Inhalt
Hydrangea Magical Vesuvio ist eine ziemlich unprätentiöse Sorte niederländischer Herkunft. Sie blüht gut in der Mittelzone und im Süden des Landes, kann aber auch in nördlicheren Regionen angebaut werden, wenn ihr ein zuverlässiger Schutz geboten wird. Der Strauch braucht keine besondere Pflege.
Beschreibung der Hortensie Magical Vesuvio
Hydrangea Magical Vesuvio ist eine Sorte mit üppiger Blüte und kompakter Buschgröße. Die Höhe der Pflanze kann 100–130 cm erreichen, während der Durchmesser des Busches durchschnittlich 100–150 cm beträgt.
Die Blüten sind groß und in dichten, hohen Pyramidenblütenständen gesammelt. Gleich zu Beginn der Knospenbildung sind ihre Blütenblätter weiß und hellrosa gefärbt. Gegen Ende der Blüte nehmen sie einen satten Rosaton mit einer Beimischung von Rot an.
Hortensientriebe haben eine rotbraune Farbe.Ihre Struktur ist recht steif, sodass der Busch nicht festgebunden werden muss. Die Blätter der Sorte Magical Vesuvio haben eine eiförmige Form. Die Farbe der Blattspreite ist dunkelgrün.
Die Blütezeit dauert von Ende Juni bis Ende August oder Anfang September.
Im Ural kann die Sorte zweimal blühen – im Juli und in der zweiten Augusthälfte
Hortensie Magischer Vesuv im Landschaftsdesign
In der Landschaftsgestaltung wird die Hortensie Magical Vesuvio sowohl in Einzelpflanzungen als auch zur Erstellung von Gruppenkompositionen verwendet. Die Sorte eignet sich perfekt zur Dekoration kleiner Gärten und schmaler Blumenbeete, da die Pflanze recht kompakt ist. Hydrangea Magical Vesuvio macht auch spektakuläre Rabatten.
Es ist am besten, Sträucher in Standardform zu züchten
Winterhärte der Hortensie Magical Vesuvio
Die Winterhärte der Sorte Magical Vesuvio ist durchschnittlich – die Pflanze verträgt Temperaturen von etwa -25–28 °C, daher wird vor allem in den nördlichen Regionen empfohlen, die Pflanzungen für den Winter abzudecken. Im Süden des Landes müssen ausgewachsene Büsche nicht isoliert werden.
Hortensie Magical Vesuvio pflanzen und pflegen
Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung der Sorte Magical Vesuvio im Freiland ist der frühe Frühling oder Anfang September. In den nördlichen Regionen des Landes werden Setzlinge erst im Frühjahr an einen festen Platz verpflanzt, damit sie genügend Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Bei der Pflanzung im Herbst kann es bei einsetzender Kälte zu einem Einfrieren des Wurzelsystems kommen.
Während der heißen Jahreszeit werden die Pflanzungen regelmäßig bewässert, obwohl die Kultur im Allgemeinen dürreresistent ist. Die weitere Pflege der Paniculata-Hortensie besteht nur in der regelmäßigen Fütterung.Manchmal wird der Busch ausgedünnt und trockene und beschädigte Triebe entfernt.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Die Hortensiensorte Magical Vesuvio wird an möglichst windgeschützten Orten gepflanzt. Es ist besser, eine mittlere Beleuchtung zu wählen, Sie können das Blumenbeet aber auch in die Sonne stellen. In diesem Fall wird die Pflanze in Zeiten extremer Hitze künstlich beschattet.
Hydrangea Magical Vesuvio stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, allerdings blüht der Strauch am besten auf sauren Böden. Dadurch werden die Blumen heller und gesättigter. Darüber hinaus entfaltet die Pflanze ihr volles Potenzial in fruchtbaren, gut entwässerten Gebieten.
Regeln für das Pflanzen von Hydrangea paniculata Vesuvio
Das Pflanzen der Hortensie Magical Vesuvio erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Zuerst müssen Sie ein Pflanzloch für die Setzlinge graben. Seine Tiefe sollte 50-60 cm betragen, die Breite etwa gleich.
- Wenn der Boden auf der Baustelle lehmig ist, wird der Boden des Pflanzlochs mit einer Drainageschicht ausgelegt. Hierzu können Sie kleine Kieselsteine, Blähton, Ziegelbruch oder Tonscherben verwenden. Wenn der Boden sandig ist, wird eine Tonschicht auf den Boden des Pflanzlochs gelegt.
- Anschließend wird die Erdmischung für Hortensien oder Rhododendren in das Loch gegossen. Wenn der Boden nicht sauer genug ist, wird verrottete Fichten- oder Kiefernstreu in das Pflanzloch gegeben. Kreide, Holzasche oder Kalk sollten nicht hinzugefügt werden.
- Der nächste Schritt besteht darin, den Hortensiensämling auf die Bodenmischung abzusenken und die zuvor angefeuchteten Wurzeln vorsichtig zu glätten.In diesem Fall kann der Wurzelkragen nicht eingegraben werden.
- Anschließend wird Erde in das Loch gegossen und sorgfältig verdichtet.
Zusätzlich können Sie die Sämlinge mit zerkleinerter Rinde oder Humus mulchen, um die Feuchtigkeit im Boden besser zu speichern
Gießen und düngen
Gießen Sie die Hortensie Magical Vesuvio mäßig und achten Sie dabei auf den Zustand des Bodens. Wenn das Wetter regnerisch wird, wird das Gießen vollständig aus der Pflanzenpflege ausgeschlossen oder auf ein Minimum reduziert. Bei extremer Hitze hingegen steigt der Wasserverbrauch. Im Durchschnitt benötigt eine Pflanze 1-2 Eimer Wasser.
Für die Bewässerung der Sorte Magical Vesuvio verwenden Sie am besten weiches Wasser. Die am besten geeignete Option ist Regenwasser. Es ist auch erlaubt, die Hortensie mit abgesetztem Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz zu gießen. Sie können es mit etwas Zitronensaft oder Essig mildern.
Die Fütterung erfolgt während der Saison 3-4 Mal. Dabei sollte folgendes Schema befolgt werden:
- Im März oder April wird der Boden mit organischer Substanz mit hohem Stickstoffgehalt gedüngt; diese Komponente ist für ein intensives Wachstum der Grünmasse notwendig. Um die Hortensie zu diesem Zeitpunkt zu füttern, verwenden Sie eine Harnstofflösung im Verhältnis 10-20 g der Substanz pro 10 Liter Wasser.
- Während der Blütenbildung wird der Strauch mit Kalium-Phosphor-Verbindungen gefüttert. Für diese Zwecke ist eine Superphosphatlösung geeignet: 1 EL. l. Substanzen werden in 10 Liter Wasser verdünnt.
- Wenn das Blumenbeet verblasst, werden dem Boden unter der Hortensie erneut fertige Kalium-Phosphor-Mischungen und komplexe Mineraldünger zugesetzt.
Die Blütenpracht der Hortensie und die Lebenserwartung des Strauches hängen direkt von der Regelmäßigkeit der Düngung ab.
Beschneiden der Hortensie Magical Vesuvio
Für eine üppige Blüte der Hortensiensorten Magical Vesuvio wird empfohlen, vor Beginn der Vegetationsperiode einen jährlichen Frühjahrsschnitt durchzuführen. Darüber hinaus können Sie im Herbst beschädigte und trockene Triebe beschneiden, auch alte Äste müssen entfernt werden.
Im Frühjahr wird der Strauch sorgfältig inspiziert und alle gefrorenen und schwachen Triebe abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Die Sorte Magical Vesuvio wird in den meisten Regionen des Landes zur Isolierung im Herbst empfohlen. Einzige Ausnahme bilden die südlichen Regionen mit milden Wintern.
Das Verfahren sieht folgendermaßen aus:
- Hortensientriebe werden gesammelt, vorsichtig auf den Boden abgesenkt und in dieser Form mit Metallklammern befestigt.
- Der Boden im Bereich um den Baumstamm wird gemulcht.
- Der Strauch ist vollständig mit isolierenden Fasern bedeckt und die Basis wird zusätzlich mit abgefallenen Blättern, Fichtenzweigen oder trockenem Gras bestreut.
Im Frühjahr wird die Isolierung nach und nach und nicht auf einmal entfernt, damit die Hortensie nach erneuten Frösten nicht gefriert. Die letzte Schicht wird entfernt, nachdem sich stabile Wetterbedingungen eingestellt haben.
Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Hortensienanbaus im Freiland:
Reproduktion
Die Hortensie Magical Vesuvio kann durch Teilen des Busches, Schichten oder Stecklinge vermehrt werden. Sie können den Strauch auch mit Samen vermehren, allerdings ist deren Keimrate äußerst gering.Darüber hinaus verliert die Pflanze bei dieser Vermehrungsmethode einen erheblichen Teil ihrer Sorteneigenschaften, weshalb es besser ist, Hortensien vegetativ zu vermehren.
Eine der bequemsten Methoden ist die Ausbreitung durch Schichtung. Dazu ist es im Frühjahr oder August notwendig, den unteren Trieb zum Boden zu biegen und zu fixieren, indem man ihn leicht vertieft. Innerhalb eines Jahres sollte es ein eigenes Wurzelsystem bilden, danach kann der Steckling von der Mutterpflanze getrennt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn die Hortensie Magical Vesuvio nach allen Regeln der Landtechnik gepflanzt wurde und der Standort die Mindestanforderungen für den Anbau dieser Kultur erfüllt, wird die Pflanze selten krank. Die einzige nennenswerte Gefahr für den Strauch ist Chlorose, die bei Hortensien mit hohem Kalkgehalt im Boden entsteht. Dies wird auch durch den Missbrauch von Humus als Top-Dressing erleichtert.
Dass die Sträucher von Chlorose befallen sind, lässt sich am Zustand der Blätter erkennen – sie sind mit gelben Flecken übersät, die Mittelader bleibt jedoch intakt. In diesem Fall werden die Pflanzungen mit einer Kaliumnitratlösung bewässert, die in einem Anteil von 4 g der Substanz pro 1 Liter Wasser verdünnt wird. Nach 3 Tagen werden die Büsche mit einer in der gleichen Konzentration verdünnten Eisensulfatlösung bewässert.
Die Mittelader der Hortensienblätter ist in der Regel nicht von Chloroseflecken betroffen.
Falscher Mehltau ist eine Infektion, die zur Bildung dunkler, öliger Flecken auf den Blättern und Trieben von Hortensien führt. Das Besprühen mit einer Kupferseifenlösung hilft bei der Bewältigung der Krankheit: Dazu müssen 10 g Kupfersulfat und 100 g grüne Seife in 1 Eimer Wasser verdünnt werden.
Falscher Mehltau befällt Sträucher bei Regenwetter bei Temperaturen von 19-20 °C
Graufäule, die sich von Juni bis August bei hoher Luftfeuchtigkeit auf Hortensienblättern entwickelt, zwingt zum Beschneiden des Busches. Es ist notwendig, alle betroffenen Triebe und Blätter der Hortensie abzuschneiden und anschließend das Blumenbeet mit Fungiziden zu besprühen.
Durch Graufäule geschädigte Pflanzenteile werden mit einem gräulichen Belag überzogen.
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit können sich Spinnmilben auf Hortensien der Sorte Magical Vesuvio ansiedeln, die sich aber mit einer Seifenlösung leicht entfernen lassen. Bei großen Schäden wird das Blumenbeet mit systemischen Fungiziden besprüht.
Als vorbeugende Maßnahme gegen Spinnmilben sollten Sie Ihr Blumenbeet regelmäßig jäten.
Abschluss
Hydrangea Magical Vesuvio ist eine der unprätentiösesten Sorten für den Anbau im Freiland. Es ist relativ frostbeständig und verträgt hohe Luftverschmutzungen, was die Anpflanzung von Sträuchern innerhalb der Stadt ermöglicht. Unter den Bedingungen der Mittelzone reicht es aus, die Pflanzungen während einer längeren Dürreperiode von Zeit zu Zeit zu gießen und sie 1-2 Mal pro Saison zu füttern, um eine üppige Blüte der Büsche zu erzielen.