Inhalt
- 1 Ist es möglich, Hortensien im Herbst neu zu pflanzen?
- 2 Warum müssen Sie Hortensien neu pflanzen?
- 3 Zeitpunkt für die Umpflanzung von Hortensien im Herbst
- 4 So verpflanzen Sie Hortensien im Herbst an einen anderen Ort
- 5 So füttern Sie Hortensien im Herbst nach dem Umpflanzen
- 6 Pflege nach der Landung
- 7 Abschluss
Das Umpflanzen von Hortensien im Herbst an einen anderen Ort gilt als verantwortungsvolles Unterfangen. Daher sollten Sie nicht damit beginnen, ohne sich zuvor mit den Nuancen des Verfahrens vertraut zu machen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass ausgewachsene Büsche eine Transplantation nicht immer gut vertragen. Auch wenn sie sich bis zu diesem Zeitpunkt perfekt entwickelt hatten und absolut gesund und unprätentiös wirkten. Gärtner empfehlen, relativ junge Pflanzen neu zu pflanzen, da sie sich leichter an Veränderungen anpassen können. Durch die strikte Einhaltung der Transplantationsregeln können Sie jedoch den Wachstumsort auch bei einer relativ reifen Staude problemlos ändern.
Hortensien wirken sehr beeindruckend, wenn Sie den richtigen Pflanzort wählen.
Ist es möglich, Hortensien im Herbst neu zu pflanzen?
Erfahrene Gärtner empfehlen, die Neubepflanzung im Herbst zu planen. Hortensien sollten während der Blütezeit nicht gestört werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze sehr anfällig; jeder Fehler kann zu ihrem Tod führen.Im Frühjahr beginnt der Prozess der Vorbereitung des Busches auf die Blüte, daher ist es besser, die Blüte im späten Frühling oder frühen Herbst neu zu pflanzen.
Sie müssen die Staude im Frühjahr umsetzen, bevor die Knospen zu blühen beginnen, aber im zeitigen Frühjahr ist der Boden möglicherweise nicht gut aufgetaut. Daher ist das Herbstverfahren vorzuziehen. Die Blüte des Busches endet am Ende des Sommers, so dass er sich leichter an einen neuen Ort anpassen kann. Es wird empfohlen, Hortensien im September neu zu pflanzen. Im Sommer ist es besser, die Blüte nicht zu berühren. Sie lässt ihre Knospen und Blütenstände fallen und wird sich in der nächsten Saison völlig weigern, ihren Besitzer mit ihrer Pracht zu erfreuen.
Warum müssen Sie Hortensien neu pflanzen?
Die Pflanze wächst jedes Jahr, das ist ein natürlicher biologischer Prozess. Nach einigen Jahren beginnt es im Busch an Nährstoffen und Licht zu mangeln. Dadurch werden die Blüten kleiner und die Hortensie sieht verblasster aus. Dies geschieht je nach Pflanzensorte in der Regel nach 5–10 Jahren. Er braucht eine Transplantation. Manchmal gibt es andere Gründe, die nichts mit der Entwicklung des Busches zu tun haben. Beispielsweise muss Platz für andere Zwecke geschaffen werden, oder die Hortensie passt nicht in die vorgesehene Zusammenstellung.
Sie möchten diese Schönheit an Ihrem Standort immer bewahren, deshalb müssen Sie die Pflanze rechtzeitig umpflanzen
Zeitpunkt für die Umpflanzung von Hortensien im Herbst
Der Herbst wird von Gärtnern als beste Zeit für den Eingriff gewählt. Es wird empfohlen, Hortensien im Oktober umzupflanzen, damit der Busch Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Außerdem hat es keine Zeit, neue Triebe wachsen zu lassen, die beim ersten Frost gefrieren. Der Zeitpunkt variiert geringfügig je nach Region. In der mittleren Zone ist die optimale Zeit Ende August oder Anfang September, im Süden – Mitte Oktober. Am einfachsten ist es, sich auf den Zeitpunkt der Erstpflanzung der Pflanze zu konzentrieren.
Wenn der Winter früh und plötzlich kommt, ist es das Risiko nicht wert. Insbesondere bei bestimmten Arten ist es besser, den Eingriff auf das Frühjahr zu verschieben. Beispielsweise ist das Umpflanzen großblättriger Hortensien im Herbst nicht zu empfehlen.
So verpflanzen Sie Hortensien im Herbst an einen anderen Ort
Die wichtigsten Voraussetzungen sind die vorbereitende Vorbereitung der Anlage und ein neuer Standort dafür. Es ist wichtig, den richtigen Ort zu wählen. Hortensien sind mit häufigen Transplantationen nicht sehr zufrieden, daher muss der Busch mindestens 5 Jahre lang an einem Ort wachsen. In dieser Zeit wird es auf jeden Fall wachsen. Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen möchten, sollten Sie den Abstand zwischen ihnen sorgfältig bestimmen, damit sie sich in Zukunft nicht gegenseitig stören.
Alle Schritte zum Umpflanzen eines Busches müssen sorgfältig durchgeführt werden
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Für die Pflanze spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Ort. Hortensien müssen bis zur Mittagszeit direktes Sonnenlicht bekommen und danach im Schatten stehen. Einer Pflanze den ganzen Tag das Licht zu entziehen bedeutet, dass die Blütenfülle verringert wird. Dies gilt insbesondere für Rispenhortensien; großblättrige Hortensien vertragen Halbschatten gut. Außerdem benötigt der Busch einen zuverlässigen Schutz vor Zugluft oder direktem Wind. Die optimale Lösung wäre, die Pflanze in der Nähe eines Zauns oder Zauns, im Hintergrund einer Komposition oder einer Alpenrutsche zu pflanzen. In der Nähe von Gartenwegen sollten Sie keine Büsche platzieren, sondern einen Abstand von mindestens 1 m einhalten.
- Die Erde. Wenn die Gegend lehmig ist, ist das gut. Noch besser ist es, wenn die Bodenreaktion sauer oder neutral ist. Es wird nicht empfohlen, Hortensien in Schwarzerde, Kalk- oder Mist-Humus-Böden zu pflanzen. Ein solcher Boden muss mit natürlichen Inhaltsstoffen angesäuert werden – Späne, Rinde, Blatthumus. Sie werden beim Graben hinzugefügt.
Bei einer leicht alkalischen Reaktion nehmen die Knospen eine rosa Farbe an. Wenn es sauer ist, werden sie blau. Eine neutrale Reaktion stimuliert das Auftreten weißer oder cremefarbener Blütenstände.
Wenn Sie diese einfachen Bedingungen erfüllen, können Sie sicher sein, dass Sie auf dem Gelände den richtigen Platz für Ihre Lieblingshortensie gewählt haben.
Hortensien für die Transplantation vorbereiten
Vor Beginn des Verfahrens muss die Anlage vorbereitet werden. Dies wird ihm helfen, den gesamten Prozess leichter zu bewältigen. Sie sollten vorab ein Ringloch im Abstand von 35-40 cm vom Stamm graben. Die Breite und Tiefe der Furche beträgt 25 cm, am einfachsten lassen sich die Werte mit einem Schaufelbajonett messen. Füllen Sie den Graben mit reifem Kompost und befeuchten Sie ihn regelmäßig. Wenn die Staude Seitenwurzeln im Kompost hat, können Sie mit dem Umpflanzen beginnen:
- Binden Sie die Äste mit einem Seil fest, damit sie den Vorgang nicht behindern.
- Graben Sie den Busch entlang der Außenkante der Ringfurche aus.
- Entfernen Sie die neuen Wurzeln vorsichtig aus dem Boden und achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen.
Wenn Sie sich im Herbst dazu entschließen, eine baumartige Hortensie neu zu pflanzen, müssen Sie zunächst alle verblühten Blütenstände entfernen.
Der Gärtner muss die Pflanzenteile ausbalancieren, damit der Wurzelbildungsprozess schnell verläuft
Während der Wurzelwachstumsprozess stattfindet, können Sie ein Pflanzloch vorbereiten. Gärtner empfehlen, dies 2 Wochen vor dem Umpflanzen zu tun.
Regeln für das Umpflanzen von Hortensien im Herbst
Zunächst müssen Sie ein Pflanzloch vorbereiten. Es sollte die Form eines Würfels mit einer Seitenlänge von 50 cm haben.Beim Umpflanzen mehrerer Büsche sollte der Abstand zwischen ihnen mindestens 1 m betragen. Einen Tag vor Beginn der Veranstaltung Wasser in das Loch gießen und warten, bis die Feuchtigkeit vollständig absorbiert ist. Gießen Sie dann Hortensienerde in einer 20 cm dicken Schicht auf den Boden. Seine Zusammensetzung umfasst bestimmte Komponenten, die zu gleichen Teilen eingenommen werden:
- Blatterde;
- Nadelland;
- hoher Torf;
- Sand;
- Humus.
Mischen Sie die gesamte Mischung und legen Sie sie in einer Schicht auf den Boden des Pflanzlochs. Fügen Sie der vorbereiteten Mischung Kaliumsulfat und Superphosphat (je 1 Esslöffel) hinzu. Keine Asche, Dolomitmehl oder Kalk hinzufügen. Sie desoxidieren den Boden, was bei Hortensien jedoch nicht erforderlich ist.
Die Vorbereitung der Grube sollte im Voraus erfolgen
Montieren Sie die Buchse und achten Sie dabei darauf, den Erdklumpen nicht zu beschädigen. Geben Sie oben und an den Seiten die erforderliche Menge Erde hinzu. Der Wurzelkragen sollte nicht eingegraben werden, er sollte auf Bodenniveau bleiben.
Nach Abschluss der Arbeiten die Hortensie gut gießen und mit Sägemehl oder Nadelbaumrinde in einer Schicht von mindestens 5 cm mulchen.
Beschatten Sie die Pflanze zwei Wochen lang leicht. Geeignet sind Spinnvlies und Mullrahmen.
Um den Vorgang zu verdeutlichen, sollten Sie sich das Video ansehen:
Damit der verpflanzte Hortensienstrauch gut wächst, müssen Sie im nächsten Frühjahr alle Blütenstände abschneiden.
So füttern Sie Hortensien im Herbst nach dem Umpflanzen
Nach der Transplantation benötigt die Pflanze einen Komplex aus Kalium und Phosphor. Im Herbst ist eine Stickstoffdüngung nicht erforderlich. Sie können einen speziellen Dünger für Hortensien kaufen und ihn gemäß der Anleitung ausbringen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Busch mit Superphosphat gemischt mit Kaliumsulfat zu füttern. Behandeln Sie die Staude zusätzlich mit Bordeaux-Mischung (1 %), um sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.
Pflege nach der Landung
Damit Hortensien gut Wurzeln schlagen und sich entwickeln können, muss zunächst die Bodenfeuchtigkeit sorgfältig überwacht werden. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich; in den ersten 2 Wochen können dem Wasser Wachstums- und Wurzelbildungsstimulanzien (Epin, Heteroauxin) zugesetzt werden. Es ist wichtig, eine Überfüllung zu vermeiden. Regelmäßiges Auflockern des Bodens trägt dazu bei, den erforderlichen Feuchtigkeitsgrad aufrechtzuerhalten.
Die Fütterung erfolgt einmal wöchentlich nach dem Pflanzen an einem neuen Ort. Benötigt wird ein Kalium-Phosphor-Komplex, für Hortensien nehmen Sie am besten einen fertigen Mineraldünger.
Die Pflanze muss nicht beschnitten werden, wenn sie beim Umpflanzen richtig gekürzt wurde.
Wenn Sie im Herbst eine Rispenhortensie verpflanzt haben, müssen Sie den Busch für die Überwinterung vorbereiten. Dazu genügt es in den südlichen Regionen, alle Blätter zu entfernen und den Stamm anzuhäufen. In kälteren Regionen ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich, damit der Strauch problemlos Frost übersteht. Bedecken Sie die kleine Pflanze mit Torf und bedecken Sie sie dann mit Folie. Binden Sie einen höheren Busch fest, neigen Sie ihn zum Boden und binden Sie ihn an Brettern fest, die auf dem Boden liegen. Bedecken Sie die Hortensie mit Sägemehl oder Fichtenzweigen und legen Sie Lutrasil oder Spinnvlies darauf.
Ein gut gemachter Schutz ermöglicht es der Pflanze, auch starken Frost zu überstehen.
Abschluss
Das Umpflanzen von Hortensien an einen anderen Ort im Herbst ist ohne besondere Kosten für den Gärtner möglich. Es ist wichtig, den Empfehlungen von Spezialisten zu folgen und den Rat erfahrener Gärtner einzuholen, die diese Art von Pflanze lieben.