Innenraum der Datscha innen + Foto der Economy-Klasse

Eine Datscha ist nicht nur ein Ort für harte Arbeit. Dies ist ein Ort, an dem Sie am Wochenende entspannen und Gartenarbeit und Gartenarbeit gerne mit Familie oder geselligen Zusammenkünften verbinden können. Auch das Innere eines Economy-Class-Landhauses soll zu einer gemütlichen Erholung beitragen – Foto innen.

Viele Menschen glauben, dass es nicht nötig ist, ein Landhaus auszustatten, da es sich während der Arbeiten auf der Baustelle nur um einen vorübergehenden Unterschlupf handelt. Es reicht aus, es mit alten, unnötigen Möbeln einzurichten. Eine gemütliche, behagliche Umgebung im Haus kann dem Körper jedoch völlige Ruhe verschaffen und ihn mit positiven Emotionen erfüllen.

Grundregeln für die Innenarchitektur der Economy Class

Das bedeutet nicht, dass Sie Ihr Landhaus grundlegend renovieren und viel Geld für eine teure Inneneinrichtung ausgeben müssen. Sie können immer schlau sein und selbstständig ein hervorragendes Projekt für ein sparsames Interieur in einem bestimmten Stil entwickeln und es dann langsam zum Leben erwecken.

Ein Landhaus wird normalerweise nur bei warmem Wetter genutzt, daher installieren nur wenige Menschen darin eine Heizungsanlage.Bei saisonalem Schlechtwetter sorgt das fröhliche Knistern des Holzes im Kamin jedoch für eine warme und gemütliche Atmosphäre im Haus. Designer empfehlen, es zu einem zentralen Element im Innenraum zu machen. Ein Kamin kann genauso gut durch einen russischen Ofen ersetzt werden. Ihre Vorteile:

  • passen gut in das Innere eines Landhauses;
  • Eine solche Heizung ist effizient und gleichzeitig deutlich günstiger als Gas oder Strom.

Bei der Auswahl eines Designstils für ein Landhaus können Sie einige nützliche Empfehlungen verwenden:

  • eine Datscha wird mit Entspannung assoziiert, daher sollte die Atmosphäre hier ruhig und heimelig sein;
  • der Grundriss eines Landhauses der Economy-Klasse sollte funktional sein und den Gemeinschaftsraum in einen Schlaf-, Wohnbereich und eine Küche unterteilen;
  • Es ist besser, die Beleuchtung zu differenzieren – im Schlafzimmer sollte sie weich und gedämpft sein und im Arbeitsbereich sollte sie heller sein;
  • Stoffe im Innendesign sollten natürlich sein; für einen rustikalen Stil eignen sich eher Pastellfarben und kleine Blumenmuster;
  • die optimalste Lösung für die Veredelung wären helle, zarte Farbtöne;
  • Alte Fotografien an den Wänden, Gemälde und Leinentischdecken mit Spitze wirken im Inneren des Hauses gemütlich.

Wählen Sie einen Stil für ein Economy-Class-Interieur

Ein Landhaus soll Teil der umgebenden Landschaft werden, daher wäre die beste Wahl dafür ein rustikaler Stil mit einem gewissen nationalen Flair, der von den Wünschen des Eigentümers abhängt.

Provence

Diese Variante des französischen Landhausstils vereint den Charme von Schlichtheit und Raffinesse. Das Interieur eines Economy-Class-Landhauses im Provence-Stil ist anders:

  • eine Palette von Pastellfarben – Pistazie, Oliv, Lavendel oder einfach nur Weiß;
  • Verwendung natürlicher Stoffe mit Blumenmustern;
  • eine Fülle von Spitzen und Stickereien;
  • das Vorhandensein von geschmiedeten Elementen im Innenraum.

Ein Economy-Class-Interieur im Provence-Stil lässt sich ganz einfach mit eigenen Händen und ohne den Einsatz teurer Veredelungsmaterialien gestalten:

  • Es reicht aus, die Wände einfach zu tünchen, Unebenheiten und Unebenheiten zu entfernen und Fototapeten aufzuhängen.
  • Fenster können mit selbstgenähten Lichtvorhängen dekoriert werden; eine abgenutzte Decke wird über ein altes Sofa geworfen, das aus einer Stadtwohnung mitgebracht wurde;
  • helle Böden sind mit Teppichen aus alten Lumpen dekoriert;
  • Auf den Fensterbänken stehen elegante Töpfe mit frischen Blumen und auf den Regalen niedliche Schmuckstücke.

Bei richtiger Wahl der Farben und Texturen der Stoffe wird Sie das Economy-Class-Interieur eines Landhauses mit seiner Qualität und seinem Komfort überraschen.

Im Video sehen Sie ein Beispiel des Inneren der Datscha:

Land

Um in einem Landhaus der Economy-Klasse ein Interieur im Landhausstil zu schaffen, sind keine teuren Veredelungsmaterialien erforderlich. Es spiegelt die nationalen Traditionen eines ländlichen Hauses eines jeden Landes wider. Das kann sein:

  • Mexikanische Hacienda;
  • Alpenchalet;
  • Amerikanische Ranch;
  • Ukrainische Hütte;
  • Englisches Häuschen.

Unabhängig vom Thema zeichnet sich die Inneneinrichtung eines Hauses im Landhausstil durch bestimmte Gemeinsamkeiten aus:

  • Mangel an modernen glänzenden Oberflächen und künstlichen Materialien;
  • Deckenbalken;
  • einfache Blumentapete;
  • Selbstgewebte Teppiche und Matten;
  • natürliche Farben in der Dekoration - Beige, Terrakotta, Herbstlaubfarben, Naturholztöne;
  • Produkte aus Altmetall, Schmieden.

Sie können die Räumlichkeiten eines Landhauses mit einfachen, unpolierten Möbeln, Hängeregalen und -schränken sowie Holzbänken einrichten. Wenn Sie Korbstühle finden, werden diese im Wohnzimmerinterieur großartig aussehen.

Retro

Ein Landhaus im Retro-Stil der 60er und 70er Jahre zeichnet sich durch schlichte Materialien und satte Farben aus. Die 60er Jahre sind die Zeit, in der synthetische Materialien, die leicht und erschwinglich sind, im Alltag Einzug hielten. Um ein Retro-Interieur in einem Landhaus der Economy-Klasse zu schaffen, benötigen Sie lediglich:

  • Tische und Stühle aus Kunststoff;
  • funktionale Möbel mit lakonischen Formen;
  • Wände dekoriert mit bunten Postern und gerahmten Schwarz-Weiß-Fotos.
Wichtig! Wenn Sie über alte Haushaltsgeräte aus der Sowjetzeit mit massiven Formen und Chromgriffen verfügen, verleihen diese dem Innenraum des Hauses im Retro-Stil zusätzlichen Charme.

Andere Optionen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für die Innenarchitektur der Economy-Klasse für Landhäuser.

Das Highlight des Shabby-Chic-Stils ist seine Farbgebung, die sowohl bei der Dekoration als auch bei den Möbeln des Landhauses gleich sein sollte. Die Farbpalette im Innenraum sollte aus zarten Farbtönen bestehen – Rosa, Hellgrün, Blau, die jedoch den Eindruck erwecken sollten, leicht verblasst zu sein. Die Möbel im Haus sollten alt, aber von guter Qualität sein, die Böden sollten aus Holz sein. Das Interieur der Economy-Klasse kann mit Blumen – natürlichen und künstlichen – ergänzt werden.

Ein einfacherer, aber originellerer Stil für ein Landhaus der Economy-Klasse ist rustikal. Es besteht hauptsächlich aus Holz und Stein. Im Innenraum werden alle Mängel der Baumaterialien offengelegt – der Stein soll rau und rau sein, die Bretter sollen Mängel aufweisen. Gleichzeitig wird das Interieur durch elegante künstlerische Schmuckstücke ergänzt.

Im japanischen Stil wird der Raum in einem Economy-Class-Haus durch Lichtschirme in Zonen unterteilt. Ein interessantes Detail des Innenraums ist der Teppich von konstanter Größe, dessen Bodenfläche ein Vielfaches seiner Größe beträgt.Der Raum ist mit sehr niedrigen Möbeln ausgestattet; anstelle einer Veranda ist das Haus mit einer Terrasse ausgestattet und die Inneneinrichtung zeichnet sich durch einen eleganten und geheimnisvollen japanischen Steingarten aus.

Beim Minimalismus handelt es sich um eine Reihe der notwendigsten Gegenstände für die Innenausstattung einer Datscha der Economy-Klasse. Seine Vielfalt ist der Öko-Minimalismus, der sich auszeichnet durch:

  • Verwendung natürlicher Materialien – Stein, Holz;
  • Korken, Glas;
  • natürliche Farben - Ocker, Brauntöne;
  • eine Palette von Grüntönen;
  • Mangel an Kontrasten im Innenraum;
  • eine kleine Anzahl Pflanzen;
  • Leinenprodukte mit dezenten Mustern.

In den letzten Jahren erfreuen sich Innenräume im Jagdhüttenstil großer Beliebtheit. Es verleiht ihm ein luxuriöses Aussehen:

  • Wanddekoration und Deckenbalken aus Holz;
  • antike Möbel mit Wandteppichen;
  • großer Tisch aus Massivholz;
  • Wände mit Gemälden verziert;
  • Palette von Brauntönen.

Natürlich macht die Verwendung natürlicher Materialien im Innenraum ein solches Haus sehr teuer, aber Sie können diese jederzeit durch Nachahmungen ersetzen und eine Jagdhütte der Economy-Klasse erhalten.

Platzsparend

Wenn die Fläche des Landhauses zu klein ist und Sie keine Standardmöbel anordnen können, müssen Sie kreativ sein:

  • Schlafplätze können in Etagen angeordnet werden;
  • Kombinieren Sie ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer.
  • Verwenden Sie Klappbetten.
  • Klapptische und ausziehbare Regale einbauen;
  • Sie können einen Paravent aufhängen, um den Schlaf- und Essbereich zu trennen.
  • wenden Sie die Methode der Multifunktionalität von Objekten an.
Wichtig! Das Hauptprinzip bei der Gestaltung eines Hauses sollte der sparsame Umgang mit Quadratmetern und eine harmonische Kombination von Farben und dekorativen Elementen im Innenraum sein.

Die Bedeutung der Veranda

Die Veranda erweitert den Raum eines Landhauses der Economy-Klasse erheblich. Es gibt sie in zwei Ausführungen: geschlossen und offen. Geschlossene Veranden wiederum können teilweise oder vollständig verglast sein. Ihr Bau wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und keine großen Mittel erfordern. Aber eine solche Erweiterung des Hauses wird ein guter Ort zum Entspannen, Empfangen von Gästen oder für ein Familienessen sein. Verglaste Veranden sind praktisch, weil sie vor Wind und Wetter schützen und gleichzeitig einen weiten Blick auf den gepflegten grünen Garten ermöglichen.

Die Vorteile des Dachbodens

Eine der Möglichkeiten, eine Datscha der Economy-Klasse zu erweitern, ist ein Dachboden. Sie kann es sich gemütlich machen Entspannungsbereich, dank des großen, hellen Raums und der malerischen Aussicht von oben. Darüber hinaus verleiht der Dachboden dem Landhaus ein ungewöhnliches Aussehen. Sie können darin Panoramafenster einbauen oder diese durch ein Teilglasdach ersetzen. Sie können den Innenraum in beruhigenden Pastellfarben dekorieren und mit hellen handgefertigten Details wie Kissen und Teppichen ergänzen.

Die Notwendigkeit eines Badezimmers

Ein Landhaus der Economy-Klasse braucht ein Badezimmer. Es erhöht den Komfort Ihres Zuhauses im Vergleich zu einer Sommerdusche und einer ländlichen Toilette. Normalerweise wird es kombiniert hergestellt, was die Fläche des Hauses spart. Im Badezimmer können Sie gusseiserne Badewannen einbauen, die in Stadtwohnungen nicht mehr verwendet werden. Damit das Badezimmer normal funktioniert, muss ein autonomes Abwassersystem installiert werden.

Auswahl eines Interieurs für die Küche

Die Innenarchitektur einer Economy-Class-Küche hat ihre eigenen Merkmale:

  • breite Fenster sorgen für gute Beleuchtung;
  • Möbel müssen unter Berücksichtigung intensiver Sonneneinstrahlung ausgewählt werden;
  • eine große Anzahl an Küchenschränken ist nicht erforderlich – schließlich befindet sich der Großteil des Geschirrs in einer Stadtwohnung;
  • Im Innenraum der Küche sehen frische Blumen aus Ihrem Garten oder Töpfe mit Zimmerpflanzen großartig aus.
  • Wenn möglich, lohnt es sich, Haushaltsgeräte in der Küche zu installieren – sie erleichtern die Arbeit erheblich.

Wirtschaftliche Designtechniken

Um das Innere einer Datscha der Economy-Klasse zu dekorieren, müssen Sie keine teuren Materialien auswählen – es gibt eine große Auswahl an günstigeren Materialien:

  • Gipskartonplatten werden häufig für Innenausbauarbeiten verwendet;
  • Für Wandverkleidungen kann Sperrholz ein beliebtes feuchtigkeitsbeständiges Material sein – es verfügt außerdem über schall- und wärmedämmende Eigenschaften.

In der Datscha werden viele Möbel und Dinge verwendet, die bereits ausgedient haben. Mit einfachen Techniken lassen sie sich deutlich attraktiver gestalten:

  • die Decoupage-Technik verleiht der Möbelfassade ein völlig neues Aussehen;
  • Sie können die Möbel mit einem farbigen Kreuz bemalen und mit Lack fixieren;
  • mit Schnüren und Nägeln wird die Möbelfassade dekoriert;
  • Selbstklebende Folie ist auch eine einfache Möglichkeit, es zu dekorieren.

Ein von Ihnen selbst gestaltetes Interieur bietet den Eigentümern nicht nur Komfort und positive Emotionen, sondern gibt ihnen auch Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Und das Landhaus wird zum Entspannen noch attraktiver:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen