Honig mit Propolis: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen

Honig mit Propolis ist ein neues Imkereiprodukt, unverzichtbar für die Stärkung des Immunsystems. Die regelmäßige Einnahme der Mischung beschleunigt die Genesung und beugt dem Auftreten vieler Krankheiten vor. Die wohltuenden Eigenschaften von Honig mit Propolis sind jedem Imker bekannt. Vor der Verwendung müssen Sie sich mit der Auswahl und Verwendung des Produkts, seinen Kontraindikationen und Lagerbedingungen vertraut machen.

Welche Vorteile hat Honig mit Propolis?

Das Bienenprodukt enthält viele nützliche Substanzen, die für den Körper notwendig sind. 100 g Nektar enthalten kein Fett, enthalten 0,3 g Proteine, 70 g Kohlenhydrate, Ascorbinsäure, Vitamine PP, A, E, H und Gruppe B sowie Mineralstoffe.

Wohltuende Eigenschaften von Honig mit Propolis:

  • antibakterielle Wirkung;
  • antimykotisch;
  • Stärkung;
  • Antiseptikum;
  • Wundheilung;
  • immunstimulierend;
  • Schmerzmittel;
  • antitoxisch.
Wichtig! Wissenschaftler haben bewiesen, dass der Verzehr von Honig mit Propolis das Wachstum von Krebszellen verhindert und diese zerstört.

Wobei hilft Propolishonig?

Propolis mit Honig hat medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen. Das Produkt hilft gegen viele Beschwerden, wie zum Beispiel:

  • Bronchialerkrankungen;
  • orale Erkrankungen;
  • Migräne;
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre;
  • Epilepsie;
  • Erkältungen und Entzündungen;
  • Störungen des Nervensystems;
  • Hautausschlag;
  • Bindehautentzündung;
  • bei gynäkologischen und urologischen Beschwerden;
  • mit niedrigem Hämoglobin;
  • zur Gewichtsabnahme.

Propolis mit Honig wird äußerlich und innerlich angewendet. Das Produkt muss vor den Mahlzeiten oral auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Tagesdosis für einen Erwachsenen beträgt 3 EL. l., für Kinder nicht mehr als 2 TL.

Wichtig! Die Behandlungsdauer sollte 3 Monate nicht überschreiten.

Zur äußerlichen Anwendung wird Honignektar mit Propolis in Form von Kompressen, Anwendungen, Lotionen, Gurgeln und Inhalationen eingesetzt.

So wählen Sie die Honigsorte für die Zubereitung mit Propolis aus

Je nach Honigsorte kann Naturheilmittel unterschiedliche Farben haben: von dunkelbraun bis weiß. Auf dem Markt finden Sie auch Honig mit olivfarbenem Propolis. Bei diesem Honig handelt es sich um Honigtau-Honig, der nicht aus Pollen, sondern aus den süßen Sekreten von Insekten oder dem Saft von Nadelbäumen gewonnen wird. Dieser Nektar hat eine einheitliche Struktur, einen angenehmen Taiga-Geruch und kristallisiert bei richtiger Lagerung nie.

In Europa sind Honigtausorten die medizinisch wirksamsten Sorten, aber wenn die Lagerzeiten und -regeln nicht eingehalten werden, beginnt der Honig zu gären und verliert seine medizinischen Eigenschaften.

Daher werden je nach individuellen Vorlieben häufig Blumensorten als Grundlage für die Zubereitung von Medikamenten verwendet:

  • Kalk – ein starker Immunmodulator, unverzichtbar bei Erkältungen;
  • Sonnenblume – unverzichtbar bei Radikulitis, Haut- und Gelenkerkrankungen;
  • Buchweizen – reich an Vitaminen und Mineralstoffen;
  • Akazie – wird zur Behandlung des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems verwendet, lindert Schlaflosigkeit und entfernt Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Körper.

Bei der Auswahl der einen oder anderen Sorte müssen Sie wissen, dass nur ein hochwertiges Produkt eine positive Wirkung auf den Körper haben kann.

So bereiten Sie Honig mit Propolis zu

Sie können Propolishonig selbst zubereiten oder in einem Fachgeschäft kaufen. Es gibt verschiedene Zubereitungsmethoden, die Hauptvoraussetzung ist der Kauf eines hochwertigen, natürlichen Produkts.

Heißer Weg

Um 20 % der Mischung zu erhalten, müssen Sie 200 g Honig und 40 g Propolis einnehmen.

  1. Natürlicher Bienenleim wird in den Gefrierschrank gelegt, um ihn vollständig einzufrieren.
  2. Das vorbereitete Produkt wird in Honig eingerieben.
  3. Die Masse wird in einen Behälter gegossen und in einem Wasserbad erhitzt, wobei die Temperatur nicht höher als 40 °C gehalten wird, bis sie flüssig ist.
  4. Die heiße Mischung wird filtriert und in ein Glasgefäß gegossen.
Wichtig! Bei der Zubereitung von Naturheilmitteln nach diesem Rezept ist darauf zu achten, dass die Produkte nicht überhitzt werden, da Bienennektar bei Temperaturen über 40 °C alle seine medizinischen Eigenschaften verliert.

Warme Art und Weise

Wenn eine bestimmte Temperatur nicht ausgehalten werden kann, kann Nektar mit Propolis nach diesem Rezept zubereitet werden:

  1. Gefrorenes Propolis wird abgekühlt und zerkleinert.
  2. Das Produkt wird in einen Topf gegeben und im Wasserbad erhitzt, bis es die Konsistenz von dicker Sauerrahm annimmt.
  3. Die dickflüssige Mischung wird vorsichtig zum Honig gegeben und verrührt.
  4. Vor dem Abfüllen in Gläser muss die Mischung abgeseiht werden.

Wie man Honig mit Propolis einnimmt

Je nach Schwere der Erkrankung dauert die Behandlung mehrere Tage bis 1 Monat. Wenn eine Fortsetzung der Behandlung erforderlich ist, wird der Kurs nach 2 Wochen wiederholt.

Die Alkoholtinktur wird 2 Wochen lang eingenommen.Dann machen sie eine Pause und wiederholen die Behandlung nach 14 Tagen. Dies liegt daran, dass Propolis harzige Substanzen enthält, die die Nierentubuli verstopfen.

Für Babys gibt es eine bestimmte Dosierung:

  • Für Kinder unter 10 Jahren wird die Gabe von Nektar mit Propolis nicht empfohlen bzw. ggf. in minimalen Dosen verabreicht.
  • Kinder über 10 Jahre erhalten 2 TL Naturheilmittel. pro Tag.
Wichtig! Vor der Anwendung ist eine Rücksprache mit einem Spezialisten erforderlich.

Bienenmedizin kann innerlich und äußerlich eingenommen werden.

Äußerlich eingenommen für:

  1. Hautkrankheiten. Auf die betroffene Stelle wird ein Mulltupfer mit 5 %iger Honigcreme mit Propolis aufgetragen und ein steriler Verband angelegt. Nach 2 Stunden wird der Verband entfernt und die Haut gewaschen. Diese Kompresse kann morgens, nachmittags und abends angewendet werden.
  2. Bindehautentzündung. Nektar mit Propolis wird im Verhältnis 1:3 mit warmem, gefiltertem Wasser verdünnt und in Tropfenform verwendet.
  3. Sinusitis, Rhinitis. Machen Sie die gleiche Lösung wie im vorherigen Rezept und tropfen Sie morgens, nachmittags und abends eine halbe Pipette in jedes Nasenloch.
  4. Gegen Husten. 10 % Nektar mit Propolis werden über Gaze verteilt und auf den Bereich zwischen den Schulterblättern oder auf den Brustbereich aufgetragen. Bewahren Sie die Kompresse 20 Minuten lang auf. Der Eingriff wird 10 Tage lang morgens und abends durchgeführt.
Wichtig! Bei erhöhter Körpertemperatur sollte kein Hustenwickel verwendet werden.

Innerliche Anwendung von geschlagenem Honig mit Propolis:

  1. Zur Vorbeugung. 1 Teelöffel. auf nüchternen Magen morgens und abends.
  2. Erkältungen. Bereiten Sie 20 % Honigmedizin vor. Am ersten Tag 4-mal täglich 12 g einnehmen. In den nächsten Tagen bis zur Genesung wird die Dosis reduziert - 3-mal täglich 1 TL.
  3. Bei Lungen- und Gelenkerkrankungen Nehmen Sie morgens und abends 12 g der 3%igen Mischung auf nüchternen Magen ein.
  4. Magen-Darm-Erkrankungen. Zum Frühstück und Abendessen 1 TL. 3 % Naturheilmittel.
  5. Zahnschmerzen. Vor dem Schlafengehen 6 g Nektar mit Propolis auflösen.

Naturheilmittel werden häufig zur Inhalation eingesetzt. Dazu wird das Inhalationsgerät mit Propolis-Nektar gefüllt, der zuvor im Verhältnis 1:2 mit warmem kochendem Wasser verdünnt wurde. Inhalationen helfen bei Erkältungen und Nasopharyngitis. Die Behandlungsdauer beträgt 10-15 Tage, tägliche Sitzungen von 5-7 Minuten sind erforderlich.

Beratung! Um den Prozentsatz zu berechnen, müssen Sie bestimmte Regeln einhalten. Um 5 % des Arzneimittels herzustellen, benötigen Sie 100 g des Produkts, mischen Sie 5 g Propolis und 95 g Nektar.

Kann man Propolis in Honig essen?

Propolishonig hat positive Eigenschaften und Kontraindikationen. Um den Körper nicht zu schädigen, müssen Sie eine Vorstellung davon haben, was Propolis ist.

Propolis, Oza oder Bienenleim ist ein wertvolles Produkt, das Bienen benötigen, um Risse abzudichten und ihre Häuser zu desinfizieren. Es hat eine Vielzahl therapeutischer Wirkungen:

  • antibakteriell;
  • Desinfektionsmittel;
  • erholsam.

Wenn Sie das zubereitete Honigarzneimittel verwenden, müssen Sie die Dosierung kennen:

  • für einen Erwachsenen – 1-3 g;
  • für Kinder – nicht älter als 1 Jahr.
Wichtig! Hochwertiger Bienenleim hat einen bitteren Geschmack, ein harziges Aroma und ist ein starkes Allergen.

Propolis-Tinktur mit Honig

Um ein Naturheilmittel herzustellen, müssen Sie hochwertiges, richtig wachsfreies Propolis kaufen.

Kochmethode:

  1. Die Bindungen werden in den Gefrierschrank gelegt, bis sie vollständig gefroren sind.
  2. Das gefrorene Produkt wird in einer Kaffeemühle zu Pulver gemahlen.
    Wichtig! Der Vorgang sollte 4 Sekunden nicht überschreiten, da Propolis bei Kontakt mit Metall seine medizinischen Eigenschaften verliert.
  3. Das vorbereitete Produkt wird zum Honig gegeben und gut vermischt.
  4. Das Naturheilmittel wird an einem dunklen Ort 1 Monat lang ziehen gelassen.
Beratung! Sie müssen Bienenprodukt mit Propolis streng nach der Dosierung und nach Rücksprache mit einem Spezialisten verwenden.

Kontraindikationen für Honig mit Propolis

Honig mit Propolis kann dem Körper nicht nur Vorteile bringen, sondern auch schaden. Die Verwendung von Naturheilmitteln wird nicht empfohlen, wenn:

  1. Individuelle Intoleranz. Alle Honigsorten enthalten Pollen, ein starkes Allergen.
  2. Während der Schwangerschaft und Stillzeit. Pollen enthalten Phytohormone, die den natürlichen Hormonspiegel stören. Dies kann die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen.
  3. Kinder unter 2 Jahren.
  4. Bei Fettleibigkeit. Honig enthält bis zu 85 % Zucker; bei der Aufnahme in die Ernährung ist eine strenge Kontrolle des Nährwerts des gesamten Menüs erforderlich.
  5. Während der Verschlimmerung von Pankreatitis, Geschwüren und Gastritis. Die im Produkt enthaltenen biologisch aktiven Verbindungen können zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen.

Menschen mit Diabetes können natürlichen Honig mit Propolis nur nach Rücksprache mit einem Arzt verzehren.

Überschreiten Sie nicht die zulässige Dosierung, da sonst Nebenwirkungen auftreten können:

  • Schwindel;
  • Brechreiz;
  • trockener Mund;
  • Schläfrigkeit;
  • Hautausschläge;
  • Rhinitis;
  • Tränen.

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit von Bienennektar mit Propolis beträgt ca. 1 Monat. Das Naturheilmittel wird in einem Glasgefäß in einem dunklen, trockenen und kühlen Raum aufbewahrt. Da Honig dazu neigt, Fremdgerüche aufzunehmen, sollte er nicht in der Nähe aromatischer Lebensmittel aufbewahrt werden.Es wird auch nicht empfohlen, es in Metall- und Kunststoffbehältern aufzubewahren.

Grüner Nektar wird an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt, jedoch nicht im Kühlschrank. In einem Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung in einem dunklen Glasbehälter.

Abschluss

Nektar mit Propolis ist ein wirksames Naturheilmittel, das jeder herstellen kann. Die wohltuenden Eigenschaften von Honig mit Propolis können viele Krankheiten beseitigen, die Vitalität steigern und das Immunsystem stärken. Während der Behandlung ist es notwendig, die Dosierung zu beachten und die Bedingungen und Lagerungsregeln einzuhalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen