Wie sich Farne in der Natur und im Garten vermehren

Bei der Farnvermehrung handelt es sich um den Prozess der Züchtung einer sporentragenden Zierpflanze zu Hause. Ursprünglich galt sie als Wildpflanze, die ausschließlich unter natürlichen Bedingungen wächst. Heutzutage beschäftigen sich viele Sommerbewohner mit der Zucht von Farnen, um eine attraktive Landschaftsgestaltung für ihr Gartengrundstück zu schaffen. Von den 11.000 Arten gelten nur 2.000 Sorten als domestiziert, die nicht nur auf natürliche Weise, sondern auch durch Sämlinge und Triebe vermehrt werden.

Wie vermehren sich Farne in der Natur?

Typischerweise vermehren sich Farne unter natürlichen Bedingungen mithilfe von Sporen oder Brutknospen. Während des gesamten Lebenszyklus einer Pflanze durchläuft sie das Sporophyten- und Gametophytenstadium. Wenn sich das Wurzelsystem ausbreitet und neue Organismen wachsen, kommt es manchmal zu einer unabhängigen Ausbreitung über die Fortpflanzungszweige. An solchen Stellen erscheint ein Prothallus, der an der Stelle der Sporentasche entsteht.

Der Fortpflanzungsprozess ist einfach: An den Wedeln bilden sich Sporangien, in denen sich Sporen mit einem einzigen Chromosomensatz entwickeln.Nach der Reifung werden die Sporen durch Wasser oder Wind verbreitet. Farne vermehren sich nur bei günstigen Temperaturbedingungen durch Sporen. Unter solchen Bedingungen keimt der Spross und heftet sich dann mit Hilfe von Rhizoiden an die Oberfläche. Anschließend entwickeln sich im unteren Teil der Platte Keimzellen mit Spermien und Eizellen. Nach der vollständigen Reifung kommt es zur Befruchtung und zur Geburt einer Zygote. Der Embryo ernährt sich vom Keim, bis er seine eigenen Wurzeln bildet. So wächst aus einem Embryo oder Gametophyten ein echter Strauch.

So vermehren Sie Farne im Garten

Im Gartenbau werden verschiedene Arten der Farnvermehrung eingesetzt: Buschteilung, Sämlinge, Sporen, Wurzelknospen. Früher wurden Sporangien gesammelt, um die Sporen zu Hause reifen zu lassen. Der Züchtungsprozess umfasste die Vorbereitung von Pflanzmaterial, das in dicht verschlossenen Umschlägen gelagert und in feuchte Erde gepflanzt wurde.

Nach dem Pflanzen wird die Samenschale mit dickem Polyethylen oder Glas abgedeckt, um das nötige Mikroklima zu schaffen. Die ersten Triebe erscheinen nach 20-30 Tagen. Rhizoidgrüne Triebe werden dreimal täglich mit einer Epinlösung behandelt. Prothallium- oder Farnsämlinge werden in separate Torfbecher gepflanzt, die beim Gießen überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn die Sprossen 5–10 mm groß sind, werden die Sämlinge gepflückt. Über einen Zeitraum von 6 Monaten werden 3 Transplantationen durchgeführt, dann wird der Farn im Alter von 8 Monaten in ein Blumenbeet oder einen Blumentopf gepflanzt.

Das Pflanzen einer Freilandpflanze erfolgt durch Teilen eines Busches, der im zeitigen Frühjahr ausgegraben wird. Sie graben vorher Löcher und teilen dann den Hauptstrauch in mehrere kleine Teile. Schneiden Sie vor dem Pflanzen die faulen Pflanzenteile ab und bestreuen Sie sie mit Erde.Nach einer Woche Akklimatisierung auf dem neuen Land beginnen sich Tochterbüsche zu entwickeln. Dieses Merkmal der Farnvermehrung macht sich durch die wöchentliche Lethargie der Zweige bemerkbar, die nach der Wurzelbildung verschwindet.

Aufmerksamkeit! Die Sämlingsmethode, bei der der Hauptstrauch zur Vermehrung von Farnen gepflanzt und geteilt wird, gilt als die effektivste.

Pflanzenmaterial in Form von Sporen kann nicht immer rechtzeitig eingesammelt werden oder es kann ein Qualitätsprodukt im Laden gekauft werden. Es kann jedoch sein, dass die Sämlinge nicht wachsen, wenn kein angenehmes Mikroklima und keine angenehmen Bodenbedingungen herrschen.

Welche Bedingungen sind für die Vermehrung von Farnen notwendig?

Bequeme Bedingungen für eine günstige Entwicklung der Pflanze sind grundsätzlich eine hohe, kontrollierte Luftfeuchtigkeit im Innenbereich oder feuchter Boden im Freien. Der optimale Zeitpunkt für den Beginn der vegetativen Vermehrung von Farnen ist der frühe Frühling mit konstanten Lufttemperaturen über Null. Das Pflanzen von Büschen erfolgt auch im Sommer nach Regenfällen, wenn der Boden keine zusätzliche Feuchtigkeit benötigt. Der Farn dominiert andere Pflanzen nicht und kann daher mit verschiedenen Straucharten koexistieren.

Je seltener der Gärtner die Pflanze gießen möchte, desto weiter im Schatten werden die Büsche gepflanzt. Die Pflanze wurzelt und entwickelt sich bei jeder Art von Beleuchtung gut. Beim Pflanzen auf der Sonnenseite des Standortes ist es notwendig, den Zustand des Busches und des Bodens zu überwachen. Schnell absterbende Äste sind ein deutlicher Hinweis auf einen Mangel an Feuchtigkeit und Vitaminen. Durch effektives Gießen, wie zum Beispiel ein Sommerschauer nach Sonnenuntergang mit einer flachen Gießkanne, wird der Farn üppig und lebendig. Es ist erwähnenswert, dass Farne im Schatten stärker verzweigt sind, während sie in der Sonne in kompakten Büschen mit hellgrüner Farbe wachsen.

Wie man Farne durch Teilen des Busches vermehrt

Eine wirksame Methode zur Vermehrung von Sträuchern, die in jeder warmen Jahreszeit durchgeführt werden kann, besteht darin, den Strauch zu teilen. Zunächst werden die Wurzeln der Pflanze am Tag vor dem Pflanzen großzügig mit Wasser gefüllt. Gemäß der Beschreibung und dem Vermehrungsschema werden Farne bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 cm gepflanzt, obwohl das Pflanzloch 50 bis 70 cm tief gegraben wird. Ich fülle den Boden mit Schotter, gemischt mit Substrat und Düngemitteln. Die Büsche sind in 4 kleine Teile geteilt, damit die Wurzeln nicht stark verletzt werden. An jedem Pflanzenteil sollten noch 2 bis 3 Rosetten vorhanden sein. Bei Rhizomen ohne Wachstumsknospen dauert es lange, bis sie Wurzeln schlagen, oder es kann sein, dass sie überhaupt keine Wurzeln schlagen.

Die Wurzeln werden vorsichtig auf dem Substrat am Boden des Lochs ausgebreitet und anschließend mit Erde bestreut. Nach dem Pflanzen wird der Farn bewässert und mit einer verdünnten Lösung von Phytonziden gegen Insekten besprüht. Legen Sie im ersten Wachstumsjahr einen Wurzelkreis zum Gießen an und mulchen Sie die Wurzeln mit Heu oder grobem Sägemehl. Wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden oder zu rosten, müssen Sie sie mit Kompost oder Mineraldünger düngen. Die Bewässerungsmethoden sollten abgewechselt werden: Duschen aus einer Gießkanne 2-mal pro Woche und 1 Wurzelbewässerung. Gepflückt wird nur bei Bedarf, wenn der Strauch nicht akzeptiert wird oder der Boden zu schwer oder sauer ist.

Wichtig! Ein Farn mit 1 Wurzelrosette kann nicht geteilt werden.

Wie man Farne durch Sporen vermehrt

Das Züchten von Farnen aus Sporen ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess der Strauchkultivierung, der bis zur ersten Transplantation besondere Sorgfalt erfordert. Pflanzenmaterial wird in den Geschäften des Unternehmens gekauft, Sie können die Sporangien jedoch auch selbst sammeln.

Sporen können zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, wenn die Pflanzung für den Anbau von Zimmerfarnen erfolgt. Sporenpflanzen im Freien werden im Frühherbst oder Frühjahr gepflanzt.Die Sporen werden über die Oberfläche der feuchten Erde gestreut, dann mit einer 3-4 cm dicken Erdschicht bestreut, die Knospe mit einer Sprühflasche besprüht und mit Glas und Frischhaltefolie abgedeckt, damit sich im Inneren Kondenswasser ansammelt. Nachdem die ersten Triebe erscheinen, wird tagsüber die Abdeckung entfernt, und wenn Prothallium erscheint, erfolgt die Pflanzung in Töpfe.

Wichtig! Sporen werden ausschließlich in Glasbehälter gepflanzt und mit klarem Wasser ohne Chlor bewässert.

Bevor sich die ersten Blätter bilden, werden die Sämlinge 2-3 Stunden lang unter Glas gehalten und geöffnet. Bei häufigem und mäßigem Gießen 2-3 Mal pro Woche wachsen die Sprossen schnell. Im Raum ist eine konstante positive Temperatur von + 20-23 °C erforderlich. Wildarten sind besser an Notsituationen angepasst, es ist jedoch schwierig, den Zeitpunkt für das Sammeln von Sporangien im Wald zu bestimmen. Dies ist nicht die effektivste Art, Farne zu vermehren, aber mit der richtigen Pflege und Vorbereitung des Pflanzmaterials können Sie eine gesunde Pflanze züchten.

Ist es möglich, Farne aus Samen zu züchten?

Auf keinen Fall sollten Farnsporen mit Samen verwechselt werden. Pflanzmaterial wird selbstständig vorbereitet. Sobald sich auf den unteren Blättern Sporangien bilden, schneiden Sie mehrere Zweige ab. Die Sporensäcke haben keine Zeit, sich zu öffnen, und wenn sie reif sind, sind sie zum Trocknen bereit. Die Samen werden aus den Blättern genommen und in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit unter Gaze getrocknet. Die Vermehrung von Farnen durch Samen beginnt Mitte März oder Ende April.

Die Samen werden in den Boden gepflanzt, wenn sie bei Berührung zerdrückt werden können. Die Methode zum Züchten von Sträuchern unterscheidet sich fast nicht von der Sporenzüchtung, außer dass die Sporen nicht immer keimen und der größte Teil des Pflanzmaterials im Stadium der Entwicklung zum Prothallium abstirbt. In den ersten 2-3 Monaten erfolgt die Bewässerung 1-2 mal pro Woche.Die Mindesttemperatur für die Aussaat im Freien beträgt bis zu +10°C, im Raum bis zu +15-18°C. Im Alter von 6 Monaten werden sie in neuen Boden verpflanzt und mit Phosphaten gefüttert. Im Alter von 1-2 Jahren werden die Büsche in Setzlinge geteilt.

Abschluss

Die Vermehrung von Farnen ist eine faszinierende und lehrreiche Aktivität für alle, die ihren eigenen Garten gerne mit üppigem Grün schmücken. Die Pflanze ist gegenüber den Wachstumsbedingungen unprätentiös, erfordert jedoch in der Züchtungs- und Kultivierungsphase nach dem Pflanzen besondere Aufmerksamkeit. Rechtzeitige Düngung und Wasseraufbereitung tragen zur günstigen Entwicklung des Farns bei. Üppige und gesunde Büsche erfreuen die Augen von Sommerbewohnern und Gartenliebhabern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen