Hortensie: Wie lange blüht sie, für welches Jahr nach dem Pflanzen, Foto

Hortensien blühen mit leuchtend üppigen Blütenständen und gelten als eine der schönsten und spektakulärsten Zierpflanzen im Garten oder im Topf am Fenster. Von dieser Strauchpflanze gibt es etwa 80 Arten, von denen 35 in Russland angebaut werden.

Unter natürlichen Bedingungen kommt Hortensie in Japan, China, Korea, den Philippinen, Java und Nordamerika vor.

In welchem ​​Jahr blüht die Hortensie nach dem Pflanzen?

Die Pflanze blüht in der Regel im nächsten Jahr nach dem Pflanzen, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass dies nach 2-3 Jahren geschieht – alles hängt von der Pflege und Sorte ab. Zum ersten Mal sollten Sie keine großen Blüten und üppigen Blütenstände erwarten.

Wenn Sie ihn im Herbst pflanzen, bringt er im Sommer nächsten Jahres die ersten kleinen Blüten hervor. Wenn es im Frühling ist, wird es höchstwahrscheinlich ein Jahr später im Sommer blühen, aber bei richtiger Pflege blüht die Hortensie im ersten Jahr der Pflanzung, also im Sommer-Herbst.

Die volle Blüte der Hortensie kann 2-3 Jahre nach dem Pflanzen erwartet werden.

Damit die Blüten möglichst lange groß und optisch ansprechend sind, ist die richtige Pflege des Strauches notwendig.

Hortensien in Töpfen passen gut in das Innere der Wohnung

Wie lange blüht die Hortensie im Garten?

Die Blütezeit der Gartenhortensie hängt von vielen Faktoren ab:

  • Vielfalt;
  • Klima und Wetterbedingungen;
  • Pflege- und Schnittmethoden.

Züchter arbeiten seit vielen Jahrzehnten an der Entwicklung neuer Hortensiensorten, daher gibt es eine große Vielfalt an Ziersorten mit unterschiedlichen Blütezeiten – von 1,5 bis 2 bis 3 bis 4 Monaten. Je wärmer das Klima, desto länger dauert die Blüte.

Die ersten Gartenhortensienblüten blühen Anfang Juni. Die meisten Sorten beginnen im Juli zu blühen und hören im Frühherbst – im September – auf. Einige Pflanzenarten erfreuen Gärtner im Oktober.

Gärtner bemühen sich um eine kontinuierliche Blüte in ihrem Gebiet. Dazu ist es wichtig, die richtigen Hortensiensorten auszuwählen. Durch das Pflanzen von 2 oder 3 Arten können Sie von Anfang Juni bis Mitte Oktober einen konstanten Urlaub im Garten erreichen.

Wie lange blüht eine Zimmerhortensie?

Pflanzen auf der Fensterbank haben eine längere Blütezeit als im Freien. Zimmerhortensien blühen von Mai bis Spätherbst.

Im Winter ruht die Zimmerhortensie und sammelt Kraft bis zum Frühjahr.

An welchen Trieben blüht die Hortensie?

Sie blüht an den Trieben des letzten Jahres oder an den Neuaustrieben des laufenden Jahres.

An den letztjährigen Pflanzen blüht nur eine Sorte – großblättrig. Daher hat der Schnitt dieser Pflanze seine eigenen Besonderheiten: Er besteht aus dem Abschneiden der Blütenstände des letzten Jahres und der hygienischen Reinigung. Wenn Sie den Busch nach dem Standardmuster beschneiden, blüht er überhaupt nicht. Es ist vorzuziehen, diese Sorte an Orten mit warmen Wintern anzubauen, da die im Herbst gelegten Knospen bei Frost schwer zu konservieren sind.

Die übrigen Sorten blühen an den Trieben des laufenden Jahres und erfordern einen klassischen Rückschnitt. Sie sind in der Regel winterhart. Selbst wenn die Triebe gefrieren, beginnen nach dem Beschneiden im Frühjahr aus dem verbleibenden Teil junge Triebe mit Blütenknospen zu wachsen.

Bodendeckerhortensien blühen auch an aktuellen Trieben, der Schnitt weist jedoch einige Unterschiede auf: Lange Zweige werden nur geringfügig gekürzt.

Verschiedene Pflanzenarten haben ihre eigenen Schnitteigenschaften

Wann beginnt die Hortensie zu blühen?

Verschiedene Hortensienarten haben ihren eigenen Zeitpunkt und ihre eigene Blütezeit. Pflege ist von großer Bedeutung – ohne sie ist keine langfristige Blüte zu erwarten.

Wann blüht die Paniculata-Hortensie?

Paniculata hat Blütenstände in Form breiter Pyramidenknospen mit großen (bis zu 2,5 cm) sterilen Blüten, zuerst weißlich-grünlich, dann rosa und mit kleinen weißen, fruchtbaren Blüten.

Nach dem Pflanzen erscheinen die ersten Blüten bei richtiger Pflege erst nach vier Jahren. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Frost.

Paniculata zeichnet sich durch große Pyramidenblütenstände aus

Wann blüht die Baumhortensie?

Baumartig ist eines der häufigsten Arten in Sommerhäusern. Es ist ein 1–1,5 m hoher Strauch mit einer abgerundeten Krone und großen, hellgrünen Blättern.

Die ersten halbkugelförmigen Blütenstände erscheinen Mitte Juli auf den Spitzen junger Triebe. Die Blüten sind zunächst grünlich, dann weiß und dann wieder grünlich. Die Blütezeit der Baumhortensie beträgt eineinhalb Monate. Einige Sorten blühen von Juni bis Oktober.

Der Baum bevorzugt sonnige Standorte und blüht in schattigen Bereichen weniger üppig.

Diese Art ist unprätentiös, hat keine Angst vor Dürre und kann auf erschöpften Böden wachsen.Das einzige ist, dass es überschüssige Feuchtigkeit und deren Stagnation nicht verträgt.

Wann blüht die Gartenhortensie?

Die Gartenblüte beginnt normalerweise im Juni und endet Ende September. An alten Trieben erscheinen Ende Juli oder Anfang August Blütenstände.

Gartenhortensien gibt es in vielen Sorten, die meisten davon blühen von Juli bis September

Wann blüht die Blatthortensie?

Chereshkovaya ist eine Unterart des Gartens. Es handelt sich um eine Kletterpflanze mit zarten Blütenständen und dunkelgrün glänzenden großen Blättern. Die Blüten sind rosa, milchig weiß und blassviolett. Sie sammeln sich in Corymbose-Blütenständen, die die gesamte Rebe bedecken. Die Blüten erscheinen Mitte Juni und erfreuen das Auge mehr als zwei Monate lang.

Nach dem Pflanzen beginnt es am zweiten oder dritten Tag zu blühen, manchmal aber auch später. Dies hängt von den Gegebenheiten vor Ort und der Beleuchtung ab. An den Trieben im unteren Teil der Pflanze beginnen sich die ersten Blütenstände zu bilden.

Blatthortensien können eine Höhe von bis zu 25 m erreichen und die Form eines beliebigen Gegenstands annehmen.

Designer nutzen die Pflanze, um interessante Kompositionen zu schaffen und verschiedene Bereiche einzurahmen.

Tipps zur Pflege von Hortensien

Hortensien werden wegen ihrer spektakulären Blüte geliebt und wachsen gerne im Garten oder in der Wohnung. Die Pflanze ist recht unprätentiös und erfreut Sommerbewohner mit üppigen Blütenständen vom Hochsommer bis zum Spätherbst. Um eine üppige und lange Blüte zu gewährleisten, müssen Sie die Pflanz- und Pflegeregeln einhalten.

Hortensien lieben mäßige Sonne und feuchte Böden, vertragen aber keine Staunässe. Pflanzen Sie die Pflanze an Orten, an denen morgens und abends die Sonnenstrahlen eindringen und mittags im Schatten liegen. Es ist ratsam, Büsche nicht neben großen Bäumen zu platzieren.

Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr

Aufmerksamkeit! Beim Pflanzen von Hortensien sollten Sie weder Asche noch Kalk in den Boden geben.

Die Pflanze liebt humusreiche Böden und verträgt keinen Eisenmangel. Hortensien sollten nicht in kalkhaltigen Boden gepflanzt werden. Der Säuregehalt des Bodens sollte zwischen 4,5 und 5 pH liegen. Wenn der Boden vor Ort nicht sauer genug ist, werden beim Pflanzen Kiefernstreu, Baumsägemehl und Brauntorf in das Loch gegeben. Unfruchtbarer Boden muss durch Zugabe einer Nährstoffmischung folgender Zusammensetzung in die Löcher angereichert werden:

  • je 2 Teile Humus und Laubboden;
  • Je 1 Teil brauner Torf und Flusssand.

Nach dem Einpflanzen des Sämlings wird eine 5 cm dicke Schicht aus Torf und zerkleinertem Rindenmulch in das Loch gegeben.

Hortensien gießen gern, aber nicht zu sehr

Um die normale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, gießen Sie einmal pro Woche 1–1,5 Eimer Wasser unter die Wurzeln.

Um eine üppige und lang anhaltende Blüte zu erreichen, ist es notwendig, die Hortensie richtig zu füttern, da sonst die Blütenstände klein werden. Wenn der Strauch in eine Nährstoffmischung gepflanzt wird, benötigt er in den ersten Lebensjahren keinen Dünger. Wenn die Blüten in Zukunft abnehmen, ist eine Düngung erforderlich. Sie können es selbst zubereiten: 15 g Superphosphat und Kaliumsulfat und 10 g Harnstoff in 15 Liter Wasser verdünnen. Zu den Fertigpräparaten gehören Kristalon, Agricola und Aqua. Das erste Mal wird der Dünger im zeitigen Frühjahr ausgebracht, das zweite Mal nach dem Erscheinen der Knospen. Zur Fütterung werden 20 g Kaliumsulfat und Superphosphat in 15 Liter Wasser verdünnt. Gießen Sie die Hortensie im Sommer etwa alle 4 Wochen mit einem Aufguss aus Kuhmist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bildung des Busches. Ohne Schnitt wird die Pflanze nicht beeindruckend aussehen. Es wird ab dem zweiten oder dritten Jahr durchgeführt. Dies geschieht im Frühjahr vor dem Saftfluss oder im Frühherbst.

Jede Art hat ihre eigenen Schnittmerkmale:

  1. Paniculata. Im Frühjahr werden junge Triebe um 1-3 Knospen beschnitten und die Triebe innerhalb der Krone entfernt. Sie bilden oft einen Busch, der auf dem stärksten Trieb basiert, ihn bis zu 1 m hoch wachsen lässt und alle Seitentriebe entfernt.
  2. Baumartig. Drei Jahre alte Äste, krumme und geschwächte Triebe werden entfernt. Je schwächer es ist, desto kürzer wird es geschnitten. Bei jungen Trieben sind nur noch wenige Knospen übrig.
  3. Großblättrig. Im Frühjahr wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem alle beschädigten, abgebrochenen und gefrorenen Triebe entfernt werden. Schneiden Sie die Triebe im Frühherbst leicht zurück.
Aufmerksamkeit! Bei leichtem Schnitt erscheinen mehr Blüten, die jedoch klein sind.

Alte Büsche müssen möglicherweise verjüngt werden. Dabei handelt es sich um einen radikalen Rückschnitt des Stumpfes.

Nach ausgiebigem Rückschnitt kann es im nächsten Jahr zu keiner Blüte kommen.

Einige Hortensienarten, zum Beispiel großblättrige Hortensien, vertragen Kälte nicht gut. Deshalb werden die Zweige nach dem Laubfall vorsichtig zum Boden gebogen, Fichtenzweige darunter gelegt und oben abgedeckt. Im Frühjahr wird die Deckschicht nach und nach entfernt, damit die Hortensie nicht durch Temperaturschwankungen belastet wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, über der Buchse einen starren Rahmen anzubringen und diesen mit Folie abzudecken. Wenn es in der Gegend Schnecken gibt, bestreuen Sie den Boden mit Mulch oder Tannennadeln, bevor Sie den Überwinterungsplatz aufsuchen.

Paniculata und Baumhortensien vertragen die Überwinterung gut. Mulchen reicht aus, um sie zu schützen.

Hortensien müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, obwohl angenommen wird, dass sie recht resistent gegen diese sind. Darauf kann sich Mehltau bilden, gegen den Bordeaux-Mischung eingesetzt wird. Blattläuse und andere Schädlinge werden mit Medikamenten wie Actellik und Fitoverm bekämpft.

Damit Zimmerhortensien schneller blühen, nehmen Sie ein Thermalbad – stellen Sie den Topf mit der Pflanze täglich 10 Stunden lang in eine Schüssel mit warmem Wasser (ca. 37 °C).Damit es länger blüht, ist es besser, die Schale an einem Ort zu platzieren, an dem diffuses Licht einfällt.

Abschluss

Wenn Hortensien blühen, verändert sich der Gartenbereich unglaublich. Damit es seinen Besitzern möglichst lange Freude bereitet, müssen Sie die richtigen Sorten auswählen und einfache Pflegeregeln beachten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen