Inhalt
Laut Gebrauchsanweisung ist Stimovit für Bienen kein Medikament. Das Nahrungsergänzungsmittel dient als Ergänzung zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten in der Bienenfamilie.
Anwendung in der Bienenhaltung
Bienen leiden wie alle Vertreter der Tierwelt an Viruserkrankungen. Schädliche Schadstoffe in der Luft und vom Menschen verwendete Düngemittel wirken sich negativ auf die Gesundheit dieser nützlichen Insekten aus. Stimovit erhöht die Widerstandskraft der Bienen gegenüber negativen Umwelteinflüssen.
Ein Mangel an proteinhaltigen Nahrungsmitteln (Brot, Honig) führt bei Insekten zu Proteindystrophie, was zu einer Schwächung der Individuen und zu einer ineffektiven Imkerei führt.
Zusammensetzung, Veröffentlichungsform
Stimovit-Pulver hat eine gräuliche oder bräunliche Farbe und ein ziemlich starkes Knoblaucharoma. Der Vitaminkomplex im Medikament ist perfekt ausbalanciert. Aminosäuren und Mineralien bereichern die Ernährung der Bienen.
Eine 40-g-Packung ist für 8 Behandlungen ausgelegt. Bienenbrot (Pollen) wird als Hauptbestandteil von Stimovit für Bienen eingenommen. Knoblauchextrakt wird als antibakterielles und antimikrobielles Mittel verwendet. Glukose stimuliert die lebenswichtige Aktivität von Insekten.
Pharmakologische Eigenschaften
Stimovit wird als Zusatzstoff bei der Bienenfütterung verwendet. Das Medikament verbessert die Schutzfunktionen des Insektenkörpers und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen viralen oder invasiven Ursprungs.
Imker verwenden Stimovit zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten:
- Kaschmir-Virus;
- Sackbrutvirus;
- chronische oder akute Form der Flügellähmung;
- Zytobakteriose;
- schwarze Mutterlauge.
Dank seines Vitamingehalts wirkt Stimovit stimulierend auf Bienen. Die Insektenaktivität nimmt zu. Das Wachstum der Bienenvölker erfolgt schneller und die Qualität des erzeugten Produkts steigt.
Das Produkt wird verwendet, um die Schwächung von Bienenvölkern in Zeiten unzureichender Bienenbrotansammlung zu verhindern.
Stimovit: Gebrauchsanweisung
Es wird empfohlen, das Medikament zweimal pro Saison in Zeiten des Familienwachstums einzunehmen, wenn im späten Frühling und frühen Herbst ein Mangel an natürlichen Nahrungsmitteln herrscht. Der optimale Zeitraum für die erste Fütterung ist von April bis Mai, für die zweite Fütterung von August bis September.
Um Bienen zu füttern, sollte Stimovit dem Zuckersirup zugesetzt werden. Das Pulver löst sich bei Temperaturen von 30 bis 45 °C auf ÖC. Daher sollte der Sirup auf den empfohlenen Zustand gebracht werden.
Dosierung, Anwendungsregeln
Um die Qualität der Bienenfütterung zu verbessern, fügen Sie dem Sirup pro halben Liter süßer Flüssigkeit 5 g Stimovit-Pulver hinzu.
Bei der Frühjahrsfütterung wird die Mischung in einer Menge von 500 g pro Familie in die oberen Futtertröge gegossen. Experten empfehlen, Bienen dreimal im Abstand von nicht mehr als 3 Tagen zu füttern.
Die Herbstfütterung erfolgt nach dem Abpumpen des Honigs. Die durch Stimovit angereicherte Sirupmenge pro Bienenfamilie beträgt bis zu 2 Liter.
Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Anwendungsbeschränkungen
Aufgrund des natürlichen Ursprungs der Bestandteile von Stimovit weist das Medikament keine Kontraindikationen auf.
Von Spezialisten durchgeführte Experimente zeigten keine Nebenwirkungen bei der Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels.
Bei geschwächten Familien sollte die Fütterung in reduzierten Dosen erfolgen.
Haltbarkeit und Lagerbedingungen
Stimovit wird an einem dunklen Ort fern von Wärmequellen gelagert.
Die Haltbarkeit im versiegelten Zustand beträgt 24 Monate ab Ausstellungsdatum.
Abschluss
Die Gebrauchsanweisung für Stimovit für Bienen enthält Informationen über die absolute Unbedenklichkeit des Arzneimittels für den Menschen. Honig aus einer Imkerei, in der mit einem biologisch aktiven Zusatzstoff gedüngt wurde, wird ohne Einschränkungen als Nahrungsmittel verwendet.