Inhalt
Gilt als das wendigste und am einfachsten zu bedienende Modell selbstgebauter Traktor Bruch, bestehend aus zwei Halbrahmen. Der Zusammenbau solcher Geräte ist schwieriger als bei einem soliden Rahmen. Dies erfordert aufwändige Zeichnungen und zusätzliche Ersatzteile.
Was ist ein Frakturtraktor?
Vom Design und den Abmessungen her ist der Bruch nichts anderes als ein gewöhnlicher Minitraktor. Typischerweise werden solche Geräte auf Basis eines handgeführten Traktors hergestellt. Es gibt einen selbstgebauten Traktor mit werkseitig hergestelltem Bruchrahmen oder einen selbst aus alten Ersatzteilen zusammengebauten. Es gibt eine dritte Möglichkeit für einen Bruch. Das Gerät wird aus einem handgeführten Traktor zusammengebaut und Ersatzteile werden aus einem speziellen Umbausatz verkauft.
In Bezug auf Leistung und eine Reihe von Eigenschaften ist ein selbstgebauter Traktor einem fabrikgefertigten Traktor unterlegen. Aber auch selbstgemachte Produkte haben ihre Vorteile:
- Richtig zusammengebaute Geräte können leistungsstarke Werks-Minitraktoren in ihrer Funktionalität übertreffen, und die Kosten für eine selbstgebaute Einheit sind um ein Vielfaches geringer.
- Die Funktionalität des Brechtraktors lässt sich entsprechend Ihren Anforderungen deutlich erweitern. Handwerker passen die Mechanismen, die bei der Ausführung der erforderlichen Arbeiten helfen, an die Technologie an.
- Die bei der Selbstmontage des Traktors anfallenden Kosten amortisieren sich in 1 Jahr.Und wenn zu Hause viele Ersatzteile von Altgeräten vorhanden sind, kostet das Gerät den Besitzer fast umsonst.
Der Nachteil eines selbstgebauten Traktors ist das Fehlen notwendiger Ersatzteile. Wenn Sie alle kaufen müssen, gibt es keine Ersparnisse. Dann ist es besser, sofort einen fabrikgefertigten Minitraktor zu kaufen.
Bruchmontagetechnik
Bevor Sie mit der Herstellung einer Fraktur beginnen 4x4, müssen Sie genaue Zeichnungen aller Komponenten und des Rahmens zeichnen. Es ist schwierig, dies alleine zu tun. Es ist besser, einen Spezialisten zu kontaktieren oder im Internet zu suchen. Allerdings ist die zweite Option nicht sehr erfolgreich, da es keine Garantie dafür gibt, dass das Diagramm korrekt gezeichnet wurde.
Ein 4x4-Hammer ist also ein Minitraktor mit Allradantrieb, dessen Rahmen aus zwei Teilen besteht, die durch einen Scharniermechanismus miteinander verbunden sind. Der Motor ist in der Regel vorne eingebaut. Der Rahmen selbst ist aus Kanalstahl geschweißt. Es besteht aus folgenden Elementen:
- Traversen – vordere und hintere Elemente von Halbrahmen;
- Holme - Seitenelemente.
Um Halbrahmen herzustellen, empfiehlt es sich, einen Kanal Nr. 9 - 16 zu finden. Als letzten Ausweg reicht Nr. 5, aber eine solche Struktur muss mit Querträgern verstärkt werden. Die Halbrahmen sind durch einen Scharniermechanismus miteinander verbunden. Kardanwellen eines GAZ-52 oder GAZ-53 sind für diese Zwecke ideal.
Gefaltet DIY selbstgebauter Traktor Besser ist es, einen 4x4 mit einem Viertakt-Benzin- oder Dieselmotor auszustatten.
Der Motor kann von einem Zhiguli oder Moskwitsch stammen.Bei Verwendung des M-67-Motors ist eine Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses erforderlich. Darüber hinaus muss für eine effektive Kühlung gesorgt werden. Andernfalls kommt es zu einer Überhitzung des Motors, was zu Leistungsverlust und schnellem Verschleiß der Teile führt.
Installation von Arbeitseinheiten für den Bruch
Für das Traktorgetriebe empfiehlt es sich, Zapfwelle, Kupplung und Getriebe von einem heimischen GAZ-53-Lkw zu besorgen. Um diese Einheiten an den Motor anzuschließen, müssen sie aufgerüstet werden. Um beispielsweise die Kupplung mit dem Motor zu verbinden, müssen Sie einen neuen Korb anfertigen. Es muss in Größe und Befestigung geeignet sein. Der hintere Teil des Schwungrads wird auf einer Drehmaschine gekürzt, außerdem wird in der Mitte ein neues Loch gebohrt.
Die Vorderachse wird einfach von einem anderen Fahrzeug übernommen. Es macht keinen Sinn, das Design zu ändern. Aber auch die Hinterachse muss leicht modernisiert werden. Diese Einheit wird auf ähnliche Weise aus einem anderen Auto entfernt, die Achswellen werden jedoch vor dem Einbau gekürzt. Die Hinterachse ist mit vier Trittleitern am Rahmen befestigt.
Die Wahl der Radgröße hängt davon ab, welche Arbeit der Traktor ausführen soll. Um zu verhindern, dass sich die Ausrüstung im Boden vergräbt, ist es optimal, an der Vorderachse Räder mit einem Radius von mindestens 14 Zoll zu montieren. Wenn der Traktor nur zum Transport von Gütern benötigt wird, eignen sich im Allgemeinen Räder mit einem Radius von 13 bis 16 Zoll. Für umfangreiche landwirtschaftliche Arbeiten empfiehlt es sich, Räder mit einem großen Radius zu wählen – von 18 bis 24 Zoll.
Es ist nicht möglich, Hydraulikzylinder für die Steuerung selbst herzustellen. Sie werden nur aus alten stillgelegten Geräten entfernt.Zur Aufrechterhaltung des Betriebsdrucks und der Ölzirkulation ist eine Zahnradpumpe eingebaut. Beim Bremsen ist es wünschenswert, dass das Getriebe mit den Rädern der Hauptwelle verbunden ist und diese steuert.
Der Fahrersitz ist für einen Pkw geeignet. Der Stuhl ist weich und bequem und verfügt über einen Mechanismus zum Einstellen der Neigung der Rückenlehne. Die Höhe des Lenkrads ist für den Bediener angenehm gestaltet. Der Fahrer sollte sich nicht mit den Knien daran festklammern.
Der aus alten Ersatzteilen zusammengebaute Hammer sollte beim Pflügen etwa zweitausend Umdrehungen leisten. Die Mindestgeschwindigkeit beträgt 3 km/h. Solche Parameter werden durch Anpassung der Übertragung erreicht.
Bei dieser Traktorkonstruktion ist es sinnvoll, an jedem Antriebsrad ein separates Getriebe und einen vierteiligen Hydraulikverteiler zu installieren. Dann entfällt der Einbau von Kardan und Hinterachsdifferenzial.
Das Video zeigt eine 4x4-Bremsoption:
Ein selbstgebauter Traktor ist wartungsfreundlich, da der Besitzer weiß, was er wo installiert hat. Belasten Sie das Gerät erst nach vollständiger Einlaufphase.