Gärtner-Mondkalender für Juni 2023

Der Gärtner-Mondkalender für Juni 2023 ist ein echter Helfer, mit dem Sie alle landwirtschaftlichen Arbeiten so effizient wie möglich gestalten können. Es basiert auf dem Einfluss der Phasen des Himmelskörpers auf das Wachstum und die Entwicklung von Gartenfrüchten. Der Juni ist für Gärtner ein relativer Ruhemonat, der die Aussaatserie im Mai ersetzt. Allerdings benötigen alle angebauten Pflanzen die richtige Pflege, um am Ende der Saison eine reiche Ernte zu gewährleisten.

An welchen Tagen es besser ist, bestimmte Veranstaltungen durchzuführen und wann gepflanzte Pflanzen nicht gestört werden sollten, können Sie dem Mondkalender für Juni 2023 entnehmen

Mondphasen im Juni 2023

Man geht davon aus, dass der Mond für seine Umrundung der Erde etwa 29 Lichttage benötigt. Während dieser Zeit erfährt es einige sichtbare Veränderungen – zuerst wächst es, wird zu voller Größe und rund, dann beginnt es zu schrumpfen, verwandelt sich in einen dünnen Mond und verschwindet dann für eine Weile vollständig. Dies liegt daran, dass die Sonne den Erdtrabanten aus verschiedenen Winkeln beleuchtet, wenn er sich dreht.

Alle Veränderungen, die beim Mond auftreten, haben direkte Auswirkungen auf lebende Organismen, zu denen auch Pflanzen gehören.Der Mondkalender berücksichtigt normalerweise zwei Faktoren – die Phase des Satelliten sowie das Sternzeichen, in dem er sich befindet. Der gesamte Zyklus im Juni 2023 besteht aus folgenden Phasen:

  • 1. bis 3. Juni – Der Mond wächst;
  • 4. Juni – Vollmond;
  • 5. bis 17. Juni – der Himmelskörper schwindet;
  • 18. Juni – Neumondtag;
  • 19-30 – Der Mond wächst wieder.

Während des zunehmenden Mondes nimmt der sichtbare Teil des Erdtrabanten zu, während Energieflüsse von den Wurzeln nach oben geleitet werden. Dementsprechend gilt dieser Zeitpunkt als der günstigste für die Anpflanzung und Pflege von Pflanzen, die oberirdische Nutzpflanzen produzieren. In dieser Phase ist es ratsam, zu gießen, Pflanzen zu veredeln und zu düngen.

Während der abnehmenden Mondphase verschwindet sein sichtbarer Teil allmählich. Energieflüsse ändern ihre Richtung und bewegen sich nun von der Spitze der Pflanzen zu ihren Wurzeln. Zu diesem Zeitpunkt ist es effektiv, Hackfrüchte und Zwiebelgewächse anzupflanzen und zu pflegen.

Darüber hinaus eignet sich die Zeit des abnehmenden Mondes am besten zur Unkrautbeseitigung und zur Behandlung von Schädlingen und Krankheiten

Kommentar! Bei Vollmond und Neumond, die auf den 4. bzw. 18. Juni fallen, sind jegliche Aktivitäten im Garten verboten; es empfiehlt sich, sich diese Zeit für eine gute Erholung von der Arbeit zu gönnen. Darüber hinaus ist es aufgrund des verschwindenden Mondes notwendig, am Tag vor und nach dem 17. und 19. Juni auf landwirtschaftliche Aktivitäten zu verzichten.

Es wird angenommen, dass die Tierkreiszeichen einen größeren Einfluss haben als die Mondphasen. Die fruchtbarsten unter ihnen sind Stier, Fische, Skorpion und Krebs. Wenn ein Himmelskörper unter dem Einfluss eines von ihnen steht, können Sie alle Pflanzen anbauen, die sowohl unter der Erde als auch darüber eine Ernte einbringen. Allerdings nimmt der Mondkalender hier geringfügige Anpassungen vor:

  • bei abnehmendem Mond mit fruchtbaren Sternzeichen wird empfohlen, Hackfrüchte anzupflanzen;
  • für den Anbau - oberirdische Pflanzen.

Die unfruchtbarsten Zeichen sind Löwe, Wassermann und Widder. An solchen Tagen empfiehlt der Mondkalender keine Feldfrüchte anzupflanzen, unabhängig davon, ob der Erdtrabant schwindet oder wächst, es ist jedoch nicht verboten, Pflegetätigkeiten durchzuführen.

Gartenveranstaltungen im Juni nach dem Mondkalender 2023

Führen Sie gemäß dem Mondkalender des Gärtners für Juni 2023 alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Pflanzung vorzugsweise an bestimmten Tagen durch. Dadurch können Sie Veranstaltungen für den gesamten Monat planen. Im Allgemeinen kann der Juni, basierend auf der Wirksamkeit einer bestimmten Art von Aktivität, pro Tag in die folgenden Zeiträume unterteilt werden:

  • der günstigste Tag ist 20;
  • günstige Tage – 1-2, 5-6, 10-11, 14-15, 26-30;
  • neutrale Tage, an denen die Erfolgsquote zweifelhaft, aber möglich ist - 3, 16-17, 24-25;
  • unerwünschte Tage – 7–9, 12–13, 21–23;
  • verbotene Tage – 4, 17-19.

Der Mondkalender empfiehlt, Landarbeiten, zu denen das Lockern, Pflügen, Hacken und Ersetzen des Bodens gehört, am 1.-3., 9.-13., 16.-17. und 19.-30. Juni durchzuführen. Das Jäten, Entwurzeln und Ausdünnen der Sämlinge kann an den Tagen 1-3, 7-17, 19-30 des Monats erfolgen.

Um Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu behandeln, können Sie folgende Zeiträume wählen:

  • 1-9;
  • 12-18;
  • 24-26;
  • 29-30.

Das Umpflanzen, Wurzelteilen, Pflücken und Wurzeln können am 3.-4., 10., 19.-20., 24.-28. Juni erfolgen. Das Gießen und Besprühen ist am 1.-2., 5.-6., 10.-11., 14.-15., 19.-20. und 24.-30. wirksam. Sie können organische und mineralische Düngemittel für Kulturpflanzen gemäß dem Mondkalender am 1.-6., 10.-11., 15.-17., 19.-20., 24.-30. Juni ausbringen.

Kommentar! Der Mondkalender gibt auch Empfehlungen für das Anlegen des Rasens, das am 1.-4., 10., 19., 21.-25., 29.-30. durchgeführt werden kann, um ein besseres Überleben des Grases zu gewährleisten.Wenn Sie planen, auf dem Gelände einen Brunnen zu graben, können Sie dies an den folgenden Tagen tun: 1-2, 4, 10-11, 19-20, 26, 29-30.

An folgenden Terminen des ersten Sommermonats können Sie Samen von Spätkulturen einweichen: 1-6, 10-11, 14-17, 19-20, 24-30

Mondaussaatkalender für Juni für 2023

Die Hauptsaatzeit ist im Mai, einige Kulturen erfordern jedoch eine spätere Aussaat. Dies gilt auch für Pflanzen, die für die zweite Erntewelle vorgesehen sind oder bis zum Spätherbst in Gewächshäusern wachsen.

Im Juni können Sie je nach Kulturart folgende Aussaattage wählen:

  • beliebige Grüns – 1-3, 5-6, 10-11, 14-15, 19-20, 24-30;
  • Gurken – 1-2, 5-6, 10-11, 14-15, 19-20, 26-30;
  • Tomaten – 1-3 5-6, 10-11, 14-15, 19-20, 24-30;
  • Paprika und Auberginen – 1-2, 5-6, 10-11, 12-15, 19-20, 26-30;
  • Wurzelgemüse (späte Sorten Rettich, Rüben, Karotten, Rüben, Daikon, Rettich, Meerrettich, Wurzelsellerie) – 1-2, 5-6, 10-11, 14-17, 19-20, 26-30;
  • Zwiebeln für Gemüse – 1-3, 5-6, 10-11, 14-15, 19-20, 24-30;
  • Zwiebeln für Rüben - 1-2, 5-6, 10-11, 14-17, 19-20, 26-30;
  • Kartoffeln – 5-6, 10-11, 14-17, 19-20, 26-28;
  • Frühlingsknoblauch – 1-2, 5-6, 10-11, 14-17, 19-20, 26-30;
  • Hülsenfrüchte – 1-3, 5-6, 10-11, 15-16, 20, 24-30;
  • Kohl – 1-3, 5-6, 10-11, 15-16, 19-20, 24-30.
Kommentar! Der Mondkalender gibt auch Empfehlungen für die Ernte frühreifender Pflanzen im Juni. Es empfiehlt sich, die Spitzen am 4.-9., 12.-18. und 19. zu entfernen und die Wurzeln, einschließlich des Ausgrabens der Zwiebeln, an denselben Tagen im Monat zu entfernen.

Gartenveranstaltungen im Juni nach dem Mondkalender 2023

Im ersten Sommermonat sind Obst- und Beerenkulturen im Garten nicht zu übersehen. Das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern kann zu folgenden Terminen erfolgen:

  • 1-3;
  • 5-6;
  • 10-11;
  • 14-15;
  • 24-20.

Pflegeaktivitäten sollten je nach Art der Aktivität geplant werden. Der Mondkalender, basierend auf den Phasen des Himmelskörpers und den Tierkreiszeichen, bietet folgenden ungefähren Arbeitsplan:

  • Sprühen gegen Krankheiten und Schädlinge - 1-3, 5-7, 12-13, 16, 21-23, 29-30;
  • Entfernen von Unkraut um Bäume und Sträucher, Rasenmähen – 1-3, 5, 8-16, 21-23, 29-30;
  • trockene Äste beschneiden - 6-9, 12-16, 20-28;
  • Entfernung von Wurzeltrieben – 3, 5, 12-13, 20;
  • Kneifen – 8-11, 14-15, 26-28;
  • Prägetrauben – 6-7, 16;
  • Düngung - 14-15 (organische und mineralische Verbindungen sind akzeptabel), 24-25 (nur mineralische Verbindungen).

Es gibt auch eine Liste verbotener Aktivitäten zu bestimmten Zeiten. Zum Beispiel ist das Kneifen und Kneifen nicht möglich 1-3, 5. Das Berühren der Rhizome von Nutzpflanzen zur Vermehrung und zu anderen Zwecken gemäß dem Mondkalender ist verboten 1-2, 6-7, 14-15, 20, 29-30.

Heilkräuter sollten vorzugsweise an folgenden Tagen im Monat geerntet und getrocknet werden:

  • 1-2, 20 – beliebige Pflanzenteile;
  • 7, 14-15, 24-25 – nur Wurzelgemüse von Heilpflanzen;
  • 10-11, 29-30 – nur der oberirdische Teil der Kräuter zum Trocknen;
  • 12-13, 21-23 – Samen und Früchte;
  • 16, 26-28 – Vorbereitung der Blütenstände.

Wenn Sie dem Mondkalender für Juni 2023 vertrauen und Kräuter an den empfohlenen Tagen zubereiten, entfalten sie ihre heilenden Eigenschaften besser

Es wird außerdem empfohlen, an bestimmten Terminen im Monat Obst- und Beerenkulturen anzupflanzen:

Kultur

Tage

Irgendwelche Obstbäume

1-2, 6-7, 14-15, 20, 26-30

Erdbeeren, Erdbeeren

6-7, 10-11, 14-15, 20, 29-30

Traube

1-2, 10-11, 20, 26-30

Brombeeren, Himbeeren

1-2, 10-11, 20, 26-30

Jede Johannisbeere, alle Stachelbeersorten

1-2, 6-7, 10-11, 14-15, 20, 26-30

Sie können den Bereich an jedem Tag des Monats reinigen, auch bei Vollmond und Neumond. Die Hauptbedingung besteht darin, die Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

Der Mondkalender gibt auch einige Empfehlungen zum Pflanzen von Blumen:

  • günstige Tage für Einjährige – 1-2, 10-11, 20, 24-30;
  • für zweijährige und mehrjährige Pflanzen – 1-2, 6-7, 10-11, 14-15, 20, 24-30;
  • Knollen- und Knollenfrüchte – 6-7, 10-11, 14-15, 24-30.
Kommentar! Gemäß dem Mondkalender vom Juni 2023 kann das Umpflanzen aller Pflanzen, einschließlich Sträucher und Bäume, am 6.-7., 10.-11., 20. und 24.-28. Tag erfolgen.

Mondkalender der Veredelung und Stecklinge für Juni 2023

Die Mondphasen bestimmen günstige Tage für die Veredelung von Obst- und Beerenkulturen. Es wird empfohlen, den Eingriff an den folgenden Tagen des ersten Sommermonats durchzuführen: 1-2, 5-6, 10-11, 14-16, 20, 29 und 30.

Es ist ratsam, Stecklinge am 3., 10. und 11. Juni sowie vom 24. bis 28. Juni zu bewurzeln und Triebe einzugraben.

Abschluss

Der Mondkalender des Gärtners für Juni 2023 hilft Ihnen dabei, Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Anbau und der Pflege von Pflanzen richtig zu planen. Eine Anleitung zu den Phasen des Erdtrabanten sowie zum Sternzeichen, in dem er sich befindet, macht jede Gartenarbeit effektiv. Es ist jedoch wichtig, das spezifische Klima der Region zu berücksichtigen; an Tagen, an denen die Bewässerung erlaubt ist, sollte sie beispielsweise nicht durchgeführt werden, wenn der erste Sommermonat regnerisch war.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen