Little Devil Viburnum: Foto und Beschreibung

Unprätentiöse Pflanzen werden von Gärtnern immer geschätzt, insbesondere wenn sie ungewöhnlich und vielseitig sind. Das Teufelswasserkraut kann allein oder in Kombination mit anderen Pflanzen zu einem echten Highlight im Garten werden.

Beschreibung des Kleinen Teufels Blasenkraut

Die Gattung Bladderwort (lateinisch Physocarpus) ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanze aus der Familie der Rosaceae. In unseren Breitengraden wird sie bereits seit 1793 angebaut. Der Name leitet sich von der Form der Frucht ab: „physo“ – „Blase“, „carpos“ – „Frucht“.

Der Kleine Teufel (Physocarpus opulifolius Little Devil) ist ein Laubstrauch von Miniaturgröße und eine der niedrigwüchsigen Sorten dieser Art. Eine erwachsene Pflanze kann maximal 80 cm hoch sein - 1 m. Ausgebreitete Zweige wachsen in vertikaler Richtung und schauen nach oben. Sie bilden eine kugelförmige Krone, deren Durchmesser 70 bis 90 cm beträgt.

Der hübsche kleine Teufelskarpfenstrauch hat anmutige, schmale Blätter mit 3 bis 5 gezackten Lappen in dunkler Burgunderfarbe, die abwechselnd angeordnet sind. Die ungewöhnliche Farbe der Ernte ändert sich im Laufe der Saison nicht. Wenn Sie die Pflanze an einem schattigen Standort pflanzen, verfärben sie sich von dunklem Burgunderrot zu Grün mit einem leichten Violettstich.

In Corymbose-Blütenständen mit einem Durchmesser von etwa 3 - 4 cm sind kleine rosa-weiße Blüten gesammelt, von denen es viele gibt, sie erscheinen im Juni. Das kleine Teufelswasserkraut blüht 2–3 Wochen lang. Seine Früchte erscheinen im September-Oktober und sind geschwollene violette Blättchen.

Wie eine blühende kleine Teufelsblase aussieht, können Sie auf dem Foto sehen:

Kleine Teufelsblase im Landschaftsdesign

Die Kultur steht in einer Gruppe neben anderen Sträuchern und wird häufig zur Dekoration der Ränder von Blumenbeeten und Blumenbeeten sowie in Kompositionen mit verschiedenen Nadel- und Kräuterpflanzen verwendet.

Wichtig! Die Pflanze „Kleiner Teufel“ gedeiht bei städtischer Verschmutzung und eignet sich daher für die Landschaftsgestaltung von Straßen, Plätzen und Blumenbeeten in der Nähe von Wohngebäuden.

Büsche verschiedener Sorten mit mehrfarbigen Blättern – gelb, grün und rot – sehen sehr beeindruckend aus. Die Teufelsbläschen werden auch als geometrische Rabatten mit einer Höhe von 40 bis 50 cm sowie als niedrige Hecken verwendet.

Bedingungen für den Anbau von Wasserblasenkraut des Kleinen Teufels

Die Wachstumsbedingungen für eine so unprätentiöse Pflanze wie das Teufelswasserkraut sind recht bescheiden:

  1. Es fühlt sich unter gasverschmutzten Bedingungen wohl und wächst beispielsweise ruhig entlang von Straßen.
  2. Bezieht sich auf lichtliebend. Auch an schattigen Standorten entwickelt es sich gut, allerdings verlieren die Blätter ihre leuchtende Farbe und werden grün.
  3. Wächst auf fast allen Bodenarten mit guter Drainage und mäßiger Feuchtigkeit. Fruchtbare sandige und lehmige Böden ohne Kalk, mit saurem oder neutral alkalischem Milieu sind für die Kleine Teufelsblase vorzuziehen. Die Pflanze wird auf ihnen reicher aussehen.
Wichtig! Beim Anbau von Blasentang ist es wichtig, einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.

Pflanzen und Pflegen des Kleinen Teufels-Blasenkrauts

Die Pflanze „Kleiner Teufel“ ist unprätentiös, aber es ist besser, die Grundregeln der Agrartechnologie zu befolgen, dann wächst dieser mehrjährige Busch (dessen Alter 20 bis 25 Jahre erreicht) schnell und behält seine ungewöhnliche Farbe. Die richtige Pflege ist nicht schwierig; sie besteht aus rechtzeitigem Gießen, Düngen und Beschneiden.

Vorbereitung des Landeplatzes

Der vorbereitete Platz für Little Devil Viburnum sollte frei von Bäumen oder anderen Gegenständen sein, die Schatten erzeugen können. Die ungewöhnliche Farbe der Blätter bleibt nur bei direktem Sonnenlicht erhalten.

Das Pflanzen mehrerer Büsche erfolgt nach der Norm 10 - 25 Stück pro 1 m2. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 0,8 m, damit die Krone frei wächst.

Landeregeln

Eine Pflanze aus einem Container kann während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden. Ein wurzelnackter Strauch wird erst gepflanzt, bevor im Frühjahr oder Frühherbst die Blätter erscheinen. Es wird empfohlen, die Wurzeln des Kleinen Teufelsbläschens zunächst mehrere Stunden (2 - 5) in Wasser einzuweichen und erst dann in die Erde zu pflanzen.

Hauptphasen der Pflanzung:

  1. Die Tiefe des Pflanzlochs sollte ca. 50 - 60 cm betragen. Torferde oder Humus wird 1/3 gehäuft hineingegossen, die Wurzeln werden begradigt, ohne den Wurzelkragen zu vertiefen.
  2. Dann wird der Busch mit Erde bedeckt und leicht angedrückt.Dies ist notwendig, damit die ruhenden Knospen im unteren Teil der Pflanze aufwachen und zusätzliche Triebe bilden.
  3. Der gepflanzte Busch wird reichlich bewässert.
  4. Nach all den Manipulationen bleibt nur noch das Mulchen des Wurzelkreises mit Stroh, Tannennadeln oder trockenem Gras. Durch das Mulchen wird eine Krustenbildung an der Oberfläche verhindert und so eine ständige Belüftung der Wurzeln gewährleistet. Darüber hinaus speichert Mulch Wasser und Nährstoffe.

Gießen und düngen

Aufmerksamkeit! Die Fütterung des Blasenkrauts „Kleiner Teufel“ mit Mineraldünger muss zweimal erfolgen – im Frühjahr und im Herbst.

Im ersten Fall nehmen Sie 0,5 kg Königskerzen- oder Vogelkot pro 1 Eimer Wasser und fügen 1 Liter Unkrautaufguss/2 EL hinzu. l. Harnstoff und Salpeter. Zur Stimulierung des Pflanzenwachstums können auch andere Stickstoffdünger eingesetzt werden.

Im Herbst hat die Fütterung einen anderen Zweck – die Pflanze zu nähren. Dazu 1 EL in einem Eimer Wasser aufgießen. Holzasche oder verwenden Sie alternative Mineraldünger, zum Beispiel 1 EL. l. Nitroammophoska, das zu 1 Eimer Wasser gegeben wird.

Wasser mit düngemittelhaltigen Lösungen in einer Menge von 15 Litern pro Pflanze (ein paar Eimer).

Das auf hellem Sandstein, Sandstein oder Lehm wachsende Teufelswasserkraut muss in trockenen und heißen Sommern regelmäßig gegossen werden. Eine ausgewachsene Pflanze benötigt 2 bis 3 Mal pro Woche 4 bis 5 Eimer Wasser.

Wenn die Bodenart völlig gegensätzlich ist (schwerer Lehm) oder der Strauch auf einer Rasenfläche steht, ist es wichtig, auf Mäßigung zu achten. Überschüssiges Wasser sollte nicht zugelassen werden, da es sonst zu Mehltau und zum Absterben des Busches kommt.

Trimmen

Wenn die Kleine Teufelsblase an einem sonnigen Standort steht und dunkel-burgunderfarbene Blätter hat, müssen Sie alle grünen Triebe entfernen, die erscheinen.

Die Triebe junger Pflanzen verzweigen sich besser, wenn sie regelmäßig beschnitten werden. Wenn das Teufelswasserkraut überhaupt nicht beschnitten wird, ähnelt es außerdem in seiner Form einem Brunnen. Um einen breiten mehrstämmigen Strauch zu erhalten, sollte seine maximale Höhe nicht mehr als 50 cm betragen. Um ein vertikal wachsendes Vesikel zu bilden, werden dünne Stängel aus der Basis herausgeschnitten. Lassen Sie maximal 5 der stärksten Zweige übrig. Ab einer Höhe von 1,5 m werden sie außerdem beschnitten, um das Wachstum anzuregen. Dies sollte im zeitigen Frühjahr (bevor die ersten Blätter erscheinen) und dann noch einmal am Ende der Vegetationsperiode im Herbst erfolgen.

Der jährliche Rückschnitt und Rückschnitt verträgt das Blasenkraut des Kleinen Teufels ganz gelassen, am Strauch erscheinen sofort junge Triebe.

Aufmerksamkeit! Der Schnitt erfolgt nicht nur, um dem Busch eine besondere Form zu verleihen, sondern auch aus hygienischen Gründen.

Jedes Frühjahr müssen getrocknete, abgebrochene oder gefrorene Zweige entfernt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Im Winter empfiehlt es sich, den Wurzelkreis zu mulchen. Das kleine Teufelswasserkraut hält Frost stand; ein ausgewachsener Strauch muss nicht abgedeckt werden, aber bei niedrigen Temperaturen können die Triebe, insbesondere die jungen, gefrieren.

Reproduktion des kleinen Teufels.

Little Devil Viburnum wird durch Samen, Stecklinge, Schichtung oder durch Teilen des Busches vermehrt.

Die Aussaat erfolgt nach der Ernte im Oktober-November. Es wäre nicht überflüssig, sie zwei Monate lang bei einer Temperatur von 5 °C zu schichten. Gärtner wenden diese Methode selten an, da nicht jeder Sämling eine ungewöhnliche Laubfarbe ergibt.

Es wird empfohlen, einen überwucherten Viburnum vesiculus-Strauch im Frühjahr oder Herbst zu teilen.Im Sommer können nur erfahrene Gärtner den Eingriff korrekt durchführen.

Als Hauptmethode der Pflanzenvermehrung gilt die vegetative Vermehrung.

Durch Schichtung

Wählen Sie schöne und gesunde junge Zweige aus und schneiden Sie alle Blätter ab, außer 2 - 3 oben. Neben dem Strauch werden kleine Rillen mit einer Tiefe von maximal 15 cm in den Boden gebohrt, die Stecklinge gebogen, in vorbereitete Aussparungen gelegt und an mehreren Stellen mit Holzklammern befestigt.

Der beste Zeitpunkt ist der Frühlingsanfang. Während der Vegetationsperiode haben die Stecklinge Zeit, Wurzeln zu schlagen. Sollte der Sommer trocken ausfallen, muss der Boden ständig angefeuchtet werden. Im Herbst werden die jungen Sträucher von den Muttersträuchern getrennt. Im ersten Überwinterungsjahr müssen Jungpflanzen abgedeckt werden.

Stecklinge

In der zweiten Sommerhälfte werden 20 cm lange grüne Stecklinge aus dem Strauch geschnitten. Jeder sollte mindestens 4 - 5 Knospen haben (zwei davon bilden später Wurzeln, die anderen zwei oder drei bilden oberirdische Triebe).

Zunächst werden die Stecklinge für mehrere Stunden in eine Lösung mit einem Wurzelwachstumsstimulator und dann in Erde aus Sand und Torf gelegt. Anstelle von Torf können Sie auch Flusssand verwenden. Es ist wichtig, ein günstiges Mikroklima zu schaffen. Dazu werden die Stecklinge mit Folie abgedeckt oder jeweils mit einer Plastikflasche mit abgeschnittenem Hals abgedeckt.

Aufmerksamkeit! Die Triebe müssen bewässert und belüftet werden.

Dann gibt es zwei Möglichkeiten – bis zum Frühjahr drinnen bleiben und auf die neue Saison warten. Die zweite Möglichkeit besteht darin, es sofort in einem schattigen Bereich des Gartens zu pflanzen. Im Winter sollten noch nicht kräftig gewordene Triebe abgedeckt werden. Das junge Vesikel des Kleinen Teufels kann, nachdem es den Frost überstanden hat, bereits an einem festen Platz auf dem Gelände gepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Little Devil Viburnum ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.Echter Mehltau kann einen Strauch nur befallen, wenn er zu viel gegossen wird.

Abschluss

Little Devil ist ein charmanter „kleiner Teufel“, der keine Ansprüche stellt und resistent gegen Krankheiten und schädliche Faktoren ist. Ein gepflegter Strauch sorgt für Farbe und eignet sich hervorragend für die Gestaltung niedriger violetter Hecken, Rabatten und kontrastierender Gruppen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen