Inhalt
Daylily Bonanza ist eine Hybride einer wunderschön blühenden mehrjährigen Pflanze, die sich durch eine üppige Blüte auszeichnet. Da es absolut unprätentiös ist, kann es für die Landschaftsgestaltung von Stadtstraßen verwendet werden, und Gärtner bauen es mit großem Erfolg auf ihren Gartengrundstücken an.
Beschreibung der Taglilie Bonanza
Der Hauptvorteil der Bonanza-Hybride ist ihre üppige Blüte mit großen Blüten, die einen Durchmesser von 14 cm erreichen. Besonders auffällig ist ihr goldener Farbton mit einem edlen violetten Muster in der Mitte. Die Blüten haben ein leichtes, angenehmes Aroma und haben die Form eines Trichters, der aus sechs Blütenblättern mit spitzen, nach außen gebogenen Spitzen besteht. Lange Staubblätter verleihen den Blütenkronen Eleganz und Raffinesse.
Taglilienblüten stehen auf kräftigen Stielen
Diese Hybride blüht ab Mitte des Sommers, der Prozess dauert etwa 1 Monat. Jede Blüte lebt nicht länger als einen Tag, aber aufgrund der großen Anzahl an Knospen befindet sich die Pflanze ziemlich lange im Stadium der kontinuierlichen Blüte.Jede Taglilie bringt bis zu 30 lange Blütenstiele hervor. Die Höhe eines blühenden Strauchs kann zwischen 60 und 100 cm variieren.
Taglilien haben lange, dünne Grundblätter von sattem Grün, die im Winter absterben.
Hybride Taglilie Bonanza im Landschaftsdesign
Diese Blume passt gut in fast jedes Design – von einem einfachen rustikalen Stil bis hin zu einem eleganten, luxuriösen Garten, und die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig.
Am häufigsten werden Taglilien, einschließlich der Bonanza-Hybride, in Blumenbeeten als heller Akzent verwendet.
Es passt gut zu anderen Blumen, Pflanzen und Sträuchern
Die dunkelgrüne oder blaue Krone von Nadelbäumen unterstreicht die Helligkeit der Bonanza-Taglilienblüten
Die Pflanze wird zur Belebung kleinerer Gartenteiche und als niedrige Beete eingesetzt.
Hybrid Bonanza macht auch in Einzelpflanzungen auf Rasenflächen und Rasenflächen eine gute Figur.
Durch die Kombination mehrerer Tagliliensorten entstehen sehr interessante Kompositionen.
Die Farbvielfalt der Blumen verschiedener Sorten ermöglicht die Schaffung malerischer Ensembles
Winterhärte der Taglilie Bonanza
Beeindruckend ist die Widerstandsfähigkeit der Bonanza-Taglilie gegenüber Winterfrösten: Die Hybride verträgt Temperaturen von bis zu -38°-42°C. Besonders angenehm fühlt es sich in schneereichen Wintern an. Wenn in der Region nicht genügend Schnee liegt und das Klima rau ist, kann eine Taglilie ohne Schutz leiden.
Pflanzen und Pflegen der Hybrid-Taglilie Bonanza
Die erstaunliche Schlichtheit der Bonanza-Taglilie macht ihre Pflege absolut einfach. Die Hauptsache ist, den Platz vorzubereiten und die Pflanze nach allen Regeln zu pflanzen.Künftig bleibt nur noch, die Pflanzungen an besonders trockenen Tagen gelegentlich zu gießen, abgestorbene Teile abzuschneiden, zu düngen und die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Taglilien haben keine Angst vor Wind und Zugluft, sie gedeihen sowohl an sonnigen Standorten als auch im Halbschatten. In den südlichen Regionen empfiehlt es sich weiterhin, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und im diffusen Schatten der Bäume zu pflanzen. In Gebieten mit kaltem Klima wachsen Taglilien am besten in hohen, von der Sonne beleuchteten Beeten.
Vor der Pflanzung wird die Fläche umgegraben. Als Substrat eignet sich optimal mit Kompost angereicherter Lehm. Schwere Lehmböden werden mit Sand vermischt und mit Humus versetzt, Böden mit überwiegendem Sandanteil werden mit etwas Ton und Kompost versetzt.
Um zu verhindern, dass Taglilien unter Rost leiden, sollten Sie beim Pflanzen die Nähe zu Patrinien meiden. Außerdem sollte es nicht an Stellen gepflanzt werden, an denen Pilzsporen aus früheren Kulturen zurückbleiben könnten.
Landeregeln
Der Abstand zwischen den Büschen bei Gruppenpflanzungen hängt von der Gestaltungsaufgabe ab und kann zwischen 40 und 90 cm liegen.
Die Bonanza-Taglilie wird im Frühling oder Herbst gepflanzt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die vollständige Wurzelbildung etwa 30 Tage dauert. Auch eine Sommerpflanzung ist möglich, sollte aber bei kühlem Wetter erfolgen.
Das Pflanzen von Bonanza-Taglilien ist überhaupt nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Regeln zu befolgen:
- das Volumen der Pflanzgrube sollte das Zweifache der Größe des Wurzelballens betragen;
- In das Loch wird ein Nährsubstrat gegossen, das aus einer Mischung aus Erde mit Torf und Kompost besteht.
- trockene und beschädigte Wurzeln des Sämlings entfernen;
- Blätter werden in einer Höhe von 12–15 cm über dem Boden geschnitten;
- die Wurzeln sind gut begradigt, die Pflanze wird in ein Loch gelegt, wobei der Wurzelkragen nicht mehr als 20 mm vertieft wird;
- das Loch wird mit einer Nährstoffmischung gefüllt, der Boden wird gut verdichtet und bewässert;
- Sämlinge werden mit Torf gemulcht.
Nach dem Pflanzen wird die Taglilie gewässert, damit ihre Wurzeln die nötige Feuchtigkeit speichern.
Gießen und düngen
Das Wurzelsystem der Bonanza-Taglilie ist in der Lage, Wasser aus den tiefen Schichten des Bodens aufzunehmen, sodass das Austrocknen der Oberflächenschicht des Bodens der Pflanze keinen Schaden zufügt. Mulchen mit natürlichen Materialien trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern. Die Blume muss praktisch nicht gegossen werden. Wenn trockenes Wetter einsetzt, benötigt die Pflanze zusätzliche Feuchtigkeit; dieser Vorgang ist besonders während der Blütezeit wichtig. Auch junge Pflanzen werden regelmäßig gegossen.
Die Bewässerung erfolgt morgens oder abends an der Wurzel, wenn die Pflanzungen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Wenn die Bonanza-Taglilie auf kargen Böden wächst, ist es sinnvoll, sie dreimal pro Saison (nach der Schneeschmelze, am Ende des Frühlings und am Ende des Sommers) mit einem Komplex mineralischer Blumendünger zu füttern. Nach dem Ausbringen von Düngemitteln müssen die Pflanzen bewässert werden. Die Düngung beginnt im zweiten Jahr nach der Pflanzung, da bei richtiger Bodenvorbereitung genügend Nährstoffe für die junge Pflanze vorhanden sind.
Taglilie Bonanza beschneiden
Während der Saison werden getrocknete Blüten entfernt und nur im Herbst, wenn der oberirdische Teil der Pflanze abstirbt, müssen die Blätter und Blütenstiele der Taglilien radikal beschnitten werden.
Vorbereitung auf den Winter
Eine ausgewachsene Bonanza-Taglilie benötigt keinen Winterschutz.Die Pflanze wird gut bewässert, der getrocknete oberirdische Teil wird abgeschnitten und zerstört, dann wird die Wachstumsstelle mit Erde bedeckt und gemulcht. Junge Pflanzen, die in dieser Saison gepflanzt werden, sollten im ersten Winter mit Fichtenzweigen abgedeckt werden.
Reproduktion
Der optimale Weg, den Bonanza-Hybrid zu vermehren, besteht darin, einen erwachsenen Busch zu teilen. Auf diese Weise bleiben alle Sorteneigenschaften erhalten. Mitte des Frühlings, wenn die Bonanza-Taglilie mit dem vegetativen Prozess beginnt, wird sie ausgegraben, das Wurzelsystem in die erforderliche Anzahl von Teilen geteilt und dann gepflanzt. Die Pflanze kann auf diese Weise den ganzen Sommer über vermehrt werden, zu späteren Zeitpunkten muss jedoch damit gerechnet werden, dass sie erst im nächsten Jahr blüht.
Ausgewachsene Bonanza-Taglilien können Sie in beliebig viele Büsche teilen.
Aus Samen gewonnene Bonanza-Hybridpflanzen verlieren die dekorativen Eigenschaften des Mutterstrauchs.
Krankheiten und Schädlinge
Hybrid Bonanza ist wie andere Taglilien wenig anfällig für Krankheiten. Allerdings kann es bei Gärtnern zu Heterosporiose kommen, einer Pilzkrankheit, die dazu führt, dass auf den Blättern braune Flecken mit Pilzsporen erscheinen. Am häufigsten leiden Taglilien bei feuchtem, warmem Wetter an Heterosporiose. Sie können die Krankheit mit Hilfe spezieller kupferhaltiger Medikamente loswerden. Zur Vorbeugung im Herbst ist es notwendig, alle trockenen Blätter und Blütenstiele zu entfernen und zu verbrennen.
Manchmal sind die Wurzeln der Bonanza-Taglilie von Zwiebelmilben befallen. Schädlinge sind kaum zu erkennen, aber geschädigte Pflanzen verkümmern im Wachstum und vergilben schnell. Um zu verhindern, dass Zecken in den Bereich gelangen, lohnt es sich, die Wurzeln des erworbenen Sämlings mit Seife zu waschen.Wenn das Insekt bereits Schäden an den Pflanzungen verursacht hat, werden die Sämlinge ausgegraben, das Wurzelsystem gewaschen, die beschädigten Teile der Rhizome entfernt und mit Karbofos behandelt. Die Pflanze wird an einem neuen Ort gepflanzt. Der Boden, in dem die Schädlinge verbleiben, wird gründlich mit kochendem Wasser bewässert. Dies reicht aus, um Schädlinge abzutöten.
Abschluss
Daylily Bonanza ist eine Gartenpflanze, die sich bei Gärtnern in unserem Land zu Recht großer Beliebtheit erfreut. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für die Landschaftsdekoration und die erstaunliche Schönheit der Blumen bei minimaler Pflege machen die Taglilie zu einer der gefragtesten Zierpflanzen.
Bewertungen der Taglilie Bonanza