Wie man Hühner züchtet: Merkmale, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten

Die Geflügelhaltung ist ein profitabler Zweig der Landwirtschaft, da die Nachfrage nach Produkten immer hoch ist. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man Hühner richtig aufzieht und dabei die entsprechende Technologie befolgt. Phileo von Lesaffre fühlt sich der Natur verpflichtet und nutzt nützliche Mikroorganismen, um die Pflege der Küken zu verbessern, wodurch der Einsatz von Antibiotika deutlich reduziert wird und die Vögel gesund bleiben.

Merkmale des Anbaus

Hühner sind zunächst anfällig für Krankheiten, die durch unsachgemäße Pflege und falsch ausgewähltes Futter entstehen können. Bei der Hühneraufzucht müssen folgende Nuancen berücksichtigt werden:

  1. Ort. Der Raum, in dem Hühner gehalten werden, muss sauber, gut belüftet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sein. Das Mikroklima im Käfig oder in der Box sollte dem Mikroklima des Brutkastens nahe kommen.
  2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Aufzucht von Hühnern erfordert ein bestimmtes Temperaturregime. Zunächst sollte die Luft auf etwa 30 Grad erwärmt werden, dann sollte die Temperatur schrittweise gesenkt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % nicht überschreiten.
  3. Lichtmodus. Die Beleuchtung der Küken sollte mit Infrarotlampen erfolgen.Zunächst sollte die Beleuchtung den ganzen Tag über aufrechterhalten und dann schrittweise auf 14 Stunden pro Tag reduziert werden.
  4. Gehen. Küken brauchen frische Luft, daher können sie im Alter von zwei Wochen nach draußen gebracht werden. Der zum Spazierengehen vorgesehene Gehege muss mit einem Vordach abgedeckt sein.

Prävention und Behandlung von Krankheiten

Früher wurden Antibiotika traditionell zur Vorbeugung und Behandlung von Vogelkrankheiten eingesetzt. Eine wirksame Maßnahme, die die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Krankheiten erhöht, ist mittlerweile jedoch die Verwendung von Hefefraktionen. Safmannan-Produkte von Phileo by Lesaffre wirken sich im Futter positiv auf die Darmgesundheit von Vögeln und ihr Immunsystem aus.

Salmonellose ist eine der gefährlichsten Vogelkrankheiten. Das postbiotische Safmannan ermöglicht es Hühnern, Resistenzen gegen Salmonellen zu entwickeln. Es schafft ein ungünstiges Umfeld für die Entwicklung von Krankheitserregern und trägt dazu bei, die Anzahl nützlicher Bakterien zu erhöhen. Die wirksamen Programme und natürlichen Produkte von Phileo by Lesaffre, die in der Hühnerproduktion eingesetzt werden, tragen dazu bei, Antibiotika sicher zu ersetzen und die Vögel gesund zu halten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen