehandlung ist verboten.

Bei der Arbeit mit Imkereiprodukten dürfen Sie die persönliche Hygiene nicht vergessen – saubere Hände.

Kontraindikationen

Ein wichtiger Indikator für ein Verbot der Verwendung dieses Nahrungsbestandteils ist die individuelle Unverträglichkeit der Bestandteile. Das lässt sich ganz einfach herausfinden: Tragen Sie Propolis-Tinktur auf die Haut auf und warten Sie zwei Stunden (wenn keine Reizerscheinungen auftreten, liegt keine Propolis-Allergie vor).

Es wird auch Personen mit allergischen Reaktionen nicht empfohlen, es zu trinken. In komplexeren Situationen kann es zu Krämpfen und Koma kommen. Sollte der Prozess andauern, besteht Lebensgefahr.

Ältere Menschen sollten dieses Produkt mit Vorsicht verwenden. Es besteht die Möglichkeit von Problemen im Zusammenhang mit der Erweiterung oder Verengung von Blutgefäßen im Herz-Kreislauf-System des Körpers sowie dem Auftreten von Blutgerinnseln. In schweren Fällen kann dies zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen.

Es wird nicht empfohlen, dieses Bienenprodukt bei akuten Anfällen chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts zu verwenden.

Schwangere und stillende Mütter sollten das Produkt mit Vorsicht verwenden. Es ist besser, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Abschluss

Propolis gegen Pankreatitis hat natürlich eine erstaunliche Wirkung. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, Pathologien selbst zu behandeln. Heimpräparate sollten nur nach ärztlicher Verordnung erfolgen. Es gibt viele Möglichkeiten für Rezepte auf Propolis-Basis – jeder findet etwas für seinen Geschmack.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen