Inhalt
- 1 Wie sieht ein Schildfarn aus (männlich)
- 2 Wo wächst der Schildfarn?
- 3 Welche Vorteile hat Wurmfarn für den Körper?
- 4 Die Verwendung von Wurmfarn in der Volksmedizin
- 5 Was sind die Vorteile von Bädern mit Schildabkochung?
- 6 Die Verwendung von Schildkraut in der Medizin
- 7 Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung
- 8 Abschluss
Männlicher Farn ist eine häufig vorkommende Pflanze in gemäßigten Klimazonen. Es wird zur Landschaftsgestaltung von Parkanlagen, zur Dekoration von Gärten und Privatgrundstücken verwendet. Das Rhizom enthält sowohl giftige als auch nützliche Substanzen. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt.
Wie sieht ein Schildfarn aus (männlich)
Dem Foto und der Beschreibung zufolge ist der Schildfarn ein Vertreter der Gattung Schildfarn aus der Familie der Schildfarne. Die Pflanze besteht aus einem kurzen und dicken Rhizom, aus dem eine Rosette mit großen Blättern hervorgeht. Die Blattstiele sind kurz und dick.
Die Blätter der Pflanze sind lang, aufrecht, lanzettlich, doppelt gefiedert und eingeschnitten.Die Länge der Blattspreite beträgt 20 bis 80 cm, ihre Farbe ist auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite heller. Der Farn erreicht eine Höhe von 50 – 150 cm.
Der Beschreibung zufolge hat Wurmfarn medizinische Zwecke. Sein Rhizom hat einen säuerlichen, süßlichen Geschmack und Geruch. Die Pflanze wird auch zu dekorativen Zwecken zur Dekoration von Gärten und Parks verwendet. In der Natur wird es von Elchen und anderen Tieren gefressen.
Die Vermehrung des Schildfarns unter natürlichen Bedingungen erfolgt durch Selbstaussaat. Die auf der Rückseite der Blätter befindlichen Sporen reifen in der zweiten Sommerhälfte. Die meisten von ihnen keimen im Frühjahr des folgenden Jahres. Die Schildpflanze wird auch durch Teilen des Busches oder durch Seitentriebe vermehrt.
Männlicher Schildfarn auf dem Foto:
Wo wächst der Schildfarn?
Unter natürlichen Bedingungen kommt die Schildpflanze in den Wäldern Eurasiens und Nordamerikas vor. Auf dem Territorium Russlands ist die Pflanze im europäischen Teil des Landes und in Südsibirien vertreten. Das Verbreitungsgebiet der Kultur umfasst den subalpinen Gürtel, Nadel- und Laubwälder sowie felsige Hänge.
Wurmfarn bevorzugt schattige Plätze mit fruchtbarem und feuchtem Boden. In nördlichen Gebieten wächst es auf steinigen und kalkhaltigen Böden. Es gibt sowohl einzelne Exemplare als auch dichte Farndickichte. Am häufigsten wächst es in mäßig sumpfigen Waldgebieten und Lichtungen.
Der Wurmfarn ist seit dem 17. Jahrhundert in der Kultur bekannt. Aus der ursprünglichen Form wurden mehr als 30 Schildkrautarten gezüchtet. Sie unterscheiden sich in Form und Größe der Blätter. Die Pflanze wird wegen ihres dekorativen Aussehens, ihrer Schlichtheit und Frostbeständigkeit geschätzt.
Wurmfarn wächst am besten auf mäßig feuchten und lockeren Böden. Die Schildpflanze verträgt Schatten gut.Sein Rhizom ist sehr zerbrechlich und erholt sich bei Beschädigung nur selten. Eine Lichtstärke von 5 % reicht aus, damit sich die Pflanze entwickeln kann. Daher wird es gepflanzt, um schattige Bereiche zu füllen.
Welche Vorteile hat Wurmfarn für den Körper?
Das Rhizom des Wurmfarns hat wohltuende Eigenschaften. Im Herbst wird es ausgegraben und von Erde, Wurzeln und Blättern befreit. Anschließend werden die Rohstoffe an der frischen Luft getrocknet. Die Wurzel der Pflanze enthält Tannine, phenolische Verbindungen, Flavonoide und ätherisches Öl.
Die Wurzel des Wurmfarns hat folgende Auswirkungen auf den menschlichen Körper:
- neutralisiert die Aktivität von Bandwürmern und Würmern;
- lindert Krämpfe und Schmerzen aufgrund von Rheuma;
- desinfiziert und heilt Wunden;
- stimuliert das Immunsystem;
- lindert Entzündungen;
- verlangsamt das Wachstum bösartiger Zellen.
Die Verwendung von Wurmfarn in der Volksmedizin
Farn fand seine Hauptanwendung in der Volksmedizin. Seine medizinischen Eigenschaften sind seit der Antike bekannt. Die Vorteile von Schildkraut sind seine Verfügbarkeit in der Natur und in Apotheken sowie seine geringen Kosten. Wurzel und Blätter der Pflanze werden unabhängig geerntet oder in Form von fertigen Rohstoffen eingekauft. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren.
Shchitovnik wird streng nach Rezept verwendet. Verstöße gegen die Dosierung von Arzneimitteln und die Verabreichungsregeln können zu Vergiftungen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Die Produkte werden oral eingenommen oder in Form von Lotionen und Kompressen angewendet.
Von Würmern
Laut Bewertungen ist Wurmfarn ein bewährtes und wirksames Mittel gegen Würmer.Wenn Parasiten in den Körper eindringen, beeinträchtigen sie die Funktion des Verdauungs- und Urogenitalsystems. Dadurch verändert sich die Struktur des Gewebes, was zur Bildung von Zysten und Tumoren führt.
Die Wurzel der Schildpflanze enthält Phenylsäuren. Wenn Parasiten in den Körper eindringen, führt ihre Wirkung zu einer vollständigen Lähmung ihrer Muskeln. Anschließend werden die Würmer mit einem Abführmittel entfernt. Diese Methode gilt jedoch als veraltet. Sie wurden durch modernere Präparate ersetzt, die Extrakt aus der Farnwurzel enthalten. In reiner Form wird diese Komponente zur Behandlung von Haustieren verwendet.
Am einfachsten ist es, Fertigarzneimittel in Kapseln zu 500 g zu kaufen. Wenn Sie das Arzneimittel selbst zubereiten, messen Sie die benötigte Menge mithilfe einer Waage ab. Die Tagesdosis des Arzneimittels beträgt für Erwachsene 5 - 7 g. Der Arzt wird die Norm für Kinder festlegen. Je nach Alter sind es 2 – 5 g.
Die Behandlung besteht aus zwei Schritten: Vorbereitung und direkte Verabreichung des Farns. Es wird empfohlen, eine Diät für 5-7 Tage einzuhalten. Die Ernährung umfasst Lebensmittel, die reich an Proteinen und Kohlenhydraten sind. Dazu gehören Milchbrei, Hüttenkäse, Kefir, gekochter Fisch, Gelee, Tee, Weißbrot. Vermeiden Sie möglichst fetthaltige Lebensmittel.
Am Abend vor der Einnahme von Farn verweigern sie auch ein herzhaftes Abendessen. Es reicht aus, Tee mit einem kleinen Stück Brot zu trinken oder andere leicht verdauliche Lebensmittel zu wählen. Anschließend trinken Sie eine Abführsalzlösung (30 g).
Regeln für die Einnahme von Wurmfarn gegen Würmer:
- Nehmen Sie morgens vor dem Frühstück alle 15 Minuten mehrere Tabletten ein.
- Trinken Sie nach einer Stunde ein Abführmittel auf Salzbasis.
- Nach 2 Stunden können Sie essen.
- Nach 3 Stunden erscheint Stuhl. Wenn dies nicht der Fall ist, machen Sie einen Einlauf.
Bei Krampfadern
Kompressen sind eine einfache und wirksame Methode zur Behandlung von Krampfadern. Es wird im Anfangsstadium eingesetzt, wenn sich die Krankheit noch nicht ausgebreitet hat. Darüber hinaus können Sie aus Farn Kompressen herstellen, um Krampfadern vorzubeugen.
Getrocknete Farnwurzel lindert die Symptome dieser Krankheit. Das Produkt wird äußerlich angewendet. Schneiden Sie dazu die Blätter der Schildpflanze ab. Anschließend mit einem Messer oder einer Küchenmaschine zermahlen, bis eine homogene Paste entsteht.
Die resultierende Masse wird zu gleichen Anteilen mit Sauermilch vermischt. Die resultierende Mischung wird auf die erweiterten Venen aufgetragen. Die Schichtdicke beträgt 1 cm, darüber wird ein Verband aus Mull oder anderem Stoff aufgetragen. Nach 4 - 5 Stunden wird es entfernt. Die Masse wird mit fließendem Wasser abgewaschen.
Bei Entzündungen der Eierstöcke
Eine andere Möglichkeit, Wurmfarn zu verwenden, ist die Behandlung von Eierstockentzündungen. Hierzu werden frische oder getrocknete Blätter der Pflanze verwendet.
Regeln für die Verwendung von Farnblättern bei Entzündungen der Eierstöcke:
- 10 g Schildblätter abmessen.
- Rohstoffe werden in Glas- oder Keramikbehälter gegeben.
- Dann 250 ml kochendes Wasser aufgießen.
- Das Produkt wird 15 Minuten lang infundiert.
- Die Flüssigkeit wird gefiltert.
Die empfohlene Dosis für die Farninfusion beträgt 60 ml dreimal täglich. Die Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als 20 Tage.
Der resultierende Aufguss kann als schleimlösendes Mittel bei Bronchitis und anderen Erkältungen eingesetzt werden. Gurgeln Sie dazu 2-3 mal täglich. Dadurch werden Entzündungen und Schmerzen gelindert.
Für Krebs
Bei onkologischen Erkrankungen wird Schildkraut als zusätzliche Behandlungsmethode eingesetzt.Farnwurzel enthält Stoffe, die die Vermehrung von Krebszellen verlangsamen. Konsultieren Sie vor der Einnahme einen Arzt. Dieses Mittel ist möglicherweise nicht mit anderen Behandlungsmethoden kompatibel, da es Alkohol enthält.
Um das Medikament herzustellen, nehmen Sie die Rhizome des Wurmfarns. Am besten verwenden Sie frische Rohstoffe, die im Frühjahr geerntet wurden. Die Wurzel wird gut gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, und in kleine Stücke geschnitten. Füllen Sie anschließend den Glasbehälter zu 1/3 mit der entstandenen Masse und füllen Sie ihn mit hochwertigem Cognac auf.
Die Reifezeit der Wurmfarntinktur beträgt 3 Wochen. Dann wird es gefiltert und die resultierende Masse wird weggeworfen. Das Medikament wird dreimal täglich vor den Mahlzeiten zu je 5 ml eingenommen.
Zur Behandlung von Gelenken
Wurmfarn ist wirksam bei der Behandlung von Gelenken bei Rheuma, Gicht und Arthritis. Im Frühling oder Sommer werden frische Farnblätter geschnitten. Sie werden auf eine Matratze gelegt und mit einem Laken abgedeckt. Wenn Sie ständig auf Schildblättern schlafen, können Sie die Manifestationen dieser Krankheiten beseitigen. Am Morgen werden die Blätter weggeworfen.
Um Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken zu lindern, werden Kompressen auf Basis einer wässrigen Abkochung von Schildkraut hergestellt. Für 300 ml Wasser werden 2 EL benötigt. l. getrocknete Wurzeln. Die Komponenten werden in einen Topf gegeben, der auf das Feuer gestellt wird. Die Flüssigkeit wird zum Kochen gebracht, dann vom Herd genommen und abgekühlt. Eine Kompresse aus der Abkochung wird auf wunde Stellen aufgetragen.
Eine Wodka-Tinktur aus Wurmfarnwurzel hilft bei Gelenkerkrankungen. Um es zu erhalten, mischen Sie 1 Teil des Rohmaterials mit 2 Teilen Wodka. Das Produkt wird 3 Wochen lang infundiert, anschließend gefiltert und zum Einreiben verwendet. Dadurch verschwinden die Schmerzen, die Durchblutung und die Beweglichkeit der Gelenke verbessern sich.
Bei Hautproblemen
Bei äußerlicher Anwendung verbessert Wurmfarn den Hautzustand. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Stoffe fördern die Wundheilung und helfen bei der Bekämpfung von Hautkrankheiten.
Bei Warzen, Papillomen und anderen Formationen wird das Abwischen mit einer Alkoholtinktur aus Schildkraut geübt. Um es zuzubereiten, nehmen Sie zerkleinerte Wurmfarnwurzeln und gießen Sie medizinischen Alkohol darüber. Das Verhältnis der Komponenten beträgt jeweils 1:2. Nach 3 Wochen ist das Produkt gebrauchsfertig.
Frischer Wurmfarnsaft ist wirksam bei der Wundheilung. Die gesammelten Blätter werden in große Stücke geschnitten und durch einen Fleischwolf gedreht. Anschließend die Masse ausdrücken und die Binde im Saft einweichen. Es wird auf Wunden und andere Hautläsionen aufgetragen. Der Verband wird täglich gewechselt.
Was sind die Vorteile von Bädern mit Schildabkochung?
Ein Bad kann zu einer Heilbehandlung werden. Geben Sie dazu einen Sud aus Wurmfarn ins Wasser. Das Verfahren hilft, Krämpfe in den Gliedmaßen, Gelenkschmerzen zu lindern und eitrige Wunden zu heilen.
Um den Sud zuzubereiten, nehmen Sie 100 g frische Wurzel und 50 g getrocknete Wurzel. Die Rohstoffe werden mit 3 Liter Wasser aufgegossen und auf den Herd gestellt. Das Produkt wird 2 - 3 Stunden bei schwacher Hitze geköchelt. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und den Inhalt abseihen.
Der resultierende Sud aus Schildkraut wird dem Wasser bei einer Temperatur von 30 °C zugesetzt. Das Bad dauert 10 – 15 Minuten. Der Vorgang wird jeden zweiten Tag wiederholt.
Die Verwendung von Schildkraut in der Medizin
Shchitovnik ist zu einem Bestandteil medizinischer Präparate geworden. Es wird Arzneimitteln zugesetzt, um Parasiten loszuwerden. Ein nützlicher Extrakt wird auch aus Wurmfarn gewonnen.
Arzneimittel auf Basis von Schildkraut
Viele Medikamente wurden auf der Basis von Schildkraut hergestellt. Im Grunde handelt es sich dabei um Medikamente zur Beseitigung von Würmern und anderen Parasiten. Die Einnahme erfolgt streng nach ärztlicher Verordnung. Halten Sie sich unbedingt an die Dosierung, ohne diese zu überschreiten.
Das beliebteste Arzneimittel auf Basis von Wurmfarn ist Filixan. Dies ist ein Mittel zur Beseitigung von Würmern. Sein Hauptbestandteil wird das Rhizom der Schildpflanze sein. Erhältlich in Form von Tabletten, die einmal oral eingenommen werden. Die maximale Dosierung beträgt 10 g pro Tag.
Das Medikament Filixan hat Nebenwirkungen. Dies sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Durchfall, Kraftverlust, Bewusstlosigkeit. Um sie zu beseitigen, führen Sie eine Magenspülung durch und nehmen Sie ein Abführmittel auf Salzbasis. Rufen Sie unbedingt einen Arzt. Dem Patienten wird empfohlen, mehr warme Flüssigkeit zu trinken. Um den Zustand zu normalisieren, kann ein Spezialist Koffein oder Barbiturate injizieren.
Männlicher Farnextrakt
Shield-Extrakt ist ein pflanzliches Anthelminthikum, das in Kapsel- oder flüssiger Form erhältlich ist. Es wird durch die Extraktion nützlicher Bestandteile aus dem Rhizom des Wurmfarns gewonnen. Die Kapseln sind mit einer Gelatinehülle überzogen und enthalten 0,5 g Extrakt.
Hinweise für die Einnahme des Arzneimittels sind das Vorliegen parasitärer Infektionskrankheiten. Die Behandlung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. Das Produkt ist nicht mit Rizinusöl verträglich. Die maximale Dosis beträgt 8 g pro Tag.
Gebrauchsanweisung für Wurmfarn-Extrakt:
- bei Hymenolepidose – 1 Kapsel alle 3 Minuten, Verabreichungsdauer – nicht länger als 30 Minuten;
- bei Taeniasis - bis zu 7 g des Arzneimittels tagsüber.
Die Behandlung erfolgt zyklisch unter ärztlicher Aufsicht. Machen Sie vor der Einnahme des Extrakts einen Einlauf.Zwischen den Eingriffen sollte ein Abstand von 10-12 Tagen liegen.
Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung
Aufgrund des Gehalts an giftigen Substanzen weist Schildkraut Kontraindikationen auf. Menschen, die an Herz- und Magenerkrankungen leiden, sollten keine darauf basierenden Medikamente einnehmen.
Wurmfarn ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Angina pectoris;
- niedriger Druck;
- Herzinsuffizienz;
- Anämie;
- Magengeschwür;
- Tuberkulose;
- Leber- und Nierenschäden;
- fieberhafte Zustände.
Auch die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist verboten. Darüber hinaus wird die Verabreichung des Arzneimittels an Kinder unter 14 Jahren nicht empfohlen.
Halten Sie sich bei der Verwendung von Wurmfarn unbedingt an die Dosierung. Bei übermäßigem Verzehr führt das Medikament zu Vergiftungen, deren erste Anzeichen Schwindel, Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Durchfall und Herzfunktionsstörungen sind. Bei individueller Unverträglichkeit ist eine allergische Reaktion möglich.
Abschluss
Der Wurmfarn ist eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen der Welt. Es zeichnet sich durch seine Schlichtheit und sein dekoratives Aussehen aus. Das Rhizom und die Blätter der Schildpflanze werden für medizinische Zwecke verwendet. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt. Farn hilft, Parasiten im Körper loszuwerden, Wunden zu heilen und die Symptome von Eierstockentzündungen, Krampfadern und Gelenkerkrankungen zu lindern.