Anbaugeräte für den Motorgrubber Neva

Der Motorgrubber verfügt über fast alle Funktionen eines handgeführten Traktors. Das Gerät ist in der Lage, den Boden zu bearbeiten, Gras zu mähen und andere landwirtschaftliche Arbeiten auszuführen. Der Hauptunterschied zwischen Motorgrubbern ist ihre geringere Leistung, was ihren Einsatz auf schwierigen Böden einschränkt. Der Vorteil des Geräts liegt jedoch in seinem geringen Gewicht, seiner Wendigkeit und seiner kompakten Größe. Jetzt werden wir uns beliebte Modelle von Neva-Motorgrubbern sowie die dafür verwendeten Anbaugeräte ansehen.

Überprüfung der Neva-Motorgrubbermodelle

Motorkultivatoren der Marke Neva sind bei Sommerbewohnern und Gewächshausbesitzern seit langem gefragt. Zuverlässige Geräte bewältigen die gestellten Aufgaben schnell und sind kostengünstig in der Wartung. Schauen wir uns die beliebten Modelle der Neva-Grubber und ihre technischen Eigenschaften an.

Newa MK-70

Das am einfachsten zu bedienende und leichteste Modell, MK-70, ist für die tägliche Gartenpflege konzipiert. Die Manövrierfähigkeit des Grubbers ermöglicht die Kultivierung gleichmäßiger Beete in einem Gewächshaus. Trotz seines geringen Gewichts von 44 kg verfügt das Gerät über eine hohe Zugkraft. Dies ermöglicht den Einsatz zusätzlicher, zur Bodenbearbeitung notwendiger Anbaugeräte.Darüber hinaus kann der MK-70 mit einer Kartoffelpflanzmaschine und einem Bagger arbeiten und es besteht auch die Möglichkeit, einen Wagen anzubringen.

Der Motorgrubber Neva MK 70 ist mit einem Einzylinder-5-PS-Motor des Herstellers Briggs & Stratton ausgestattet. Der Viertaktmotor wird mit AI-92-Benzin betrieben. Die Bearbeitungstiefe mit Messern beträgt 16 cm und die Arbeitsbreite 35 bis 97 cm. Das Gerät hat keinen Rückwärtsgang und nur einen Vorwärtsgang.

Beratung! Das Modell Neva MK-70 kann im zusammengeklappten Zustand mit einem Pkw zur Datscha transportiert werden.

Das Video zeigt den Test des MK-70:

Neva MK-80R-S5.0

Die Zugkraft des Motorgrubbers Neva MK 80 ähnelt der des Vorgängermodells. Das Gerät ist mit einem japanischen Subaru EY20-Motor mit einer Leistung von 5 PS ausgestattet. Die Ölwanne ist für 0,6 Liter ausgelegt. Der Kraftstofftank fasst 3,8 Liter Benzin. Neva MK-80 verfügt über 1 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang. Die Tiefe der Bodenlockerung mit Fräsen beträgt 16 bis 25 cm, die Arbeitsbreite 60 bis 90 cm, das Gewicht des Grubbers 55 kg.

Wichtig! MK-80 ist mit einem dreistufigen Kettengetriebe ausgestattet, dessen Gehäuse mit Öl gefüllt ist. Der Mechanismus erzeugt einen Wirkungsgrad von 100 % auf der Arbeitswelle.

Der Landwirt ist ein ausgezeichneter Helfer im Land. Bei der Bearbeitung von leichten Böden kann das Gerät mit 6 Messern arbeiten. Für eine einfache Fortbewegung auf weichem Untergrund ist die Transportrad-Kippfunktion vorgesehen. Neva MK-80 ist in der Lage, mit Anbaugeräten zu arbeiten. Höhenverstellbare Griffe, ein niedriger Schwerpunkt und ein gutes Gewicht-Leistungs-Verhältnis sorgten für eine komfortable Bedienung des Grubbers.

Newa MK-100

Die Eigenschaften des Motorgrubbers Neva MK 100 ordnen das Modell eher der leichten Klasse der handgeführten Traktoren zu. Das Gerät ist für die Bearbeitung von Grundstücken bis zu 10 Hektar ausgelegt. Der Grubber wiegt 50 kg.Zum Pflügen von hartem Boden empfiehlt sich der Einbau von Gewichten. Wenn das Gewicht auf 60 kg steigt, erhöht sich die Bodenhaftung um 20 %.

Der Neva MK-100 ist mit einem luftgekühlten Benzinmotor mit einer Leistung von 5 PS ausgestattet. Der Hersteller produziert unter dieser Marke mehrere Modelle, die sich in der Motorkonfiguration unterscheiden:

  • Der Grubber MK-100-02 wird von einem amerikanischen Briggs & Stratton-Motor angetrieben;
  • Die Grubbermodelle MK-100-04 und MK-100-05 sind mit einem Honda GC-Motor ausgestattet;
  • Die Grubber MK-100-07 sind mit einem japanischen Robin-Subaru-Motor ausgestattet.
  • Der Grubber MK-100-09 ist mit einem Honda GX120-Motor erhältlich.

Für den Motorgrubber MK-100 wird empfohlen, den Motor mit Ganzjahresöl der Güteklasse SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 zu füllen, jedoch nicht niedriger als SE.

Newa MK-200

Das Motorkultivatormodell Neva MK 200 gehört zur Profiklasse. Das Gerät ist mit einem in Japan hergestellten Honda GX-160-Benzinmotor ausgestattet. MK-200 ist mit einem Schaltgetriebe ausgestattet. Das Gerät verfügt über einen Rückwärtsgang, zwei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Die Gangschaltung erfolgt über einen am Steuergriff montierten Hebel.

Mit der Front-Universalkupplung können Sie das Angebot an Anbaugeräten für den Motorgrubber Neva MK 200 erweitern. Eine Besonderheit des Designs ist das doppelte Vorderrad. Dank der vergrößerten Auflagefläche bewegt sich der Grubber leichter durch lockeren Boden.

Wichtig! Durch die Konstruktion des Getriebes wurde das Übersetzungsverhältnis erhöht, was die Bearbeitung von hartem Boden mit Fräsen ermöglicht.

Das Gerät wird mit Benzin AI-92 oder AI-95 betrieben. Die maximale Motorleistung beträgt 6 PS. Das Gewicht des Grubbers ohne Anbaugeräte beträgt bis zu 65 kg. Die Breite der Bodenbearbeitung mit Fräsen reicht von 65 bis 96 cm.

Häufigkeit des Motorölwechsels

Damit Neva-Grubber lange Zeit störungsfrei arbeiten, müssen Sie das Öl im Motor rechtzeitig wechseln. Schauen wir uns die Häufigkeit des Prozesses für verschiedene Motoren an:

  • Wenn Ihr Fahrzeug über einen Robin-Subaru verfügt, erfolgt der erste Ölwechsel nach maximal zwanzig Stunden Motorbetrieb. Alle nachfolgenden Austausche erfolgen nach 100 Arbeitsstunden. Es ist wichtig, vor Arbeitsbeginn immer den Füllstand zu überprüfen. Liegt der Wert unter dem Normalwert, muss Öl nachgefüllt werden.
  • Bei Honda- und Lifan-Motoren erfolgt der erste Ölwechsel ebenfalls nach zwanzig Betriebsstunden. Nachfolgende Austausche werden alle sechs Monate durchgeführt. Bei diesen Motoren muss außerdem vor jedem Start ständig der Ölstand überprüft werden.
  • Der Briggs & Stratton-Motor ist launischer. Hier erfolgt der erste Ölwechsel nach fünf Betriebsstunden. Die Häufigkeit weiterer Auswechslungen beträgt 50 Stunden. Wird das Gerät nur im Sommer genutzt, erfolgt der Ölwechsel vor Beginn jeder Saison. Der Füllstand wird vor jedem Motorstart und zusätzlich nach acht Betriebsstunden überprüft.

Beim Ölwechsel sollte man besser nicht sparen. Warten Sie nicht bis zum Ablauf der Frist. Wenn Sie das Öl 1-2 Wochen früher wechseln, kommt das nur dem Motor zugute.

Anhänge für MK Neva

Anbaugeräte für Neva-Motorgrubber sind in einer großen Auswahl erhältlich. Die meisten Mechanismen gelten als universell, da sie für verschiedene Modelle geeignet sind. Schauen wir uns die Liste der Anhänge für MK-70 und MK-80 an:

  • Der Hacker OH-2 zeichnet sich durch eine Arbeitsbreite von 30 cm aus;
  • der Pflug „Maulwurf“ hat eine Arbeitsbreite von 15,5 cm;
  • der Kartoffelroder KV-2 hat eine Arbeitsbreite von 30,5 cm;
  • Eisenräder mit MINI H-Stollen zum Pflügen haben einen Durchmesser von 320 cm;
  • MINI N-Stahlräder zum Hillen haben einen Reifendurchmesser von 24 cm;
  • die Schutzscheibe für den Fräser zeichnet sich durch ein geringes Gewicht aus - 1,1 kg;
  • Gummiräder 4,0x8 werden als Set geliefert, bestehend aus: 2 Naben, Befestigungselementen und 2 Stoppern.

Abschluss

Für den Neva MK gibt es weitere Anbaugeräte, die einen breiteren Einsatz des Geräts für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten ermöglichen. Über die Kompatibilität mit einem bestimmten Motorgrubbermodell müssen Sie sich beim Kauf beim Fachmann informieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen