Inhalt
Bei Hortensien ist eine Ansäuerung des Bodens erforderlich, wenn das Messgerät einen erhöhten Alkaligehalt anzeigt. Bevor Sie spezielle Produkte hinzufügen, müssen Sie herausfinden, warum die Blume saure Böden liebt, und verschiedene Möglichkeiten zur Senkung des pH-Werts in Betracht ziehen und die am besten geeignete auswählen.
Warum Hortensien sauren Boden lieben
Pflanzen, die Böden mit hohem Säuregehalt mögen, werden Acidophyten genannt. Dazu gehören Hortensien. In der Natur ist sein natürliches Umfeld feuchter Boden in der Nähe von Gewässern, reich an Torf und mit einem Säuregehalt von etwa pH 5,3.
Der Grund, warum Hortensien in sauren Böden besser wachsen, ist die besondere Struktur ihrer Wurzeln. Die meisten Pflanzen verfügen über mikroskopisch kleine Saugkanäle, über die sie Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Hortensien und andere Acidophyten verfügen nicht über solche Kanäle. Stattdessen entwickelt sich Myzel, dank dessen die Pflanze Nährstoffe aus aggressiven Böden erhält, also Böden mit einem Säuregehalt von pH 3,5-7.Die Pflanze und diese Pilze können nicht getrennt voneinander existieren. Sie sind eine Symbiose, die nur in einer sauren Umgebung leben kann.
Welchen Säuregehalt sollte der Boden für Hortensien haben?
Bevor Sie Hortensien pflanzen, müssen Sie den Säuregehalt des Bodens in der Umgebung messen. Dies geschieht mit einem speziellen Gerät oder Volksheilmitteln. Die Maßeinheit heißt pH. Die Tabelle im Foto unten zeigt die Parameter verschiedener Bodentypen:
Je intensiver die Farbe des Streifens, desto ausgeprägter sind die sauren oder alkalischen Eigenschaften der Erde
Hortensien blühen gut und entwickeln sich richtig, wenn der Säuregehalt des Bodens 5,5 pH beträgt. Die Blütenstände am Strauch werden üppig und haben eine leuchtende Farbe. An der Schattierung der Blütenblätter erkennen erfahrene Gärtner, wann der Säuregehalt des Bodens erhöht werden muss, denn wenn der Boden künstlich angesäuert wird, nehmen die Büsche beim Wachsen alle Nährstoffe auf.
Die Häufigkeit, mit der der Ansäuerungsvorgang wiederholt werden muss, hängt vom anfänglichen pH-Wert des Bodens ab. Neutrale und leicht alkalische Böden sollten 2-3 Mal pro Saison angesäuert werden, leicht saure Böden 1-2 Mal. Stark saure Böden mit einem pH-Wert von 1 bis 3 werden dagegen mit Holzasche desoxidiert.
So bestimmen Sie den pH-Wert anhand des Schattens der Hortensienblüten:
- Auf neutralem Boden verfärben sich die Blüten weiß oder weisen einen leichten Blaustich auf.
- Die rosa Farbe weist auf einen Säuregehalt von 7,5–8 pH hin.
- Die leuchtend rosa Farbe der Blütenblätter weist darauf hin, dass der Säuregehalt bei etwa 6,3–6,5 pH liegt.
- Bei einem pH-Wert von 4,8–5,5 verfärben sich die Blütenstände blau.
- Bei einem Säuregehalt von 4,5 pH bekommen die Blütenblätter einen blauen Farbton.
- Lila Blüten sind zu sehen, wenn der Säuregehalt des Bodens 4 pH beträgt.
Die Farben der Blütenstände unterscheiden sich bei unterschiedlichen pH-Werten
Für Pflanzen, deren Blütenblätter von Natur aus einen Farbton haben sollten, sind diese Änderungen nicht relevant. Es gibt beispielsweise reinweiße Blütenstände, die sich während der gesamten Blütezeit nicht verändern.
Wie kann man den Boden für Hortensien ansäuern?
Bevor Gärtner Hortensien im Freiland pflanzen, düngen sie den Boden mit Humus aus letztjährigen Blättern, Kiefernnadeln und Sägemehl. Bei neutralen und alkalischen Böden ist diese Ansäuerungsmethode wirkungslos, daher müssen zusätzliche Mittel eingesetzt werden.
Während des Gießens den Boden ansäuern. Spezielle Wirkstoffe werden in Wasser gelöst:
- Apfelessig;
- Oxalsäure;
- Zitronensäure;
- Elektrolyt;
- kolloidaler Schwefel.
Bernsteinsäure (Natriumsuccinat) gilt als eines der wirksamsten Heilmittel. Neben der Ansäuerung nährt eine solche Lösung die Wurzeln gut und aktiviert deren Entwicklung. Schützt vor Krankheiten und Schädlingsbefall und beschleunigt zudem den Regenerationsprozess des gesamten Busches. Wenn die Hortensie erkrankt ist, hilft Bernsteinsäure der Pflanze, sich schnell zu erholen und zur Normalität zurückzukehren. Darüber hinaus hilft Natriumsuccinat den Büschen bei der Photosynthese und neigt nicht dazu, sich im Boden anzureichern und die Pflanze zu übersättigen.
Bernsteinsäure kann in Tablettenform in der Apotheke oder in Pulverform im Blumenladen gekauft werden.
So machen Sie den Boden für Hortensien sauer
Bevor Sie den Boden ansäuern, müssen Sie den pH-Wert messen. Zu diesem Zweck kaufen Gärtner ein spezielles Gerät, Lackmustests oder wenden die Volksmethode an. Soda wird auf den Boden gestreut und wenn der Boden stark sauer oder leicht sauer ist, kommt es zu einer chemischen Reaktion.Die Körner „prallen“ ab und fliegen in verschiedene Richtungen davon. Wenn Sie Essig auf alkalischen Boden verschütten, zischt dieser und es bilden sich Blasen und eine kleine Menge Schaum.
Um die Reaktion besser untersuchen zu können, sollten Bodenproben in Glas- oder Keramikschalen gesammelt werden
Sie können den Boden für Hortensien mit einfachen Methoden ansäuern, ohne spezielle Chemikalien kaufen zu müssen. Die gängigsten Methoden zur Bodenversauerung werden durchgeführt mit:
- Essig;
- Oxalsäure;
- Mineralstoffzusätze.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie diese Tools richtig verwenden.
So säuern Sie den Boden für Hortensien mit Essig an
Es wird empfohlen, Essig nur in extremen Fällen zur Ansäuerung des Bodens zu verwenden, wenn die Pflanze ihre Attraktivität verliert, sich schlecht entwickelt und ihre Blüten blass und trocken werden. Die häufige Verwendung von Essig zur Ansäuerung wirkt sich nachteilig auf das in den Wurzeln befindliche Myzel aus. Überschüssige Säure kann die Pflanze vollständig zerstören.
Um den Boden mit einer Essiglösung anzusäuern, ist es besser, Apfelessenz zu verwenden. Einen Esslöffel Essig in 1 Eimer Wasser geben und gut umrühren. Bewässern Sie den Busch mit der resultierenden Lösung. Sie können den Vorgang mit diesem Mittel frühestens nach 3 Monaten wiederholen.
So oxidieren Sie den Boden für Hortensien mit Oxalsäure
Oxalsäure wird in Pulverform verkauft. Sie benötigen 100 g Produkt pro 10 Liter Wasser. Um sich schnell aufzulösen, kann die Flüssigkeit leicht erwärmt werden, damit sie nicht zu kalt wird. Geben Sie die Säure in einem dünnen Strahl hinzu und mischen Sie gründlich. Ein Eimer reicht aus, um den Boden unter einem erwachsenen Rispenhortensienstrauch zu bewässern.Auf diese Weise können Sie den Boden alle 1,5 Monate einmal ansäuern.
So machen Sie den Boden für Hortensien mit Mineralzusätzen sauer
Erfahrene Gärtner empfehlen, schwere Lehmböden mit Mineraldüngern anzusäuern. Hierfür geeignet:
- Kolloidaler Schwefel. Dieses Produkt muss direkt in den Boden gegeben werden. Der Dünger wird unter den Busch gegraben und um 10-15 cm vertieft. Es ist ratsam, diesen Vorgang im Herbst durchzuführen, bevor der erste Frost einsetzt. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, beginnen die Chemikalien zu reagieren und nach 5–6 Monaten sinkt der Säuregehalt um 2,5 pH. Diese Ansäuerungsmethode sollte nicht zu oft angewendet werden. Einmal alle 2 Jahre reicht völlig aus, sonst besteht die Gefahr einer Schädigung des Wurzelsystems.
- Eisensulfat. Diese Düngemittel verhelfen zu einer schnelleren und schonenderen Wirkung. Ebenso wie Schwefel werden sie vor dem Winter dem Boden zugesetzt. Auf 10 m2 Es werden 500 g Substanz benötigt. Der Säuregehalt sinkt in 3 Monaten um 1 Einheit.
- Wenn der pH-Wert des Bodens geringfügig von der Norm abweicht, können Sie ihn verwenden Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat oder Kaliumsulfat.
Mineraldünger in Form von Granulat lösen sich bei Kontakt mit Wasser auf und sättigen den Boden mit nützlichen Mikroelementen
Wie Sie den Boden ansäuern, erfahren Sie im Video:
Hilfreiche Ratschläge
Für eine erfolgreiche Bodenversauerung und ein gutes Hortensienwachstum raten erfahrene Gärtner:
- Geben Sie dem Bewässerungswasser einmal im Monat Zitronensäure hinzu. Für 10 Liter benötigen Sie 1 EL. Pulver. Diese Methode trägt dazu bei, den normalen Säuregehalt des Bodens aufrechtzuerhalten.
- Zum Mulchen verwenden Sie am besten Lärchennadeln.
- Bewässern Sie Sämlinge, die kürzlich ins Freiland verpflanzt wurden, mit einer Bernsteinsäurelösung. Dadurch gewinnen junge Pflanzen an Vitalität.
- Bei der Verwendung organischer Düngemittel zur stärkeren Ansäuerung des Bodens ist es besser, Eichenlaubhumus den Vorzug zu geben.
- Bei der Senkung des pH-Wertes der Erde mit Salpeter dürfen keine Abfallstoffe verwendet werden. Es erhöht den Bleigehalt, der den Boden verschmutzt und das normale Wachstum von Hortensien beeinträchtigt.
- Nach Schwefeldüngern für Lehmböden sollten Sie mit dem Pflanzen von Hortensien etwa 8 Monate warten, da die Pflanze sonst möglicherweise an der neuen Stelle keine Wurzeln schlagen kann, da der Boden zu diesem Zeitpunkt mit Säure übersättigt ist.
- Um den optimalen Säurehaushalt des Bodens aufrechtzuerhalten, können Sie Gründüngung verwenden. Sie werden auch Gründünger genannt. Wenn aus den Samen die ersten Triebe hervorgehen, werden sie vergraben. Zu diesen Gründüngungen gehören Hafer, weißer Senf und Lupine.
- In Blumengeschäften können Sie spezielles Alaun für Hortensien kaufen. Sie enthalten Heptahydrat aus Aluminium- und Kaliumsalzen. Diese Stoffe versauern den Boden und verleihen den Blüten einen blauen Farbton.
- Um die Farbe der Blütenblätter von Blau nach Rosa zu ändern, müssen Sie den Busch mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gießen.
- Manchmal pflanzen Gärtner 4-5 Büsche in der Nähe und erhöhen den Säuregehalt des Bodens nur unter einigen von ihnen. Dann nehmen die Blumen verschiedene Farbtöne an und das Hortensienbeet spielt mit neuen Farben.
Abschluss
Mit Hausmitteln oder Fertigmischungen aus dem Laden können Sie den Boden für Hortensien ansäuern. Das Wichtigste ist, den anfänglichen pH-Wert zu überprüfen, bevor Düngemittel oder Säuren hinzugefügt werden.Jeden Monat sollten Sie die Messungen wiederholen und den Boden bei Bedarf ansäuern, dann blüht die Pflanze gut und entwickelt sich richtig.