Pfingstrose Duchesse de Nemours (Duchesse de Nemours): Foto und Beschreibung, Rezensionen

Die Pfingstrose Duchess de Nemours ist eine Art krautige Kulturpflanze. Und obwohl diese Sorte vor 170 Jahren vom französischen Züchter Calot gezüchtet wurde, ist sie bei Gärtnern immer noch gefragt. Seine Beliebtheit erklärt sich aus seiner stabilen, üppigen Blüte unabhängig von den Wetterbedingungen und einem angenehmen, unaufdringlichen Aroma, das an Maiglöckchen erinnert.

Duchess de Nemours sieht in einem Blumenbeet, im Garten gut aus und eignet sich auch zum Schneiden

Beschreibung der Pfingstrose Duchesse de Nemours

Die Pfingstrose Duchess de Nemours zeichnet sich durch einen ausladenden, mittelgroßen Strauch aus, der eine Höhe von 100 cm und eine Breite von 110–120 cm erreicht. Die Pracht der Pflanze wird durch verzweigte Triebe verliehen, die in alle Richtungen wachsen. Sie sind dicht mit durchbrochenen, eingeschnittenen Blättern in dunkelgrüner Flaschenfarbe bedeckt. Im Herbst nehmen die Teller eine violette Färbung an.

Duchess de Nemours hat wie alle krautigen Pfingstrosen ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Es wird in dieser Kultur auf ganz spezifische Weise geformt. Jedes Jahr bilden sich über den Ersatzknospen am Strauchansatz neue Wurzeltriebe. Und ältere werden allmählich dicker und verwandeln sich in eigenartige Knollen.Dadurch vertieft sich das Wurzelsystem eines ausgewachsenen Busches um 1 m und erreicht eine Breite von etwa 30-35 cm.

Die oberirdischen Triebe dieser Sorte sterben im Herbst ab, aber mit der Ankunft des Frühlings gewinnt der Busch sehr schnell an grüner Masse. Ein junger Sämling wächst innerhalb von drei Jahren. Beim Wachsen benötigt die Pflanze keine Unterstützung, da sie starke Triebe hat.

Pfingstrose Duchess de Nemours ist sehr frostbeständig. Es verträgt problemlos Temperaturen bis -40 Grad. Daher kann es in allen Regionen angebaut werden, in denen der Winterfrost dieses Niveau nicht überschreitet.

Diese Sorte ist lichtliebend, verträgt jedoch leichten Halbschatten und kann daher in der Nähe von hohen Pflanzen gepflanzt werden, die erst spät in die Vegetationsperiode eintreten.

Wichtig! Dank ihres starken Wurzelsystems kann die Pfingstrose Duchess de Nemours 8–10 Jahre lang an einem Ort wachsen.

Merkmale der Blüte

Duchess de Nemours ist eine doppelte Sorte krautiger Pfingstrosen mit mittlerer Blütezeit. Der Busch beginnt im April oder Anfang Mai Knospen zu bilden. Die üppige Blüte erfolgt je nach Anbaugebiet im späten Frühjahr und Frühsommer. Dieser Zeitraum dauert etwa 18 Tage.

Der Durchmesser der Blüten der Duchess de Nemours beträgt in der Blütezeit 16 cm. Der Hauptton ist weiß, aber näher an der Mitte haben die Blütenblätter einen sanften Cremeton. Blumen verlieren nach Regen nicht ihren dekorativen Wert. Diese uneinheitliche Farbe macht diese Pfingstrosensorte besonders attraktiv und elegant.

Die Blütenpracht hängt vom Standort der Pflanze im Garten oder Blumenbeet ab. Bei Lichtmangel baut Herzogin de Nemours Büsche an und reduziert die Anzahl der Knospen. Es ist auch wichtig, rechtzeitig zu düngen, damit die Pflanze die Kraft hat, vollständig zu blühen.

Geschnittene Pfingstrosenblüten behalten eine Woche lang ihren dekorativen Wert

Anwendung im Design

Die Pfingstrose Duchess de Nemours sieht in Gruppenpflanzungen mit anderen dunklen Pflanzensorten mit derselben Blütezeit beeindruckend aus. Diese Art kann auch einzeln vor einem Hintergrund aus grünem Rasen oder Nadelbäumen gepflanzt werden.

In Mixborders passt Duchess de Nemours gut zu Rittersporn, Fingerhut, mehrjährigen Astern und Helenium. Um kontrastierende Kompositionen zu schaffen, wird empfohlen, diese Sorte mit Mohn, Schwertlilien, Heuchera und Nelken zu kombinieren, wobei die Pfingstrose die Hauptrolle spielt.

Duchess de Nemours sieht auch vor dem Hintergrund anderer dekorativer mehrjähriger Laubpflanzen großartig aus, wobei letztere die Rolle einer Art Hintergrund spielen. Als Kübelpflanze ist diese Pfingstrose nicht geeignet, da sie eine lange Wurzel bildet. Auf Wunsch kann es als Dekoration für einen Pavillon verwendet werden, indem auf beiden Seiten des Eingangs Büsche gepflanzt werden.

Hohe Bäume können auch als Hintergrund für Gruppenkompositionen aus Pfingstrosen der Duchess de Nemours dienen

Reproduktionsmethoden

Diese Pfingstrosensorte kann durch Samen und Stecklinge vermehrt werden. Die erste Methode wird von Züchtern bei der Gewinnung neuer Pflanzenarten angewendet. Aus Samen gezogen, blüht der Pfingstrosenstrauch im 6. Jahr nach der Pflanzung.

Die zweite Vermehrungsmethode ist ideal für die Gewinnung neuer Setzlinge. Es kann jedoch nur verwendet werden, wenn Sie einen erwachsenen Duchess de Nemours-Strauch haben, der seit vielen Jahren an einem Ort wächst und schlecht zu blühen beginnt.

Um „Teilungen“ zu erreichen, ist es notwendig, die überwucherte Pflanze am Ende des Sommers oder Frühherbsts auszugraben. Dann ist es gut, die Erde von der Wurzel zu befreien und sie zu waschen, damit das Triebgeflecht sichtbar wird.

Anfängergärtnern wird empfohlen, die Pfingstrosenwurzel der Duchess de Nemours in starke „Abteilungen“ zu unterteilen. Jeder von ihnen sollte 3-5 Knospen an der Basis und 2-3 gut entwickelte Wurzeltriebe von 8-10 cm Länge haben.Erfahrenere Gärtner können Setzlinge mit 1–2 Knospen und 1–2 Wurzelsprossen verwenden. Aber in diesem Fall wird der Prozess des Züchtens einer Pfingstrose länger und mühsamer sein. Vorbereitete Sämlinge sollten mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt und dann an einem festen Ort gepflanzt werden.

Wichtig! Junge Pflanzen blühen im 3. Jahr vollständig.

Landeregeln

Das Pflanzen eines neu erworbenen Duchess de Nemours-Pfingstrosensämlings erfolgt am besten in den nördlichen Regionen im September und in den südlichen und zentralen Regionen den ganzen Oktober über.

Der Platz für diese Kultur sollte gut beleuchtet und vor starken Windböen geschützt sein. Die Pfingstrose sollte in einem Abstand von 2 m zu hohen Pflanzen und in einem Abstand von 1 m in der Reihe platziert werden. Der Grundwasserspiegel in der Umgebung muss mindestens 1,5 m betragen. Die Pflanze bevorzugt Lehm mit niedrigem Säuregehalt.

Der Pfingstrosensämling muss gut entwickelt sein, mindestens 3-4 oberirdische Triebe und ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. In diesem Fall sollte die Pflanze keine Schäden aufweisen. Das Pflanzloch für Duchess de Nemours sollte einen Durchmesser und eine Tiefe von 60 cm haben und muss vorab mit einer Nährstoffmischung aus folgenden Komponenten gefüllt werden:

  • Rasenerde – 2 Teile;
  • Blattboden - 1 Teil;
  • Humus – 1 Teil;
  • Sand - 1 Teil.

Fügen Sie dem resultierenden Substrat zusätzlich 200 g Holzasche und 60 g Superphosphat hinzu. Mit dieser Nährstoffmischung müssen 2-3 Volumina des Pflanzlochs gefüllt werden.

Landealgorithmus:

  1. Machen Sie in der Mitte des Pflanzlochs eine leichte Erhöhung.
  2. Legen Sie den Sämling darauf und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
  3. Beim Pflanzen müssen die Wachstumsknospen 3–5 cm unter der Bodenoberfläche platziert werden.
  4. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.
  5. Verdichten Sie die Oberfläche.
  6. Gießen Sie die Pflanze großzügig.
Beratung! Wenn die Wachstumsknospen beim Pflanzen nicht mit Erde bedeckt sind, gefrieren sie im Winter und eine übermäßige Vertiefung verzögert die erste Blüte erheblich.

Die Pflanze muss mindestens 3 Wochen vor Frostbeginn gepflanzt werden.

Nachbehandlung

Im ersten Jahr bildet ein Pfingstrosensämling aktiv Wurzeln, so dass er nur wenige oberirdische Triebe bildet. Während der gesamten Saison ist darauf zu achten, dass der Boden an der Basis nicht austrocknet und die Bodenoberfläche ständig gelockert wird. Um eine übermäßige Verdunstung der Feuchtigkeit zu verhindern, empfiehlt es sich, den Wurzelkreis mit Humus zu mulchen. Im ersten Jahr muss die Pflanze nicht gedüngt werden.

Die Pfingstrose Duchess de Nemorous zeichnet sich durch ihre Schlichtheit aus. Daher bedarf es keiner besonderen Pflege. Ab dem zweiten Jahr muss die Pflanze während des aktiven Wachstums der Triebe und während der Knospenbildung mit Königskerze in einer Menge von 1 bis 10 gefüttert werden - mit Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfid (25 g). pro Eimer Wasser. Ansonsten erfolgt die Betreuung wie im ersten Jahr.

Beratung! Junge Setzlinge sollten nicht zum Blühen gebracht werden, da dies die Entwicklung des Busches verlangsamt; es reicht aus, eine Knospe zum Bewundern übrig zu lassen.

Vorbereitung auf den Winter

Es besteht keine Notwendigkeit, erwachsene Pfingstrosenbüsche der Duchess de Nemours für den Winter abzudecken. Im Spätherbst sollten oberirdische Triebe an der Basis abgeschnitten werden. Bei jungen Sämlingen bis zu einem Alter von 3 Jahren wird empfohlen, den Wurzelkreis mit 5 cm dickem Humusmulch abzudecken. Mit Beginn des Frühlings sollte diese Abdeckung entfernt werden, da diese Kultur eine frühe Vegetationsperiode hat.

Pfingstrosentriebe müssen bei Einsetzen des ersten Frosts abgeschnitten werden.

Schädlinge und Krankheiten

Diese Sorte krautiger Pfingstrosen zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen häufige Schädlinge und Krankheiten aus. Wenn die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet sind, lässt die Immunität der Pflanze nach.

Mögliche Schwierigkeiten:

  1. Blattlaus – Wenn dieses Insekt auftaucht, müssen die Büsche mit Inta-Vir oder Iskra besprüht werden.
  2. Ameisen – Um sie zu bekämpfen, wird empfohlen, den Boden und die Triebe mit Knospen mit Tabakstaub oder Asche zu bestreuen.
  3. Brauner Fleck – Zur Behandlung sollten Sie eine 0,7 %ige Kupferoxychloridlösung verwenden.
  4. Rost – „Fundazol“ hilft bei der Bekämpfung der Krankheit.

Abschluss

Die Pfingstrose Duchess de Nemours zeichnet sich durch leicht schwebende Blüten aus, die über den Busch ragen. Dank dieser Eigenschaft behält diese Sorte bis heute ihre Spitzenposition. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine stabile und üppige Blüte aus, die nur minimalen Pflegeregeln unterliegt.

Bewertungen der Pfingstrose Duchess de Nemours

Oksana Ryaboshapka, 42 Jahre alt, Nischni Nowgorod.
Die Pfingstrose Duchess de Nemours erschien vor 5 Jahren in meinem Garten. Anfangs erregte er meine Aufmerksamkeit nicht besonders und war sich selbst überlassen. Aber als er drei Jahre nach dem Pflanzen mit ungewöhnlichen weiß-cremefarbenen Blüten blühte, konnte man den Blick nicht mehr von ihm lassen, so elegant sah der Strauch aus. Seitdem habe ich meine Einstellung zu dieser Pfingstrose überdacht und sie in das Hauptblumenbeet in der Nähe des Hauses gepflanzt und auch den Eingang zum Pavillon auf beiden Seiten dekoriert.
Sergey Savelyev, 54 Jahre alt, Orel.
Diese Sorte krautiger Pfingstrosen lebt seit mehr als 7 Jahren in meinem Garten. Die erste üppige Blüte erfolgte im 3. Jahr nach der Pflanzung und wiederholt sich seitdem jede Saison. Nächsten Herbst habe ich vor, den Busch in mehrere „Abteilungen“ zu unterteilen und sie entlang des Weges in einem Pavillon zu pflanzen. Herzogin de Nemours erfordert eigentlich keine besondere Pflege; es reicht aus, sich an die Standardregeln der Agrartechnologie zu halten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen