Inhalt
In Regionen mit schwierigen Wetterbedingungen müssen die Vorbereitungen für die Pflanzarbeiten im Voraus beginnen. Der Mondkalender 2024 für den Ural hilft Ihnen bei der Planung der Gartenarbeit. Es ist unter Berücksichtigung aller Merkmale zusammengestellt und spiegelt den Einfluss einzelner Mondphasen auf die Zyklen des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung wider. Bei richtiger Anwendung des Kalenders können Sie gute Erträge erzielen und Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen schützen.
Klimatische Merkmale der Region
Das Klima des Urals ist aufgrund seiner geografischen Lage instabil und ändert sich häufig. Schon an einem Tag können globale Veränderungen eintreten, die sich auf den Zustand der Pflanzen auswirken. Zum Beispiel kann es morgens schneien, dann regnet es plötzlich und bringt kalte Windböen mit sich. Und am Abend wird die klare Sonne herauskommen.Aber nicht nur das beunruhigt die Gärtner des Urals; in jedem Teil davon ist die Länge der Saison unterschiedlich. Im Polarural ist der Sommer kurz und dauert nicht länger als 1,2 bis 2 Monate, im Südural dauert das warme Wetter jedoch etwa 5 Monate.
Gerade aufgrund dieser Merkmale ist der Anbau von Gartenfrüchten sowie Obst- und Beerenpflanzen schwierig. Um den Sommerbewohnern zu helfen, benötigen sie einen Pflanzkalender, der unter Berücksichtigung des Klimas des Urals erstellt wird und günstige Arbeitstage im Jahr 2024 anzeigt.
Mondaussaatkalender 2024 für den Ural
Der Mond hat 4 Phasen, von denen jede ihren eigenen Einfluss auf die Entwicklung von Pflanzen hat und ihr Wachstum hemmt oder stimuliert:
- Neumond, wenn Sie alle Arbeit beiseite legen und mit der Vorbereitung Ihrer Werkzeuge beginnen sollten;
- der zunehmende Mond, der das Wachstum aller Triebe, Blätter und Zweige anregt;
- Vollmond, wenn die Prozesse langsam sind;
- Bei abnehmendem Mond, der das Wachstum von Hackfrüchten anregt, werden andere Prozesse gehemmt.
Für das Pflanzen von Setzlingen im Ural sind im Kalender der zunehmende und abnehmende Mond wichtig, der im Jahr 2024 auf bestimmte in der Tabelle angegebene Tage fallen wird. Wenn Sie diese Termine kennen, können Sie die Aussaatarbeiten sicher planen.
Aus dem Mondaussaatkalender für Februar 2024 geht hervor, dass im Ural bereits mit der Aussaat von Gemüsepflanzen begonnen werden kann, wenn diese in einem beheizten Gewächshaus angebaut werden. Es empfiehlt sich, die Samen vorzubereiten und auf Keimfähigkeit zu prüfen. In der ersten Februarhälfte ist es besser, Pflanzen mit einer langen Vegetationsperiode anzupflanzen: Paprika, Auberginen. Im zweiten Jahrzehnt beginnen sie mit der Aussaat von Rüben und Karotten für die frühe Bündelproduktion. Sie säen weiterhin Paprika und Auberginen für den Freilandanbau. Sie beginnen mit der Aussaat von Zwiebelsämlingen und Stangensellerie.
Laut Aussaat-Mondkalender 2024 werden Anfang März für den Ural allerlei Gemüsesorten, Tomaten, Weißkohl, Rosenkohl und Chinakohl verschiedener Sorten gesät. Gegen Mitte des Monats wird weiterhin mit der Aussaat von Pfeffersämlingen begonnen. In der dritten Märzdekade werden nach dem Mondkalender Hackfrüchte gepflanzt und Pflanzkartoffeln gekeimt.
Anfang April ist die Aussaat kälteresistenter Pflanzen wie Radieschen und Kohl erlaubt. Im zweiten Jahrzehnt wollen sie Erbsen, Kräuter und Zwiebeln anbauen. Gegen Ende April säen sie in geschütztem Boden Kartoffeln, Rüben und Karotten. Es dürfen Hülsenfrüchte, Gurken, Zucchini und Kürbisse gepflanzt werden.
Anfang Mai werden im Ural Kartoffeln und Kräuter gepflanzt und Erdbeeren verpflanzt. Gegen Mitte des Monats wird die Aussaat von Paprika und Auberginen für die Spätfrucht fortgesetzt und Obstbäume und -sträucher gepflanzt. Ende Mai ist es Zeit, Wurzelgemüse für die Langzeitlagerung einzulagern.
Im Juni werden absolut alle Wurzelfrüchte, Kräuter und Getreide gepflanzt. Im dritten Jahrzehnt beschäftigen sie sich mit der Neuanpflanzung von Beerenkulturen. Im Juli beginnen sie laut Mondkalender mit der Aussaat von Winter- und Herbstfrüchten, zum Beispiel Schwarzrettich.
Im August und September werden Dill, Petersilie und andere Winterfrüchte zum frühen Verzehr gesät. Seit Mitte August pflanzen sie im Ural Erdbeeren, Obstbäume und Sträucher neu an.
Gärtner-Mondkalender für 2024 für den Ural nach Monat
Alle Arbeiten nach dem Mondkalender im Garten und Gemüsegarten zur Pflege von Bäumen und Sträuchern im Ural beginnen nach der Einstellung der Temperaturen über Null. Die beste Zeit dafür ist der abnehmende Mond.
Januar
Laut Aussaat-Mondkalender für Januar bereiten sie sich in dieser Zeit im Ural gerade auf die Pflanzarbeiten vor. Es ist Zeit, Pflanzungen zu planen, Gartengeräte vorzubereiten, Saatgut zu kaufen und Ordnung in Ihrem Lager zu schaffen.
Februar
Am Ende des Monats werden gemäß dem Mondpflanzkalender im Ural Bäume und Sträucher beschnitten.
Marsch
Anfang März, vom 1. bis 3. März, bereiten sie die Gewächshäuser vor:
- Wände waschen und behandeln;
- den Boden düngen;
- lockern Sie die Betten;
- Unkraut.
Vom 7. bis 14. März wird der Veredelung von Obst- und Beerenkulturen sowie dem Schnitt mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das dritte Jahrzehnt ist ein guter Zeitpunkt für die Düngung und Schädlingsbekämpfung. Im Frühjahr ist es besser, Bäume und Sträucher mit organischer Substanz zu füttern.
April
Laut Mondaussaatkalender werden Anfang April 2024 Garten- und Gemüsekulturen gedüngt. Es ist Zeit, Beete zum Pflanzen von Setzlingen zu formen. Am 5. April beginnen sie mit der Arbeit am Wurzelstock und bereiten sich auf die Veredelung vor. Ende April beginnen sie, Schädlinge an Obstbäumen und Beerensträuchern zu bekämpfen, den Garten hygienisch zu reinigen und zu beschneiden. Ein guter Zeitpunkt für die Bildung von Stachelbeeren, Geißblatt und Johannisbeeren. Sie bereiten Gewächshäuser und Gewächshäuser für die Pflanzsaison vor und entfernen alten Müll vom Gelände.
Mai
Vom 11. bis 14. Mai ist es an der Zeit, mit der Vorbereitung des Standorts für die Bepflanzung zu beginnen. Ab der Monatsmitte beginnt laut Mondpflanzkalender im Mittleren Ural eine günstige Zeit zum Gießen und Düngen. Ende Mai sollte man sich besser auf die Bekämpfung überwinternder Schädlinge konzentrieren.
Juni
Anfang Juni ist eine günstige Zeit zum Jäten, Lockern, Gießen und Düngen. Nach dem 15. lohnt es sich, die Aktivitäten zu wiederholen und zusätzlich mit der Schädlingsbekämpfung zu beginnen.
Juli
Laut Mondaussaatkalender für den Ural ist vor dem 10. Juli die beste Zeit, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, Düngemittel auszubringen und den Boden zu lockern. Nach dem 18. beginnen die Stiefsöhne auf Tomaten zu entfernen.
August
Fast den ganzen Monat August sind sie damit beschäftigt, Pflanzen zu pflegen und den Boden für den Anbau von Winterfrüchten vorzubereiten. Die Fütterung nach dem Mondkalender im Ural wird in diesem Monat eingestellt, damit die Pflanzen Zeit haben, sich auf den Winter vorzubereiten und den Frost gut zu vertragen.
September
Anfang September ist ein günstiger Zeitpunkt für die routinemäßige Gartenreinigung. Sie beschneiden Bäume und Sträucher und bereiten Pflanzen auf den Winter vor. Im dritten Jahrzehnt ist die Zeit der Herbstdüngung von Obstbäumen und Beerengärten. Wenn das Wetter trocken ist, müssen Sie an eine feuchtigkeitsaufladende Bewässerung denken. Es wird vor dem ersten Frost durchgeführt.
Oktober
Gleich Anfang Oktober sind sie damit beschäftigt, die Baumstämme und einige Sträucher zu ernten. Mitte des Monats ist der Garten vollständig auf den Winter vorbereitet. Sie beginnen, Pflanzen zu bedecken, die wenig frostbeständig sind.
November
Der Mondaussaatkalender weist darauf hin, dass der gesamte Monat November eine günstige Zeit für die Begrünung mehrjähriger Kulturen ist. Sie können mit der Reparatur von Geräten und der Planung zukünftiger Anpflanzungen beginnen.
Dezember
Im Winter beginnt für Gärtner und Gärtner im Ural eine Ruhezeit. Das Gebiet wird vom Schnee befreit, eine Schneedecke wird unter die Baumstämme geworfen und isoliert diese zusätzlich. Vergessen Sie nicht die Gewächshäuser. Um zu verhindern, dass der Boden austrocknet und reißt, werden im Winter Schnee über die Beete geworfen. Wenn es schmilzt, befeuchtet es den Boden zusätzlich.
An welchen Tagen sollte man auf die Arbeit im Garten verzichten?
Jeder Gärtner sollte wissen, dass es unmöglich ist, bei Neumond oder Vollmond zu pflanzen oder zu pflücken.Während dieser Zeit entzieht der Satellit den Pflanzen die gesamte Vitalität und wird wiederhergestellt. Das einzige, was Sie heutzutage im Garten tun können, ist, Unkraut zu bekämpfen.
Bei abnehmendem Mond sind alle Pflanzenkräfte nach unten gerichtet, sodass nur Hackfrüchte gepflanzt werden; andere Pflanzen können nicht gesät oder neu gepflanzt werden.
Darüber hinaus wird das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen durch die Sternzeichen beeinflusst. Wenn der Mond im Widder, Zwilling, Jungfrau, Löwe und Wassermann steht, sind Aussaat- und Pflanzarbeiten nicht notwendig. Diese Termine können Sie in der gedruckten Version des Kalenders einsehen.
Abschluss
Der Mondkalender 2024 für den Ural ist ein hervorragender Helfer bei der Planungsarbeit. Es spiegelt die günstigsten Tage zum Säen, Pflanzen, Pflücken, Düngen und zur Schädlingsbekämpfung wider. Darüber hinaus zeigen die Tabellen unerwünschte Tage, an denen Sie jegliche Gartenarbeit im Ural aufgeben müssen.