Geißblatt im Landschaftsdesign

Geißblatt ist eine Art dekoratives Geißblatt. Von Gärtnern wegen seiner schönen Blüten und Buschform geschätzt. In der Landschaftsgestaltung wird Geißblatt für die Landschaftsgestaltung verwendet, das je nach Aussehen in zwei Gruppen eingeteilt werden kann:

  • Lockig: Geißblatt, Geißblatt Brown, Gerald, Meer, Hekrota.
  • Busch: Tatarisches Geißblatt, Maksimovich, Alpengeißblatt, Korolkova.

Beschreibung der Pflanze

Geißblatt ist eine Liane. Der Name wird aus dem Lateinischen als Ziegenblatt übersetzt. Vielleicht, weil diese Tiere gerne Geißblattblätter fressen. Die Liane wird auch als Duftpflanze bezeichnet. Blühendes Geißblatt verströmt einen angenehmen Duft, der sich abends intensiviert. Wie Geißblatt-Geißblatt aussieht, sehen Sie sich das Foto an.

Blätter

Geißblatt ist eine erstaunliche Pflanze, bei der alles Aufmerksamkeit verdient. Ungewöhnliche Blätter der Rebe: recht groß, ledrig, elliptisch geformt, dunkelgrün gefärbt, unterseits bläulich bis weißlich. Sie fallen im Spätherbst. 2-3 Paar obere Blätter wachsen zusammen und bilden eine Scheibe, durch die der Geißblattstängel verläuft.

Blumen und Früchte

Geißblatt-Geißblattblüten befinden sich in den Achseln verwachsener Blätter und werden in Gruppen von 5 bis 10 Blüten gesammelt. Die Blüten sind röhrenförmig, bis zu 5 cm lang und haben weit abstehende Staubblätter. Die Farbe der Blüten im Inneren ist weiß oder leicht gelblich.Außen mit violett-roten Streifen oder einem violetten Farbton. Jede einzelne Geißblattblüte lebt 2-3 Tage. Die Blüte des gesamten Busches dauert bis zu 3 Wochen. Nach der Blüte trägt das Geißblatt Beeren an einem kurzen Stiel, die fast auf dem Blatt liegen. Die Farbe der Beeren der Rebe ist rot oder orangerot. Die Beeren sind ungenießbar. Die Liane beginnt nach 3 Jahren zu blühen und Früchte zu tragen. Es wächst sehr schnell, die Triebe wachsen während der Saison 1,5 bis 2 m. Die Blütezeit des Geißblattes findet Ende Mai bis Anfang Juni statt.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

In der Landschaftsgestaltung wird eine so wunderbare Pflanze wie Geißblatt-Geißblatt verwendet für vertikale Gartenarbeit. Da es sich um eine Rebe handelt, braucht sie unbedingt Unterstützung für ihr weiteres Wachstum. Gärtner schmücken Pavillons, Bögen, Zäune mit Klettergeißblatt und schmücken Nebengebäude. Geißblatt-Geißblatt kann eine Hecke sein. Ideal kombiniert mit Nadelbäumen, auch schön blühenden Sträuchern (Mockorange, Weigela, Deutzie) und Kletterrosen. Beispiele für die Verwendung von Geißblatt in der Landschaftsgestaltung finden Sie auf dem Foto:

Landtechnik

Wenn Sie die landwirtschaftlichen Praktiken befolgen und die richtige Pflege anwenden, wird Ihnen das Geißblatt viele Jahre lang Freude bereiten. Die durchschnittliche Lebensdauer von Geißblatt beträgt etwa 50 Jahre.

Landung

Geißblatt-Geißblatt ist europäisch und liebt die volle Sonne. Verträgt teilweises Abdunkeln. Aber es wird nicht üppig blühen. Wählen Sie den richtigen Ort zum Pflanzen der Pflanze. Der Boden sollte fruchtbar, mit Humus angereichert und gut durchfeuchtet sein, aber das Wasser sollte nicht stagnieren. Böden mit lehmiger, dichter Zusammensetzung und hohem Säuregehalt sind für Geißblattreben nicht geeignet.

Um Geißblatt-Geißblatt zu pflanzen, graben Sie ein Loch oder einen Graben, der groß genug ist, um das Wurzelsystem aufzunehmen. Ein Loch ist für eine einzelne Pflanze vorgesehen und ein Graben für eine Reihe von Pflanzen. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Lochs. Dies kann Kies, kleine Ziegelstücke oder Sand sein. Mischen Sie den aus der Grube entfernten Boden mit Düngemitteln, Torf, verrottetem Mist oder Humus.

Fügen Sie Kalk zu saurem Boden hinzu. Geben Sie einen Teil der vorbereiteten Erde in das Loch und setzen Sie den Sämling darauf. Wenn die Wurzeln des Geißblattes groß sind, können Sie sie beschneiden. Bedecken Sie die Wurzeln mit der restlichen Erdmischung und gießen Sie sie gut. Achten Sie darauf, dem Geißblatt eine Stütze zu geben, damit in Zukunft kein formloser Klumpen entsteht. Ohne Unterstützung beginnt das Geißblatt, sich auf sich selbst zu stützen.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass sich das Geißblatt gegen den Uhrzeigersinn um die Stütze windet. Berücksichtigen Sie diese Nuance in Zukunft bei der Gestaltung der Rebe.

Die Stütze kann aus Schnüren bestehen. Sie können in jede Richtung ziehen, die Ihnen passt. Grobmaschige oder Gittergitter.

Pflege

Die regelmäßige Pflege der Pflanze besteht aus Bewässerung und rechtzeitiger Entfernung Unkraut und Buschbildung. Geißblatt-Geißblatt liebt Feuchtigkeit. Lassen Sie den Boden im Sommer nicht austrocknen. Wenn die Jahreszeit trocken ist, erhöhen Sie die Wassermenge für die Bewässerung der Rebe. Die Erdoberfläche rund um das Geißblatt kann mit Mulch bedeckt werden. Zum Beispiel Torf. Mulch wird benötigt, um Bedingungen für Bodenbearbeiter – Würmer – zu schaffen, um die oberste Bodenschicht vor dem Austrocknen zu schützen.
Entfernen Sie Unkraut, sobald es erscheint. Mehrjährige Unkräuter mit ausgedehnten Wurzelsystemen müssen vor der Pflanzung entfernt werden. Wählen Sie alle Teile der Wurzeln so sorgfältig wie möglich aus.

Geißblatt ist eine schnell wachsende Rebe.Durch das Beschneiden können Sie einen Busch nach Ihren Wünschen formen. Lassen Sie an einer jungen Pflanze nicht mehr als 3 Triebe übrig. Wählen Sie die praktikabelsten aus. Den Rest löschen. Schneiden Sie abgestorbene Triebe und solche, die den Winter nicht überstanden haben, ab. Sobald das Geißblatt zu wachsen beginnt und die erforderliche Höhe erreicht, beginnen Sie mit dem Beschneiden der Spitzen, um das Erscheinungsbild der Seitentriebe zu fördern. Dann dehnt sich das Geißblatt aus. Indem Sie eine Pflanze beschneiden, formen Sie sie nicht nur, sondern verjüngen sie auch und fördern eine üppige Blüte. Sehen Sie sich das Video über die Feinheiten der Frühlingspflege für Geißblatt-Geißblatt an:

Reproduktion

Geißblatt wird im Frühjahr neu gepflanzt. Honeysuckle bewegt sich nicht wirklich gern. Entscheiden Sie sich daher für einen dauerhaften Wachstumsort. Wie wird Geißblatt vermehrt? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Samen. Ein ziemlich komplexer und mühsamer Prozess. Geißblattsamen werden aus reifen Beeren geerntet. Sie werden vom Fruchtfleisch getrennt, gewaschen und getrocknet. Geißblattsamen keimen nur ungern. Um die Keimung zu verbessern, wird eine Schichtung durchgeführt. Ein künstlicher Prozess zur Aktivierung der natürlichen Kräfte der Samen. In der Natur fallen die Samen im Herbst auf den Boden und ruhen dort, bis sie im Frühjahr keimen. Die Schichtung ist eine Nachahmung natürlicher Bedingungen. Dazu werden Geißblattsamen in einen Behälter mit nassem Sand gegeben und im Kühlschrank auf der untersten Ablage gestellt. Sie halten etwa 2-4 Wochen. Der Sand muss angefeuchtet werden. Als nächstes sind die Geißblattsamen bereit zum Pflanzen. Legen Sie die Samen in einen Behälter mit Nährboden und bestreuen Sie ihn leicht mit Erde. Mit Wasser besprühen, mit Glas oder Folie abdecken. Nach der Keimung kann das Glas entfernt werden. Nachdem die Geißblattsämlinge kräftiger geworden sind, können sie an einen festen Platz verpflanzt werden. Decken Sie es unbedingt für den Winter ab. Zum Beispiel Fichtenzweige.
  • Stecklinge. Geißblattstecklinge werden nach der Blüte des Busches geerntet. Nicht alle Triebe sind für Stecklinge geeignet. Am besten wurzeln Stecklinge von älteren Trieben. Wenn sie gut brechen, sind sie für Stecklinge geeignet. Die Länge der Stecklinge beträgt 10 cm, sie sollten 2 - 3 Internodien haben. Schneiden Sie die Oberseite im rechten Winkel und die Unterseite im 45-Grad-Winkel ab. Pflanzen Sie Geißblattstecklinge zur Bewurzelung im Gewächshaus in einer Mischung aus Gartenerde, Torf und Sand in etwa gleichen Anteilen. In einem Monat erscheinen die ersten Blätter. Im Frühjahr kann es im Freiland gepflanzt werden.
  • Durch Schichtung. Der einfachste Weg, Geißblatt zu vermehren, ist Geißblatt. Biegen Sie den Ast im Frühjahr oder Herbst zum Boden und befestigen Sie ihn mit Heftklammern. Mit Erde bestreuen. Um eine effektive Wurzelbildung zu gewährleisten, bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn mit Torf mischen. Trennen Sie im Frühjahr die Wurzelteile vom Muttergeißblattstrauch und pflanzen Sie ihn an einem festen Platz ein. Diese Methode eignet sich gut zum Anlegen einer Hecke, dann werden die Stecklinge nicht abgetrennt, sondern wachsen von selbst weiter. Es ist lediglich erforderlich, Stützen für junge Pflanzen anzubringen.
  • Einen überwucherten Busch teilen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens: Legen Sie die Wurzeln des Busches frei und schneiden Sie den Trieb mit Wurzeln ab. Zweitens: Graben Sie den gesamten Geißblattstrauch aus und teilen Sie den Strauch mit einer Schaufel in Teile, die dann an neue dauerhafte Standorte verpflanzt werden können. Behandeln Sie die Schnitte mit Asche. Und kürzen Sie die Triebe etwas ein. Nach einem Jahr muss die Pflanze beschnitten werden, um eine Krone zu bilden.

Top-Dressing

Geißblatt-Geißblatt wird Sie mit schnellem Wachstum und üppiger Blüte begeistern, wenn Sie es regelmäßig füttern.

  • Der Herbst ist die beste Zeit für die Ausbringung von Kali- und Phosphordüngern. Dazu düngen Sie die Pflanze mit Humus oder verrottetem Mist.
  • Tragen Sie im Frühjahr Stickstoffdünger auf.Gießen Sie Gülle oder Aufguss aus Vogelkot hinzu, nachdem Sie ihn mit Wasser verdünnt haben: 1 Teil Aufguss und 10 Teile Wasser.

Schutz vor Krankheiten

Untersuchen Sie das Geißblatt, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.

  • Der größte Feind des Geißblattes sind Blattläuse., das der Pflanze die lebenswichtigen Säfte entzieht. Äußere Anzeichen der Bedrohung sind vergilbte und fallende Blätter. Blattläuse können durch Besprühen des Busches mit folgenden Präparaten abgetötet werden: Inta-VIR, Eleksar, Condifor.
  • Pilzinfektionen führen dazu, dass die Blätter welken und sich rötliche Beulen auf der Rinde bilden. Befallene Triebe sollten entfernt werden. Vorbeugend muss der gesamte Busch im Frühjahr mit Kupfersulfat behandelt werden.
  • Viren verursachen Buntheit auf den Blättern. Leider muss der Busch ausgegraben und verbrannt werden. Aber Sie können um die Pflanze kämpfen, indem Sie sie mit Kupfersulfat oder Fundazol besprühen.

Abschluss

Haben Sie keine Angst vor Krankheiten und Insekten – Schädlingen. Geißblatt-Geißblatt ist eine sehr schöne und spektakuläre Pflanze, die keiner arbeitsintensiven Pflege bedarf. Wenn Sie es in Ihrem Garten platzieren, wird dieses Geschöpf viele Jahre lang Ihre Augen mit seinem einzigartigen Aussehen erfreuen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen