Inhalt
Die Photinia-Pflanze (lat. Photinia) gehört zur gleichnamigen Gattung und ist ein Vertreter der Familie der Rosaceae. Als Geburtsort der Kultur gelten Süd- und Ostasien sowie Nordamerika. Die Pflanze ist eine Strauchart und sehr dekorativ. Besonders beliebt bei Gärtnern ist die rotblättrige Photinie, wie auf dem Foto. Um diesen Farbton zu erreichen, ist eine Pflege unter Berücksichtigung der Grundbedürfnisse der Kultur erforderlich.
Die Pflanze zeichnet sich durch erhöhte Ausdauer aus
Beschreibung des Photinia-Buschs
Die Pflanze kann als Strauch oder Baum angebaut werden. Seine Höhe kann 15 m erreichen, überschreitet in den meisten Fällen jedoch nicht 5 m. Die Pflanze bildet eine üppige, dichte, gleichmäßige Krone, die bei allen Wetterbedingungen ihre Form gut behält. Darüber hinaus reicht es bei strauchigen Kulturpflanzen bis zur Basis.
Die Triebe sind gerade wachsend und rötlich gefärbt. Einige Pflanzenarten haben Dornen.Die Blätter sind ledrig, glänzend, länglich-länglich mit einer spitzen Spitze. Sie befinden sich abwechselnd an den Trieben. Bei einigen Pflanzenarten haben junge Teller während der Blüte einen satten rötlichen Farbton und behalten diesen lange. Mit zunehmendem Alter werden die Blätter dunkelgrün.
Das Wurzelsystem der Pflanze ist stark, gut verzweigt und weist eine große Anzahl saugfähiger Triebe auf. Es befindet sich jedoch oberflächlich und ist nicht in der Lage, den tiefen Schichten des Bodens Feuchtigkeit und Nährstoffe zu entziehen.
Die Ernte blüht jährlich ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung. Nach der Bestäubung erscheinen an der Pflanze kugelförmige, apfelförmige Früchte mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm, die beim Wachsen eine rote Farbe haben, mit der Zeit jedoch schwarz werden. Jede Frucht enthält zwei bis vier Samen. Die Früchte bleiben lange an den Zweigen und fallen nicht ab. Sie sind Nahrung für Vögel, was zur Verbreitung dieser Kultur beiträgt.
Einige Arten tragen nur in den südlichen Regionen Früchte
Wie Photinia blüht
Photinia-Blüten sind weiß und haben eine typische Form, wie alle Vertreter der Familie der Rosaceae. Sie bestehen aus gespreizten, runden Blütenblättern und erreichen einen Durchmesser von 5–12 mm. Wenn die Knospen vollständig geöffnet sind, können Sie in der Mitte eine Reihe von Staubblättern sehen, darunter 10–20 Stück.
Die Blüten der Pflanze sind bisexuell. Sie werden in apikalen Corymbose-Blütenständen gesammelt. Die Blütezeit beginnt im Frühsommer und dauert 14–18 Tage.
Während der Blüte verströmen die Blüten ein Weißdornaroma
Frostbeständigkeit der Photinia-Pflanze
Diese Kultur gehört zur Kategorie der wärmeliebenden Menschen.Die Winterhärtezone von Photinia liegt bei mindestens -18 °C, bei einigen Arten liegt die kritische Temperatur bei -12 °C. Daher verbreitete es sich nur in den südlichen Regionen. Die Photinia-Pflanze kann jedoch auch in der Region Moskau, der Mittelzone, angebaut werden. Dafür müssen Sie jedoch einen guten Schutz für den Winter bereitstellen und an einem Ort pflanzen, der vor kalten Windböen geschützt ist.
In den nördlichen Regionen des Landes sollte Photinia nur als Kübelpflanze betrachtet werden. In diesem Fall kann es in der kalten Jahreszeit in einen warmen Raum gebracht werden.
Arten und Sorten von Photinien
Die Kulturgattung umfasst etwa 40 Kulturarten. Allerdings haben sich nur zwei von ihnen am weitesten verbreitet und sind die Grundlage für die Gewinnung neuer Ziersorten geworden. Dies liegt an ihrer Unprätentiösität und hohen Dekorativität.
Photinia Fraser
Dies ist ein immergrüner Strauch mit einer üppigen, dichten Krone. Seine Höhe überschreitet nicht 4 m und sein Durchmesser beträgt 2 bis 2,5 m. Die Blätter sind eiförmig mit Zacken, bis zu 9 cm lang. Die Blüten sind in Doldentrauben mit einem Durchmesser von etwa 12 cm gesammelt.
Frasers Photinia (Photinia fraseri) verträgt Fröste bis -12 °C. Während der Blüte sind die Blätter der Art bronzerot und verfärben sich anschließend grün.
Photinia Fraser blüht Ende Mai oder Anfang Juni
Photinia serrata
Dies ist ein immergrüner Baum, dessen Höhe 12 m erreicht. Da sein Stamm jedoch oft gebogen ist, wird die gezackte Photinia (Photinia serrulate) am häufigsten als Strauch angebaut, der 4 m erreicht.
Während der Blüte hat das junge Laub der Pflanze eine goldbeige Farbe, mit zunehmender Reife wird es jedoch grün. Die Winterhärte dieser Photinia ist recht hoch.Bei richtiger Platzierung im Garten oder auf dem Gelände hält es Temperaturen von bis zu -22 °C stand.
Photinia serrata wird auch Chinesisch genannt
Photinia pflanzen
Damit sich der Photinia-Strauch mit roten Blättern vollständig entwickeln und viele Jahre lang lebensfähig bleiben kann, ist es notwendig, ihn richtig zu pflanzen. Dies kann im zeitigen Frühjahr oder Herbst erfolgen, jedoch so, dass noch mindestens drei Wochen bis zum Einsetzen des Dauerfrosts verbleiben.
Photinia kann sowohl an offenen, sonnigen Standorten als auch im Halbschatten wachsen. Hauptsache aber, es ist vor Zugluft geschützt. Daher ist es besser, in der Nähe von Gebäuden oder einem Zaun in einem Abstand von 3 m zu pflanzen.
Die Pflanze stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Der Boden muss jedoch nährstoffreich und locker sowie neutral oder leicht sauer sein. Zwei Wochen vor der Pflanzung muss ein 60 x 60 cm großes Loch vorbereitet werden. Auf den Boden sollte eine bis zu 10 cm dicke Schicht gebrochener Ziegel gelegt werden. Es wird empfohlen, den Rest des Raums mit einer Erdmischung zu füllen aus Rasen, Torf, Humus und Laubboden zu gleichen Teilen.
Für die Pflanzung wird empfohlen, zwei- und dreijährige Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem zu wählen, wodurch ein Austrocknen ihres unterirdischen Teils ausgeschlossen ist. Pflanzen sollten ein gesundes Aussehen und gut entwickelte junge Triebe haben.
Beim Pflanzen sollte Photinia in der Mitte des Lochs platziert werden, jedoch so, dass sein Wurzelkragen 1,5 cm unter dem Boden liegt. Am Ende des Vorgangs die Pflanze großzügig gießen. Und am nächsten Tag muss der Wurzelkreis mit Humus gemulcht werden.
Photinia-Pflege
Die volle Entwicklung von Photinia hängt nicht nur von der richtigen Bepflanzung ab, sondern auch von der weiteren Pflege im Freiland. Junge Photinia-Sämlinge müssen regelmäßig gejätet werden, um das Unkraut um sie herum zu entfernen. Ausgewachsene Büsche und Bäume brauchen dies nicht, da sie selbstständig die Entwicklung unerwünschter Vegetation unterdrücken.
Gießen und düngen
Nachdem Photinia an einem neuen Ort Wurzeln geschlagen hat, muss sie nur bei längerer Dürre gegossen werden. Hierzu können Sie abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +18-22 °C verwenden. Die Befeuchtung erfolgt abends an der Wurzel.
Es wird empfohlen, die Ernte zweimal pro Saison zu düngen. Im zeitigen Frühjahr sollten 30–100 g Nitroammophoska in den Wurzelkreis der Pflanze gegeben werden, im Sommer sollten 60–120 g Superphosphat und 30–80 g Kaliumsulfid verwendet werden.
Photinia beschneiden
Photinia benötigt ab dem dritten Jahr nach dem Pflanzen eine regelmäßige hygienische Reinigung der Krone. Beim Beschneiden müssen Sie abgebrochene und beschädigte Triebe sowie unförmige Stängel entfernen. Der Eingriff kann zu jedem Zeitpunkt der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Es trägt dazu bei, die dekorative Wirkung der Pflanze zu erhöhen, da es das Wachstum junger Blätter mit roter Tönung stimuliert.
Während der Saison darf die Pflanze dreimal beschnitten werden.
Überwinterung
Ende September ist es notwendig, die Pflanze mit Wasser aufzufüllen, wenn es nicht saisonal regnet. Ende Oktober oder Anfang November sollte eine bis zu 10 cm dicke Humusschicht in den Wurzelkreis der Photinia gelegt werden. Zusätzlich sollte die Krone des Busches oder Baumes mit mehreren Lagen Agrofaser umwickelt und befestigt werden die Pflanze. Im Frühjahr müssen Sie die Abdeckung von der Photina frühestens Ende März entfernen.
Wie man Photinia vermehrt
Photinia kann durch Stecklinge, Schichtung, Samen und Pfropfen vermehrt werden. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Eigenschaften.
Beim Anbau mit Samen ist es wichtig, über frisches Pflanzmaterial zu verfügen, da dieses schnell seine Lebensfähigkeit verliert. Die Pflanzung sollte im Spätherbst unter einer dicken Torfschicht erfolgen. Dadurch können die Samen im Winter eine natürliche Schichtung erfahren. Im Frühjahr keimen sie erfolgreich. Aus Samen gezogene Sämlinge können im dritten Jahr an einen festen Platz gebracht werden.
Photinia kann auch durch Schichtung bewurzelt werden. Dazu müssen Sie im Frühjahr den unteren Trieb des Busches biegen, ihn 10 cm in den Boden vergraben und mit einer Klammer befestigen, sodass nur die Oberseite über dem Boden bleibt. Während der gesamten Saison ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren. Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, werden die Stecklinge bis zum Ende des Sommers Wurzeln schlagen. Sie können es in der dritten Saison von der Mutterpflanze trennen.
Erfahrene Gärtner können Photinia durch Pfropfen auf einen Stamm vermehren. Als Wurzelstock können Sie Apfelbeere oder Weißdorn verwenden.
Stecklinge von Photinia
Das Bewurzeln von Photinien durch Stecklinge ist die kostengünstigste Vermehrungsmethode, wenn Sie gleichzeitig viel Pflanzmaterial benötigen. Dazu können Sie grüne Frühlingstriebe der Pflanze oder halbverholzte Sommertriebe verwenden. Für Stecklinge benötigen Sie deren oberen Teil mit einer Länge von 15–20 cm, der untere Teil der Stecklinge muss vollständig von Blättern befreit werden.
Es wird empfohlen, die Platten oben um die Hälfte zu kürzen, um den Saftfluss im Gewebe aufrechtzuerhalten
Stecklinge sollten in eine Bodenmischung aus Torf und Sand in gleichen Mengen gepflanzt und auf 1/3 der Länge vertieft werden. Für eine erfolgreiche Bewurzelung ist es notwendig, ein Mini-Gewächshaus zu bauen und ein Wartungsregime von +20-22 °C sicherzustellen. Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, beginnen die Stecklinge nach 40-50 Tagen zu wachsen.Junge Pflanzen können an einem festen Platz gepflanzt werden, wenn sie stark genug sind.
Die Überlebensrate der Stecklinge beträgt 60 %
Krankheiten und Schädlinge von Photinia
Diese Pflanze ist anfällig für Pilzkrankheiten. Am häufigsten leidet Photinia unter Mehltau und Blattflecken. Daher ist es beim Auftreten alarmierender Anzeichen notwendig, die Pflanze mit Fungiziden wie Skor, Topaz, Hom zu behandeln. Es wird außerdem empfohlen, die Büsche im Frühjahr und Herbst vorbeugend mit Bordeaux-Mischung zu besprühen.
Unter den Schädlingen können Milben Schäden an der Ernte verursachen. In diesem Fall sieht die Pflanze niedergeschlagen aus, ihre Entwicklung verlangsamt sich und sie wird schwächer. Es wird empfohlen, Actellik und Fufanon zur Schädlingsbekämpfung zu verwenden.
Wie schnell wächst Photinia?
Die Lebensdauer einer Kultur an einem Ort beträgt mehr als 25 Jahre. Das jährliche Wachstum der Pflanze beträgt 40 cm, in der ersten Saison nach dem Pflanzen benötigt die Pflanze jedoch eine Anpassungsphase. Daher beginnt seine aktive Entwicklung im zweiten Jahr.
Fotos von Photinia im Landschaftsdesign
Photinia macht im Garten als Bandwurm sowie in Gruppenpflanzungen eine gute Figur. Auf jeden Fall bleibt diese Pflanze auf der Baustelle nicht unbemerkt. Es wird empfohlen, Optionen für den Einsatz von Kultur in der Landschaftsgestaltung zu berücksichtigen.
Der Strauch passt gut zu Jasmin, Forsythie und Scheinorange
Der Strauch eignet sich hervorragend als Hecke
Durch den Rückschnitt können der Krone unterschiedliche Formen verliehen werden
Selbst im Topf sieht diese Pflanze beeindruckend aus.
Wenn Sie eine Pflanze auf einem Stamm züchten, können Sie auf dem Gelände einzigartige Kompositionen erstellen
Abschluss
Die Photinia-Pflanze zeichnet sich durch ihre Originalität aus. Schließlich können Sie bei regelmäßigem Schnitt gleichzeitig rote und grüne Blätter darauf sehen.Dies verleiht der Pflanze einen besonderen dekorativen Effekt. Sie müssen die Ernte jedoch richtig pflegen. Nur in diesem Fall bildet die Pflanze eine üppige, dichte Krone.
Bewertungen zum Anbau von Photinia