Laubazalee: Fotos, Sorten, Anbau

Der sommergrüne Rhododendron gehört zur Familie der Heidegewächse. Der üppig blühende Strauch wird in Gruppenpflanzungen zur Dekoration des Gartens verwendet. Der Strauch blüht im Frühsommer üppig. Während der Blütezeit sind hinter den vielen Blüten keine Blätter sichtbar. Die meisten Sorten zeichnen sich durch kompakte, dichte Büsche aus.Gut an das Klima in Russland angepasst.

Beschreibung des Laubrhododendrons

Sommergrüne Rhododendren sind sowohl während der Blüte als auch im Herbst sehr dekorativ. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt etwa 1 m, das Wachstum der meisten Sorten ist langsam. Die Blüten haben die Form einer Glocke oder einer Tasse. Die Gruppe blüht früh und kommt im späten Frühling und Frühsommer vor.

Laubwechselnde Azaleensorten haben eine große Auswahl an leuchtenden Blütenfarben und deren Kombinationen. Charakteristisch sind Lachs-, Gelb-, Orange-, Beige- und Rottöne.

Die Blüten sind groß und in Blütenständen von 2 bis 20 Blüten gesammelt. Die Blätter verschiedener Laub-Rhododendren-Sorten verfärben sich im Laufe der Saison von Grün zu Gelb, Purpur und Burgunderrot.

Arten und Sorten von Laubrhododendren

Laubabwerfende Rhododendren sind widerstandsfähiger und weisen eine erhöhte Winterhärte auf. Laubabwerfende Sorten erfordern weniger Pflege und eignen sich daher besonders für Anfänger, um schöne Blütensträucher zu züchten.

Japanischer Laubrhododendron

Die Art ist aufgrund ihrer hohen Dekorativität, Schlichtheit und Winterhärte beliebt. Der Strauch wächst dicht, verzweigt, 140 bis 180 cm hoch, die Blätter sind groß. Sie blüht einen Monat lang - im späten Frühling - Frühsommer mit gleichzeitigem Erscheinen von Blättern.

Die Blüten duften, im Blütenstand bilden sich 7-10 Stück. Der Durchmesser der Blüte beträgt 6-8 cm. Die Blüten des japanischen Laubrhododendrons sind lachsfarben mit hellen, orangen und roten Farbtönen. Wächst im Halbschatten und in der Sonne und wächst um 20–25 cm pro Jahr.

Laubwechselnde Rhododendron-Lichter

Rhododendron Lights gehören zur amerikanischen Selektion, die seit Anfang 1930 durchgeführt wird. Die Sorten zeichnen sich durch eine erhöhte Winterhärte aus – bis zu -40°C. Die Büsche werden bis zu 1,5 m hoch.Sie blühen im späten Frühling.

Auch im Herbst sind die Sorten dekorativ und verfärben die Blätter gelb, orange oder rot. Verschiedene Farben:

  • Weiß;
  • Rosa;
  • Hell-Pink;
  • Weiß Gelb;
  • Lachs.

Rhododendron laubabwerfend Canon Double

Strauchhöhe - 1,2-1,8 m mit breiter Krone, Zweige wachsen vertikal. Die Blätter sind mattgrün, jung mit leichter Behaarung, reife Blätter sind kahl und verfärben sich im Herbst rot-burgunderrot. Die Blüten sind groß, gefüllt und mehrfarbig. Mit einem Schimmer aus Weiß-, Gelb-, Rosa- und Aprikosentönen.

Blumen werden in Blütenständen von 7-8 Stück gesammelt. Sie haben ein subtiles, zartes Aroma. Blüht von Ende Mai bis Mitte Juni. Lichtliebend, verträgt Halbschatten. Winterhärte – bis -26°C.

Rhododendron, laubabwerfend, Beerenrose

Ein Strauch mit einer breiten, kompakten Krone, erreicht eine Höhe von 1,5–2 m. Die Blätter sind zu Beginn der Vegetationsperiode braunrot gefärbt und verfärben sich dann grün. Die Knospen sind rot-orange, die Blüten haben einen Durchmesser von 5-7 cm, sind rosa mit einem gelben Fleck. Der Blütenstand bringt 10-14 Blüten hervor.

Blumen mit angenehmem Aroma. Sie blüht etwa drei Wochen lang, beginnend im Frühsommer. Liebt Halbschatten. Frostbeständigkeit – bis -25°C.

Rhododendron laubabwerfend rosa

In Nordamerika beheimateter Laubstrauch, dessen Sammlungen 1980 und 1985 erworben wurden. Erreicht eine Höhe von 3 m. Junge Triebe mit schwacher Behaarung. Die Blätter sind länglich, spitz, 3-7 cm lang, oben graugrün, unten dicht behaart, gräulich.

Die Blüten duften und werden in 5-9 Stücken gesammelt. Die Staubblätter sind anmutig gebogen und doppelt so lang wie die Kronröhre. Blüht im Mai-Juni. Winterhart, aber in sehr kalten Wintern gefrieren die Spitzen der einjährigen Triebe.

Rhododendron laubabwerfender Bloombux

Hybrid aus deutscher Selektion. Mit der Sortenzüchtung wurde im Jahr 2000 begonnen.Der Strauch bildet einen niedrig wachsenden Strauch mit einer dichten, kompakten Krone. Die Größe des Busches erreicht eine Breite und Höhe von 1 m. Mit kleinen, schmalen Blättern, die vor dem Hintergrund der blühenden Knospen praktisch unsichtbar sind.

Blüte im Juni, 4 Wochen lang. Die Blüten haben einen Durchmesser von 5–6 cm, sind weißrosa und haben gewellte Blütenblätter. Die Form der Blüten ist glocken- oder becherförmig. Passt sich gut an neutrale Bodenzusammensetzung an. Die Frostbeständigkeit ist durchschnittlich – bis zu -20 °C.

Rhododendron laubabwerfend Klondike

Eine der besten Sorten mit gelben Blüten. Der Strauch ist bis zu 1,3 m hoch und breit und von mittlerer Wuchskraft. Die Krone ist dicht. Die Blüten sind duftend, trichterförmig und groß. Junge Blätter haben eine bronzefarbene Farbe.

Die Knospen sind rot-orange. Sie blüht in feurig goldener Farbe mit einem Hauch Rot. Die Sättigung und Tiefe der Farbe nimmt mit zunehmendem Wachstum zu. Die Blüte ist von April bis Mai reichlich. Wächst an sonnigen Standorten und im Halbschatten. Frostbeständigkeit – bis -25°C.

Laubabwerfender Rhododendron Brilliant Red Costers

Zierstrauch mit ausladender Krone. Höhe - bis zu 1,5 m. Die Blätter sind hellgrün und verfärben sich im Herbst in Burgunderrot und Orange. Die Blüten sind einfach und haben ein angenehmes Aroma, rot, rot-orange. Auf dem oberen Blütenblatt befindet sich ein orangefarbener Fleck.

Blüht von Mai bis Juni. Wächst an offenen, sonnigen Standorten und auch im Halbschatten. Frostbeständig.

Rhododendron Laubfeuerwerk

Vertikaler, langsam wachsender Strauch, bis zu 1,8 m hoch. dichte Krone. Die Blätter sind glänzend, 10 cm lang und 4–5 cm breit. Die Farbe der Blätter ist zu Beginn der Saison leuchtend grün und wechselt im Herbst zu Gelb, Orange und Rot. Die Blütenstände konzentrieren sich an der Spitze der Triebe und bilden 6-12 Blüten.

Das Foto des laubabwerfenden Rhododendron-Feuerwerks zeigt große, feuerrote Blüten, die für die Sorte charakteristisch sind. Sie öffnen sich weit, die Ränder der Blütenblätter sind leicht nach außen gerichtet. Sie blühen, bevor die Blätter erscheinen oder gleichzeitig mit ihnen. Die Sorte ist lichtliebend und kann im Schatten angebaut werden. Winterhärte – bis -25°C.

Rhododendron, laubabwerfend, Gibraltar

Einer der leuchtend orange blühenden Laubrhododendren. Der Strauch breitet sich aus, wächst dicht und erreicht eine Höhe und Breite von 1,5 bis 2 m. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate. Zu Beginn der Saison sind die Blätter dunkelgrün. Später werden sie purpurrot mit einem Übergang zu Orange-Gelb.

Die Blüten sind zahlreich, leuchtend orange, groß. Die Form der Blüten ist glocken- oder becherförmig. Blütenstände bestehen aus 5-10 Blüten. Die Blüte dauert von Mitte Mai bis Anfang Juni. Winterhärtezone – 5.

Rhododendron laubabwerfend Rosie Lights

Ein aufrecht wachsender Strauch mit guter Verzweigung und Ausladung. Höhe - bis zu 1-1,5 m. Die Blätter sind länglich, konkav und spitz. Während der Blüte haben die Blätter einen grünlich-gelben Farbton, der sich im Herbst in ein Burgunderrot verfärbt.

Die Blüten sind groß, trichterförmig mit einer Welle am Rand. Die Farbe ist leuchtend rosa. Der Blütenstand vereint 8 Blüten. Sehr duftend. Eine Sorte mit hoher Frostbeständigkeit.

Rhododendron laubwechselnde Mandarinenlichter

Eine 1990 in den USA gezüchtete Sorte. Ein aufrechter Strauch, schnell wachsend, mit runder Krone, bis zu 1,8 m hoch. Die Blätter sind elliptisch, spitz, flach, mäßig olivgrün.

Blüht von Ende Mai bis Ende Juni. Die Blüten sind schmal, trichterförmig und in kugelförmigen Blütenständen von 7 bis 10 Stück gesammelt. Der Farbton der Blütenblätter ist rot-orange mit dunkler Ader, die Ränder sind gewellt. Die Blüte ist reichlich.Frostbeständigkeit – bis -36°C.

Laubrhododendron im Landschaftsdesign

Laubabwerfende Rhododendren wachsen gerne in Gruppenpflanzungen von 3 oder mehr Pflanzen. Diese Funktion kann beim Erstellen dekorativer Ecken verwendet werden, indem verschiedene Pflanzenarten kombiniert werden. Gruppen werden in der Nähe von Mauern, Wegen und auf offenen Rasenflächen aufgestellt. Beim Pflanzen ist es wichtig, die Höhe der ausgewachsenen Pflanzen zu berücksichtigen und Gruppen nach Größe zusammenzufassen.

Beratung! Es wird nicht empfohlen, Rhododendren neben Birken und Eichen zu pflanzen.

Rhododendren fühlen sich in der Nähe von Wasser wohl, sodass sie zur Dekoration künstlicher Teiche und Springbrunnen verwendet werden können. Sträucher passen gut zu Zwiebelkulturen. In der Nähe werden Farne und Funkien gepflanzt.

Aufgrund ihrer Ansprüche an den Boden werden Azaleen mit Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse sowie verschiedenen Nadelgehölzen und -sträuchern bepflanzt. Die Kompositionen werden durch große Steine ​​ergänzt.

Merkmale wachsender Laubrhododendren in der Region Moskau

Laubabwerfende Rhododendron-Sorten können für den Anbau in Zentralrussland bedenkenlos erworben werden. Die Pflege und der Anbau von Laubazaleen in der Region Moskau sind nicht besonders schwierig. Junge Sträucher pflanzt man vorzugsweise im Frühjahr. Es ist jedoch zulässig, die Sämlinge während der warmen Jahreszeit in einen Behälter mit geschlossenem Wurzelsystem umzupflanzen.

Laubrhododendron pflanzen und pflegen

Rhododendron ist im Garten ein Hundertjähriger und kann etwa 30 Jahre lang an einem festen Standort wachsen. Um mit dem Pflanzen und Pflegen von Laubazaleen zu beginnen, ist es daher notwendig, einen geeigneten Ort auszuwählen und dabei das Wachstum des Strauchs und seine erwachsene Größe zu berücksichtigen.

In den ersten 2 Jahren zeichnen sich Sträucher durch langsames Wachstum aus. Die Kultur wächst nicht gerne in einer einzigen Pflanzung; es ist vorzuziehen, Sträucher mit ähnlichen Arten zu gruppieren.Pflanzen Sie es jedoch nicht in der Nähe von Bäumen, die das gleiche flache Wurzelsystem haben.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Völlig offene Standorte und volle Sonne, an denen die Pflanzen ausbrennen können, sind für den Rhododendronanbau nicht geeignet. Für Laubsträucher sollte auf dem Gelände ein mäßiger Schatten geschaffen werden. Dies geschieht auf Kosten von Gebäuden oder benachbarten Bäumen. Es ist notwendig, am Anbauort einen Windschutz zu schaffen.

Beratung! Bei der Gruppenpflanzung wird der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen auf mindestens 70 cm gehalten.

Die Rhododendron-Anbaufläche sollte im Frühjahr und bei Regenfällen nicht überschwemmt werden. Zum Wachsen benötigt die Pflanze einen Boden, der sauer, locker und gut luftdurchlässig ist. Daher wird bei der Erstpflanzung von Rhododendron erneut ein geeigneter Boden für die Bepflanzung geschaffen.

Sämlingsvorbereitung

Ein Rhododendronsämling kann mehrere Jahre in einem Behälter wachsen. Beim Pflanzen sterben Wurzeln ab, die längere Zeit Kontakt mit den Behälterwänden hatten, und bilden eine undurchdringliche Schicht für lebende Wurzeln. In diesem Fall kann sich die Pflanze nicht entwickeln. Deshalb werden beim Ausheben eines Erdklumpens die Wurzeln inspiziert und die abgestorbenen Wurzeln sorgfältig abgeschnitten.

Für ein besseres Wachstum gesunder Wurzeln werden außerdem mehrere Schnitte quer über das Koma vorgenommen. Die Wurzeln werden begradigt, aber die Erde wird nicht vollständig entfernt. Wenn das Wurzelsystem in gutem Zustand ist, wird die Pflanze mit einer vollständig erhaltenen Erdkugel bepflanzt.

Regeln für das Pflanzen von Laub-Rhododendron

Das Wurzelsystem des Rhododendrons ist faserig und wächst breit. Daher wird zum Pflanzen eine große Grube vorbereitet, die um ein Vielfaches breiter ist als die Größe des Sämlings. Die Grube ist mit einem sauren Substrat gefüllt. Dazu werden der aus dem Loch entnommenen Gartenerde sauer reagierende Bestandteile zugesetzt: roter Hochmoortorf, Kiefernstreu.

Zur Auflockerung wird nach Bedarf Sand hinzugefügt. Die Komponenten werden gründlich vermischt. Auch fertiges Substrat für Rhododendron kann im Handel erworben werden.

Beratung! Es wird nicht empfohlen, als Erde ein ausschließlich saures Substrat zu verwenden, ohne es mit Gartenerde zu verdünnen. Diese Zusammensetzung wird nicht gut nass und trocknet schnell aus.

Beim Pflanzen können Sie der Bodenmischung Superphosphat oder einen Mineraldüngerkomplex hinzufügen. Auf den Boden des Pflanzlochs wird etwa 20 cm einer Drainageschicht, zum Beispiel aus Blähton, gegossen. Das Loch wird mit vorbereitetem saurem Substrat gefüllt und der Sämling abgesenkt.

Eine wichtige Regel beim Pflanzen von Rhododendron ist, dass der Wurzelkragen der Pflanze nicht eingegraben wird, sondern 2 cm über dem Boden liegt. Wenn Sie diese Regel vernachlässigen, hört die Pflanze auf zu blühen und stirbt mit der Zeit ab.

Beim Pflanzen wird der Boden leicht angedrückt, um eventuelle Hohlräume zu füllen. Um die Bepflanzung herum wird ein kleiner Erdwall gebildet und der Sämling reichlich bewässert. Nach einigen Wochen ist der Boden um den Strauch herum eingeebnet.

Das Wurzelsystem des Rhododendrons ist oberflächlich, daher wird bei der Pflanzenpflege nicht auf das Lockern und Graben des Bodens zurückgegriffen. Der Boden um die Büsche herum muss mit Kiefernrinde oder Kiefernnadeln gemulcht werden. Mehrmals pro Saison wird Mulch hinzugefügt. Für die Schutzschicht werden weder Gülle noch Schwarzerde oder Tieflandtorf verwendet.

Laubrhododendren umpflanzen

Laubrhododendren sind bewegungsfreudig. Eine Umpflanzung ist meist dann erforderlich, wenn der Zustand des Strauches am zuvor gewählten Standort unbefriedigend ist. Günstiger ist es, die Pflanzen im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst umzupflanzen, jedoch nicht während der Blütezeit.

Graben Sie den Strauch vorsichtig aus und berücksichtigen Sie dabei, dass sich das Wurzelsystem weiter als tief ausbreitet und nahe an der Bodenoberfläche liegt. Der Strauch wird zusammen mit einem Erdklumpen herausgenommen und in ein vorbereitetes Pflanzloch transportiert.

Am neuen Pflanzort empfiehlt es sich, die Ausrichtung an den Himmelsrichtungen beizubehalten, in denen der Strauch zuvor wuchs. Nach der Transplantation wird die Pflanze mehrere Tage lang bewässert und beschattet.

Gießen und düngen

Beim Anbau von Laub-Rhododendron ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen. Der Boden unter den Pflanzen sollte nicht austrocknen, sondern immer mäßig feucht bleiben. Der Strauch reagiert gut auf leichtes Besprühen mit warmem Wasser. Sprühen ist besonders bei bewölktem Wetter nützlich. Bewässern Sie Rhododendren nicht mit Leitungswasser oder kaltem Wasser aus einem Schlauch.

Die Düngung erfolgt mehrmals pro Saison mit sauer reagierenden Spezialdüngern.

Beratung! Verwenden Sie beim Anbau von Rhododendron keine Asche, da diese eine alkalische Reaktion im Boden hervorruft.

Heidekompost wird zur Fütterung von Laubrhododendren verwendet. Welches beinhaltet:

  • Heideboden – die oberste Schicht der Kiefernwaldstreu;
  • Nadelstreu (Nadeln, Zweige, Rinde, Zapfen);
  • Teile alter Baumstümpfe;
  • Moos;
  • Hochmoortorf ist rot.

Die Komponenten werden in einen Kompostbehälter gegeben, wo sie über mehrere Jahre hinweg zu einer homogenen körnigen Masse zerfallen. Die Mischung wird während der Vegetationsperiode mehrmals in kleinen Portionen unter die Büsche gestreut.

Um die saure Reaktion des Bodens aufrechtzuerhalten, wird er alle 10 Tage mit Wasser unter Zusatz spezieller Präparate auf Basis von Milchsäurebakterien oder Zitronensäure bewässert.Um den Boden zu desoxidieren, wird alle paar Jahre eine Handvoll kolloidaler Schwefel unter die Büsche gestreut.

Laubrhododendren beschneiden

Laubrhododendren bilden selbstständig eine kompakte Krone, daher erfolgt der Schnitt nur bei Bedarf alle 3-5 Jahre. Der Eingriff wird an ruhenden Knospen durchgeführt, gefrorene und trockene Triebe werden im Frühjahr entfernt. Abschnitte dicker Stängel werden mit Desinfektionsmitteln behandelt.

Wichtig! Die meisten Rhododendren sind giftig. Deshalb ist es nach der Arbeit mit Sträuchern notwendig, sich die Hände zu waschen und zu verhindern, dass Pflanzenteile in den Körper gelangen.

Die Blätter am Strauch erscheinen zusammen mit den Blüten und wachsen nach der Blüte weiter. Um ihr dekoratives Aussehen zu bewahren, werden verblasste Blütenstiele gedreht oder vorsichtig abgeschnitten, um die Knospen, aus denen neue Blätter entstehen, nicht zu beschädigen.

Laubabwerfende Rhododendren auf den Winter vorbereiten

Die Gruppe der laubabwerfenden Rhododendren zeichnet sich durch eine erhöhte Winterhärte aus. Reife Pflanzen brauchen keinen Schutz. Nur frisch gepflanzte Jungpflanzen sind geschützt.

Der Zeitpunkt der Unterbringung von laubabwerfendem Rhododendron liegt je nach Anbaugebiet dann, wenn sich konstante Minustemperaturen ab -10°C einstellen. Eine frühere Abdeckung kann den Wurzelkragen der Pflanze beschädigen, der insbesondere bei einem plötzlichen Temperaturwechsel oder längerem Tauwetter zu faulen beginnt.

Beratung! Im Herbst, vor dem Frost, werden laubabwerfende Rhododendronbüsche reichlich bewässert.

Der Wurzelkragen wird für den Winter aufgeschüttet, indem man verrottetes Sägemehl oder Kiefernrinde hinzufügt. Die Mulchschicht beträgt je nach Buschgröße 5 bis 20 cm.

Für einen lufttrockenen Unterstand wird ein Rahmen aus Brettern oder Bögen gebaut und mit Spinnvlies überzogen. Der Unterstand sollte frei sein und nicht in der Nähe der Äste liegen.Am Boden der Struktur bleibt ein Spalt, durch den Luft strömen kann. Kunststofffolien, insbesondere dunkle Farben, werden nicht verwendet, um eine Überhitzung und Fäulnis des Busches zu vermeiden.

Im Frühjahr wird die Abdeckung entfernt, nachdem sich der Boden erwärmt hat oder der Boden mit warmem Wasser erwärmt und die Mulchschicht weggeharkt wird. Andernfalls können die Wurzeln bei warmer Luft, aber kaltem Boden die Blätter nicht mit Feuchtigkeit versorgen, was zum Austrocknen des Busches führt.

Reproduktion von Laubrhododendron

Laubabwerfende Rhododendren werden durch Samen und Stecklinge vermehrt. Die Samen werden in einer feuchten Sand-Torf-Mischung bei einer Temperatur von +12...+15°C zum Keimen gebracht. Die Blüte solcher Sämlinge erfolgt im 5.-6. Jahr der Kultivierung.

Stecklinge einer erwachsenen Pflanze werden im Hochsommer genommen. Der Stiel sollte 7-9 cm lang sein und mehrere Blätter haben. Bewurzeln Sie die Stecklinge in einer feuchten Mischung aus Sand und Torf. In den südlichen Regionen werden bewurzelte Stecklinge trocken in den Boden gepflanzt. In kälteren Gegenden werden die Sämlinge über den Winter in einem kühlen Raum gelassen.

Schädlinge und Krankheiten von Laubrhododendren

Rhododendron ist besonders anfällig für Pilzkrankheiten, die durch einen ungeeigneten Standort oder Schädlingsbefall verursacht werden können. Die Pflanze ist von Rost und verschiedenen Blattflecken betroffen. Zur Vorbeugung werden Büsche mit kupferhaltigen Präparaten besprüht.

Wichtig! Das Auftreten von Chlorose auf Rhododendronblättern führt zu einem erhöhten Kalkgehalt im Boden.

Rhododendron kann durch verschiedene Schädlinge geschädigt werden:

  • Schmierlaus;
  • Schuppeninsekt;
  • Spinnmilbe;
  • Bettwanzen;
  • Rüsselkäfer;
  • Rhododendronfliege;
  • Nacktschnecken und Schnecken.

Der Busch muss regelmäßig überprüft werden.Um Insekten loszuwerden, werden Breitbandinsektizide und Akarizide eingesetzt, beispielsweise Karbofos.

Abschluss

Laubrhododendron ist ein mehrjähriger Strauch, der auch in der warmen Jahreszeit sein dekoratives Aussehen nicht verliert. Bildet kompakte, dichte Büsche. Im Herbst verfärbt sich das Laub. Während der Blütezeit sind zahlreiche Blütenstände in den hellsten Farbtönen bemalt und verströmen ein duftendes Aroma. Darüber hinaus sind laubabwerfende Rhododendren winterhart.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen