Inhalt
Ein weises Gleichnis besagt, dass man sich mehr Mühe geben muss, um die Arbeit zu erledigen, wenn man ein Werkzeug nicht schärft. Dies gilt für viele Bereiche der Produktion. Aber es gibt eine, die viel Mühe und Zeit erfordert – Brennholzaufbereitung. Wer eine Ofenheizung oder einen Festbrennstoffkessel nutzt, weiß, wie mühsam das ist. Um sich die Situation zu erleichtern, haben sich viele für die Anschaffung eines hydraulischen Holzspalters entschieden. Dieses Gerät ist bereit, fast die gesamte Arbeit für Sie zu erledigen. Es gibt eine große Anzahl von Modellen im Angebot, die Sie auch selbst zusammenbauen können. Wie Sie beim Kauf die richtige Wahl treffen und Diagramme für die Montage erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Holzspaltgerät
Wer bereits einen Holzspalter in seinem Arsenal hat, konnte dessen Wirksamkeit überprüfen. Vereinfacht ausgedrückt besteht ein hydraulischer Holzspalter aus drei Hauptkomponenten:
- Holzspalterrahmen;
- Motor;
- Hydraulikeinheit;
- Hackmesser
Basierend auf der Art des Kraftstoffs, der für die Motoren eines hydraulischen Holzspalters verwendet wird, werden Elektro- und Benzinaggregate unterschieden. Elektrisch – am häufigsten im Alltag verwendet. Die Leistung solcher Produkte liegt innerhalb von 3 kW. Ihr Vorteil ist das Fehlen schädlicher Emissionen und der geringe Schalldruck im Betrieb. Es erfordert auch keine besondere Wartung.Auf Wunsch kann auch unterwegs ein elektrisch-hydraulischer Holzspalter eingesetzt werden, allerdings muss man sich einen Generator mit ausreichender Leistung anschaffen. Professionelle Modelle hydraulischer Holzspalter sind mit Benzinmotoren ausgestattet. Sie sind mobiler und können daher für Erntearbeiten problemlos direkt in den Wald oder Waldgürtel mitgenommen werden.
Das Bett ist die Grundlage der gesamten Konstruktion eines hydraulischen Holzspalters. Es besteht aus Stahl mit ausreichender Dicke. Um die Bewegung zu erleichtern, sind oft Räder daran angebracht. Es enthält auch eine Hydraulikeinheit. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, das Rotationsbewegungen in translatorische Bewegungen umwandelt. Sein Teil ist ein Getriebe und eine Ölpumpe. Es ist darauf ausgelegt, die Anzahl der Umdrehungen auf das erforderliche Maß zu reduzieren. Beim hydraulischen Holzspalter wird eine erhöhte Kraft auf den Spalter übertragen. Dabei handelt es sich um eine Metallplatte mit konischer Spitze, die die Holzscheite zerkleinert.
Arten von Holzspaltern
Neben den unterschiedlichen Motoren gibt es bei Holzspaltern auch mehrere Möglichkeiten, das Rahmendesign umzusetzen. Unter ihnen sind:
- horizontal;
- Vertikale;
- Variable.
Das horizontale Holzspaltbett wird am häufigsten verwendet. Meistens bewegt sich bei einem solchen Holzspalter nicht das Hackmesser auf den Stamm zu, sondern im Gegenteil, der Vorschubmechanismus schiebt das Werkstück, bis es vollständig gespalten ist. Hydraulische Holzspalter mit vertikalem Rahmen sind etwas komfortabler als horizontale, weil...Sie müssen das Werkstück nicht auf eine beliebige Höhe heben, sondern können es einfach auf einen Ständer stellen. Das Messer bewegt sich hier von oben nach unten. Diese Art von Holzspalter erfordert eine sorgfältigere Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Am vielseitigsten sind Holzspalter mit variablem Bett. Sie haben die geringsten Einschränkungen hinsichtlich der Länge und Breite des Stammes, da das Werkstück in mehreren Ebenen gleichzeitig bearbeitet werden kann. Für den Heimgebrauch ist ein solches Gerät nicht geeignet, da es häufig für den industriellen Einsatz konzipiert ist.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Hydraulische Holzspalter sind sicherer und zuverlässiger als ihre Gegenstücke mit Direktantrieb. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie auf unnachgiebige Protokolle reagieren. Wenn bei einem Gerät mit Direktantrieb der Motor beim Blockieren des Hackmessers weiterdreht, führt dies unweigerlich zum Ausfall nicht nur der Wicklungen, sondern auch des Getriebes. Bei hydraulischen Geräten ist die Situation anders. Sobald die Kraft den zulässigen Grenzwert überschreitet, stoppt sie, ohne dass es zu Schäden an der Zentraleinheit kommt. Bevor Sie ein Gerät kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, zu welchen Zwecken es verwendet werden soll. Es macht keinen Sinn, für ein Industriedesign zu viel zu bezahlen, wenn es für die Ernte zu Hause verwendet wird. Beim Kauf sollten Sie auf Folgendes achten:
- Motortyp und Leistung;
- Rahmen Material;
- Rahmenmetallstärke;
- Qualität der Schweißnähte;
- maximale Anstrengungsmasse;
- Parameter der verarbeiteten Protokolle;
- Zylinderhublänge;
- Länge des hydraulischen Holzspaltmessers;
- Geschwindigkeit der Stabbewegung.
Die Leistung hängt direkt von der Motorleistung eines hydraulischen Holzspalters und seiner Stromquelle ab. Wenn Sie eine gute Leistung erwarten, macht es keinen Sinn, ein Gerät mit einer Leistung von weniger als 2 kW zu kaufen.Achten Sie auf die Montage des Motors selbst und fragen Sie den Verkäufer, woraus die Wicklungen bestehen. Kupfer gilt als hochwertige Option. Überprüfen Sie den Rahmen vor dem Kauf sorgfältig. Besser ist es, wenn es aus einem Kanal oder Winkel mit einer Metallstärke von mindestens 3 mm besteht. Achten Sie ggf. auf die Qualität der Schweißnähte. Sie sollten keine Chips oder Risse aufweisen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Je mehr Druck das Hydrauliksystem eines Holzspalters ausüben kann, desto größer ist die Kraft, sodass harte Hölzer und solche mit vielen Ästen keine besonderen Probleme bereiten. Es lohnt sich, ein Gerät zu nehmen, das über eine gute Gangreserve verfügt und auch die Höhe des Messers verstellt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in der Auswahl nicht einzuschränken und sich auch nicht mit dem feineren Zuschneiden der Stämme herumzuschlagen. Die Geschwindigkeit der Stange wird oft als Zykluszeit bezeichnet. Je kürzer die Zeit, desto schneller kann ein Berg Brennholz bewältigt werden.
Selbstmontage
Der Kauf eines fertigen hydraulischen Holzspalters kostet den zukünftigen Besitzer ab 15.000 Rubel. Nicht jeder ist bereit, diesen Betrag für ein Gerät zu bezahlen, das einmal im Jahr benötigt wird. Daher können Sie ihn auf Wunsch nach vorgefertigten Zeichnungen selbst zusammenbauen, während ein hydraulischer Holzspalter die Hälfte kostet. Dafür sind jedoch Kenntnisse im Umgang mit Elektrowerkzeugen und einem Schweißgerät erforderlich. Für den gesamten Prozess benötigen Sie:
- Bulgarisch;
- Schweißvorrichtung;
- Roulette;
- Bohrer mit hohem Drehmoment.
Der erste Schritt besteht darin, den Rahmen für den hydraulischen Holzspalter zu montieren. Als Basis für einen hydraulischen Holzspalter eignet sich ein I-Trägerkanal mit einer Seitenbreite von 40 mm.Die Länge des hydraulischen Holzspalters kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Mit einer Schweißmaschine wird ein Radpaar an den Kanal geschweißt. Hierzu wird ein Metallrohr verwendet, in das eine Achse zur Befestigung der Räder eingesetzt wird. Die Befestigung erfolgt durch Abstandshalter aus einem Quadrat mit den Maßen 20×10 mm. Ein besserer Aufbau eines hydraulischen Holzspalters ist auf dem Foto zu sehen. Alle Nähte sind gut verschweißt, um der Belastung standzuhalten.
Ein hydraulischer Holzspalter kommt nicht ohne einen speziellen Zylinder aus, der als Schieber fungiert. Es kann durch Zerlegen eines alten Traktors erworben werden. Geeignet ist ein Gerät, das in Schaufelbauweise oder für ein gezogenes System verwendet wird.
Zur Befestigung am Rahmen eines hydraulischen Holzspalters werden zwei Quadrate aus Blech ausgeschnitten. Ihre Höhe sollte 8 cm größer sein als die Höhe des Hydraulikzylinders. In die Mitte jedes Werkstücks wird ein Loch gebohrt. Sein Durchmesser muss mit dem Durchmesser des Zylinderkörpers übereinstimmen. Die Streifen werden festgeschweißt und der Zylinder mit einer Hülse gesichert. Weitere Details können Sie dem Foto entnehmen.
Das Modul des hydraulischen Holzspalters, das den Stamm bewegt, ist nach einem ähnlichen Modell gefertigt, jedoch sind in der unteren Stange Führungen angebracht, so dass es sich nur entlang des Rahmens des hydraulischen Holzspalters bewegt und bei großer Kraft nicht durchspießt . Achten Sie auf diesen Knoten auf dem Foto.
Optional wird bei der Konstruktion eines hydraulischen Holzspalters ein Elektromotor mit einer Leistung von 7,5 kW für drei Phasen eingesetzt. Auf den folgenden Fotos sehen Sie den Verbindungspunkt zur Pumpe und die Art und Weise, wie die Pumpe selbst am Rahmen befestigt wird.
Der hydraulische Wandler kann von einem Minitraktor aus genutzt werden, der ursprünglich für den Einsatz schwerer Geräte konzipiert wurde.Alle Komponenten sind über Hochdruckschläuche miteinander verbunden.
Um sicherzustellen, dass genügend Öl im System vorhanden ist, benötigen Sie einen Tank. Sie können es fertig verwenden oder wie in diesem Fall selbst herstellen. Fassungsvermögen 66 Liter. Die Abmessungen der Wände betragen 60x50x22 cm, die Nähte sind gut verschweißt.
Oben ist ein ½-Zoll-Loch für ein automatisches Überdruckventil angebracht, an der Seite befindet sich ein Loch zum Einfüllen von Öl, und unten befindet sich ein Auslass zum Hydrauliksystem mit einem Durchmesser von ½ Zoll, wo das Ventil montiert ist. Anschließend kann es in den Holzspalter eingebaut und an die Hydraulikpumpe angeschlossen werden.
Als nächstes wird der elektrische Teil über den Anlasser verdrahtet, da der Motor für 3 Phasen ausgelegt ist. Alle Drähte werden auf den erforderlichen Querschnitt ausgewählt.
Als Hackmesser dienen zwei senkrecht verschweißte und geschärfte Platten. Gutes Metall in Pflugscharen einer Traktorkupplung. Dieses Produkt wird so lange wie möglich halten. Alternativ können Sie für eine bessere Zerkleinerung auch 8 Messer anfertigen. Das Ergebnis ist auf dem Foto unten zu sehen.
Um zu verhindern, dass der Holzscheit vom Holzspalter herunterrollt, können an den Seiten des Rahmens zusätzliche Halterungen angebracht werden. Sie werden schräg an den Ecken angeschweißt. Sie sind auf dem Foto mit einer Gesamtansicht der fertigen Version zu sehen.
Das Montagediagramm dient als allgemeine Anleitung. Im Einzelfall können Sie auf die Komponenten zurückgreifen, die in Ihrer Nähe am einfachsten zu finden sind. Anstelle eines Elektromotors mit Getriebe kann problemlos ein Benzinmotor verwendet werden. Die automatische Brennholzversorgungseinheit kann entfallen, um die gesamte Konstruktion zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Es ist auch möglich, einen manuellen hydraulischen Holzspalter zu montieren. Hierfür eignet sich ein normaler 10-Tonnen-Wagenheber. Nachfolgend finden Sie ein detailliertes Diagramm.
Das Video zeigt die Bedienung eines Holzspalters mit Motor, der nach Anleitung gefertigt wurde.Mit diesem Gerät können Sie Zeit sparen, die Sie dann mit Ihrer Familie und Ihren Lieben verbringen können.
Abschluss
Bei der Montage eines hydraulischen Holzspalters kommt es vor allem darauf an, das Funktionsprinzip zu verstehen. Mit der richtigen Herangehensweise kann das, was vielleicht unnötig schien, als zukünftiger Ständer oder Teil für einen Holzspalter verwendet werden. Die Hauptsache ist, Vorstellungskraft und logisches Denken einzusetzen.