Dekoration des Vorgartens vor dem Haus + Foto

Wenn Sie in einem Privathaus wohnen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen. Dies kann sich vor allem in der Pflege und Gestaltung der Umgebung widerspiegeln. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, mit eigenen Händen einen Vorgarten anzulegen. Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass hier alles einfach ist. Wenn Sie jedoch das ganze Jahr über Freude daran haben möchten, ist es wichtig, alles bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten für die Gestaltung, und einige wenden sich sogar an Designer, aber nachdem Sie dieses Material sorgfältig recherchiert und sich die Fotos und Videos in diesem Artikel angesehen haben, können Sie alles selbst machen. Ihr Vorgarten wird eine echte Dekoration für Ihr Zuhause sein.

Vorteile und Nachteile

Es ist wichtig zu verstehen, dass der vordere Teil des Hauses am sichtbarsten ist und dem Menschen als Erstes Aufmerksamkeit schenkt. Aus diesem Grund erfolgt die Gestaltung des Vorgartens mit besonderer Sorgfalt. Wenn wir über die Vorteile des Vorgartens sprechen, dann handelt es sich um eine hervorragende Landschaftsgestaltung. Der angrenzende Bereich, also der Vorgarten, wird eine hervorragende dekorative Funktion haben.In manchen Fällen kann der Vorgarten sogar einige Mängel des Hauses verbergen, und wenn es vorteilhafte Aspekte gibt, dann betonen Sie diese im Gegenteil. Im Allgemeinen wird ein wunderschön angelegter Bereich in der Nähe des Hauses nicht nur Ihren Augen, sondern auch allen um Sie herum gefallen.

Allerdings hat der Vorgarten vor dem Haus auch Nachteile. Erstens nimmt die Pflege viel Zeit in Anspruch. Schließlich müssen wachsende Pflanzen oder Blumen möglicherweise rechtzeitig beschnitten, bewässert, gedüngt oder anderweitig gepflegt werden. Es braucht auch Zeit, den Bereich von abgefallenem Laub zu befreien. Es ist notwendig, den Boden rechtzeitig zu lockern, damit die Blumen/Pflanzen nicht verkümmern. Wie Sie sehen, hat ein Vorgarten zum Selbermachen den Hauptnachteil – einen erheblichen Wartungsaufwand.

Arten von Vorgärten und Gestaltung

Alle Vorgärten sind in zwei Arten von Zäunen unterteilt:

  1. Offene Vorgärten.
  2. Eingezäunte Vorgärten.

Im ersten Fall kann die Schönheit des Vorgartens vor dem Haus sowohl von der Straße als auch von der Seite des Hauses aus beobachtet werden. Wenn es geschlossen ist, wird dieses Element der Landschaftsgestaltung auf jeden Fall einen Zaun haben. Unter anderem unterscheidet sich auch die Gestaltung des Vorgartens vor dem Haus. Nun listen wir kurz die häufigsten auf.

europäisch

In diesem Fall weist der Vorgarten vor dem Haus klare geometrische Linien auf, bei denen auf Strenge und Konsistenz der Proportionen geachtet wird. Ein freier Gestaltungsansatz wird hier nicht gefördert. Vor allem bei diesem Stil ist das Vorhandensein einer massiven Hecke ausgeschlossen.

Russisch

Ein solcher Vorgarten vor dem Haus muss über eine Zaunkonstruktion verfügen. Es gibt keine Anforderungen, die Strenge aller Linien einzuhalten. Die Hauptanforderung an einen Vorgarten ist eine schöne Gestaltung, die das Auge erfreut.

orientalisch

Bei diesem Designentwurf kommen Dekore, Steine ​​und Koniferen zum Einsatz. In diesem Fall handelt es sich überwiegend um Zwergpflanzen.

Mittelmeer

Hier ist es notwendig, eine große Anzahl blühender Blumen und Bäume zu verwenden, die in kleinen Behältern wachsen. Sie können alle Arten von Skulpturen, Laternen und anderen Dekorationen installieren. Es muss eine Bank, einen Tisch und ein kleines Vordach als Schutz vor Sonne und Regen vorhanden sein.

Rustikal

Dieser Stil überschneidet sich teilweise mit dem Französischen. Ebenso wie der französische Stil betont der rustikale Stil die natürlichen Merkmale der Landschaft. Der rustikale Stil verwendet alle Arten von Dekorationen, zum Beispiel einen Karren, einen zerbrochenen Tonkrug usw.

Romantisch

Wenn Sie im Herzen ein Romantiker sind, können Sie Ihren Vorgarten in diesem Stil dekorieren. Hier gibt es alle Arten von Bögen und Blumen/Pflanzen sollten alle Zäune umranken. Gleichzeitig sollten die Blüten langlebig und schön sein.

Französisch

Französischer Stil, auch Provence genannt. Dieser Stil der Dekoration des Vorgartens vor dem Haus vereint Leichtigkeit, Schönheit, Freiheit und Liebe. Der französische Stil ermöglicht es Ihnen, jeden Tag schöne Pflanzen/Blumen und die Dekoration Ihrer Umgebung zu genießen.

Dies ist eine kurze Beschreibung einiger Vorgartenstile. Im Internet finden Sie viele weitere Ideen, wie Sie die Umgebung Ihres Privathauses am besten dekorieren können.

Design-Entwicklung

Kommen wir nun zum eigentlichen Entwurf und zur Planung. Denken Sie daran, unser Hauptziel ist es, einen schönen Vorgarten vor dem Haus zu schaffen. Daher ist es notwendig, darüber nachzudenken, welche Blumen gepflanzt werden sollen. Möchten Sie, dass sie bis zum Frost ununterbrochen blühen? Welche Art von Blumenbeet lässt sich am besten organisieren?Es gibt mehrere Varianten davon:

  • Mixborder. Komplexe Komposition verschiedener und blühender Pflanzen. Dazu gehört auch das Pflanzen dekorativer Blumen. Obwohl diese Komposition komplex ist, erfreut sie sich großer Beliebtheit.
  • Grenze. Damit ist ein Weg gemeint, der durch einen kleinen Bereich eines blühenden Blumenbeets zum Haus führt und mit einer Umrandung begrünt ist.
  • Alpenrutsche. Dabei entsteht eine Art Imitation einer Berglandschaft. Hier benötigen Sie Steine ​​und allerlei Zierpflanzen und Blumen.
  • Rabatka. Wenn der Vorgarten vor dem Haus die Form eines Rechtecks ​​hat, können alle Blumen/Pflanzen in gleichmäßigen Reihen gepflanzt werden.
Beratung! Um sich nicht zu verrechnen, können Sie zunächst auf einem Blatt Papier ein kleines Projekt für den Vorgarten vor dem Haus skizzieren. So können Sie alle möglichen Nuancen im Vorfeld durchdenken und berücksichtigen.

Auswahl an Farben

Nachdem Sie entschieden haben, wie der Vorgarten vor dem Haus dekoriert werden soll, muss eine weitere Frage geklärt werden: Welche Blumen sollen für den Vorgarten vor dem Haus ausgewählt werden? In der Regel werden mehrjährige Pflanzen und Blumen bevorzugt. Häufig werden Zierbäume und -sträucher verwendet. Zu diesen Sträuchern können gehören:

  • Gewöhnlicher Wacholder.
  • Buchsbaum ist immergrün.
  • Gewöhnliche Berberitze.
  • Thunberg usw.

Bei der Auswahl der Bäume handelt es sich meist um Standardbäume, die es ermöglichen, Blumenarrangements in der Nähe des Stammes zu arrangieren. Diese Kategorie umfasst die Standard-Western-Thuja oder den Spitzahorn.

Was Blumen betrifft, ist dies vielleicht ein endloses Thema. Es gibt viele Blumenarten, daher geben wir Ihnen nur eine allgemeine Richtung. Wenn Sie möchten, dass Ihnen der Vorgarten vor Ihrem Haus das ganze Jahr über Freude bereitet, dann bevorzugen Sie mehrjährige Blumen, die bis zum ersten Frost blühen.Unter den Stauden können Sie sich an Bratschen, Vergissmeinnicht und Primeln erinnern. Mitte des Frühlings, im Mai, würden blühende Narzissen gut aussehen. In den ersten beiden Sommermonaten (Juni/Juli) blühen Tigerlilien, Pfingstrosen, Schwertlilien, türkische Nelken, Ringelblumen, Petunien, Kapuzinerkresse, Chrysanthemen und Phlox. Am Ende des Sommers können auch Chrysanthemen und Astern das Auge erfreuen.

Dies ist eine kleine Anleitung, wie Sie Ihren Vorgarten mit Ihren eigenen Händen dekorieren können. Darüber hinaus sind bei der Auswahl von Zierpflanzen und Blumen einige wichtige Merkmale hervorzuheben:

BesonderheitBeschreibung
LandeortBei manchen Blumen ist die Sonnenseite oder umgekehrt der Schatten wichtig. Daher sollte dies bei der Wahl eines geeigneten Standortes im Vorgarten vor dem Haus berücksichtigt werden. Liegt Ihr Wohnort beispielsweise überwiegend auf der Sonnenseite, wäre das Pflanzen von Gladiolen, Phloxen, Lupinen, Astern, Petunien, Pfingstrosen und Gänseblümchen eine ausgezeichnete Lösung. Wenn der Bereich schattig ist, bevorzugen Sie Farne, Funkien und Vergissmeinnicht.
BlütezeitAuch hier lohnt es sich, alles richtig zu berechnen. Andernfalls blühen alle Blumen in einem Monat und das war’s. Alle Blumen sind in mehrere Kategorien unterteilt, zum Beispiel Frühblüher: Primeln, Gänseblümchen, Maiglöckchen, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse. Mittlere Blüte: Kosmos, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Glocken, Phlox, Taglilien, Schwertlilien, Pfingstrosen. Spätblüher: Chrysanthemen, Astern, Dahlien.
Höhe der Pflanzen/BlumenIn dieser Kategorie werden auch Blumen in Arten eingeteilt. Hoch: Canna, Lupine, Gladiole, Fingerhut, Rittersporn. Mittelgroß: Rudbeckia, Glockenblume, Salbei, Mohn, Kamille. Niedrigwüchsig: Kapuzinerkresse, Stiefmütterchen, Portulak, Skabiose.Unter Berücksichtigung dessen können Sie das Wachstum und die Farbe aller Pflanzen und Blumen kombinieren. In diesem Fall erhalten Sie eine wunderbare Komposition.
LebenszeitraumJe nach Lebensdauer gibt es drei Kategorien von Blumen: einjährig, zweijährig und mehrjährig. Jahrbücher: Löwenmaul, Astern, Kosmos, Ringelblumen, Petunien. Zweijährige Pflanzen: Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Fingerhut, türkische Nelken. Stauden: Rudbeckia, Iris, Taglilie, Lupine, Kamille, Callas, Gladiolen, Dahlien.
Beratung! Damit der Vorgarten vor Ihrem Haus Sie das ganze Jahr über mit wunderschöner Blüte erfreut, wählen Sie Pflanzen und Blumen aus, die nacheinander blühen. Berücksichtigen Sie auch deren Höhe und andere Merkmale.

Wenn Sie noch keine Erfahrung in der Pflege Ihres Vorgartens haben, bevorzugen Sie schlichte Pflanzen und Blumen. In diesem Fall sammeln Sie gleichzeitig Erfahrung und verlieren nicht viel Zeit.

Vielleicht möchten Sie Ziersträucher pflanzen. Es gibt eine große Vielfalt davon und sie können der Umgebung wirklich leuchtende Farben verleihen. Zum Beispiel Hagebutte, Sommerflieder, Weißdorn. Vielleicht möchten Sie einen Bogen bauen, dann wären Kletterpflanzen/-blumen toll. Sie können Ihre Fenster und Ihr Zuhause vor Staub schützen. Dies können zum Beispiel Kletterrosen, Glyzinien, Geißblatt, Campsis usw. sein.

Nadelbäume werden nicht weniger originell aussehen. Und da sie immergrün sind, glätten sie das ganze Jahr über die trüben Herbsttage. Zu den Winterpflanzen zählen Wacholder, Eibe, Buchsbaum, Thuja und Zwergfichte.

Um dieses Design mit Blumen herum sieht eine Rutsche mit Wasserfall oder anderen dekorativen Elementen wunderschön aus. Auch wenn Sie es nicht schaffen, alles bis ins kleinste Detail zu durchdenken, können Sie nebenbei immer noch etwas ändern.

Abschluss

Deshalb haben wir uns alle Möglichkeiten angesehen, wie man einen Vorgarten vor dem Haus anlegt. Wie Sie sehen, gibt es keine strengen und spezifischen Regeln. Alles wird ausschließlich nach Geschmack und Vorlieben berücksichtigt. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Material Denkanstöße gegeben hat und bieten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, sich ein interessantes Video anzusehen:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen