Gärtner-Mondkalender für März 2023

Der Mondkalender für März 2023 hilft dabei, die Pflanzenanbauaktivitäten richtig zu planen, um in der kommenden Saison eine gute Ernte zu erzielen. Die meisten Sommerbewohner beginnen im Februar mit dem Züchten von Setzlingen, wenn auf dem Grundstück Schnee liegt. Der günstigste Zeitpunkt für die Aussaat künftiger Pflanzen beginnt jedoch im März.

Mithilfe des Kalenders können Sie nicht nur einen guten Tag für die Aussaat, sondern auch für die Durchführung anderer landwirtschaftlicher Arbeiten bestimmen

Der Einfluss der Mondphasen auf Pflanzenwachstum und Produktivität

Die Dauer des Mondzyklus beträgt 29,5 Tage und nur der Teil des Satelliten, der von der Sonne beleuchtet wird, ist von der Erde aus sichtbar. Da sich der Mond ständig dreht, ändert sich der Winkel zwischen ihm und dem Planeten. So entsteht der Mondzyklus, wenn der sichtbare Teil des Satelliten am Himmel unterschiedlich ist.

Jede Mondphase hat unterschiedliche Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen.Wenn der Erdtrabant wächst, geht dies mit der Bewegung von Säften von den Wurzeln in die Spitzen einher, was den Zeitraum für den Anbau von Pflanzen, die Früchte über dem Boden tragen, am günstigsten macht.

Während des Mondwachstums sind Düngung, Pfropfen und Stecklinge wirksam.

Bei abnehmendem Mond bewegen sich die Säfte und die Energie in der Pflanze in die entgegengesetzte Richtung – von der Spitze zu den Wurzeln. Dementsprechend ist dieser Zeitraum für den Anbau von Hackfrüchten am günstigsten. Darüber hinaus können Sie vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten und Unkrautbeseitigung durchführen.

Neumond und Vollmond sind besondere Perioden des Mondzyklus, in denen jegliche Aktivitäten, die Pflanzen beeinträchtigen, unerwünscht sind. Auch das Pflanzen von Samen keimt in der Regel nicht, und wenn sie doch erscheinen, fehlt ihnen die Kraft für ein harmonisches Wachstum und eine harmonische Entwicklung.

Während des Vollmonds und des Neumonds ist es erlaubt, Unkraut zu entfernen und Pflanzen abzustecken. Es ist jedoch ratsam, diese Tage vollständig auszuruhen

Neben klaren Regeln, die an einem bestimmten Mondtag befolgt werden sollten, gibt es viele Nuancen. Dabei wird beispielsweise auf die Art der Kulturpflanze, den Zweck ihres Anbaus und die Anbaumethoden geachtet.

Kommentar! Bei der Planung der Gartenarbeit berücksichtigen sie nicht nur die Mondphase, sondern auch, in welchem ​​Sternzeichen er sich befindet.

Mondgartenkalender im März 2023

Der vollständige Mondzyklus im März 2023 ist in folgende Termine unterteilt:

  • 1. bis 6. März – Der Mond wächst, am effektivsten werden Pflanzungen sein, die für oberirdische Früchte angebaut werden;
  • Der 7. März ist Vollmond, eine Zeit der Ruhe, in der von Aktivitäten im Zusammenhang mit Pflanzen abgeraten wird.
  • 8. bis 20. März - Der Erdtrabant schwindet, heutzutage wird der Anbau von Hackfrüchten, einschließlich aller Arten von Zwiebelpflanzen, am effektivsten sein;
  • 21. März – Neumond und Ruhezeit;
  • 22. bis 31. März – Der Mond tritt wieder in die Wachstumsphase ein, wenn es möglich ist, Pflanzen zu säen, die über den Stängeln Ertrag bringen.

Bei Neumond empfiehlt es sich, auch am Vor- und Nachmond auf die Gartenarbeit zu verzichten

Mondgärtnerkalender März 2023

Auch in den südlichen Regionen wird im März in der Regel nicht im Freiland gearbeitet, da der Boden noch nicht vollständig erwärmt ist. Sie können die Gartensaison jedoch auch in geschlossenen (für den Süden) oder beheizten Gewächshäusern (für nördlichere Gebiete) beginnen. Darüber hinaus ist dieser Monat, gemessen am Mondkalender, der ideale Zeitpunkt für die Aussaat und Pflege von Setzlingen zu Hause.

Um alle Aktivitäten so effektiv wie möglich zu gestalten, achten Sie auf die Phasen des Erdtrabanten. Die günstigsten Tage im März sind je nach Art der Arbeit:

  • Samen einweichen - 1-3, 9-17, 20, 24-30;
  • Pflügen, Hacken, Lockern des Bodens, einschließlich Ersetzen von Bodenmischungen in Behältern – 1–6, 8–15, 18–20, 22–23, 26–31;
  • Vorbeugung von Krankheiten und Insektenschädlingen - 6-19, 22-28;
  • Pflücken und andere Arten der Transplantation, Wurzelteilung - 1-3, 6-7, 15, 26-30;
  • Kneifen, Kneifen, alle Arten des Beschneidens, einschließlich Kronenbildung - 8-10, 16-21, 29;
  • Ausbringen von Düngemitteln jeglicher Art - 1-3, 6-17, 20, 24-30;
  • alle Arten der Bewässerung, einschließlich Blattbesprühung – 1–3, 6–12, 16–17, 20, 24–25, 29–30;
  • Sämlinge ausdünnen, Sämlinge im Gewächshaus jäten - 1-6, 8-15, 18-20, 22-31;
  • Pflanzen von Bäumen und Sträuchern (für südliche Regionen) - 6, 8-17, 20, 24-28;
  • Pfropfen und Knospen - 1-6, 15, 22-31.
Kommentar! Blattdüngung ist am 4. und 5. März erlaubt, Dosierungen und andere Empfehlungen müssen jedoch strikt befolgt werden. Überfütterung und Überwässerung sind nicht akzeptabel.

Mondaussaatkalender März 2023 für Setzlinge

Im März 2023 können Sie, basierend auf den Ratschlägen des Mondkalenders, mit der Aussaat von Gemüsepflanzen mit Samen für Setzlinge beginnen. Indem Sie die günstigsten Tage für solche Ereignisse wählen, können Sie die stärksten und gesündesten Setzlinge erhalten, die bei Eintreffen des wärmeren Wetters problemlos im Freiland Wurzeln schlagen können.

Wohlstandszeit

Den ganzen März über gibt es gemeinsame Tage, die als die erfolgreichsten für die Aussaat von Setzlingen gelten. Die günstigsten Tage für Gemüse sind der 1. bis 3., 24. bis 25. und 30. Tag des ersten Frühlingsmonats.

Die Aussaat von Setzlingen ist vom 9. bis 12., 16., 17., 20. und 29. März gestattet

Neben allgemeinen Tagen, die für landwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet sind, bietet der Mondaussaatkalender günstige Zeiträume für die Keimung von Samen bestimmter Kulturen:

  • Gurken - 1-3, 9-12, 24-25, 29-30;
  • Auberginen und Paprika – 1-3, 11-12, 24-25, 29-30;
  • Kohl jeglicher Art - 1-3, 11-12, 16-17, 24-25, 29-30;
  • Knoblauch - 11-17, 24-25;
  • Tomaten - 1-3, 11-12, 24-25, 29-30;
  • Zwiebeln - 1-3, 11-12, 16-17, 24-25, 29-30;
  • Zucchini, Kürbis und Kürbis – 3, 12-13, 15-16, 23, 30;
  • alle Arten von Grüns - 1-3, 11-12, 24-25, 29-30.

Für die Aussaat von Hackfrüchten sind gemäß Mondkalender die optimalen Tage 1-3, 11-12, 16-17, 24-25, 29-30 Tage im Monat. Darüber hinaus gelten die Zeiträume 11–12 und 16–17 als die erfolgreichsten Zeiträume, wenn sich der Erdtrabant in einer abnehmenden Phase befindet.

Kommentar! Im März empfiehlt es sich, mit der Pflanzvorbereitung der Kartoffeln zu beginnen; die Knollen können aufgewärmt, selektiert und im Licht mit der Keimung begonnen werden.

Schlechte Tage

Absolut verbotene Tage für die Aussaat von Samen im März sind laut Mondkalender die Zeiträume von Neumond und Vollmond. Für den ersten Frühlingsmonat sind dies der 7. und der 20. bis einschließlich 22. Tag des Monats.

Mondgartenkalender für März 2023

Neben der Aussaat von Samen auf der Fensterbank und der Anpflanzung verschiedener Gemüsepflanzen in geschlossenen Gewächshäusern empfiehlt der Mondkalender für März 2023 die Aufnahme von Gartenaktivitäten. Dies gilt insbesondere in Regionen, in denen der klimatische Frühling früh beginnt. Insbesondere können Sie die Abdeckungen von mehrjährigen Pflanzen nach und nach entfernen und so für Belüftung sorgen.

Sie können die Abdeckung von Stauden vollständig entfernen, wenn der Boden vollständig erwärmt ist.

Nach den Empfehlungen des Mondkalenders für März 2023 können im ersten Frühlingsmonat folgende Arbeiten im Garten durchgeführt werden:

  • sanitärer Baumschnitt - 4-6, 8, 16-19, 26-28, 31;
  • verjüngender Schnitt von Bäumen und Sträuchern, Kronenbildung - 4-5, 9-10, 16-19, 24-25;
  • Zugabe von organischem Material zu Obstbäumen und Sträuchern - 11-13;
  • Anbau von Obst- und Beerenkulturen in den südlichen Regionen (unbedingt abhängig von den klimatischen Bedingungen des Monats) - 24-25;
  • Behandlung von Bäumen und Sträuchern gegen Krankheiten und überwinternde Schädlinge (nur bei warmem Wetter) - 14-15, 26-28.

Darüber hinaus empfiehlt der Gärtner-Mondkalender für März 2023 das Anlegen von Rasenflächen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Fläche bereits vom Schnee befreit ist. Die folgenden Tage des Monats gelten als optimal für diese Ereignisse: 1-7, 15, 21-25, 29-31.

Wer in seinem Ferienhaus einen Brunnen graben möchte, sollte auf den Zeitraum vom 1. bis 3., 7., 11. bis 12., 15. März sowie 20., 29. und 30. März achten

Im März beginnt die aktive Aktivität im Blumengarten.Der Mondkalender empfiehlt Blumenzüchtern, nicht nur auf die Phase des Erdtrabanten zu achten, sondern auch auf das Sternzeichen, in dem er sich befindet. Diese Regel gilt besonders für einjährige Pflanzen. Beispielsweise wächst der Mond vom 1. bis 3. März im produktiven Zeichen Krebs; dieser Zeitraum gilt als hervorragend für den Anbau solcher Nutzpflanzen, insbesondere Petunien. Nicht weniger produktiv für Einjährige werden der 6. März (Jungfrau), der 8. März (Jungfrau), der 11. bis 13. März (Skorpion) und der 29. bis 30. März (Krebs) sein.

Wer mehrjährige Pflanzen pflanzen möchte, sollte am 6., 8.-13., 16.-17., 24.-25. März mit den Aktivitäten beginnen

Kommentar! Für den Anbau von Knollenblüten sind die idealen Pflanztage der 9. bis 17. März. Dabei spielt die Produktivität des Sternzeichens, in dem der Mond residiert, keine Rolle.

Vergessen Sie nicht die Ordnung in Ihrem Garten. Vor Beginn der aktiven Pflanzsaison ist es notwendig, sich um kleinere Reparaturen zu kümmern, um später auf dem Höhepunkt der Gartensaison nicht davon abgelenkt zu werden. Eine ungefähre Liste effektiver Aktivitäten pro Tag für März, die der Mondkalender bietet:

  • 1 – Tünchen von Bäumen und kleinen Sträuchern, Reparatur von Gewächshäusern und Gewächshäusern;
  • 2 - Gartenwege reinigen;
  • 5 – Entfernen von Unterständen von Stauden, wenn die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist;
  • 9 – Reparatur von Nebengebäuden;
  • 12 – Reinigung trockener Blätter, Gewährleistung der Belüftung des Rasens, wenn der Schnee geschmolzen ist;
  • 20 — Reparatur von Nebengebäuden und Gewächshäusern;
  • 23 – Vorbeugung und Reparatur von Gartengeräten;
  • 31 - Desinfektion von Gewächshäusern und Gewächshäusern, wenn darin noch keine Pflanzen gepflanzt wurden.

Sie können an jedem Tag im Monat den Müll auf dem Gelände beseitigen, jedoch nur, wenn der Schnee geschmolzen ist

Wann laut Mondkalender im März 2023 Bäume geschnitten werden müssen

Im Frühjahr ist es üblich, Bäume und Sträucher hygienisch zu beschneiden und Kronen zu bilden. Der Mondkalender schlägt bestimmte Tage vor, an denen Kulturen diese Ereignisse weniger schmerzlos ertragen werden:

  • Entfernung trockener Äste - 4-6, 16-17, 23, 31;
  • Kronenbildung - 9-10, 16-17, 18-19, 24-25;
  • Schneiden der Spitzen - 4-5, 31.

Wann nach dem Mondkalender vom März 2023 gepfropft und gepfropft werden muss

Pfropfen und Stecklinge sind Tätigkeiten, die Obst- und Strauchkulturen teilweise schädigen können. Um Pflanzen schnell anzupassen und eine positive Wirkung aus solchen Eingriffen zu erzielen, empfiehlt der Mondkalender des Gärtners für März 2023, die folgenden Termine im Monat zu wählen:

  • Impfung - 1-3, 11-13, 16-17, 24-30;
  • Vorbereitung der Stecklinge - 9-10, 16-17, 29-30.

Optimale Termine für eine Nachimpfung sind der 24. und 25. März

Kommentar! Am 14. und 15. März können Sie mit dem Anbringen von Klebebändern an Obstkulturen beginnen.

Abschluss

Der Mondkalender für März 2023 wird ein ausgezeichneter Helfer für einen Gärtner sein, der eine gute Ernte von Gemüse und Obst anstrebt. Es ist jedoch wichtig, nicht nur Empfehlungen zu den Phasen und Sternzeichen, in denen sich der Himmelskörper befindet, zu berücksichtigen, sondern auch auf die klimatischen Gegebenheiten der Region zu vertrauen.

Kommentare
  1. Was für ein guter Artikel!

    22.03.2019 um 12:03 Uhr
    Elena
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen