Kartoffelpflanzmaschine für Minitraktor

Wenn der Betrieb über einen Minitraktor verfügt, sind unbedingt Anbaugeräte zur Automatisierung des Erntevorgangs erforderlich. Das Gerät kann im Laden gekauft werden, der Preis passt jedoch nicht immer zum Verbraucher. Auf Wunsch können ein Kartoffelgräber und ein Kartoffelpflanzer für einen Minitraktor unabhängig voneinander hergestellt werden. Darüber hinaus kann der erste Aufsatz nicht nur für verwendet werden Kartoffeln ausgraben, aber auch zum Ernten anderer Hackfrüchte.

Arten von Kartoffelgräbern

Dieser Typ Anhänge immer am Heckkraftheber des Minitraktors befestigt. Strukturell werden Kartoffelgräber in einreihige und zweireihige Modelle unterteilt. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Unterschied – je nach Funktionsprinzip. Für Minitraktoren werden hauptsächlich zwei Arten von Kartoffelgräbern verwendet:

  • Der Kartoffelgräber mit Förderband gilt als der komplexeste im Design. An der Vorderseite befindet sich eine Pflugschar, die den Boden schneidet, wenn sich der Bagger bewegt. Zusammen mit der Erde landen die Knollen auf einem Förderband in Form eines Gitters aus Stahlstäben. Hier werden die Kartoffeln aus der Erde geschält. Förderbandmodelle sind teuer und werden am häufigsten in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt.
  • Ein Vibrations-Kartoffelgräber hat einen einfacheren Aufbau. Es verfügt auch über eine Pflugschar zum Schneiden des Bodens.Aber der Tisch aus Stäben ist nicht in Form eines Förderbandes gefertigt, sondern einfach gründlich verschweißt. Der Boden mit den mit der Pflugschar geschnittenen Hackfrüchten fällt auf dieses Gitter, das durch die Bewegung vibriert. Diese Art von Bagger wird auch Siebbagger genannt. Durch Vibration werden die Knollen auf die Stangen geschleudert und von der Erde befreit. Für den Heimgebrauch ist ein Vibrationsmodell besser geeignet.

    Es gibt auch mehrere Kartoffelroder für Minitraktoren, diese sind jedoch eher selbstgebaut, obwohl es auch fabrikgefertigte gibt. Schauen wir sie uns an:
  • Der einfachste Aufbau ist ein Ventilator-Kartoffelgräber für einen Minitraktor, der in seinem Funktionsprinzip einem Vibrationsanalogon ähnelt. Bei dieser Konstruktion besteht der Kartoffelgräber aus Häufler und an der Rückseite sind Stäbe in Form eines Fächers angeschweißt. Auf diesem Rost werden die Kartoffeln geschält. Fächerbagger werden am besten mit einem handgeführten Traktor eingesetzt.
  • Ein Kartoffel-Trommelgräber reinigt die Knollen vom Boden, indem er die Gitterstruktur rotiert. Sein Nachteil ist eine Schädigung der Kartoffelschale. Die Trommel ist per Direktantrieb mit der Zapfwelle verbunden. An der Vorderseite ist ein Bodenschneidemesser angebracht.
  • Ein von Pferden gezogener Kartoffelgräber, der aus Polen zu uns importiert wurde, ist vom Design her recht interessant. Lokale Handwerker bauen daraus handgeführte Traktoren und Traktoren um. Vor dem Bagger ist ein Messer angebracht. Während er sich bewegt, schneidet er die Erde auf und entfernt sie zusammen mit den Knollen. Auf der Rückseite des Messers befindet sich ein rotierender Ventilator aus Stahlstangen, der über Stollenräder angetrieben wird. Also wirft er die Knollen vom Messer zur Seite.

Der Besitzer versucht, während des Arbeitsprozesses jedem Bagger etwas Eigenes hinzuzufügen. Die Modifikation des Mechanismus führt zur Entstehung neuer Designs.

Bauen Sie Ihren eigenen Kartoffelgräber

Bei der Herstellung eines selbstgebauten Kartoffelgräbers für einen Minitraktor ist es besser, einem vibrierenden Modell den Vorzug zu geben. Auf dem Foto empfehlen wir Ihnen, sich die Zeichnungen dieses Entwurfs anzusehen, in denen die Abmessungen aller Komponenten angegeben sind.

Manche finden das Design vielleicht kompliziert und der Gedanke schoss ihnen sofort durch den Kopf: „Ich würde es lieber kaufen.“ Verzweifeln Sie nicht. Schauen wir uns an, wie man einen solchen Bagger mit eigenen Händen zusammenbaut:

  • Die selbstgebaute Struktur muss langlebig sein. Die Hauptlast fällt auf den Rahmen, daher müssen Sie die Materialauswahl mit Bedacht angehen. Der Hauptrahmen wird aus einer Ecke mit einem Querschnitt von 60 x 40 mm oder einem Kanal geschweißt. Sie benötigen ein Stück Stahlblech mit einer Dicke von 5–8 mm. Daraus werden Schals geschnitten, um die Ecken des Rahmens und andere Komponenten zu verstärken, die eine große Last tragen. Die Lebensdauer eines selbstgebauten Baggers hängt von der Qualität des Stahls und der Verbindung der Komponenten ab. Zur Befestigung wird Schweißen oder Schrauben verwendet. Der Knoten wird durch die kombinierte Verbindungsmethode stärker.
  • Nach der Herstellung des Rahmens beginnen sie mit der Montage des Elevators, also des Rosts, auf dem die Knollen gereinigt werden. Als Materialien benötigen Sie einen Stab mit einem Durchmesser von 8–10 mm sowie Stahlblech für die Herstellung des Körpers. Zunächst wird ein Gitter aus Stäben und Stahlbändern geschweißt. An der fertigen Struktur wird eine Welle befestigt, die den Gittertisch zum Vibrieren bringt, während sich der Bagger bewegt. Abschließend wird der Aufzug auf dem Rahmen montiert und dort mit einer Schraubverbindung fest fixiert.
  • Jetzt müssen Sie die Pflugschar selbst herstellen, die den Boden schneidet. Hier müssen Sie starken Stahl nehmen, damit er sich nicht im Boden verbiegt. Das Werkstück wird wie in der Abbildung gezeigt in die gewünschte Form gebogen. Als Rohling für die Pflugschar kann ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von 200 mm verwendet werden. Das abgeschnittene Stück muss an einer Stelle der Länge nach mit einer Schleifmaschine geschnitten werden.Anschließend wird der Ring aufgebogen, so dass er die Form einer Pflugschar erhält. Die Schneide des fertigen Messers wird auf einem Schärfer geschärft. Die Pflugschar wird mit Schrauben mit einem Durchmesser von 10 mm am Elevator und am Rahmen befestigt.
  • Der nächste Schritt besteht darin, eine Vorrichtung zur Befestigung der Räder herzustellen. Hier wählt jeder Meister eine für ihn bequeme Option. Sie können einfach eine Welle mit Lagern auf Ständern am Rahmen befestigen oder auf jeder Seite des Baggers separate Naben installieren.
  • Der letzte Arbeitsschritt ist die Montage des Baggers am Minitraktor. Es hängt alles von den Designmerkmalen der Ausrüstung ab. Am besten besuchen Sie ein Einzelhandelsgeschäft und schauen sich das Design des Anhängermechanismus für dieses Minitraktormodell an. Verwenden Sie das gleiche Prinzip, um ein selbstgemachtes Reittier herzustellen.

An diesem Punkt ist der selbstgebaute Bagger fertig. Jetzt müssen Sie die Räder auswählen, auf denen es sich bewegen soll. Hier kommen zwei Optionen in Betracht: Stahl oder Gummi. Es ist besser, zwei Paar Räder auf dem Bauernhof zu haben. Für harte, trockene Böden sind Stahlräder ideal. Möglicherweise müssen Sie sogar die Laschen anschweißen. Die Art der Lauffläche hängt vom Boden ab und wird individuell ausgewählt. Auf nassem und lockerem Boden ist es besser, den Bagger auf einer Gummibahn zu rollen. Es sinkt durch sein Eigengewicht weniger in den Boden ein.

Wichtig! Gummi- und Stahlräder müssen breit sein, sonst versinkt der Bagger im Boden.

Das Video zeigt einen selbstgebauten Kartoffelgräber:

Arten von Kartoffelpflanzgefäßen

Ein selbstgebauter Kartoffelpflanzer für einen Minitraktor ist sehr schwierig herzustellen. Obwohl es erfahrenen Besitzern gelingt, dies zu tun, um beim Kauf zu sparen. Auf dem Foto haben wir ein Diagramm eines Kartoffelpflanzgefäß-Designs präsentiert. Mit diesem Prinzip können Sie eine selbstgebaute Anhängerkupplung für einen Minitraktor zusammenbauen.

Schauen wir uns nun an, wie fabrikgefertigte Kartoffelpflanzmaschinenmodelle aussehen:

  • Die zweireihige Kartoffelpflanzmaschine für den Minitraktor KS-2MT ist besser für das Modell MTZ-132N geeignet. Das Design verfügt über zwei Behälter für Kartoffeln mit einem Volumen von 35 Litern. Passen Sie bei der Pflanzung der Knollen ggf. den Reihenabstand an.
  • Die automatischen Anbau-Kartoffellegemaschinen S-239, S-239-1 sind ebenfalls zweireihig. Die Pflanztiefe der Knollen beträgt 6 bis 12 cm, es gibt einen Mechanismus zum Einstellen des Reihenabstands.
  • Eine zweireihige Kartoffelpflanzmaschine für den Minitraktor L-201 kann bis zu 250 kg Pflanzknollen im Korb aufnehmen. Das Design ist mit einem Mechanismus zum Einstellen des Reihenabstands ausgestattet.

Je nach Modell variieren die Kosten für Kartoffelpflanzgefäße zwischen 24 und 80.000 Rubel. Auch Kartoffelroder sind nicht gerade günstig. Hier sollten Sie darüber nachdenken, eigene Anhänge zu erstellen. Die Arbeit ist schwierig, aber wirtschaftlich gerechtfertigt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen