Inhalt
Mit Beginn des Herbstes erreicht die Zahl der Sorgen für den Besitzer eines Privatgrundstücks oder Ferienhauses möglicherweise das Maximum für das ganze Jahr. Dazu gehören die angenehmen Aufgaben, die mit dem Sammeln, Verarbeiten und Lagern der Ernte verbunden sind. Aber welches Gebiet in Russland wäre komplett ohne Obst- oder Zierbäume und -sträucher sowie zahlreiche Blumenbeete und Blumenbeete? Und alle erfordern am Vorabend des Winters besondere Aufmerksamkeit – einige Pflanzen müssen abgedeckt und isoliert werden, andere müssen sogar ausgegraben werden, und traditionell werden alle angesammelten Pflanzenreste, insbesondere solche, die durch reichlichen Laubfall entstehen, entfernt der Garten. Viele Menschen verbrennen diesen Müll einfach, andere handeln klüger – sie legen ihn auf Komposthaufen oder verwenden ihn als Mulch in ihren Gartenbeeten. Dieser Vorgang ist jedoch sehr arbeitsintensiv, selbst wenn nur eine kleine Fläche vorhanden ist 6 Hektar. Und was können wir sagen, wenn Sie 10, 15 oder sogar 20 Hektar haben?
In der modernen Welt kommt Technologie den Menschen zu Hilfe. Und selbst bei der Reinigung eines Gartenbereichs sind bereits Geräte aufgetaucht, die die menschliche Arbeit erheblich erleichtern können.Gab es früher nur leistungsstarke Geräte, die nur im industriellen Maßstab eingesetzt werden konnten: In Parks, auf Straßen und Plätzen sind mittlerweile kleine Geräte namens Gartenstaubsauger oder -bläser aufgetaucht, die auch Frauen und Jugendliche problemlos bedienen können. Ihre Leistung ist normalerweise gering, aber sie bewältigen das Arbeitsvolumen auf Privatgrundstücken recht problemlos. Zum Beispiel Batterie Gebläse BoschMit geringem Stromverbrauch und einer Batteriespannung von nur 18 V kann er in buchstäblich 20 bis 30 Minuten abgefallene Blätter und sogar kleine Zweige vom gesamten gepflasterten Hof und den Gartenwegen auf einer Fläche von 8 Hektar entfernen. Natürlich benötigt man für die Reinigung des Rasens, auch bei nassem Wetter, leistungsstärkere Modelle und einen größeren Funktionsumfang, aber die Auswahl ist mittlerweile so groß, dass es an der Zeit ist, sich die Gebläsemechanismen genauer anzusehen.
Laubbläser vs. Staubsauger – Was ist der Unterschied?
In den Angeboten selbst namhafter Unternehmen werden solche Geräte häufig als Gebläse-Staubsauger bezeichnet, obwohl dies bei weitem nicht dasselbe ist und darüber hinaus nicht immer ihrem wahren Wesen entspricht.
Tatsache ist, dass alle Gartengeräte dieser Art drei Funktionen haben können:
- Luft mit hoher Geschwindigkeit blasen;
- Ansaugen von Luft mit allen Begleitelementen;
- Durch Mahlen gesammelter/gesaugter Pflanzenreste.
Die erste Funktion ist die einfachste und gleichzeitig recht universell. Geräte, die nur Luft blasen können, werden allgemein als Gebläse bezeichnet. Sie können keine Blätter und andere Pflanzenreste aufsaugen, obwohl ihr Name oft aus zwei Teilen besteht: Gebläse-Staubsauger.Dies ist nichts anderes als ein Trick von Werbemanagern. Lesen Sie daher beim Kauf sorgfältig die Anweisungen für das entsprechende Modell.
Die zweite Funktion erinnert eher an einen normalen Haushaltsstaubsauger, mit dem einzigen Unterschied, dass sie dazu gedacht ist, größere Mengen Laub und organischen Schmutz aus dem Gartenbereich aufzusaugen. Es ist zu beachten, dass die Leistung des Gebläses im Vergleich zu Modellen, die nur zum Blasen ausgelegt sind, in der Regel geringer ist, wenn es über eine Saugfunktion verfügt. Urteilen Sie selbst: Wenn ein Gartenstaubsauger alles mit enormer Geschwindigkeit aufsaugt, entweichen keine großen Schmutzklumpen und sogar Kieselsteine, was die Funktion des Motors beeinträchtigen kann. Seriöse Hersteller von Gebläsen wie Makita oder Garden lösen dieses Problem in der Regel auf folgende Weise: Sie stellen mehrere Geschwindigkeitsumschaltmodi bereit, damit diese beim Funktionswechsel genutzt werden können.
Das Häckseln ist oft mit einer Staubsaugerfunktion ausgestattet und wird für diejenigen Besitzer sehr interessant sein, die die gesammelten Pflanzenreste in Zukunft lieber zur Steigerung der Fruchtbarkeit ihres Gartens verwenden möchten.
Beispielsweise vereint das Akku-Gebläse Greenworks gd 40 bv erfolgreich alle drei oben genannten Funktionen in seinem Betrieb. Es verfügt über einen bürstenlosen Motor mit hohem Drehmoment, dessen Leistung sogar mit Benzinmotoren vergleichbar ist.Dieses Gebläse erfordert jedoch keine besondere Wartung und der von ihm ausgehende Geräusch- und Vibrationspegel ist mit seinen Benzin-Gegenstücken nicht zu vergleichen. Der wichtigste Vorteil dieses Gebläsemodells besteht darin, dass es batteriebetrieben ist, also nicht auf ein Stromkabel angewiesen ist und an jedem Ort Ihres Standorts eingesetzt werden kann, der am weitesten von Ihrem Zuhause entfernt ist.
Klassifizierung nach Motortyp
Wie Sie wahrscheinlich bereits verstanden haben, unterscheiden sich alle Laubbläser auch in der Art des Motors, mit dem sie betrieben werden.
Am beliebtesten für den Einsatz in kleinen Privatgärten sind elektrische Laubbläser. Zu ihren Vorteilen gehören relativ geringe Größe und Gewicht, geringe Geräusch- und Vibrationswerte sowie einfache und sichere Steuerung. Typischerweise sind die Kosten für solche Laubbläser relativ gering und ihr Einsatz hat nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Die meisten der weltweit bekanntesten Marken wie Gardena, Bosch und Makita haben eine ganze Reihe elektrischer Laubbläser unterschiedlicher Leistung auf den Markt gebracht. Auch die Nachteile solcher Gebläse liegen auf der Hand: Sie sind an die Länge des Stromkabels gebunden, sodass diese Gebläse nicht für große Flächen geeignet sind.
Benzin-Gartenstaubsauger sind für große und komplexe Objekte konzipiert, leistungsstärker und mit ihnen können Sie eine Fläche jeder Größe schnell von Pflanzenresten befreien. Darüber hinaus überhitzen sie nicht wie ihre elektrischen Pendants. Sie sind aber sehr laut, belasten die Umwelt und zeichnen sich durch eine hohe Vibration aus. Generell handelt es sich dabei eher um Maschinen für Profis als um Eigenheimbesitzer.
Die interessanteste Kompromissmöglichkeit sind batteriebetriebene Laubbläser – Staubsauger.Einerseits sind sie nicht an Steckdosen gebunden und daher sehr mobil und wendig, andererseits sind sie leicht, geräuschlos, einfach zu bedienen und umweltfreundlich in der Anwendung. Das Aufladen des Akkus solcher Gebläse dauert jedoch zwischen 15 Minuten und einer Stunde bei den fortschrittlichsten Modellen, darunter einige batteriebetriebene Modelle Makita-Gebläse. Die meisten Akku-Laubbläser müssen relativ häufig aufgeladen werden. Daher müssen Sie ständig von der Arbeit abgelenkt werden, um die Batterien wieder aufzuladen.
Da es sich jedoch um die am besten geeigneten Geräte für die Reinigung kleinerer Gartenflächen handelt, ist es sinnvoll, einen genaueren Blick auf die verfügbaren Modelle von Laubbläsern der bekanntesten Hersteller wie Bosch, Dewalt, Makita und Gardena zu werfen.
Akku-Gebläse
Unter den batteriebetriebenen Gartenreinigungsgeräten sind Gebläse mit nur einer Betriebsart, dem Blasen, ohne Saugfunktion am weitesten verbreitet, obwohl sie, wie bereits erwähnt, als Batteriegebläse – als Staubsauger – bezeichnet werden können.
Die allermeisten Gebläsemodelle werden von einem oder sogar mehreren Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Sie werden erst seit relativ kurzer Zeit in Gebläsen eingesetzt. Sie haben eine hohe Energiedichte und natürlich eine größere Kapazität im Vergleich zu anderen Batterietypen.
Daher können sie aufgeladen werden, ohne auf die endgültige Entladung warten zu müssen.
Die Akkukapazität verschiedener Laubbläsermodelle variiert.Bei einigen Modellen reicht eine Ladung für 15–20 Minuten Dauerbetrieb, was völlig ausreicht, um Blätter vom Weg oder frisch gefallenen Schnee vom Dach zu entfernen. Dies ist beispielsweise eine Batterie Laubbläser von Stihl BGA 56 Satz. Seine Akkukapazität von 2,8 Ah reicht für etwa 20 Minuten Betrieb.
Andere Modelle von Laubbläsern können mit einer einzigen Ladung etwa eine Stunde lang ununterbrochen arbeiten, sie verbrauchen jedoch in der Regel mehrere Akkus und ihre Kosten sind viel höher. Ein Beispiel für ein gutes Verhältnis zwischen Qualität und Preis ist das Akku-Gebläse Dewalt dcm 562 p1. Die Batteriekapazität erreicht 5 Ah, sodass dieses Gerät bis zu 50-60 Minuten ohne Aufladen betrieben werden kann.
Batteriegebläse unterscheiden sich in der maximalen Geschwindigkeit der aus der Rohröffnung ausgeblasenen Luft. Sie kann zwischen 40 und 75 Metern pro Sekunde liegen. Mit der hohen Luftstromgeschwindigkeit können Sie selbst kleine Kieselsteine und Äste wegfegen.
Denn trotz aller ähnlichen technischen Indikatoren ist das von Ihnen gewählte Gebläsemodell möglicherweise nicht für die Gartenarbeit gedacht.
Ein Beispiel ist das Bosch-Gebläsemodell gbl 18v 120, das eine hohe Strömungsgeschwindigkeit von 75 m/s und eine durchschnittliche Batteriespannung von -18 V hat, aber aufgrund der sehr geringen Batteriekapazität nur 5 oder 9 Minuten ohne Betrieb arbeiten kann Aufladen.
Alle Gebläse sind sehr leicht – ihr Gewicht variiert zwischen 1,5 und 3 kg, was praktisch ist, da sie sogar mit einer Hand hängend gehalten werden können.Ein Beispiel für eines der leichtesten Modelle, das anderen in puncto Leistung nicht viel nachsteht, ist das Gebläse Gardena Accujet 18 li. Sein Gewicht inklusive Akku beträgt nur 1,8 kg. Trotz seines geringen Gewichts erreicht die Luftgeschwindigkeit dieses Gebläses 190 km/h und es ist in der Lage, mit einer Akkuladung Laub von einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern zu entfernen. Meter. Die Bezeichnung 18 Li im Modellkürzel weist auf die Verwendung eines Lithium-Ionen-Akkus mit einer Spannung von 18 V hin. Darüber hinaus verfügt dieser Laubbläser über eine Batteriestandsanzeige.
Orientieren Sie sich daher bei der Auswahl eines Ladegeräts an der Batteriespannung gemäß dem Datenblatt des Gebläses, die 14 V, 18 V, 36 V oder 40 V betragen kann.
Akku-Gartenstaubsauger
Batteriemodelle Laubbläser und andere Pflanzenreste sind recht selten. Leider stellen weder Bosch, noch Gardena, noch Dewalt, noch nicht einmal Makita solche Modelle her.
Zu den weniger bekannten Marken zählen neben dem bereits erwähnten Greenworks-Modell nur die Gebläse-Staubsauger Ryobi RBV36 B und Einhell GE –CL 36 Li E.
Natürlich gilt der Ryobi RBV36 B als der leistungsstärkste und zuverlässigste unter ihnen. Dieser Blas-Staubsauger verfügt sogar über Räder am Saugrohr, wodurch er beim Aufsaugen von Pflanzenresten eine hohe Effizienz erzielt.
Der Artikel untersuchte insbesondere batteriebetriebene Modelle von Laubbläsern, da diese für die meisten Besitzer kleiner Vorstädte am gefragtesten sind.Aber jeder sollte sich zunächst einmal für einen Gartenassistenten entscheiden, basierend auf seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten.