Blaue Hortensie: Beschreibung, Pflanzung und Pflege, Sorten mit Fotos

Blaue Hortensie ist eine sehr schöne Zierpflanze mit blauen Blüten. Einen Strauch in Ihrem Garten anzubauen ist nicht schwierig, aber Sie müssen seine Eigenschaften und Pflegeregeln kennen.

Beschreibung der blauen Hortensie

Die Pflanze aus der Familie der Hydrangeaceae ist ein großer Strauch, der eine Höhe von 1 bis 2 m erreicht. Die Triebe des Strauches sind mit großen hellgrünen herzförmigen Blättern bedeckt; er blüht von Anfang Juni bis zum Herbst in großen Halbkugeln mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm.

Die blaue Farbe der Hortensienblüten entsteht durch den hohen Säuregehalt des Bodens.

Blaue Hortensien sind keine eigenständige Pflanzensorte. Die Farbe der Blüten hängt von den Eigenschaften des Bodens ab. Auf neutralem Boden bildet der Strauch beispielsweise weiße oder beige Blüten, auf alkalischem Boden rosa und rote Blütenstände.Die bläuliche Farbe der Strauchblüten entsteht durch Oxidation des Bodens – der Stamm und die Triebe der Pflanze sammeln Stoffe an, wodurch die Blüten eine blaue oder hellblaue Farbe annehmen.

Aufmerksamkeit! Nur gezackte oder großblättrige Hortensien können mit blauen Blüten blühen. Die baumartige Art ist nicht in der Lage, blaue Blüten hervorzubringen, und kletternde blaue Hortensien wurden ebenfalls nicht nachgewiesen.

Sorten blauer Hortensien mit Fotos und Namen

Da nicht alle Hortensien in der Lage sind, auf sauren Böden blaue Blüten hervorzubringen, ist es üblich, einzelne Sorten auszuwählen, die leichter und am schnellsten ihre Farbe ändern. Mehrere Arten sind bei Gärtnern beliebt.

Blau Mays

Blaue Hortensien können eine Höhe von 1,5 m erreichen und kugelförmige Blütenstände erreichen einen Durchmesser von bis zu 25 cm. Die Pflanze verändert je nach Boden den Farbton ihrer Blüten – von himmelblau bis violett. Die Büsche wachsen schnell, sodass Sie Ihr Gartengrundstück mit Hilfe von Hortensien in wenigen Saisons umgestalten können.

?Blau Mays – schnell wachsende blaue Sorte

Mini-Penny

Die lichtliebende Pflanze verfügt über eine gute Krankheitsresistenz und erfreut sich daher großer Beliebtheit. Der Strauch wird nur etwa 0,5–1 m hoch, seine Blätter sind grün und die kugelförmigen Blütenstände sind bei sauren Böden blau oder bei alkalischen Böden rosa. Der Strauch blüht von Juli bis September und wird aufgrund seiner kompakten Größe aktiv in Gruppenpflanzungen eingesetzt.

Mini Penny – kompakter Strauch mit kugelförmigen blauen Blütenständen

Freiheit

Ein kleiner, bis zu 1,2 m hoher Strauch wächst bevorzugt auf feuchten Böden in schattigen Bereichen. Hortensien haben dunkelgrüne Blätter mit gezackten Rändern und Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm.Zu Beginn der Blüte ist die Farbe der Pflanze weiß-rosa, in sauren Böden wird sie jedoch allmählich blau. Gleichzeitig können einige Blüten rosa bleiben, was dem Strauch ein noch interessanteres Aussehen verleiht.

Freedom – eine hohe Sorte mit dunkelgrünem Laub und blauen Blütenständen

Popcornblau

Popcorn-Hortensien produzieren große, popcornförmige Blüten, die leuchtend blau oder violett sind. Der Strauch wird bis zu 1 m hoch, die Knospungszeit dauert von Juli bis September. Popcorn Blue wächst bevorzugt in beleuchteten Bereichen und verträgt Winterfröste auch ohne Schutz gut.

Popcorn Blue – eine blaue Sorte mit ungewöhnlich geformten Blüten

Ramars

Diese Pflanzensorte kann je nach Boden blauweiße oder blaue Blüten oder violette und violette Blütenstände hervorbringen. Die Höhe des Busches überschreitet normalerweise nicht 0,8 m; Ramars wächst bevorzugt im Schatten und auf gut angefeuchteten Böden.

Ramars – Sorte mit blauen oder violetten Blüten

Blaue Hortensie im Landschaftsdesign

Hortensien gehören aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sträucher dienen zur Dekoration von Rasenflächen, zur Bildung von Gruppen- und Einzelkompositionen und zum Pflanzen der Pflanze als Hecke.

Es kann in der Nähe des Tors zum Grundstück, neben dem Pavillon im Garten oder in der Nähe des Hauseingangs gepflanzt werden. Der Strauch passt gut zu mehrjährigen Ziergräsern. Wenn Sie es zum Mittelpunkt einer künstlerischen Komposition machen, wird ein solches Blumenbeet garantiert alle Blicke auf sich ziehen.

Mit Hilfe von Pflanzen entstehen Blumenbeete, Hecken und kunstvolle Bepflanzungen.

Frostbeständigkeit der blauen Hortensie

Die großblättrige blaue Hortensie verträgt Winterkälte gut.Temperaturen bis zu -30 °C vertragen die meisten Sorten problemlos, die dekorativen Eigenschaften der Sträucher werden dadurch nicht beeinträchtigt. Allerdings kann es bei Spätfrösten im Frühjahr zu einer Störung der Blüte kommen, wenn ein Teil der Pflanzenknospen gefriert.

Auch im Ural und in Sibirien können Sie blaue Hortensien anbauen, Sie müssen jedoch die kältebeständigsten Sorten wählen. Beispielsweise zeichnen sich die Sorten Freedom und Ramars durch eine erhöhte Kälteresistenz aus.

Im Gegensatz zu starken Herbstfrösten verträgt die Pflanze Winterkälte gut.

Wichtig! Trotz der hohen Frostbeständigkeit ist die Pflanze für den Winter dennoch abgedeckt – sie wird in der Nähe des Stammes kreisförmig aufgehäuft und, wenn möglich, eine Abdeckung für den oberirdischen Teil gebaut.

Blaue Hortensie pflanzen und pflegen

Der Pflegebedarf der Blauen Hortensie ist gering; die winterharte Pflanze kann sowohl in der Mittelzone als auch in anspruchsvolleren Regionen erfolgreich angebaut werden. Der Gärtner muss jedoch einige Nuancen kennen, die für die dekorative Wirkung der Pflanze verantwortlich sind.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Es wird empfohlen, blaue Hortensien im Frühjahr zu pflanzen, nachdem die Schneedecke geschmolzen ist und sich positive Temperaturen eingestellt haben. Normalerweise bevorzugt der Strauch gut beleuchtete Orte mit leichtem Schatten und fühlt sich sowohl im dichten Schatten als auch in der Sonne unwohl. Der optimale Standort dafür ist ein Bereich in der Nähe einer Mauer oder eines hohen Zauns, da die Gebäude Schatten spenden und gleichzeitig vor Wind schützen können

Bei der Standortvorbereitung ist es wichtig, den Boden qualitativ anzusäuern bzw. den pH-Wert auf 6 zu senken

Beim Anbau blauer Hortensien muss besonders auf die Beschaffenheit des Bodens geachtet werden. Der Farbton der Blumen hängt direkt von diesem Moment ab. Im Allgemeinen bevorzugt Hortensie einen nährstoffreichen Boden, der aus fruchtbarem Waldboden, Humus, Torf und Sand besteht.Allerdings ist der Säuregehalt des Bodens von großer Bedeutung; er sollte zwischen 5,5 und 6 pH liegen.

Beratung! Um den Säuregehalt des Bodens zu bestimmen, können Sie Lackmuspapier aus einem Blumenladen verwenden. Das Papier wird in mit Wasser verdünnte Erde getaucht und nach 10 Sekunden herausgenommen, anschließend wird die Farbe mit der auf der Verpackung angegebenen Skala verglichen.

Ist der Boden nicht sauer genug, muss ihm Aluminiumsulfat zugesetzt werden. Wenn der Boden zu sauer ist, können Sie ihn mit Dolomitmehl verdünnen, um den optimalen pH-Wert zu erreichen.

So pflanzen Sie blaue Hortensien

Das Pflanzen einer blauen Gartenhortensie erfolgt fast auf die gleiche Weise wie das Pflanzen eines gewöhnlichen großblättrigen Hortensienstrauchs:

  1. Einige Tage vor dem Pflanzen graben die Pflanzen an der ausgewählten Stelle ein etwa 60 cm tiefes und 50 cm breites Loch.
  2. Die Hälfte davon wird mit vorbereiteter Erde aus Waldboden, Torf und Kompost gefüllt; der Mischung wird auch Sand zugesetzt, der für die Entwässerung sorgt und die Lockerheit des Bodens erhöht.
  3. Dem Loch werden komplexe Düngemittel zugesetzt, die zur schnellen Entwicklung des Busches beitragen. Bei Bedarf wird auch Aluminiumsulfat oder Dolomitmehl hinzugefügt, um den Boden anzusäuern bzw. zu alkalisieren.

Die Pflanze muss häufig gegossen werden

Danach wird der blaue Hortensiensämling in das Loch abgesenkt, das Wurzelsystem begradigt und das Loch anschließend vollständig mit Erde gefüllt. Der Wurzelkragen der Pflanze sollte nicht eingegraben werden, da der Strauch sonst nicht gut wächst. Die Erde wird leicht verdichtet, damit sie nicht durchhängt, und 2-3 Eimer Wasser werden unter den Busch gegossen. Anschließend wird der Baumstammkreis mit Torf oder Holzspänen gemulcht, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Gießen und düngen

Blaue Hortensien wachsen schnell und lieben Feuchtigkeit.Daher müssen Sie den Busch bei trockenem Wetter zwei- bis dreimal pro Woche und bei regnerischem Sommer einmal pro Woche gießen. Unter den Busch werden 3 Eimer Wasser gegossen, die Flüssigkeit sollte warm sein, da kaltes Wasser die Gesundheit der blauen Hortensie negativ beeinflusst.

Während der Vegetationsperiode muss der Strauch dreimal gefüttert werden:

  1. Die erste Fütterung erfolgt im Mai, bei der nächsten Bewässerung werden Granulat aus Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfid in Wasser gelöst.
  2. Während der Knospungszeit der Hortensie wird sie zusätzlich zum Gießen mit Superphosphat und Kaliumschwefel gefüttert, damit die Nährstoffe schnell von der Pflanze aufgenommen werden.
  3. Am Ende des Sommers wird der Busch mit organischem Material, beispielsweise Kompost oder verrottetem Mist, gedüngt.
Wichtig! Blaue Hortensien können nicht mit Holzasche gedüngt werden, dieser nützliche Zusatzstoff enthält Alkali und für die Blautönung der Blüten ist saurer Boden erforderlich. Sie können dem Boden nur dann Asche hinzufügen, wenn der Säuregehalt des Bodens zu hoch ist und gesenkt werden muss.

Es wird nicht empfohlen, die Pflanze mit Asche zu füttern, da dies den Säuregehalt des Bodens verringert.

Trimmen

Ohne regelmäßigen Rückschnitt können blaue Hortensiensträucher sehr schnell wachsen und ihre dekorative Wirkung verlieren. Darüber hinaus verschlechtert sich bei einem Überschuss an grüner Masse die Blüte; die Pflanze hat nicht genug Kraft, um blaue Blütenstände zu bilden.

Im Frühjahr muss die Pflanze beschnitten werden. Der Vorgang sieht folgendermaßen aus:

  • Alle alten Triebe, die ihre dekorative Wirkung verloren haben, werden aus dem Busch entfernt;
  • junge Triebe abschneiden, die die Harmonie des Busches stören;
  • einjährige Zweige kürzen, aber nicht ganz abschneiden, um die Blüte nicht zu beschädigen;
  • Schneiden Sie die Oberseite des Busches ab und entfernen Sie die Reste der getrockneten Blumen.

Ein rechtzeitiger Schnitt schützt die blaue Hortensie vor Schädlingen und Krankheiten und stärkt ihre Immunität. Darüber hinaus beginnt die Pflanze nach dem Schneiden aktiv zu wachsen und bildet junge Triebe, die an der Blüte teilnehmen.

So bedecken Sie blaue Hortensien für den Winter

Blaue Hortensienarten sind überwiegend großblättrig und vertragen die Winterkälte gut, reagieren aber nicht gut auf die ersten Herbstfröste. Daher ist es notwendig, blaue Hortensien, insbesondere junge, im Voraus abzudecken, solange die Temperatur noch bei 6-8 °C liegt.

Für den Winter können Sie einen Rahmenschutz für die Pflanze bauen

Vor der Überwinterung wird das restliche Laub vom Hortensienstrauch entfernt, sodass nur die oberen Blätter neben den Knospen übrig bleiben, um die Knospen vor Frost zu schützen. Danach wird der Baumstammkreis sorgfältig mit einer dichten Schicht aus Kiefernnadeln, Torf oder Kompost gemulcht und der Busch selbst mit Agrofaser bedeckt und mit Fichtenzweigen bedeckt.

Eine interessante Möglichkeit besteht darin, für den Winter einen speziellen Rahmen um einen Pflanzenstrauch zu bauen. In diesem Fall wird die Hortensie mit Isoliermaterial abgedeckt und anschließend ein hoher Rahmen um sie herum installiert, beispielsweise eine Holzkiste oder ein Metallgitter. Abgefallenes trockenes Laub wird in den Rahmen gegossen und die blaue Hortensie wird zuverlässig vor Kälte geschützt.

So vermehren Sie blaue Hortensien

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Population der blauen Hortensie im Garten zu erhöhen:

  • Stecklinge — junge Seitentriebe werden zu Beginn des Sommers geschnitten, in Wasser oder in einer Sand-Torf-Mischung bewurzelt, die ganze Saison über im Haus kultiviert und im nächsten Jahr in den Boden gepflanzt;
  • den Busch teilen - Eine ausgewachsene Hortensie, die älter als 4 Jahre ist, wird vorsichtig aus dem Boden ausgegraben und ihr Rhizom mit einer scharfen Schaufel in Stücke geteilt, wonach die Abschnitte in vorbereitete Bereiche gepflanzt werden;
  • Schichtung - Am Ende des Frühlings oder Anfang des Sommers müssen Sie den starken unteren Trieb des Busches zum Boden biegen, ihn im mittleren Teil leicht in den Boden vergraben und befestigen und ihn nächstes Jahr vom Mutterstrauch trennen.

Der Strauch vermehrt sich gut durch Teilen des Rhizoms, Stecklinge und Schichten

Die Samenvermehrung von Sträuchern wird selten praktiziert, da der Anbau von Hortensien aus einem Samen viel schwieriger ist als der vegetative Anbau. Wenn Sie jedoch eine Samenvermehrung durchführen möchten, muss Pflanzmaterial im Laden gekauft werden; Samen aus Gartensträuchern ermöglichen es Ihnen nicht, eine Pflanze mit Sortenmerkmalen zu erhalten.

Krankheiten und Schädlinge

Die Pflanze weist eine durchschnittliche Krankheitsresistenz auf. Bei unsachgemäßer Pflege leidet die Blaue Hortensie häufig unter Pilzkrankheiten und Insekten. Zu den Krankheiten, von denen Sträucher am häufigsten betroffen sind:

  1. Graufäule. Bei dieser Krankheit werden junge Triebe mit braunen Flecken bedeckt, die Wurzeln beginnen zu faulen, die Blüte hört auf und die Hortensie stirbt allmählich ab.

    Graufäule befällt vor allem die Wurzeln, danach beginnen die Blätter zu verdorren.

  2. Echter Mehltau. Erkennbar ist der Pilz an gelbgrünen oder braunen Flecken auf den Blättern und einem gräulichen Belag auf der Blattunterseite.

    Echter Mehltau ist leicht an seinem weißen Belag zu erkennen

  3. Chlorose. Die Krankheit entsteht aufgrund eines Eisenmangels im Boden, wodurch die Blätter des Busches hellgrün und dann gelb werden, das Wachstum verlangsamt und die Blüte stoppt.

    Bei Chlorose werden die Blätter der Pflanze gelb und verlieren an Kraft.

Der Kampf gegen Krankheiten erfolgt mit den Medikamenten Fundazol, Skor und Topaz. Um den beschädigten Strauch zu retten, müssen Sie alle beschädigten Triebe und Blütenstände entfernen, besprühen und anschließend besonders auf die richtige Pflege achten.

Zu den Schädlingen, die für blaue Hortensien gefährlich sind, gehören:

  • Blattlaus - Der mikroskopisch kleine Schädling vermehrt sich sehr schnell und ernährt sich vom Laub der Pflanze;

    Blattläuse gehören zu den gefährlichsten Schädlingen für Hortensien im Garten.

  • Spinnmilbe — kleine Insekten fressen Hortensienblätter und spannen die Pflanze mit einem dünnen Netz;

    Das von der Milbe hinterlassene dünne Netz beeinträchtigt die Photosynthese und das Buschwachstum zusätzlich

  • Maikäfer — schöne Insekten können sich von Hortensienblättern ernähren und ihre Larven fressen die Wurzeln des Busches;

    Trotz seiner schönen Farben ist der Maikäfer ein Gartenschädling.

  • Fadenwürmer - Die Würmer sind sehr schwer zu erkennen und schädigen sowohl die Wurzeln als auch die grünen Teile des Busches.

    Nematoden befallen die Wurzeln und Stängel der Blauen Hortensie und sind sehr schwer zu bekämpfen

Wenn die Blätter der Pflanze unter dem Einfluss von Schädlingen beginnen, sich zu kräuseln und gelb zu werden, Löcher oder leichte Spinnweben auf ihnen erscheinen, beginnt sich der Busch schlechter zu entwickeln, es ist notwendig, mit einer Mischung aus Kupfersulfat und Bordeaux zu besprühen. Auch die Präparate Fitoverm, Iskra und andere haben eine gute Wirkung, bei leichten Schäden kann die Hortensie mit dem üblichen Aufguss von Zwiebelschalen besprüht werden.

Abschluss

Blaue Hortensien sind ein wunderschöner Strauch, den es in vielen Sorten gibt. Um blaue oder hellblaue Blüten zu erzielen, muss der Gärtner die richtigen Hortensiensorten auswählen und den Säuregehalt des Bodens überwachen, dann wird es nicht schwierig sein, einen ungewöhnlichen Strauch zu züchten.

Kommentare
  1. Guten Tag, auf dem Foto mit dem Hinweis: „Trotz der schönen Farben ist der Maikäfer ein Gartenschädling.“ Ein ganz anderer und sehr nützlicher Käfer für den Garten wird vorgestellt. Es heißt Bronzovka. Bitte ändern Sie das Foto!

    15.04.2023 um 04:04
    Julia
    1. Hallo Julia!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alles wurde ersetzt. Danke!

      19.04.2023 um 05:04
      Alena Valerievna
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen