Inhalt
Die Datscha ist ein beliebter Ort zum Arbeiten und Entspannen. Die zweite Art von Zeitvertreib ist nicht nur angenehm, sondern auch notwendig. Daher versucht jeder Sommerbewohner, seine Lieblingsdatscha selbst zu dekorieren. Sobald die Umgestaltung des Gartengrundstücks begonnen hat, möchte ich alle Details in farblichen Einklang bringen. Der sparsame Besitzer hat in seiner Datscha Wasserbehälter aus Metall oder Kunststoff. Es kann sein:
- Fässer zur Bewässerung;
- Tank für Sommerdusche;
- Behälter zum Einweichen von Gras.
Meistens handelt es sich dabei um alte rostige Fässer, die ihren Zweck fast erfüllt haben. Aber auch ein Behälter zum Einweichen von Gras („grüner“ Dünger) lässt sich sehr originell herstellen. Der einfachste und kostengünstigste Weg ist das Malen.
Derzeit ist dies ein sehr beliebter Bereich der ländlichen Landschaftsgestaltung, der als Malerei auf alten Fässern bezeichnet wird.
Nach solch einem kreativen Eingriff beeinträchtigt das alte rostige Fass das Erscheinungsbild des Geländes überhaupt nicht. Es kann in einem Gartenbeet, in einem Erholungsgebiet, in der Nähe des Hauses oder einfach am Eingang platziert werden.
Was wirst du brauchen
Es ist besser, Fässer mit einem Farbstoff für ein bestimmtes Material zu bemalen. Wenn das Fass aus Holz ist, nehmen Sie Holzemail.Ein Metall- oder Kunststoffbehälter kann mit Alkyd-, Öl- oder Wasserdispersionsfarbe mit Korrosionsschutzwirkung umgestaltet werden. Viele Sommerbewohner entscheiden sich für Acrylfarben. Sie erzeugen ein helles Muster, halten den Witterungsbedingungen gut stand, lassen sich leicht auf die Oberfläche auftragen und von den Händen entfernen und sind sicher für Kinder.
Wenn Sie keine neue Farbe zum Streichen kaufen können, nehmen Sie Reste jeglicher Farbe. Wichtig ist, dass die Farbe auf dem lackierten Fass wasserabweisend wirkt. Darüber hinaus benötigen Sie:
- Pinsel, Schleifpapier. Es ist besser, Schleifpapier mit einer großen Körnung zu nehmen. Wenn Sie die Oberfläche dennoch schleifen müssen, ist ein feinkörniger Schleifer praktisch.
- Schaber und Bürsten. Es empfiehlt sich, das Fass nicht nur außen zu lackieren. Es ist gut, es von innen zu schützen. Dazu benötigen Sie zusätzlich einen Pinselhalter, um sich nicht in das Fass zu lehnen und Farbdämpfe einzuatmen.
- Lösungsmittel, Testbenzin. Wird zum Verdünnen alter Farbe zum Malen oder zum Anpassen einer Zeichnung benötigt.
- Grundierung. Dadurch bleibt das Fass in der Datscha viel länger erhalten. Vor dem Lackieren auftragen.
- Bleistift, Kreide. Es ist sehr wichtig, eine Skizze auf Papier oder direkt auf dem Lauf zu zeichnen, um das Malen zu erleichtern.
Um einige Zeichnungen zu erstellen, sind Wacholder- oder Thujazweige, Schablonen und eine Dose Sprühfarbe hilfreich.
Abfolge kreativer Phasen
Das Allererste und Wichtigste wird die Wahl des Behälters sein. Sie können Fässer in jedem Zustand bemalen, um Ihre Datscha zu dekorieren. Wenn Sie ein löchriges und sehr altes Beet nehmen, dann ist es gut, es in ein Blumenbeet umzuwandeln. Es wird weniger als ein ganzes Beet halten, aber in dieser Sommersaison wird es ein weiteres bemaltes Blumenbeet geben.
Ein zur Wasserspeicherung geeignetes Fass muss zunächst von Rost und Schmutz gereinigt werden, damit die Farbe gut haftet. Benutzen Sie dazu einen Schaber und Schleifpapier. Einige Sommerbewohner tragen vor dem Streichen einen Rostumwandler auf. Der nächste Schritt besteht in jedem Fall darin, den restlichen Schmutz, Staub und Fett mit einem Tuch zu entfernen. Es wird mit Alkohol oder Lösungsmittel angefeuchtet und die Oberfläche des Fasses abgewischt.
Es ist viel einfacher, ein Kunststofffass zum Lackieren vorzubereiten. Sie müssen die Oberfläche nur gut waschen und trocknen.
Während das Fass trocknet, müssen Sie eine Skizze zeichnen oder sich für das Thema der Zeichnung entscheiden. Es wird auf Papier gelegt und dann mit Bleistift oder Kreide auf die Oberfläche des Fasses übertragen. Die häufigsten Themen zum Ausmalen:
- Blumen, Bäume, Blätter;
- Tiere, Vögel;
- Menschen;
- abstrakte Farbskizzen.
Kommen wir zur Malphase. Malen Sie zunächst die Innenfläche. Hier benötigen Sie eine Verlängerung für den Pinsel, damit Sie mit Farbe bis zum Boden des Fasses gelangen.
Es wird empfohlen, die Außenfläche des Fasses in zwei Schichten zu streichen, um die Entstehung von Flecken zu verhindern.
Die Farbe muss trocknen. Fahren wir mit der Markierung der Zeichnung fort.
Wenn Sie sich sonst in die Ferne bewegen, bemerken Sie möglicherweise gezeichnete Augen, Blumen unterschiedlicher Höhe oder Größe.
Mit Sprühfarbe verleihen sie dem Design ein sehr originelles Aussehen. Tragen Sie dazu die Hintergrundfarbe auf das Fass auf, befestigen Sie dann einen Zweig Thuja oder Wacholder an der Wand und sprühen Sie die Farbe direkt auf den Zweig. Es stellt sich heraus, dass es ein erstaunliches Dekor ist.
Wir platzieren das aktualisierte Fass auf der Website
Ein bemaltes Dekorationselement kann verdeckt oder als Akzentpunkt eingesetzt werden. Weidenzweige, Moosstücke und lebende Pflanzen in einem Blumenbeet oder Gartenbeet eignen sich gut zur Tarnung. Getrocknete Weidenzweige werden eingeweicht, gespitzt und geflochten. Das Moos wird mit Bindfaden am Fass festgebunden. Die Höhe des Geschirrs wird entsprechend der umgebenden Landschaft gewählt. Wenn das bemalte Fass groß ist, wird es in den Boden gegraben. Der Boden ist zum Schutz vor Feuchtigkeit mit Polyethylen oder Folie umwickelt.
Wenn der Behälter zum Färben undicht ist, werfen Sie ihn nicht überstürzt weg. Schließlich kann es nicht nur zur Speicherung von Wasser dienen. Was können Sie aus einem bemalten Fass in Ihrer Datscha bauen?
Erstens ein Blumenbeet.
Jede Farbe und jedes Muster. Eine sehr beliebte Handlung ist ein Mädchen und ein Junge.
Kinder mögen diese Option. „Kostüme“ und „Gesichter“ können in jedem Stil gemalt werden, auch aus verschiedenen Epochen. Bei einem Blumenbeet sollten Sie das Fass nicht mit Pflanzen bemalen. Es ist besser, geometrische Muster, Tiere oder Vögel zu wählen.
Gartenhäuser sind die zweitbeliebteste Variante, bei der ein bemaltes Fass zum Einsatz kommt. Darin können Sie Gartengeräte aufbewahren. Beschriftungen auf dem Lauf können mit Farbe auf Linoleumstücken angebracht werden.
Nützliche Tipps
Neben der Befolgung der Maltechnik müssen Sie einige Nuancen kennen. Vor allem:
- Ein frisch gestrichenes Fass sollte nicht in einen Wohnraum gebracht werden. Lassen Sie es entweder draußen oder stellen Sie es in einen Schuppen.
- Versuchen Sie nicht, eine Zeichnung, die Sie irgendwo gesehen haben, exakt wiederzugeben. Fügen Sie besser Ihre kreative Fantasie hinzu, um ein einzigartiges Meisterwerk zu schaffen.
- Wählen Sie die Komplexität der Zeichnung entsprechend Ihren Fähigkeiten. Dieser Prozess sollte Sie nicht langweilen.
- Stellen Sie sicher, dass die Farbe zu dem Material passt, auf das Sie sie auftragen. Wählen Sie nur feuchtigkeitsbeständige Farben.
- Um das Dekor auf dem Fass länger zu erhalten, beschichten Sie die Oberseite mit Klarlack.
- Führen Sie keine Bau- oder Haushaltsarbeiten mit Lösungsmitteln und Säuren in der Nähe eines lackierten Fasses aus. Wenn Sie unvorsichtig sind, können Sie die Zeichnung ruinieren.
Ein Fass in der Datscha mit eigenen Händen zu bemalen ist überhaupt nicht schwierig. Auch Kinder können an diesem Prozess teilnehmen. Sie werden ihre Märchenfragmente vorschlagen und dabei helfen, sie zum Leben zu erwecken. Verwenden Sie kontrastierende Lösungen. Bemalen Sie die Fässer in verschiedenen leuchtenden Farben, dann bleibt die Datscha immer hell und gemütlich.
Lackiermöglichkeiten: