Inhalt
Die Hortensiensorte Great Star ist bei Gärtnern sehr beliebt. Damit sich die Pflanze aktiv entwickeln und ihre Besitzer mit einer üppigen Blüte erfreuen kann, ist es zwar notwendig, sie richtig zu pflegen und bestimmte Bedingungen zu schaffen. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, was genau eine Blume ist und was sie braucht.
Beschreibung der Great Star Hortensie
Züchter haben die Sorte Rispenhortensie erst vor relativ kurzer Zeit entwickelt, dennoch verliebte sich die Pflanze schnell in Blumenzüchter. Schneeweiße sternförmige Blütenstände sehen sehr schön aus und können jedes Gartengrundstück schmücken.
Der blühende Great Star-Hortensienstrauch wird den Garten schmücken
Die Rispenhortensie Great Star ist ein sommergrüner, blühender Strauch. Es verfügt über ein ausgedehntes Wurzelsystem mit einem stark verzweigten Rhizom, das fast auf der Bodenoberfläche liegt. Beim Lösen muss äußerst vorsichtig vorgegangen werden, um es nicht zu beschädigen.
Die Krone der Pflanze ist üppig und ausladend. Natürlich, wenn Sie regelmäßig und korrekt beschneiden. Ein erwachsener Busch kann eine Höhe von 2 m erreichen. Die Sorte Great Star wächst schnell und kann in einem Jahr bis zu 20 cm groß werden.
Die Triebe der blühenden Pflanze sind kräftig und aufrecht und mit gegenüberliegenden, wechselständigen Blättern übersät, deren Farbe dunkelgrün ist. Aufgrund der schönen Krone sieht die Pflanze auch ohne Blüte sehr attraktiv aus.
Hortensie Great Star im Landschaftsdesign
Diese Sorte gilt als universell, daher eignet sich der Strauch gut zum Modellieren. Die Pflanze macht sowohl in einem Gruppenbeet als auch in Einzelpflanzungen eine gute Figur.
Viele Gärtner pflanzen die Sorte Great Star lieber in der Nähe von Gewässern. Dadurch wird die Fläche entlastet.
Rispenhortensien lassen sich gut mit anderen blühenden Pflanzenarten kombinieren und können zum Highlight eines Blumengartens werden.
Große Sternhortensien kommen in Parkanlagen vor.
Oftmals zonieren sie mit Hilfe dieser Pflanzen das Territorium und bilden eine Art Streifen, der aus mehreren Sorten besteht
Unabhängig davon, wo die Rispenhortensie Great Star gepflanzt wird, wird sie immer die Aufmerksamkeit und Bewunderung der vorbeikommenden Menschen auf sich ziehen.
Landschaftsarchitekten pflanzen die Pflanze lieber einzeln oder in großen Mengen auf grünen Rasenflächen
Winterhärte der Great Star Hortensie
Was die Winterhärte betrifft, so weist die Rispenhortensie eine gute Winterhärte auf. Die Sorte Great Star übersteht den Winter bei Temperaturen bis -30 °C ruhig. Solche Indikatoren helfen beim Anbau von Nutzpflanzen in der Mittelzone sowie in Sibirien. In einigen Regionen wird es zwar notwendig sein, die Anlage zu isolieren.
Pflanzen und Pflegen der Great Star-Hortensie
Nur mit der richtigen Pflege ist es möglich, gesunde und blühende Great Star-Hortensiensträucher zu züchten. Diese blühende Kulturpflanze stellt hohe Ansprüche an die Lebensbedingungen. Der Komplex der Pflegeverfahren umfasst das Gießen und Düngen sowie das jährliche Beschneiden der Pflanze.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Es wird empfohlen, die Sämlinge im Frühjahr ins Freiland zu bringen. Sie müssen Pflanzmaterial in Töpfen oder Kübeln kaufen. Hauptsache, die Wurzeln der Paniculata-Hortensie liegen im irdenen Koma. Für den Landeplatz ist es am besten, einen Bereich zu wählen, in dem vor allem nachmittags Halbschatten vorherrscht. Die Sorte Great Star verträgt helles Sonnenlicht äußerst schlecht.
Der Strauch ist sehr wählerisch in Bezug auf den Boden und liebt einen hohen Säuregehalt. Blumenzüchter geben immer Torf in das Loch. Hierfür eignet sich auch eine spezielle Mischung für Azaleen. Sie können Ihr eigenes Nährsubstrat für die Hortensie Great Star paniculata herstellen; es enthält die folgenden Komponenten:
- Kompost;
- Blatthumus;
- Torf.
Alles wird zu gleichen Teilen gemischt und in das Pflanzloch gegeben. Danach wird der Great Star-Setzling direkt gepflanzt. Das Loch wird bis zu einer Tiefe von 50 cm gegraben, die Breite sollte zwischen 6 und 70 cm variieren.
Landeregeln
Hydrangea paniculata wird unter Berücksichtigung einiger Regeln gepflanzt:
- Das Loch sollte ordnungsgemäß vorbereitet werden. Zuerst müssen Sie ein Loch graben, eine Drainageschicht aus Blähton oder Ziegelbruch auf den Boden legen und eine Nährstoffmischung hinzufügen. Anschließend den Boden gründlich bewässern.
- Sämlinge vorbereiten. Sie müssen die Wurzeln leicht beschneiden und begradigen.Anschließend platzieren Sie es in der Mitte des Lochs und bedecken es mit Erde. Das Wurzelsystem der Great Star-Hortensienblüte sollte sich fast auf der Bodenoberfläche befinden.
- Ganz zum Schluss wird noch einmal Wasser aufgegossen und anschließend gemulcht. Dies kann mit Sägemehl, Kiefernnadeln oder Torf erfolgen. In diesem Fall verdunstet die Feuchtigkeit deutlich langsamer.
Gießen und düngen
Die Sorte Great Star erfordert die richtige Pflege. Die Pflanze verträgt kein stehendes Wasser, daher muss beim Gießen verantwortungsvoll vorgegangen werden. Im Sommer wird die Blume alle 7-10 Tage einmal gegossen. Nehmen Sie für jeden Busch 10 Liter Wasser. Bei trockenem Wetter können Sie die Bewässerungsmenge erhöhen. Es ist ratsam, den Boden zu mulchen, dann müssen Sie den Boden nicht regelmäßig lockern und jäten.
Einige Bodendecker wie Sedum und Ahlen-Phlox haben den gleichen Effekt. Sie werden rund um den Zierhortensienstrauch gepflanzt.
Düngemittel werden bereits Anfang Mai ausgebracht. Zu diesem Zeitpunkt ist es vorzuziehen, Kalium- und Phosphordünger zu verwenden. Sie können vorgefertigte Formulierungen verwenden: Agricola Aqua, Kristalon, Compo.
Diese Präparate enthalten eine ganze Reihe von Nährstoffen, die die Pflanze mit allem versorgen, was sie braucht. Zircona eignet sich zum Besprühen der Blätter. Dieses Mittel wirkt besonders gut bei jungen Sämlingen von Hortensien in Rispenform.
Große Sternhortensie beschneiden
Great Star-Hortensien müssen beschnitten werden, da der Strauch sonst seine dekorative Wirkung verlieren und die Blüte spärlich ausfallen kann. Darüber hinaus wird das Verfahren zu weiteren Zwecken durchgeführt, nämlich:
- die gewünschte Form formen;
- alte und beschädigte Triebe entfernen;
- die Pflanze verjüngen;
- Erhöhen Sie die Anzahl der Blütenknospen.
Sie müssen gemäß den Anweisungen handeln:
- Alle Rispen entfernen. Erstens beeinträchtigt totes Holz das Erscheinungsbild, und zweitens können verblasste Hortensienknospen unter der Schneelast verbiegen und Äste abbrechen.
- Schneiden Sie bei blühenden Sträuchern alle beschädigten, trockenen und schlecht wachsenden Triebe ab. Dieser hygienische Schnitt wird jährlich durchgeführt; er dient der Vorbeugung von Krankheiten und verleiht der Blüte zudem ein dekoratives Aussehen.
- Entfernen Sie bei Bedarf auch alte Äste. Dieses Verfahren trägt zur Verjüngung der Kultur bei.
Um dünne Zweige von Rispenhortensien abzuschneiden, benötigen Sie eine scharfe Gartenschere. Bei größeren Stämmen empfiehlt sich der Einsatz einer Gartensäge. Der Schnitt erfolgt im Abstand von 3-5 paarigen Knospen von der Basis.
Der Herbstschnitt der Great Star-Hortensie sorgt für eine gute Blüte und eine üppige Krone
Vorbereitung auf den Winter
Hydrangea paniculata Great Star muss auf den Winter vorbereitet werden. Sie beginnen mit der Durchführung von Aktivitäten, nachdem die Kultur verblasst ist. Dies geschieht, damit die Pflanze erfolgreich überwintern kann und nicht an Frost stirbt.
Bereits im Herbst wird gedüngt, ideal hierfür sind:
- Kaliumsulfat;
- Superphosphat.
Sie können auch fertige Herbstdünger kaufen. Auf Stickstoffdünger sollten Sie jedoch verzichten, da diese den Boden alkalisieren können, der für diese Kultur nicht geeignet ist.
Darüber hinaus reduzieren sie ab Herbstbeginn die Bewässerungsmenge deutlich und stellen nach einiger Zeit die Feuchtigkeit vollständig ein.Bevor Sie die Büsche bedecken, müssen Sie sie vorbereiten. Sie tun dies wie folgt:
- Binden Sie die Triebe zusammen und wickeln Sie sie mit Lutrasil ein.
- Bauen Sie einen Netzrahmen um die Blume, dieser sollte 10-15 cm höher als die Pflanze sein;
- Gießen Sie trockene Blätter in die Struktur. Dies sollte nach oben erfolgen.
- Decken Sie den Rahmen mit einem Material mit feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften ab.
Danach ist die Rispenhortensie bereit für die Überwinterung. Der Abdeckstoff sollte mit Beginn des Frühlings entfernt werden, wenn die Temperatur nicht unter Null sinkt.
Reproduktion
Die Great Star-Hortensie vermehrt sich recht gut. Am häufigsten verwenden Gärtner hierfür Stecklinge und Schichten. Sie können auch Samen verwenden, diese Methode ist jedoch zeitaufwändig und die Keimrate der Samen ist gering. Jede Option beinhaltet die Verwendung spezieller Wachstumsstimulanzien.
Es lohnt sich, jede Reproduktionsmethode genauer zu betrachten:
- Die Stecklinge werden im Sommer durchgeführt. Wählen Sie dazu gut entwickelte Stecklinge aus dem Busch aus und schneiden Sie diese ab. Es ist am besten, Triebe von den Seitentrieben zu nehmen; diese wurzeln viel besser als die Spitzentriebe. Die grüne Spitze der Stecklinge wird sofort entfernt. Anschließend sollten sie 6 Stunden lang in einem Wachstumsstimulator eingeweicht werden. Anschließend pflanzen Sie den Zweig in einen Behälter mit einem Nährsubstrat aus Sand und Torf. Mit Folie abdecken und auf die vollständige Durchwurzelung warten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Gewächshaus belüftet und der Boden angefeuchtet.
- Auch aus den Seitenzweigen der Blüte werden Schichten geschnitten. Anschließend werden sie in ein vorbereitetes Loch gepflanzt und vorsichtig eingegraben. Für mehr Sicherheit befestigen Sie es mit Metallklammern oder Draht. Während der gesamten Vegetationsperiode wird gegossen und gedüngt.Zu Beginn des Herbstes hat der rispige Hortensienstrauch Zeit, gut Wurzeln zu schlagen.
- Die Aussaat des Pflanzmaterials erfolgt im Spätherbst. Dazu benötigen Sie Kisten und eine Mischung aus Torf und Sand. In den vorbereiteten Boden werden flache Furchen gezogen und Samen der Paniculata-Hortensie hineingelegt. Der Behälter ist mit Plastikfolie abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Nach einem Monat sollten die ersten Triebe erscheinen, vorher sollte regelmäßig gelüftet und befeuchtet werden. Nachdem die Eingänge an Stärke gewonnen haben, müssen sie in separate Behälter umgepflanzt werden.
Dies sind die wichtigsten Vermehrungsmöglichkeiten für Great Star-Hortensien. Jeder Gärtner kann die für ihn bequemste Variante auswählen.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten treten Schwierigkeiten beim Anbau von Rispenhortensien aufgrund unsachgemäßer Pflege auf. Dabei kann es sich um einen Mangel an Nährstoffen oder um Staunässe im Substrat handeln. Was Krankheiten betrifft, entwickelt der Great Star-Strauch häufig Chlorose, wenn das Laub gelb wird und austrocknet.
Gelbes Laub der Rispenhortensie Great Star weist auf eine Chlorosekrankheit hin
Das Problem kann durch Besprühen mit speziellen Mitteln behoben werden: „Chelat“, „Ferovit“, „Antichlorose“.
Außerdem leidet die Great Star-Hortensie häufig an Pilzkrankheiten. Einige eisenhaltige Düngemittel können Abhilfe schaffen.
Hauptkrankheiten:
- Weißfäule Auf dem Laub erscheinen braune Flecken. Dagegen wird das Medikament „Fitosporin“ eingesetzt und erkrankte Sträucher mit der Lösung behandelt.
Gegen Weißfäule werden Insektizide eingesetzt
- Graufäule, Dieser Pilz ist an Löchern in den Blättern zu erkennen. Sie können es mit dem Insektizid „Fundazol“ loswerden. Es reicht aus, die Pflanze zu besprühen.
Löcher im Laub sind ein deutliches Zeichen für Graufäule bei Hortensien.
- Echter Mehltau, Das Hauptzeichen für das Vorliegen der Krankheit sind Ölflecken. Mit Seifenlauge behandeln.
Echter Mehltau ist gefährlich für die Hortensie Great Star paniculata
Was die Schädlinge betrifft, so finden sich am Strauch Blattläuse und Spinnmilben. Um sie zu bekämpfen, werden auch kommerzielle Insektizide eingesetzt.
Abschluss
Blühende Great Star-Hortensien können jedes Gartengrundstück schmücken. Natürlich, wenn Sie es richtig pflegen. Nur unter dieser Voraussetzung wird die Pflanze ihre Besitzer mit einer jährlichen Blüte begeistern.